Storys aus Moskau
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
MSC-Chef Heusgen befürwortet Stationierung deutscher Patriots in der Ukraine
Osnabrück (ots) - MSC-Chef Heusgen befürwortet Stationierung deutscher Patriots in der Ukraine Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz: Nato-Beitritt der Ukraine nicht mehr kategorisch ausschließen Osnabrück. Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), Christoph Heusgen, hat sich für eine mögliche Stationierung deutscher Flugabwehrbatterien vom Typ ...
mehrNew York und Singapur krönen die Liste der teuersten Städte der Welt
NEW YORK UND SINGAPUR KRÖNEN DIE LISTE DER TEUERSTEN STÄDTE DER WELT Der Weltweite Lebenshaltungskosten-Index der EIU zeigt, wie der Krieg in der Ukraine und Blockaden der Lieferketten die Preise auf den ...
Ein DokumentmehrFestliches von Bach und Händel im Schloss Charlottenburg / Friederike Harmsen singt mit dem Berliner Residenz Ensemble
mehrMZ zu Ukraine und Polen
Halle (ots) - Moskau führt einen Angriffskrieg in der Ukraine, der von Beginn an die Gefahr in sich barg, nicht begrenzt zu bleiben. Jüngstes Beispiel ist die am Dienstag im polnischen Grenzgebiet niedergegangene Rakete, die zwei polnische Bauern das Leben kostete. Allem Anschein nach ist dieses Mal nicht Russland verantwortlich, sondern deutet vieles darauf hin, dass es eine ukrainische Flugabwehrrakete war, die gegen russische Angriffe in der Ukraine eingesetzt wurde. ...
mehrMH17-Urteil: Auch Putin ist schuldig
Straubing (ots) - Der Prozess hatte zu Beginn eine enorme politische Brisanz. Denn es war klar: Würde das Gericht feststellen, dass Moskau eine Mitschuld trägt, würde das politische Konsequenzen haben müssen. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist das Verhältnis zwischen Russland und der EU ohnehin auf einem Tiefpunkt, täglich wird die Liste russischer Kriegsverbrechen länger. Dennoch ist der ...
mehr
International Olympic Committee (IOC)
„Olympische Herausforderungen“: Neues Buch mit Reden und Texten von IOC-Präsident Thomas Bach erschienen
Lausanne (ots) - „Change or be changed” – diese Worte stehen im Großformat an der Wand neben dem Büro von Thomas Bach im Olympischen Haus in Lausanne. Das Motto leitet seit seiner Wahl zum Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) im September 2013 die Reformstrategie des IOC und der ...
mehr"nd.DerTag": Jetzt nicht die Nerven verlieren - Der Raketentreffer in Polen darf den Ukraine-Krieg nicht eskalieren (Kommentar)
Berlin (ots) - Wer geglaubt hatte, die Gefährdungen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg ließen sich kaum noch steigern, sieht sich eines Schlechteren belehrt. Dass eine Rakete auf polnischem Territorium zwei Menschen tötete, ist bestürzend und sorgte für schrille Alarmstimmung. Einerseits zu Recht, denn eine ...
mehrEin Unfall als Warnung / Raimund Neuß zum Raketen-Zwischenfall an der polnisch-ukrainischen Grenze
Köln (ots) - Es ist der Albtraum jedes Soldaten in der Luftabwehr: Eine Abfangrakete wird gestartet, verfehlt ihr Ziel, geht irgendwo nieder und tötet Menschen, anstatt Menschen zu schützen. Opfer wurden in diesem Fall Bürger nicht der von Russland angegriffenen Ukraine, sondern des Nachbarlandes Polen. Die sonst so eloquente ukrainische Führung ist ihren ...
mehr"nd.DerTag": Zarte Hoffnungssignale für Frieden in der Ukraine - Kommentar zum Entwurf der Abschlusserklärung des G20-Gipfels
Berlin (ots) - Das Forum der wichtigsten Industrienationen und Schwellenländer ist nicht das beste, um Frieden in die Welt zu tragen. Schon deshalb nicht, weil einige der auf Bali Repräsentierten zumindest kurzfristig vom Massenmord im Osten Europas und der Verwüstung der Ukraine profitieren. Beides dauert schon ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
BODY & MIND PERFORMANCE
mehrPutins weitere Niederlage
Frankfurt (ots) - Der angekündigte Rückzug der russischen Armee aus Cherson verhindert einen blutigen Häuserkampf um die Stadt mit vielleicht unzähligen Toten. Jenseits dessen ist der Rückzug eine weitere Niederlage für den Autokraten Wladimir Putin und ein erneuter Sieg für die Ukraine. Putins Truppen ist es nicht gelungen, die einzige von ihnen eroberte Gebietshauptstadt zu halten. Die ukrainischen Truppen haben es geschafft, den strategisch wichtigen Ort ...
