Storys aus Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
OXG bringt Highspeed-Glasfaser für rund 93.000 Haushalte nach Friedrichshain
Ein DokumentmehrWohnungen in Berlin wieder etwas teurer
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Vergaberechtsreform als Chance: Bürgermeister*innen, Initiativen und Unternehmen fordern gesetzliche Vorgaben für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung
Münster (ots) - Über 70 zivilgesellschaftliche Organisationen, 15 (Ober-)Bürgermeister*innen sowie Unternehmen, Verbände, Zertifizierungsorganisationen und Expert*innen fordern mit einem Appell die Bundesregierung auf, gesetzlich verpflichtende Vorgaben für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltnormen ...
mehr- 4
Berlin und Leipzig: In diesen Bezirken die günstigsten Neubauimmobilien
Ein Dokumentmehr Nachhaltiger Konsum: 1.700 Berliner Kinder zeigen, wie es geht / Gewinner*innen bei großer Preisverleihung gekürt
mehr
Wenig Bewegung nach unten bei Berliner Wohnungspreisen
mehrSinkende Wohnungspreise in Berlin / Kaufpreisspiegel der LBS NordWest zeigt leichte Marktberuhigung
mehr- 3
BAUWERT legt Grundstein für die Neue Bockbrauerei in Berlin-Kreuzberg
mehr - 3
Mehrwert einer Partnerschaft: Erfolg durch Anschluss an eine etablierte Marke
Ein Dokumentmehr LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin - Hannover
Bestandswohnungen in Berlin: Preisanstieg gebremst / LBS Nord vergleicht Angebote in den Bezirken
mehr- 2
Neue Bockbrauerei in Berlin-Kreuzberg: BAUWERT AG startet den Verkauf von 130 Eigentumswohnungen in einem lebendigen Stadtquartier
mehr
"Berliner Morgenpost": Radwege für die ganze Stadt / Kommentar von Jessica Hanack zum Berliner Radwegebau
Berlin (ots) - Kurzform: Es zeigt sich erneut: Sich große Ziele zu setzen, genügt nicht. Es muss von Beginn an klar sein, wie die Umsetzung funktionieren kann, welche Mittel und wie viele Mitarbeiter dafür nötig sind. Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) will mit mehreren Ideen den Radwegeausbau ...
mehr"nd.DerTag": Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg kritisiert geplante Polizeiwache am Kottbusser Tor
Berlin (ots) - Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg fordert ein Umdenken bei den umstrittenen Plänen für eine Polizeiwache am Kottbusser Tor. "Dringend notwendig ist es jetzt, dass wir uns gemeinsam hinsetzen und zeigen, dass es nicht nur so ein Polizeiding mit drei Polizist*innen auf der Brücke bleibt, ...
mehrBerliner Straßen Cup 2022
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Rbb24 Recherche exklusiv: "Berliner Mischung ist Vergangenheit" - Konzentration von Armut nimmt zu
Berlin (ots) - In Berlin hat die Verdrängung von ärmeren Haushalten aus der Innenstadt in die Außenbezirke stark zugenommen. Das belegt eine exklusive Datenauswertung der Redaktion rbb24 Recherche in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit. Die Zahlen der Berliner Jobcenter zeigen: Während im Jahr 2020 in ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Jarasch: "Projekteinheit Radwegebau" soll Verkehrswende in Berlin beschleunigen
Berlin (ots) - Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) hat angekündigt, den Ausbau von Radwegen in der Stadt zu beschleunigen. Im Inforadio vom rbb sagte die Grünen-Politikerin am Montag, sie wolle dazu die Zusammenarbeit mit den Bezirken verbessern: "Ich werde den Bezirken eine Projekteinheit Radwegebau anbieten. (...) Wir nehmen uns ein ...
mehrBerliner Morgenpost exklusiv: Senatorin Jarasch will Verkehrswende in Berlins Außenbezirke bringen +++ frei zur Veröffentlichung bei Quellenangabe +++
Berlin (ots) - Die neue Verkehrs- und Umweltsenatorin Bettina Jarasch hat sich zum Ziel gesetzt, Berlins Außenbezirke in der Mobilitätspolitik stärker als bisher zu berücksichtigen. Sie wolle "die Mobilitätswende auch an den Stadtrand bringen", sagte die Grünen-Politikerin im Interview mit der "Berliner ...
mehr
Bestatter mymoria erinnert an einsam Verstorbene und sammelt Spenden für Kältehilfe
Bestatter mymoria erinnert an einsam Verstorbene und sammelt Spenden für Kältehilfe Wenn Menschen ohne Angehörige und ohne Vorsorge sterben, werden sie von Amts wegen anonym bestattet. In Berlin sind das jährlich etwa 2.200 Personen. Um diesen Verstorbenen dennoch einen würdevollen Abschied zu ermöglichen, organisieren Kirchen Gedenkfeiern. Das moderne ...
