Storys zum Thema ARD
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ARD-Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK)
Gremienvorsitzende halten Neuausrichtung des Talks für nötig - Änderungen sollen mehr Meinungs- und Themenvielfalt sichtbar machen
München/Stuttgart (ots) - Die Gremienvorsitzenden der ARD (GVK) haben bei ihrer Septembersitzung gemeinsame Anstrengungen der Programmverantwortlichen in der ARD gewürdigt, mit den Polit-Talks in der ARD breitere Teile der Bevölkerung anzusprechen. Hierfür müsse die Bandbreite an Themen und Gästen erweitert ...
mehrARD, ORF und SRF vereinbaren Koproduktionen im Wert von 140 Millionen Euro / Deutschsprachige Sender wollen noch enger kooperieren - Treffen in München
mehrVAUNET - Verband Privater Medien
Privatradios fordern Neustart im dualen System: "Klare Grenzen für Umfang und kommerzielle Aktivitäten von ARD-Radio- und Audioangeboten definieren"
Berlin (ots) - - VAUNET-Fachbereichsvorstand Radio und Audiodienste stellt Prioritäten für den Neustart vor - Wettbewerb David gegen Goliath - Forderungen: Einstieg in den Ausstieg in der öffentlich-rechtlichen Hörfunkwerbung, programmliche Fokussierungen und Grenzziehungen für lokale und regionale ...
mehrNext Level für das "Y-Kollektiv" - junges Reportageformat in der ARD Mediathek mit neuen ARD-Partnern
mehrSWR-Verwaltungsrat begrüßt auf ARD-Ebene angestoßene Reformprozesse
mehr
ARD stellt Weichen für den Reformweg: jetzt wird es konkret
mehrSWR und hr kooperieren bei der Fernsehübertragung
mehrNDR Rundfunkrat/NDR Verwaltungsrat
NDR Rundfunkrat stimmt drei Produktionsverträgen zu und befasst sich mit dem ARD-Strategieprozess
Hamburg (ots) - Im Auftrag der Vorsitzenden des NDR Rundfunkrates, Sandra Goldschmidt, verbreitet der NDR nachfolgende Mitteilung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gremiengeschäftsstelle des NDR. Der Rundfunkrat hat sich am Freitag, 12. Mai 2023, über den Stand der strategischen Neuausrichtung der ARD ...
mehrjournalist - Magazin für Journalist*innen
ARD-Vorsitzender Kai Gniffke im journalist-Interview: "Wir benötigen den ganz großen Aufschlag"
mehrMedienkompetenz-Angebote der ARD zum Tag der Pressefreiheit
mehrARD legt aktuelle Finanzplanung für 2025 bis 2028 vor
mehr
SWR-Verwaltungsrat informiert sich über Veränderungsprozesse auf ARD-Ebene
mehr44. Herbsttreffen der Medienfrauen verabschiedet drei Resolutionen
Köln (ots) - Mit Resolutionen zu den Themen „Hass gegen Frauen“, „Frauen in Iran“ und „Ungleichheit im Musikbusiness“ endete das jährliche Branchentreffen von Mitarbeiterinnen öffentlich-rechtlicher Sender. Rund 350 Teilnehmerinnen formulierten nach spannenden Expert:innengesprächen ihre Forderungen unter anderen an die Intendant:innen von ARD, ZDF, Deutschlandradio, Deutscher Welle und ORF. Der WDR hatte ...
mehrVeränderungen im WDR-Justiziariat
Köln (ots) - Am 1. November 2022 haben Dr. Katrin Neukamm und Prof. Dr. Caroline Volkmann als Führungsduo und Topsharing-Tandem die Leitung des WDR-Justitiariates übernommen. Eva-Maria Michel, die das Justiziariat 25 Jahre lang geleitet hat, bleibt aufgrund des ARD-Vorsitzes des WDR bis Ende des Jahres Vorsitzende der Juristischen Kommission von ARD, ZDF und DLR und geht dann in den Ruhestand. WDR-Intendant Tom Buhrow: „Ich danke Eva-Maria Michel, dass sie uns in dieser ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: RBB-Krise: Medienpolitik muss sich an Aufklärungs- und nicht an Abbrucharbeit orientieren
RBB-Krise: Medienpolitik muss sich an Aufklärungs- und nicht an Abbrucharbeit orientieren Angesichts der Krise im RBB rund um die Verfehlungen der ehemaligen Intendantin Patricia Schlesinger sowie die verheimlichten Boni an das Leitungspersonal des Senders für Einsparungen im Programm und Personal werden nun ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb gibt ARD-Vorsitz ab - WDR übernimmt kurzfristig bis zum Jahreswechsel
Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gibt seine Aufgaben als geschäftsführende Anstalt innerhalb der ARD ab sofort ab. rbb-Intendantin und ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger: "Wir werden mit allen beteiligten Stellen in der ARD für einen reibungslosen Wechsel Sorge tragen. Die öffentliche Diskussion um in meinen Verantwortungsbereich fallende ...
mehrHerzlichen Glückwunsch, ARTE! / ARD und ZDF gratulieren dem deutsch-französischen Kulturkanal
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di Medieninfo: Tarifrunde zu Honorar- und Gehaltserhöhungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk startet
Tarifrunde zu Honorar- und Gehaltserhöhungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk startet Mit der Forderung nach Tariferhöhungen von 5,5 bis sechs Prozent, mindestens aber 250 Euro sowie wertgleiche Erhöhungen für Freie geht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in die diesjährige Tarifrunde um ...
