Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Storys zum Thema Arbeitslosigkeit
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Drahtseilakt / Wie die EZB versucht die richtige Balance als Seiltänzer zu behalten
Itzehoe (ots) - Ein Seiltänzer und die Europäische Zentralbank (EZB) haben derzeit viel gemeinsam. Allerdings ist der Seiltänzer deutlich besser dran - warum das so ist und wie Anleger einen Absturz vermeiden, erklärt Jörg Wiechmann, Geschäftsführer im Itzehoer Aktien Club (IAC). Gerade hat die EZB den Leitzins auf zwei Prozent deutlich angehoben. "Das hört ...
mehrDer Bürgergeld-Gesetzesentwurf hat Webfehler
Straubing (ots) - Das Reformvorhaben verfolgt zwar den richtigen Ansatz, künftig weniger Wert auf Druck und Zwang, dafür mehr auf Vertrauen und Weiterbildung zu legen. Doch in entscheidenden Punkten geht es zu weit. Trotz eines Arbeitskräftemangels in vielen Branchen gibt es in der Bundesrepublik ein Problem mit längerer und verfestigter Arbeitslosigkeit. Ohne Sanktionsmöglichkeiten ist dem mitunter schwer ...
mehrStaatliche Hilfen in der Krise: Jetzt umdenken und Pandemie-Erfahrungen nutzen
Berlin (ots) - Coronapandemie, Ukraine-Krieg und Energiepreissteigerungen - die Liste der Probleme, vor denen die deutschen Unternehmen derzeit stehen ist lang. Die Bundesregierung wird nur teilweise mit Stützungsmaßnahmen darauf reagieren können. Der Berufsverband der Insolvenzverwalter und Sachwalter, VID, setzt sich für ein politisches Umdenken ein. Zur ...
mehrLeiharbeiter verdienen mehr als 40 Prozent weniger
Osnabrück (ots) - Leiharbeiter verdienen mehr als 40 Prozent weniger Fast jedes zweite Leiharbeitsverhältnis endet binnen drei Monaten - AfD fordert: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ab dem ersten Tag Osnabrück. Leiharbeiter verdienen weiterhin im Schnitt deutlich weniger als ihre festangestellten Kollegen. Der Entgeltunterschied lag im vergangenen Jahr bei 41,4 Prozent. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 23. Oktober 2022, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
mehr
Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
aba fordert passende Bedeckungsregeln für Pensionskassen und Modernisierung der Anlageverordnung
Berlin (ots) - "Starre Bedeckungsregeln von jederzeit 100 % der Verpflichtungen passen nicht zum extrem langfristig ausgerichteten Geschäftsmodell der Pensionskassen!" so Dr. Stefan Nellshen, stellv. Leiter des aba-Fachausschusses Kapitalanlage und Regulatorik der aba, im Rahmen der EbAV-Aufsichtsrechtstagung am ...
mehriGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Kurzarbeitergeld auch für die Zeitarbeitsbranche
mehrWirtschaft/Arbeitsmarkt / Mehr offene Stellen als qualifizierte Arbeitslose in Ostdeutschland
Halle/MZ (ots) - Der Fachkräftemangel in Ostdeutschland verschärft sich: Erstmalig gibt es in diesem Jahr mehr freie Stellen als qualifizierte Arbeitslose. Demnach gab es laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln rund 250.000 offene Stellen (ohne Zeitarbeit), dem standen allerdings nur rund 240.000 qualifizierte Arbeitslose gegenüber, ...
mehrMiese Stimmung / Kommentar zur Wirkung der Leitzinsanhebungen auf die Märkte von Kai Johannsen
Frankfurt (ots) - Es ist die Woche der Leitzinserhöhungen der großen internationalen Notenbanken gewesen, und diese fielen doch recht deutlich aus. So hievt aufgrund der hohen Inflation die US-Notenbank den Leitzins im Eiltempo nach oben. Sie hob ihn zur Wochenmitte zum dritten Mal in Folge kräftig um einen dreiviertel Prozentpunkt auf die neue Spanne von nun 3 bis ...
