Kees Finanzberater GmbH & Co. KG
Storys zum Thema Beamte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
dbb Chef Silberbach: Daseinsvorsorge muss raus aus dem Krisenmodus
Köln (ots) - Die größte Gefahr für Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Wohlstand ist ein kaputt gesparter öffentlicher Dienst, warnt dbb Chef Silberbach bei der dbb Jahrestagung. Mit Blick auf die bekannten Missstände unter anderem im Bildungs- und Gesundheitssystem, bei der Sicherheit und in der Justiz sowie angesichts der mangelhaften ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Investitions- und Innovationsstau im öffentlichen Dienst: dbb erwartet erhebliche Leistungseinschränkungen
Berlin (ots) - "Der Staat ist am Limit": Wegen des dramatischen Personalmangels und Innovationsstaus im öffentlichen Dienst erwartet der dbb erhebliche Einschränkungen in der Daseinsvorsorge. "Niemand sollte mit Blick auf die fünf Millionen-Marke, die der öffentliche Dienst mit seinen Beschäftigten im letzten ...
mehrAusländer rein / Kommentar von Stephen Weber zum Zuzug von Arbeitskräften
Mainz (ots) - Die deutsche Wirtschaft leidet seit Jahren an einem chronischen Mangel. Und zwar an einem Mangel an Fach- und Arbeitskräften. Die Bundesregierung will daher ab dem kommenden Jahr den Zuzug für ausländische Arbeiter erleichtern. Wirtschaft und Gewerkschaften begrüßen den Schritt, gleichwohl fordern sie, die bürokratischen Hürden noch weiter zu ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Galeria: ver.di fordert „Investitionen und ein Zukunftskonzept statt Verunsicherung“
Galeria: ver.di fordert „Investitionen und ein Zukunftskonzept statt Verunsicherung“ Das für den Handel zuständigen Bundesvorstandsmitglied der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Stefanie Nutzenberger, hat die Galeria Unternehmensleitung gewarnt, „die Beschäftigten zu verunsichern und zu ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Extremisten im Staatsdienst: NRW will hetzende Beamte schneller rauswerfen
Essen (ots) - Extremisten im Staatsdienst sollen leichter aus dem Beamtenverhältnis entlassen werden können. Dafür macht sich NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe) stark. "Bei Straftaten, die das Grundvertrauen in den Staat in hohem Maße erschüttern, müssen Beamte ohne weitere ...
mehr
Deutscher Beamtenbund fordert Entgegenkommen der Politik bei Tarifverhandlungen
Bonn (ots) - Der wiedergewählte Vorsitzende des Beamtenbundes dbb, Ulrich Silberbach, hat die Politik zum Entgegenkommen bei den anstehenden Tarifverhandlungen aufgefordert. Die Politik müsse "mit ihren Schönwetterreden aufhören und liefern", was die Bezahlung der Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst angehe, sagte Silberbach im Interview mit dem ...
mehrBain-Studie zum Arbeitsmarkt: Wie Unternehmen für Frauen attraktiver werden
München (ots) - - In den Industriestaaten hat der Anteil berufstätiger Frauen seit 1990 deutlich zugenommen - Weltweit sind dennoch weniger als 40 Prozent aller Arbeitskräfte weiblich - Geringere Erwerbsquote der Frauen ist oft auf traditionelle Rollenbilder, systemische Benachteiligung sowie starre Organisationsformen zurückzuführen - Unternehmen können mit ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb Gewerkschaftstag 2022 startet in Berlin
Berlin (ots) - "Staat. Machen Wir!" lautet das Motto des dbb Gewerkschaftsages, der am 27. November 2022 in Berlin beginnt. Für vier Tage - vom 27. bis 30. November 2022 - beherbergt das Estrel Congress Center Berlin (ECC) über 900 Delegierte aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes sowie Gäste und Ehrengäste, die zum Gewerkschaftstag des dbb beamtenbund und tarifunion aus ganz Deutschland angereist sind. ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Silberbach: Öffentlichen Dienst stärken, nicht demolieren
Berlin (ots) - dbb-Chef kritisiert CDU-Vize Linnemann: Statt "Beamtenbashing zur Buchvermarktung" lieber die Verfassungsmäßigkeit der Beamtenbesoldung wiederherstellen. Kurz vor Beginn des dbb Gewerkschaftstags in Berlin hat der Bundesvorsitzende des dbb beamtenbund und tarifunion, Ulrich Silberbach, den stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Carsten Linnemannm attackiert. Linnemann hatte in einem Buch erklärt, dass sich ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb-Chef Silberbach: "Wir müssen Reallohnverluste aufholen"
Berlin (ots) - Im Interview mit dem Handelsblatt (Online-Ausgabe vom 18. November 2022) verteidigt der dbb Chef die Einkommensforderung der Gewerkschaften an Bund und Kommunen. "Die Lebenshaltungskosten haben sich dramatisch erhöht, und der größte Teil der Beschäftigten arbeitet im unteren und mittleren Dienst und wird nicht wie Staatssekretäre bezahlt", begründet Ulrich Silberbach die dbb Forderung nach 10,5 ...