mehrRundfunkgebühren: 900 Millionen Euro Beitragsrückstände und Säumniszuschläge in 2020
Osnabrück (ots) - Rundfunkgebühren: 900 Millionen Euro Beitragsrückstände und Säumniszuschläge in 2020 AfD: Das liegt an einseitiger Berichterstattung - Beitragsservice der Sender: Zahlungsrückstand hat meist finanzielle Gründe Osnabrück. Knapp 40 Millionen Haushalte in Deutschland müssen Rundfunkbeitrag zahlen, doch nicht alle kommen der Pflicht pünktlich ...
mehrPolitik/Sachsen-Anhalt/Rundfunk / Medienminister Robra will weniger Vorgaben für öffentlich-rechtliche Sender
Halle/MZ (ots) - Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sollen nur noch für wenige Kanäle die politische Vorgabe bekommen, ein lineares Programm anzubieten. Das fordert Sachsen-Anhalts Medienminister Rainer Robra (CDU) laut einem Bericht der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagsausgabe). ...
mehrLinke kritisieren Rundfunk: "Sandmännchen und Polizeiruf sind nicht genug"
Halle (ots) - Die Linkspartei in Mitteldeutschland fordert mit Blick auf Ostdeutschland eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR). "Die Dominanz westdeutscher Entscheiderinnen und Entscheider zeigt sich beim Geld, bei den Themen und beim Personal", heißt es in einem der Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe) vorliegenden Positionspapier. Darin werden ...
mehrDas Erste / ARD-Programmdirektor Volker Herres plant Abschied im kommenden Jahr
mehrNeue Rubrik "tagesthemen mittendrin" - mitten im Leben, stark in der Region und nah am Menschen
Hamburg (ots) - Die ARD-tagesthemen starten in ihrer Sendung am Freitag, 29. Mai, die Rubrik "tagesthemen mittendrin". Mit dem regelmäßigen Format rücken Menschen, Regionen und die dort vorherrschenden Themen noch stärker in den Blickpunkt der tagesthemen. Zum Auftakt berichtet der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ...
mehr
Eva Lindenau: phoenix wird Politik im Netz noch besser erlebbar machen
Bonn (ots) - Der Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix will linear und digital der Anbieter für erlebbare Politik sein. Das kündigte die neue Programmgeschäftsführerin der ARD, Eva Lindenau, bei ihrer offiziellen Amtseinführung am Dienstag an. "phoenix steht für Ereignisse in Echtzeit, für vertiefende Einordung und für Meinungsvielfalt in Debatten - also ...
mehrDas Erste / Dr. Paul Siebertz als Vorsitzender des ARD-Programmbeirats bestätigt / Sigrid Isser zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt
München (ots) - In der 637. Sitzung des ARD-Programmbeirats in Bremen wurde am Donnerstag, 30. Januar 2020, Dr. Paul Siebertz für weitere zwei Jahre als Vorsitzender bestätigt. Zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Sigrid Isser gewählt. Sie folgt Marliese Klees nach, die aus dem ARD-Programmbeirat ...
mehrARD-"Brennpunkt" jetzt auch mit Gebärdensprache
Hamburg (ots) - Ab sofort bietet die ARD ihre "Brennpunkt"-Sendungen im Ersten zusätzlich zur Live-Untertitelung auch mit einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) an. Der ARD-"Brennpunkt" ergänzt bei herausragenden nachrichtlichen Ereignissen die aktuelle Berichterstattung der Tagesschau mit Interviews, Live-Schalten und Hintergrundinformationen. Das Angebot der Übersetzung des "Brennpunkts" in ...
mehrARD und ZDF haben über die Stuttgarter Schwertattacke berichtet
Berlin (ots) - Auf Facebook kursiert die Behauptung, die beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF hätten die tödliche Schwertattacke von Stuttgart bewusst ignoriert, «während die ganze Welt - einschließlich der New York Times - darüber berichtet». (http://dpaq.de/9KXZH) BEWERTUNG: Die Behauptung, ARD und ZDF hätten die tödliche Schwertattacke ...
mehrWDR und Fraunhofer-Institut arbeiten an Optimierung des Fernsehtons - Next Generation Audio (NGA) für verbesserte Sprachverständlichkeit
Köln (ots) - Der WDR und das Fraunhofer IIS testen in einem gemeinsamen Projekt, wie sich der Fernsehton bezüglich Sprachverständlichkeit und Barrierefreiheit optimieren lässt. Hierzu kommt das maßgeblich vom Fraunhofer IIS entwickelte Tonübertragungsverfahren MPEG-H Audio zum Einsatz, das neben der ...
mehrDVB-T2 HD Sendernetzbau: ARD und ZDF verkünden weitere Termine für 2019 / Umstellungen in Bayern, Brandenburg und Niedersachsen
Hamburg/Mainz (ots) - Im Frühjahr 2019 starten ARD und ZDF weitere Umstellungen auf das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD in den Regionen von Bayern, Brandenburg und Niedersachsen. Der DVB-T2 HD Ausbau wird im Frühjahr 2019 in Niederbayern und in der südlichen Oberpfalz fortgesetzt: Am 13. März 2019 werden die ...
mehr