SPIE Germany Switzerland Austria
Storys zum Thema Ökosystem
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Verbot der Grundschleppnetzfischerei: Deutsche Umwelthilfe fordert Landwirtschaftsminister Özdemir auf, den EU-Fischerei-Aktionsplan zu unterstützen
Berlin (ots) - Die Agrarministerinnen und -minister der Bundesländer und Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir treffen sich heute zur Agrarministerkonferenz auf Büsum. Auf der Agenda steht auch der Aktionsplan für eine nachhaltige und widerstandsfähige Fischerei der EU-Kommission, der ein Verbot der ...
mehrBosch Power Tools setzt auf nachhaltiges Wachstum / Umsatz soll bis 2030 mehr als verdoppelt werden
Leinfelden-Echterdingen (ots) - Anmoderation: Die Marke Bosch steht seit Jahrzehnten für erlebbare Qualität, innovative Produkte und wertebasiertes Handeln, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele in Einklang bringt. Das wurde erst vor ...
Ein AudiomehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Dünger und Wasser sparen – Gemüseanbau ohne Erde
Ein DokumentmehrZum Weltwassertag am 22. März: Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht
Hamburg (ots) - Er ist ein Schwergewicht, das bis zu 50 Kilo auf die Waage bringt und bis zu 1,70 Meter lang werden kann. "Gigant des Süßwassers" nennen ihn seine Fans, und ihre Augen leuchten, sobald sein Name fällt: Der Huchen, auch Donaulachs genannt, zieht Angler und Gewässerschützer in seinen Bann. Als reviertreuer Räuber jagt er im kühlen, klaren und ...
mehrTech4Nature: Warum gesunde Wälder gesunde Menschen bedeuten
Shenzhen, China, 21. März 2023 (ots/PRNewswire) - Der diesjährige Internationale Tag der Wälder am 21. März, der unter dem Motto „Wälder und Gesundheit" steht, ist ein Aufruf an die Menschheit, ihre Beziehung zu den Wäldern der Erde und ihre direkten Auswirkungen auf unsere Langlebigkeit und unser Wohlbefinden zu berücksichtigen. Viele sind mit der Metapher vertraut, dass Wälder die Lunge des Planeten sind, und ...
mehr
Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR)
3VDR-Medienmitteilung: Nachhaltigkeitsziele bei Geschäftsreisen in den Fokus stellen: Das VDR 8-Schritte-Modell hilft Unternehmen bei der Umsetzung
mehr++ Der Wald ist krank – BUND fordert: Klima schützen, Luftschadstoffe reduzieren und schonende Waldwirtschaft vorschreiben ++
Pressemitteilung vom 21. März 2023 Der Wald ist krank – BUND fordert: Klima schützen, Luftschadstoffe reduzieren und schonende Waldwirtschaft vorschreiben Berlin. Angesichts alarmierender Zahlen im aktuellen Waldzustandsbericht und immer mehr Dürrejahre warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ...
mehrInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung
Recherchetool „Umweltzeichen Kompakt“: Orientierungshilfe bei der Beschaffung nachhaltiger biobasierter Produkte
mehrVerband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI)
3Erfolgreicher Klimaschutz gelingt nur mit starken regionalen Wertschöpfungsketten
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Grundwasserversorgung für Rhein-Main sichern
Grundwasserversorgung für Rhein-Main sichern Pünktlich zum Weltwassertag: Forschungsprojekt zur nachhaltigen Grundwasserbewirtschaftung startet Wiesbaden, 21.03.2023 – Wie kann es gelingen, dass auch in Zukunft und in Zeiten der Klimakrise genug Wasser zur Verfügung steht? Lösungen für die wachsende Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main werden im ...
Ein DokumentmehrRekordsegler Bourgnon startet vor Bali Kampf gegen Meeresmüll / Bundesregierung lobt SeaCleaners als Vorbild: "Eines der wichtigsten Projekte"
mehr
Auch in Wildwäldern wachsen arten- und strukturreiche Waldbilder / Zum Tag des Waldes stellt die Deutsche Wildtier Stiftung neun wildtierfreundliche Forstbetriebe in Deutschland und Österreich vor
Hamburg (ots) - In unserem Wald der Zukunft sollen verschiedene Laubbaumarten in unterschiedlichen Altersstadien wachsen. Denn arten- und strukturreiche Mischwälder sind besonders widerstandsfähig gegen Stürme und den Borkenkäfer. Und sie können sich klimatischen Veränderungen besser anpassen als eintönige ...
