Storys zum Thema Ökologische Landwirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ARD radiofeature über die Kontrollen in der Bio-Landwirtschaft
Köln (ots) - Der Markt für Bio-Lebensmittel boomt. Es gibt sie mittlerweile in jedem Supermarkt. Ihr Kauf verspricht Umwelt- und Tierschutz. Für die Landwirtinnen und Landwirte sind die Auflagen komplex. Doch sind die meist teureren Lebensmittel tatsächlich besser? Kann, wer Bio kauft, dem grünen Siegel der EU oder den Logos der noch anspruchsvolleren Verbände ...
mehrDeutschlands Bio-Betriebe panschen und tricksen
Hamburg (ots) - Unternehmen, die in Deutschland Bio-Waren herstellen, versuchen systematisch, die Bio-Gesetze zu umgehen. Sie panschen bei Lebensmitteln und pferchen Tiere in beengte Ställe. Dies geht aus Recherchen der Wochenzeitung DIE ZEIT hervor, die rund 500 bisher nicht veröffentlichte Dokumente ausgewertet hat. Diese Berichte und Statistiken verschiedener deutscher Landesbehörden geben Einblick in gut 2000 der ...
mehrNORMA baut sein BIO-SONNE-Sortiment mit dem "Bayerischen Bio-Siegel" deutlich aus / Alle Produktionsschritte erfolgen in Bayern
mehrInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung
2Für eine klimarobuste Landwirtschaft: Forscherinnen plädieren für gemeingutbasierte Saatguterzeugung
mehrBio und von der Weide: Milch mit Umweltvorteil
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 28. September 2021 Bio und von der Weide: Milch mit Umweltvorteil Milch, die in ökologischer Landwirtschaft erzeugt wurde, ist aus Umweltsicht vorteilhafter als konventionell erzeugte Milch. Der weitgehende Verzicht auf Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger im Futtermittelanbau ist mit deutlich geringeren ...
Ein Dokumentmehr
- 3
Auszeichnung für sein Lebenswerk: Professor Rehn machte den Deutschen Bioprodukte schmackhaft
Ein Dokumentmehr REWE forciert Ausbau der Bio-Landwirtschaft / Aktion für NABU-Förderprojekt "Gemeinsam Boden gut machen" - Langjährige Verträge und Vermarktungsgarantien helfen Betrieben bei Umstellung
Köln (ots) - REWE unterstützt Landwirt:innen, die von konventioneller auf ökologische Landwirtschaft umsteigen oder ihre Fläche erweitern wollen. Eine Säule dabei ist das NABU-Projekt "Gemeinsam Boden gut machen", dem REWE als Förderer beigetreten ist. Zum Engagement können Kund:innen in Kürze erstmals ...
mehrLandesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. - LVÖ
Bio-Erlebnistage 2021 - Noch bis 10. Oktober Bio zum Anfassen aus der Region
München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Bayern ist seit Jahren Vorreiter, wenn es um das Thema Bio aus der Region geht. Über 11.000 landwirtschaftliche Betriebe in Bayern arbeiten aktuell nach den Richtlinien für den ökologischen Landbau. Dazu kommen noch über 5.000 BioBetriebe in der Verarbeitung ...
2 AudiosEin DokumentmehrEin Jahr Mitgliedschaft im Demeter e.V.: Kaufland stärkt Bio-Vielfalt
mehrNORMA bekommt als erster Discounter das "Bayerische Bio-Siegel" für die Eigenmarke BIO SONNE verliehen / Garantiert strenge Bio-Standards und regionale Herkunft
mehrBayerisches Staatministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
BIO und regional erste Wahl! - Auch in der Spargelsaison
München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Aktuell sieht man wieder überall die kleinen Holzhütten, in denen Spargel aus allen möglichen Regionen angeboten wird und auch im Supermarkt findet man weißen oder grünen Spargel. Immer mehr von uns kaufen aber mittlerweile viel bewusster ein. Im Fokus steht hochwertige Bio-Qualität, die im besten Fall auch ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
Agrarpolitik konkret: "planet e." im ZDF über Ökolandbau
mehrTransgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
Transgourmet führt mit Natura erste Bio-Marke für den Außer-Haus-Markt ein
mehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Noch mehr Bio: Netto unterstützt regionale Apfelproduzenten auf dem Weg zum Bio-Apfel
Ein Dokumentmehr"Gemeinsam Boden gut machen": Zehn Bio-Betriebe erhalten Förderpreis für Umstellung auf Ökolandbau / Wertvoller Beitrag für Klima- und Umweltschutz, sauberes Grundwasser und gesunde Böden
Berlin/Nürnberg (ots) - Der NABU hat zur BioFach - der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg - zehn Landwirtinnen und Landwirte aus sechs Bundesländern für die vorbildliche Umstellung ihres landwirtschaftlichen Betriebs auf Ökolandbau mit dem Förderpreis "Gemeinsam Boden gut machen" ausgezeichnet. ...