mehrStudie: Fachkräftemangel verstärkt Fachkräftemangel
Bei 64,2 % der Fachkräfte wirkt sich der Fachkräftemangel negativ auf ihre tägliche Arbeit aus. Überstunden, Mehrbelastung oder das Einstellen bestimmter Leistungen sind die Folge. Berufe, die bereits vom Fachkräftemangel betroffen sind, verlieren zusätzlich an Attraktivität, die Bindung an die Arbeitgeber sinkt. Eine aktuelle Studie von meinestadt.de zeigt erstmalig: Der Fachkräftemangel feuert sich selbst an. ...
mehr
Wirtschaft/Arbeitsmarkt / Mehr offene Stellen als qualifizierte Arbeitslose in Ostdeutschland
Halle/MZ (ots) - Der Fachkräftemangel in Ostdeutschland verschärft sich: Erstmalig gibt es in diesem Jahr mehr freie Stellen als qualifizierte Arbeitslose. Demnach gab es laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln rund 250.000 offene Stellen (ohne Zeitarbeit), dem standen allerdings nur rund 240.000 qualifizierte Arbeitslose gegenüber, ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Urteil/Arbeitszeiterfassung
Halle/MZ (ots) - Beschäftigte, die unter Überstunden leiden, dürften sich freuen. Sie können künftig auf Dokumentation und Ausgleich ihrer Mehrarbeit pochen. Wer hingegen größtmögliche Flexibilität bezüglich Arbeitszeit oder -ort will, für den ist es eine eher schlechte Nachricht. Für Unternehmen kommt das Urteil zur Unzeit. Ausgerechnet in einer Phase, in der die Wirtschaft wieder schrumpft, schafft das ...
mehrMoneycops - Professionelle Finanzberatung für Beamte aus Expertenhand
mehrKees Finanzberater GmbH & Co. KG
Die richtige Versicherung für Polizisten: wo es an Sicherheiten fehlt - und was jeder Beamte tun kann
mehrIndeed Ireland Operations Ltd.
Umfrage: Jede*r dritte Arbeitnehmer*in offen für Rückkehr zum alten Arbeitsplatz
Düsseldorf (ots) - - Indeed befragt Arbeitnehmer*innen zu ihren Einstellungen bezüglich eines Wiedereinstiegs beim vorherigen Arbeitgeber - Mehr als ein Drittel kann sich vorstellen, an den alten Arbeitsplatz zurückzukehren - Jüngere Generationen können sich die Rückkehr ins frühere Unternehmen eher vorstellen als ältere An Fachkräften mangelt es aktuell in ...
mehrZeitenwende in der Bildung - Kommentar von Gilbert Schomaker
Berlin (ots) - Der Festakt in der Station in Kreuzberg war auch ein politischer Festakt für Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) und Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD). 220 angehende Lehrerinnen und Lehrer sind nun Beamte. Seit 2004 ist es das erste Mal, dass neue Pädagogen in Berlin nicht mehr angestellt, sondern verbeamtet werden. Dafür hatten Giffey und Busse immer gekämpft - auch ...