mehrÖKOWORLD: Verena Kienel und Mathias Pianowski übernehmen Leitung der Abteilung Nachhaltigkeits-Research / Dr. Karl-Heinz Brendgen bleibt dem Unternehmen in beratender Funktion erhalten
mehrFR-exklusiv: Klimaforscher Latif: "1,5 Grad sind Selbstbetrug"
Frankfurt (ots) - Der Kieler Klimaforscher Mojib Latif sieht keine realistische Chance mehr, das 1,5-Grad-Limit der Erderwärmung noch einzuhalten. "Das ist ein Selbstbetrug", sagte er in einem Interview mit der "Frankfurter Rundschau" (Dienstagsausgabe) zum neuen Report des Weltklimarates IPCC. "Ich halte die Einhaltung der 1,5-Grad Marke für praktisch ausgeschlossen, weil die weltweiten CO2-Emissionen immer noch ...
mehrDer Weltklima-Bericht ist der nächste Weckruf für Klimaschutz
Straubing (ots) - Der jüngste Bericht ist ein weiterer Weckruf, zugleich jedoch ein Beitrag, sich ehrlich zu machen. Gewiss müssen die Anstrengungen wieder verstärkt werden. Doch das kann nicht zum Erfolg führen, wenn es nicht in den Ländern einen Ruck gibt, die maßgeblich für den Anstieg der Emissionen verantwortlich sind. China hat 2022 Dutzende Kohlekraftwerke mit einer Leistung von insgesamt mehr als Gigawatt ...
mehr++ IPCC-Bericht: Jedes Zehntel Grad zählt – Ampelregierung darf nicht auf riskante technische Lösungen setzen ++
BUND-Kommentar vom 20. März 2023 | Bitte Sperrfrist 14 Uhr beachten IPCC-Bericht: Jedes Zehntel Grad zählt – Ampelregierung darf nicht auf riskante technische Lösungen setzen Zum IPCC-Synthesebericht erklärt Antje von Broock , Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): ...
mehrWettbewerbsstart: Das Bundesland Rheinland-Pfalz bekommt 15 grüne Schulhöfe
Berlin / Mainz (ots) - - Klimaschutzministerium Rheinland-Pfalz und Deutsche Umwelthilfe starten Wettbewerb für naturnahe, klimaangepasste und partizipativ gestaltete Schulhöfe - Gesucht werden 15 Schulen, die Mut und Ideen haben, ihre Schulhöfe umzugestalten - Wettbewerb ist Teil der "Aktion Grün" und wird mit bis zu 15.000 Euro je Schule gefördert Ab sofort ...
mehr
Junges Naturparadies: Der Geiseltalsee ist „Lebendiger See des Jahres 2023“
Ein DokumentmehrStiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
DNP Architektur startet in die 11. Runde: Jetzt bewerben
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Schnelles Anpassen an Wasserkrise/DBU: Gemeinsam Wege finden - Weltwassertag
mehrEDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Neue EDEKA-Kampagne zeigt: Mehr Nachhaltigkeit beim Einkauf muss nicht teuer sein
mehrNachhaltig Menschen in Not helfen - wie geht das? / Konferenz Hilfsorganisationen der Bundeszahnärztekammer
Berlin/Köln (ots) - Die heute im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln stattfindende Konferenz Hilfsorganisationen der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) steht unter dem Thema "Klimakrise, Klimaschutz und Gesundheit mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit/Planetary Health". Denn der Klimawandel und die damit ...
mehrFjällräven Sportartikelhandelsgesellschaft mbH
Fjällräven zum vierten Mal in Folge von schwedischen Verbrauchern zur nachhaltigsten Marke gewählt
mehr
Neues Nachhaltigkeits-Zentrum startet an der Universität Kassel - Direktorium eingesetzt
mehrGeplantes EU-Gesetz zu kritischen Rohstoffen: Deutsche Umwelthilfe fordert stärkeren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Umweltschutz und Menschenrechtsstandards
Berlin (ots) - - EU-Kommission legt ersten Vorschlag für ein Gesetz zu kritischen Rohstoffen zur Verbesserung der Versorgungssicherheit Europas vor - DUH fordert stärkere Berücksichtigung von Ressourceneffizienz und Kreislaufführung - Für zukünftige Projekte zur nachhaltigen Rohstoffversorgung dürfen ...
mehrFoodwaste Minimierung beim starken Versorgungsspezialisten / HOFMANNs verfolgt klare Nachhaltigkeitsziele
mehrLängere Nutzungsdauer und Rebuy-Programm: HONOR verknüpft technologischen Fortschritt mit Nachhaltigkeit
mehrFraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI
Nachhaltige Naturfaserbewehrung für Textilbetonbauteile
Textilbetonteile mit einer nachhaltigen Naturfaserbewehrung haben ein ausreichendes Verbund- und Zugtragverhalten für den Einsatz im Bau. Das konnten Forschende des Fraunhofer WKI gemeinsam mit der Hochschule Biberach und dem Industriepartner FABRINO nachweisen. Damit könnten künftig Textilbetonbauteile mit Naturfaserbewehrung ...
mehrDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Naturschutzgesetz hebelt Klimaschutz aus
Ein Dokumentmehr