mehrSparverhalten in der Inflation
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sparen in der Inflation: Individuelle Erfahrungen bestimmen das Verhalten Studie der Uni Hohenheim: Wohlhabende und arme Menschen sparten in der Vergangenheit unterschiedlich / Änderung durch Einführung der Sozialversicherung unter Bismarck Aus der Vergangenheit lernen: Persönliche Erfahrungen und Erwartungen spielen eine große Rolle, wenn es um das Sparverhalten von Menschen geht. So beeinflussen die Erfahrungen mit einer ...
mehrStädte- und Gemeindebund fordert milliardenschwere Gas- und Strompreisbremse vom Bund
Osnabrück (ots) - Städte- und Gemeindebund fordert milliardenschwere Gas- und Strompreisbremse vom Bund Landsberg: "Brauchen jetzt die Bazooka" - "Rezession und Massenarbeitslosigkeit verhindern!" Osnabrück. Deutschlands Kommunen verlangen eine milliardenschwere Gas- und Strompreisbremse von der Bundesregierung, um Rezession und Massenarbeitslosigkeit abzuwenden. ...
mehr
Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg
Zahl der Neurentner in Berlin und Brandenburg wuchs 2021 unterdurchschnittlich
Unterschiede zwischen früherem West-Berlin und der früheren DDR noch immer erkennbar 2021 war für 57.593 Versicherte aus Berlin und Brandenburg das Jahr, in dem sie erstmals eine Altersrente der gesetzlichen Rentenversicherung bezogen, davon 30.277 aus Brandenburg und 27.316 aus Berlin. Im Vorjahresvergleich wuchs die Zahl der Erstrentnerinnen und Erstrentner um ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Ingenieurarbeitsmarkt: Fast 50% mehr offene Stellen innerhalb eines Jahres
mehrDr. Neder Finanz- & Versicherungsmakler GmbH & Co. KG
Die Betriebsrente - eine weithin unterschätzte, doch sichere und lukrative Vorsorge für das Alter
mehrDeutsches Zentrum für Altersfragen
2Verwitwung verdreifacht das Risiko finanzieller Überlastung durch Wohnkosten
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Pressemeldung des rbb Verwaltungsrates: rbb-Verwaltungsrat kündigt Dienstvertrag von Patricia Schlesinger fristlos
mehrCDU-Wirtschaftsrat fordert schärfere Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger
Osnabrück (ots) - Arbeitskräftemangel: CDU-Wirtschaftsrat fordert mehr Anreize für Arbeitslose und verschärfte Sanktionen Generalsekretär Wolfgang Steiger: Arbeitskräftemangel und Zahl der Arbeitslosen passen nicht zusammen - Mehr Ausnahmen vom Mindestlohn Osnabrück. Der Verein "Wirtschaftsrat der CDU" fordert angesichts des Fach- und Arbeitskräftemangels die ...
mehr
Stichworte der Zeit: Rudolf Döring, Verwaltungsrat der SWM AG, zu Krieg, Inflation, Stagnation und Energiemangel
Vaduz, Lichtenstein (ots) - Die noch nicht überwundene Pandemie und der Krieg in der Ukraine führen dazu, dass sich die Weltwirtschaft in einer Ausnahmesituation befindet. Die Konjunktur der Exportnation Deutschland ist durch den Ukrainekrieg, hohe Inflationsraten, anhaltende Lieferkettenprobleme, hohe ...
mehrFinanzminister Christian Lindner (FDP) verteidigt Sparpolitik angesichts der drohenden Rezession: "Ich fürchte Inflation mehr als Rezession"
Hamburg (ots) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) rechtfertigt seine Politik, auch angesichts der drohenden Rezession weiter sparen zu wollen. "Ich fürchte Inflation mehr als Rezession", sagt er der Wochenzeitung DIE ZEIT. Es gelte deshalb, die Staatsausgaben zu begrenzen, um nicht die Inflation ...
mehr"ZDFzoom: Grauzone" fragt: "Weniger Work, mehr Life – Geht das?"