mehr- 2
Schüler aus Friedrichshain-Kreuzberg gewinnt Berliner Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
Ein Dokumentmehr Zum diesjährigen Weltkindertag: TK Maxx und Children for a better World e.V. setzen Zeichen für soziales und kulturelles Engagement
mehrErfolgreiche Bürgerbeteiligung am Görlitzer Ufer in Berlin: Deutsche Umwelthilfe fordert von Kommunen mehr Mut zur Schaffung lebenswerter Plätze und Straßen
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert Kommunen zu mehr Mut und Experimentierfreudigkeit auf, um autogerechte Städte endlich in lebenswerte Räume umzuwandeln. Deshalb hat die DUH an der sogenannten Realbeteiligung des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg und der Technischen Universität (TU) vom 2. ...
mehr"nd.DerTag": Berliner Verkehrssenatorin will Reform bei Zuständigkeiten
Berlin (ots) - Berlins Verkehrssenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) fordert bei der Verkehrswende mehr Engagement der Bezirke. "Entweder wir zentralisieren und bauen in meinem Haus die Ressourcen dafür auf - oder die Bezirke stellen sich anders auf", so Günther im Interview mit der Tageszeitung "nd.DerTag" (Ausgabe von Mittwoch). Im Falle mangelnder ...
mehrGrüne Friedrichshain-Kreuzberger Bürgermeisterin Monika Herrmann für härteres Vorgehen in der Rigaer Straße
Berlin (ots) - Die scheidende Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Herrmann (Grüne), hat ein härteres Durchgreifen der Ermittlungsbehörden in ihrem Bezirk gefordert. "Es ist nicht erklärlich, warum die Polizei und die Staatsanwaltschaft in der Rigaer Straße und im Görlitzer Park nicht mehr ...
mehr
Vielstaaterei der Bezirke irritiert / Kommentar vom Thomas Schubert zu mehr Platz für Lokale
Berlin (ots) - Kurzform: Zu jeder Jahreszeit entscheiden die Bezirke anders, so als müsste es in Berlin jede Regelung zwölfmal geben. Und als Wirt fühlt man sich wie ein Figur in einer Kafka-Geschichte, die das Walten der Staatsmaschinerie demütig beobachten muss. Zum Ende der Pandemie wäre es an der Zeit, uneinheitliche Vorgehensweisen der Bezirke zu begradigen. ...
mehr- 4
Berlins neue Rohre unter der Yorckstraße
mehr Palmöl, aber richtig! - Deutsche Umwelthilfe unterstützt Friedrichshain-Kreuzberg als Vorreiterkommune bei der Beschaffung nachhaltiger Palmöl-Produkte
Berlin (ots) - - Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg geht voran und setzt ab sofort auf nachhaltige Palmöl-Produkte in der öffentlichen Beschaffung - Verwendung nachhaltigen Palmöls trägt zum Schutz von Regenwäldern und Klima bei - Deutsche Umwelthilfe unterstützt bei der Umstellung und ruft weitere Kommunen dazu ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Polizeieinsatz in Rigaer Straße in Berlin voraussichtlich im März
Berlin (ots) - Ein vom Eigentümer beauftragter Gutachter soll nach Informationen von rbb 24 Recherche und der "Berliner Morgenpost" am 11. und 12. März das teilbesetzte Haus in der Rigaer Straße 94 in Berlin-Friedrichshain begehen, um etwaige Brandschutzmängel zu erfassen. Die Berliner Polizei hat zugesagt, die Maßnahmen der Eigentümer polizeilich zu unterstützen. Die Bewohner des Szene-Objekts, darunter viele ...
mehr- 6
Mietendeckel in Berlin: Immer mehr Kleinvermieter stoßen Eigentumswohnungen ab
Ein Dokumentmehr Sonderweg ins Verhängnis - Leitartikel von Hajo Schumacher
Berlin (ots) - Faszinierend, was sich die vielen vernunftbegabten Bürgerinnen und Bürger in Friedrichshain-Kreuzberg von ihrer Bezirksregierung alles bieten lassen. Beim Kampf gegen den unrühmlichen Titel eines "Hotspots" handelt es sich ja nicht um Sponti-Folklore, sondern um den Ernst des Lebens, und den des Sterbens womöglich auch. Es geht doch nicht darum, dass die Bundeswehr im Görlitzer Park einmarschiert, ...
mehr