mehr
Berliner Morgenpost: Gut gebrüllt, Kanzler! / Leitartikel von Michael Backfisch
Berlin (ots) - Immerhin: Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat in Peking Klartext geredet. Er übte scharfe Kritik am russischen Einmarsch in der Ukraine. Scholz drängte seine Gesprächspartner, mäßigend auf Moskau einzuwirken. Er rügte Chinas Abschottung der eigenen Märkte für ausländische Investoren. Er warnte vor einer Invasion in Taiwan und mahnte Menschenrechte an ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
BODY & MIND PERFORMANCE
Gelnhausen (ots) - Um sich zu bewegen und Sport zu treiben, benötigt man kein sportwissenschaftliches Studium oder ein top ausgestattetes Fitnesscenter.80 % der Fitnesssportler trainieren falsch und ineffizient. Um sich gut und gesund zu ernähren, oder seinen Körper zu formen, muss man keine Kalorien zählen, Kohlenhydrate weglassen, die Blutgruppe, oder den eigenen Stoffwechsel analysieren, oder teure Diätprodukte kaufen. Um Stress zu mindern, Burn-out-Prävention zu ...
mehrBücher können Brücken bauen
mehrPutin nimmt Hungernde als Geiseln
Straubing (ots) - Er tut es schon wieder: Russlands Diktator Wladimir Putin feuert erneut die Hunger-Waffe ab. Wohl wissend, wie dringend zahllose Menschen etwa in Afrika auf Nahrungsmittellieferungen aus der Ukraine angewiesen sind, hat Moskau das Getreideabkommen mit Kiew, für das UN-Generalsekretär António Guterres Pate gestanden hat, ausgesetzt. Putin nimmt die armen Länder und ihre Bevölkerungen als Geiseln, um den Westen unter Druck zu setzen und dazu zu zwingen, ...
mehrPutin immer stärker unter Druck / Kommentar von Raimund Neuß zu Ukraine/Schwarzmeerflotte/Getreideabkommen
Köln (ots) - Wer sich wehrt, lebt verkehrt: Das will Russland mit der Aufkündigung des Getreideabkommens demonstrieren. Moskau hatte schon lange wissen lassen, dass man nicht zu einer Verlängerung neigt - nach dem spektakulären ukrainischen Schlag gegen die Schwarzmeerflotte ist nun drei Wochen früher Schluss als bisher angedroht. Ob Moskau eine Hungerkatastrophe ...
mehr"nd.DieWoche": Steinmeiers Leerstellen - Kommentar zur Rede des Bundespräsidenten zur Lage der Nation
Berlin (ots) - In seiner Rede zur Lage der Nation sprach der Bundespräsident am Freitag über dies und das, von den Weltkrisen bis zum Gemeinsinn. Doch interessanter als das, was Frank-Walter Steinmeier sagte, sind die Leerstellen seiner Ansprache. Da ist der Begriff des Epochenbruchs. Natürlich muss man die ...
mehr
Desinformationskampagne: Russlands Dilettanten spielen mit dem Feuer
Straubing (ots) - Diese stümperhafte Desinformationskampagne passt zu dem ganzen Krieg, den Russlands Präsident Wladimir Putin in der Ukraine führen lässt. Für die russische Armee, die der Kremlherr in den vergangenen Jahren mit angeblich so vielen Milliarden Rubel hat modernisieren lassen, ist die "Spezialoperation" ein Debakel, das sich selbst mit allen Sturmgeschützen der Staatspropaganda nicht mehr leugnen ...
mehrDie Bombe / Kommentar von Andreas Härtel zu Russlands Warnungen
Mainz (ots) - Es ist Putins schmutziger Krieg. Das sollte sich man sich immer wieder vor Augen führen, wenn aus Moskau nun ein ums andere Mal Warnungen vor einer "schmutzigen Bombe" des ukrainischen Militärs kommen. Ein strategischer Nutzen für eine solche Aktion gäbe es für die Ukraine nicht, anders als für Russland. Bereitet der Kremlchef also mit Lug und Trug die nächste Eskalation vor, indem er unter falscher ...