mehrKommentar von "nd.DerTag" zur Forderung von Christian Lindner zum Schuldenabbau in der EU
Berlin (ots) - Manchmal fragt man sich, wie Bundesfinanzminister Christian Lindner auf seine Ideen kommt. Nun fordert er mitten in der Krise verbindliche Regeln für die EU-Länder zum Schuldenabbau. Das hat mit ökonomischer Vernunft nichts zu tun, dafür ist es aber brandgefährlich. Schon länger behauptet Lindner, dass der Staat die Inflation weiter anheizt, wenn ...
mehr"nd.DerTag": Verdi schließt weitere Streiks bei Lufthansa nicht aus
Berlin (ots) - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi schließt weitere Streiks des Bodenpersonals bei Lufthansa nicht aus. "Wir erwarten von der Lufthansa ein deutlich besseres und abschlussfähiges Angebot. Sollte das nicht kommen, sind weitere Streiks nicht ausgeschlossen", erklärte Verdi-Luftfahrtexperte und -Konzernbetreuer für Lufthansa, Marvin Reschinsky, ...
mehrRepräsentative Studie: Preis, Bürokratie und Informationsmangel halten Deutsche von Abschluss einer Riester-Rente ab
mehr
SPD will das Hartz-IV-Stigma loswerden
Straubing (ots) - Bald soll Arbeitsminister Hubertus Heil endgültig mit der Agenda-Vergangenheit brechen. In den Ampel-Vertrag hat die SPD das Bürgergeld verhandelt. Das klingt gefälliger als Hartz IV. Doch mit einer Umbenennung ist es nicht getan, auch inhaltlich wird es einige Änderungen geben. (...) Damit verabschiedet sich Heil ein Stück weit vom Grundsatz des Förderns und Forderns - was nicht unproblematisch ...
mehrBundesarbeitsminister Heil verspricht Bürgergeld mit erhöhten Regelsätzen ab Anfang 2023
Bonn (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat angekündigt, die bisherigen Hartz-IV-Hilfen ab Anfang 2023 durch ein Bürgergeld mit erhöhten Regelsätzen zu ersetzen. "Mir ist wichtig, dass wir eine angemessene Erhöhung der sozialen Unterstützung zum 1. Januar hinbekommen. Ich bin zuversichtlich, ...
mehrMassive Rentenerhöhung 2022: Mehr Geld - mehr Steuern?
Regenstauf (ots) - Rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner dürfen sich demnächst über mehr Geld auf ihrem Konto freuen. Ab 1. Juli 2022 kommt die turnusmäßige Rentenanpassung zum Tragen, die in diesem Jahr eine deutliche Erhöhung der Bezüge beschert. Die kommt gerade recht, denn die gestiegenen Lebenshaltungskosten aufgrund der derzeitig hohen Inflation machen sich im Portemonnaie durchaus bemerkbar. Aber warum ...
mehrKees Finanzberater GmbH & Co. KG
Gewalt gegen Uniformträger: Tipps, wie man als Uniformträger richtig vorsorgt und sich vor hohem Risiko schützt
mehrFalsches Signal an Langzeitarbeitslose
Straubing (ots) - In Zeiten, in denen eine beispiellose Teuerungswelle über das Land rollt, will der Liberale ausgerechnet bei den Ärmsten sparen. (...) Die Krisen, allen voran die hohe Inflation, die die Bürger verzweifeln lässt, stellen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf eine harte Probe. Dass der Staat nicht alle Einbußen für Haushalte und Betriebe ausgleichen kann, dürfte den meisten klar sein. Mit dem ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Lufthansa: Erste Verhandlungsrunde ohne Ergebnis
Lufthansa: Erste Verhandlungsrunde ohne Ergebnis Die erste Verhandlungsrunde zwischen der Lufthansa und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) für die rund 20.000 Beschäftigten bei der Lufthansa AG Boden, Lufthansa Technik, Lufthansa Systems, Lufthansa Technik Logistik Dienstleistungen (LTLS), Lufthansa Cargo und der Lufthansa Service Gesellschaft (LSG) ...
mehr