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
dbb: Europarecht und Berufsbeamtentum sind kein Widerspruch
Berlin (ots) - Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach steht zu einem vereinten Europa mit seiner Vielfalt - auch im Dienstrecht. Deutschlands nationales Dienstrecht und sein Berufsbeamtentum stärken Europa und tragen zur dessen Diversität bei, stellte der dbb Chef zum Auftakt des dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST "Europarechtliche Einflüsse auf das Beamtenrecht" ...
mehrSo viele offene Stellen in Sachsen-Anhalt wie noch nie
Sachsen-Anhalt/Wirtschaft/Arbeitsmarkt (ots) - Halle - In Sachsen-Anhalt hat es noch nie so viele offene Stellen gegeben wie in diesem Frühjahr. Nach Angaben der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit waren im März 23.000 Jobs im Land unbesetzt, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Das sei der höchste Stand seit Beginn der Erhebung nach der ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Neuer dbb jugend Chef Matthäus Fandrejewski: Öffentlicher Dienst braucht dringend ein Update
Berlin (ots) - Deutschlands öffentlicher Dienst muss grundlegend modernisiert werden, sonst wird sich der Nachwuchs vom Staat abwenden, warnt die dbb jugend. "Sowohl in gesellschaftspolitischer Hinsicht als auch als Arbeit- und Dienstgebender braucht der öffentliche Dienst dringend ein Update, wenn der Staat das Vertrauen insbesondere der jungen Menschen nicht ...
mehrDroht der "Flexit"? Fehlende Flexibilität im Job lässt 40 Prozent der deutschen Arbeitnehmer über Kündigung nachdenken
München (ots) - - LinkedIn Studie: Deutliche Diskrepanz zwischen Status Quo in deutschen Unternehmen und Erwartungen der Arbeitnehmer, was Flexibilität im Job betrifft - Vor allem Frauen fordern flexibles Arbeiten - Re-Traditionalisierung droht - Flexibilität der Zukunft: Karrierepausen entstigmatisieren und ...
mehrFraktion der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) im Gesamtbetriebsrat DB Regio Schiene / Bus
Zukunft nur mit Vielfalt
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Verfassungswidrige Besoldung: Landesregierung spielt auf Zeit
Frankfurt (ots) - "Die Aussagen des Innenministers und der Regierungsfraktionen im Hessischen Landtag am 31.03.2022 irritieren und brüskieren den dbb Hessen und die hessische Beamtenschaft erneut", so Heini Schmitt, der Landesvorsitzende des dbb Hessen. "Denn es muss nicht gewartet werden, bis das BVerfG erneut entscheidet." Der dbb Hessen hat vorgerechnet, wie man eine 100-Prozent-Lösung herstellen könnte und was sie ...
mehr
Fraktion der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) im Gesamtbetriebsrat DB Regio Schiene / Bus
Zukunft nur mit Vielfalt
mehrLVM-Lebensversicherung baut Berufsunfähigkeitsabsicherung aus
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Start der Tarifverhandlungen / Sozial- und Erziehungsdienst: Arbeitgebende müssen liefern
Berlin (ots) - Vor dem Start der Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst sieht dbb Chef Ulrich Silberbach die kommunalen Arbeitgebenden unter Zugzwang. "Unsere Forderungen liegen seit Dezember auf dem Tisch. Außer ein paar Allgemeinplätzen wie 'Es ist kein Geld da' haben wir von den Arbeitgebenden aber noch keine Reaktionen darauf bekommen", sagte ...
mehrWenn Berlin unsexy wird / Kommentar von Julian Würzer zum Personal im öffentlichen Dienst
Berlin (ots) - Kurzform: Attraktive Arbeitgeber zeichnen sich auch dadurch aus, dass Mitarbeiter langfristig gebunden werden. Hier muss das Land Berlin ansetzen und sich dringend Gedanken machen, wie es die Motivation der Angestellten hochhält und ihnen auch jene Wertschätzung entgegenbringt, die sie verdienen. Um eine solch starke Fluktuation zu vermeiden. Dabei ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Öffentlicher Dienst: dbb fordert Investitionen und Innovation
Berlin (ots) - Ohne Investitionen und Innovation in den öffentlichen Dienst wird Deutschland existenzielle Zukunftsaufgaben nicht bewältigen, warnt der dbb. "Digitalisierung, Klimaschutz auch durch ökologische Transformation der Wirtschaft, Bildung, sozialer Wandel, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Zuwanderung - ohne einen personell und technisch aufgabengerecht ausgestatteten, leistungsfähigen und motivierten ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einigung Einkommensrunde öffentlicher Dienst Länder: Anschlag auf die Eingruppierung abgewehrt - deutliche Verbesserung für Pflegekräfte
Potsdam (ots) - "Den Anschlag auf die Eingruppierung der Beschäftigten konnten wir abwehren", sagte dbb Chef Ulrich Silberbach zum Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst der Länder. "Das war eine harte Auseinandersetzung", so der dbb Chef am 29. November 2021 in Potsdam weiter. Die Tarifgemeinschaft ...
mehr