mehrAchse der Autokraten - Leitartikel von Michael Backfisch zu Russland, Iran und China
Berlin (ots) - Drei Hauptstädte sind derzeit im Brennpunkt der weltweiten Aufmerksamkeit: Teheran, Moskau und Peking. Der Iran, Russland und China haben vieles gemein. Sie sind direkt oder indirekt in den Ukraine-Krieg verwickelt. Und sie funktionieren durch einen brutalen Unterdrückungsmechanismus nach innen und einen aggressiven Kurs nach außen. Am auffälligsten ...
mehrEksmo-Verlagsdirektor Kapyev: Die Kultur muss umso lauter sprechen, wenn die Politik schweigt
mehrFreitag, 28. Oktober 2022, 23.30 Uhr / aspekte
Mainz (ots) - Bitte neuen Programmtext beachten!! Die Angst vor einem Krieg, vor Nuklearwaffen und Atomraketen: 1987, mitten im Kalten Krieg, sangen zwei Rock-Legenden aus Deutschland und Russland mächtig dagegen an. Udo Lindenberg und Alla Pugatschowa: "Keiner will sterben, das ist doch klar. Wozu sind Kriege da? Satschjém woiná togdá?” Jetzt, 35 friedliche Jahre später, ist der Krieg da, mitten in Europa. Udo ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Ungarn hält an Energiepartnerschaft mit Moskau fest
Essen (ots) - Während viele EU-Länder nur noch wenig oder gar kein russisches Gas mehr beziehen, hält Ungarn an der Energiepartnerschaft mit Moskau fest. Budapest wolle auch nicht von dem Bau zweier neuer Atomkraftwerksblöcke abrücken, die ein russischer Konzern in Paks errichten soll, sagte Industrie- und Technologieminister Laszlo Palkovics im Gespräch mit der ...
mehr
"nd.DerTag": Berlin führt - Kommentar zum geplanten Raketenabwehrschirm
Berlin (ots) - Kaum erdacht, schon getan: Am Donnerstag unterschrieben 15 europäische Staaten eine Absichtserklärung zur Verbesserung der Nato-Luftverteidigung. Dass die Löcher hat, weiß man seit Langem, doch nun hat der mörderische Raketenhagel, mit dem Aggressor Putin die Ukraine überzieht, für rasches Handeln gesorgt. So man überhaupt jemandem für die ...
mehr"nd.DerTag": Kriegslogik bringt Europa in Gefahr - Kommentar zum Anschlag auf die Krim-Brücke
Berlin (ots) - Es sind Akte der Vergeltung: Nach dem mutmaßlich von ukrainischen Kräften verübten Anschlag auf die Krim-Brücke lässt Moskau nach Monaten erstmals wieder Raketen auf Kiew und Städte im Hinterland der Ukraine abfeuern. Die russische Führung wurde durch Kiews Bombenleger an einer neuralgischen Stelle getroffen: Das Bauwerk der Superlative über die ...
mehrSchwäche, nicht Stärke
Frankfurt (ots) - Wenn der russische Autokrat Wladimir Putin ukrainische Städte beschießen lässt, dann ist das keine Demonstration der Stärke. Vielmehr sind die Bombardierungen der Zivilbevölkerung ein weiteres Kriegsverbrechen, das sich nicht durch Rache für die Explosion auf der Brücke zwischen dem Festland und der von Moskau völkerrechtswidrig annektierten Krim rechtfertigen lässt. Zudem zeigt die russische Armee zwar, dass sie mit Raketen alle Ziele in dem ...
mehr"Brennpunkt" am 10. Oktober 2022, 20:15 Uhr im Ersten
mehrRückschlag für Putin
Frankfurt (ots) - Die Explosion auf der Krimbrücke trifft vor allem den Autokraten Wladimir Putin. Das Milliarden teure Bauwerk ist mehr als eine Verkehrsverbindung zwischen dem russischen Festland und der von Moskau völkerrechtswidrig annektierten Halbinsel. Sie ist Putins Prestigeobjekt und Symbol für den neorussischen Imperialismus. In der Folge steigt wohl der Druck auf Putin, endlich wieder für gute Nachrichten für seinen militärischen Überfall auf die Ukraine zu ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
7GfbV-Aktion vor der russischen Botschaft: Trauergrüße nach Moskau
mehr