mehrBundesbürger kaufen deutlich mehr Biofleisch in der Coronakrise
Beriln (ots) - In der Coronakrise haben die Bundesbürger deutlich mehr Geld für Biofleisch ausgegeben. Nach neuen Zahlen des Bundes ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), die dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe) vorab vorliegen, ist die abgesetzte Menge von Bio-Geflügel im vergangenen Jahr um gut 70 Prozent, die von rotem Fleisch (Rind, Schwein, Ziege, Lamm) um 51 Prozent gestiegen. Der Umsatz mit Geflügel von ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Umfrage: Jeder Vierte kauft mehr Bio- als konventionelle Lebensmittel / Konsumenten akzeptieren hohen Aufpreis für Bio-Milch / 44 Prozent zweifeln an Angaben zur Umweltbelastung
Düsseldorf (ots) - Jeder Vierte kauft mehr Bio- als konventionelle Lebensmittel PwC-Umfrage: Konsumenten akzeptieren hohen Aufpreis für Bio-Milch / Anteil der Bio-Käufer hat sich seit 2017 fast verdoppelt / Jeder Zweite kann sich den Onlinekauf von Bioprodukten vorstellen / Gütesiegel wichtig, aber: 44 Prozent ...
mehr
Der Kunde bestimmt den Kurs/Die Bundeslandwirtschaftsministerin jubelt über den Boom der Biolebensmittel. Für eine umweltschonende Agrarwirtschaft braucht es aber mehr. Von Susanne Wiedamann
Regensburg (ots) - Bio boomt. Das hört sich gut an und erfüllt viele mit Genugtuung, die seit Jahrzehnten die Vorteile der ökologischen Landwirtschaft predigen. Der Umsatz von Bio-Produkten ist 2020 laut Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner um 17 Prozent gestiegen. Laut einer neuen Umfrage greifen 37 ...
mehr"Gemeinsam Boden gut machen": NABU vergibt Förderpreise an drei Biobetriebe / Ökologische Landwirtschaft richtungsweisend für EU-Agrarpolitik
Berlin (ots) - Drei Bio-Bäuerinnen und -bauern aus Bayern und Nordrhein-Westfalen sind heute, am Internationalen Tag des Bodens, für die vorbildliche Umstellung ihres landwirtschaftlichen Betriebs auf Ökolandbau ausgezeichnet worden. Sie bauen ihr Gemüse, Obst und Getreide nach Bio-Kriterien an, verzichten auf ...
mehrAlnatura Produktions- und Handels GmbH
Kunden vertrauen Alnatura: Starkes Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2019/2020 / Engagement gegen Klima-Krise / Erhöhung des internen Mindestlohns / Mehr Mehrweg in den Alnatura Super Natur Märkten
mehrObst und Gemüse aus EU-Solargewächshäusern erfüllen höchste Qualitätsstandards und sind mehrfach zertifiziert
mehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Für mehr Artenschutz: Apfelsaft mit "Landwirtschaft für Artenvielfalt"-Logo im Netto-Regal
mehrNeue Bio-Partnerschaft: REWE wird Demeter-Verbandsmitglied / Lebensmitteleinzelhändler stärkt seine Biokompetenz durch Zusammenarbeit mit weiterem Bio-Anbauverband
Köln (ots) - Tierwohl, Transparenz und Nachhaltigkeit - ökologische Landwirtschaft gewinnt unter diesen Aspekten bei Verbrauchern immer mehr an Bedeutung. Daher baut REWE seine langjährige Kompetenz im Bio-Bereich weiter mit einer starken Partnerschaft aus: Ab sofort ist der zweitgrößte ...
mehr
Demobetriebe Ökologischer Landbau
Menschen, Tiere, Landwirtschaft - Einblicke in den Ökolandbau / Bio-Höfe zeigen, was sie bewegt
Bonn (ots) - Die Corona-Pandemie hat ein nie dagewesenes Interesse an Lebensmitteln und ihrer Produktion geweckt. Ist die Versorgung in Deutschland sicher? Unter welchen Bedingungen werden Obst und Gemüse angebaut und geerntet? Und wie sieht die Tierhaltung aus? Antworten bietet jetzt eine Aktion der Bio-Höfe des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer ...
mehrBestes "Bio für alle"- Kaufland wird Mitglied bei Demeter e.V.
mehrNachfrage nach regionalen Erzeugnissen und Bio-Produkten im Aufwind / 20-Prozent-Ökolandbau-Ziel für 2030 wird erreichbar / Preis- und Kostendruck Hemmschuh für das weitere Wachstum
mehrÖko-Umstellungsinteresse der deutschen Landwirte hoch - Hohe Importanteile im Öko-Markt trotz Konsumentenwunsch nach mehr heimischer Öko-Ware
Berlin (ots) - (DBV) Immer mehr Bauern interessieren sich für eine Umstellung auf den Ökolandbau. Laut aktuellem DBV-Konjunkturbarometer vom Dezember 2019 können sich 18,4 Prozent der Landwirte eine Umstellung zum Ökolandbau vorstellen. Darunter ...
Ein DokumentmehrBerief Food aus Beckum startet mit neuen Bio-Produkten die "B-Volution" / Pflanzliche Lebensmittel, 100 % Bio und Vegan, Markenoffensive im Lebensmitteleinzelhandel, Ausbau der Produktionsstätten
mehrDemeter für die Kleinsten / Ab Februar bietet Kaufland Babynahrung von Holle an
mehr