Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg
Storys zum Thema Beschäftigung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Industrie-Studie: US-Unternehmen sind von ihren Geschäftsmodellen viel überzeugter als Betriebe in der DACH-Region / Jedes zweite deutsche Industrieunternehmen erwägt Schließungen oder Verlagerungen
Köngen (ots) - Sowohl der Machtwechsel in den USA als auch der laufende Wahlkampf in Deutschland werden durch die aktuelle wirtschaftliche Lage dominiert. Die Studie "Zukunft gestalten" befasst sich daher mit der Frage, wie Industrieunternehmen diesseits und jenseits des Atlantiks in das für sie so wichtige Jahr ...
mehrAkademie: Neue Regierung "letzter Rettungsanker" für deutsche Wirtschaft
Bonn (ots) - "Die neue Bundesregierung wird der letzte Rettungsanker für die deutsche Wirtschaft", sagt Harald Müller, Geschäftsführer der Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA). Er begründet: "Wenn es nach der Wahl in der neuen Legislaturperiode nicht gelingt, die Wirtschaft zu stabilisieren, läuft Deutschland Gefahr, zu einer Industrienation zweiter Klasse ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Co-Working-Space: Reisekosten oder Fahrtkosten abrechnen?
mehrStress belastet die Work-Life-Balance junger Bundesbürger / 71 Prozent der 14- bis 34-Jährigen fühlen sich oft gestresst
Villingen-Schwenningen (ots) - Jungen Bundesbürgern ist eine gesunde Work-Life-Balance wichtig. Das zeigen die Ergebnisse der repräsentativen Studie "Zukunft Gesundheit 2024" der vivida bkk und ihrer Stiftung "Die Gesundarbeiter - Zukunftsverantwortung Gesundheit". Befragt wurden 1.150 Bundesbürger zwischen 14 ...
mehrMobbing am Arbeitsplatz: Experte von FAIRFAMILY verrät, was die Ursachen sind und wie sich das Problem dauerhaft lösen lässt
mehr
Zahl der Kita-Kinder mit Betreuungszeit von mehr als 35 Wochenstunden von 2014 bis 2024 um 30 % gestiegen
WIESBADEN (ots) - - Zahl der Kinder mit Betreuungszeit von bis zu 25 Stunden pro Woche im selben Zeitraum um 8 % zurückgegangen - Pädagogisches Kita-Personal binnen zehn Jahren um 46 % zugenommen, 67 % arbeiten nicht in Vollzeit - Top-3-Erziehungsberufe: Zahl der Absolvent/-innen auf neuem Höchststand Lange ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: SRH-Kliniken: ver.di fordert acht Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten
SRH-Kliniken: ver.di fordert acht Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert für die Beschäftigten der SRH-Kliniken Lohnerhöhungen von acht Prozent, um die gestiegenen Lebenshaltungskosten auszugleichen. „Die Beschäftigten haben den Anspruch, dass ihre Löhne mit der Preisentwicklung mithalten, damit sie ...
mehr- 6
Workation in Albena an der bulgarischen Schwarzmeerküste
Ein Dokumentmehr Zurück ins Büro: wie die Architektur Mitarbeitende motivieren kann
Ein DokumentmehrDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
Diplomatic Council Future Academy am Start
mehrSchluss mit Belegchaos: Erste Prepaid-Karte für steuerfreie Essenszuschüsse
mehr
- 2
Wer ergonomisch arbeitet, hat weniger Rücken: Aktuelle Umfrage zur Rückengesundheit am Arbeitsplatz
mehr Mehr Schutz durch sicheres Schuhwerk
Berlin Stoßen, ausrutschen oder in spitze Gegenstände treten - mit dem richtigen Schuh lässt sich bei der Arbeit das Risiko für solche Unfälle deutlich senken. Worauf es bei der Auswahl des richtigen Schuhwerks ankommt, zeigt ein Beitrag der neuen Ausgabe von Arbeit & Gesundheit. Schuhmodell passend zu Gefährdungen auswählen Arbeitsschuhe gibt es in unterschiedlichen Klassen und Kategorien. Diese geben an, welche ...
mehrBaustelle winterfest machen – Sicherheits-Experte gibt 5 Tipps, die man beachten sollte
mehrBerufsmode zwischen persönlichem Stil und einheitlicher Bekleidung
mehrDGB-Chefin: "Sozialversicherungsfreie Minijobs endlich abschaffen" / Yasmin Fahimi sieht "volkswirtschaftlichen Schaden" - Harsche Kritik an Arbeitgebern: "Es mangelt an Selbstkritik"
Osnabrück (ots) - In der Debatte um ausufernde Sozialversicherungsabgaben warnt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) vor Einschnitten für die Arbeitnehmer. "Es ist unredlich, wenn die Beschäftigten jetzt die Suppe auslöffeln sollen, die andere angerührt haben. Sie sind nicht Ursache der wirtschaftlichen ...
mehrDGB-Chefin: "Sozialversicherungsfreie Minijobs endlich abschaffen" / Yasmin Fahimi sieht "volkswirtschaftlichen Schaden" - Harsche Kritik an Arbeitgebern: "Es mangelt an Selbstkritik"
Osnabrück (ots) - In der Debatte um ausufernde Sozialversicherungsabgaben warnt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) vor Einschnitten für die Arbeitnehmer. "Es ist unredlich, wenn die Beschäftigten jetzt die Suppe auslöffeln sollen, die andere angerührt haben. Sie sind nicht Ursache der wirtschaftlichen ...
mehr
"nd.DieWoche": Trump lässt grüßen - Gastkommentar von Ulrich Schneider, ehemaliger Hauptgeschäftsführer des Wohlfahrtverbands Der Paritätische, zum Bundestagswahlkampf
Berlin (ots) - Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht zum gegenwärtigen Wahlkampf. Die gute: Er ist in fünf Wochen vorbei. Die schlechte: Er dauert noch fünf Wochen. Es ist ein vergifteter, weil zu Teilen skrupellos geführter Wahlkampf. Dass man aufeinander eindrischt in solchen Zeiten, sind wir gewohnt. ...
mehrFENIX360 erweitert sein visionäres Führungsteam und präsentiert die weltweit erste künstlerzentrierte Social-Media-Plattform
mehr- 3
Weitere Geschäftsstelle im Norden eröffnet: Genoverband und AWADO Gruppe nun mit Standort in Hamburg
mehr - 2
Employer Branding neu gedacht: JHR Consulting stärkt Unternehmen für die Zukunft
mehr Ergonomie im Büro: Der MiShu-Stuhl als Lösung gegen Rückenschmerzen
mehrPETER HAHN GmbH erfolgreich saniert: Einstieg der britischen Wourth Group abgeschlossen
Winterbach (ots) - - Der offizielle Beschluss des Amtsgerichts erfolgte am 29.12.2024 - Die Wourth Group ist ab sofort neuer Investor der PETER HAHN GmbH - Die PETER HAHN GmbH führt den Geschäftsbetrieb mit den rund 500 Beschäftigten fort - Gemeinsam entsteht ein führender Distanzhändler für die Best-Ager-Zielgruppe Die PETER HAHN GmbH beendet ihr ...
mehr
Über acht von zehn Tarifbeschäftigten erhielten bis Ende 2024 eine Inflationsausgleichsprämie
WIESBADEN (ots) - - Im Durchschnitt lag die Inflationsausgleichsprämie bei 2 680 Euro - Die niedrigsten Prämien wurden im Baugewerbe gezahlt, im Gastgewerbe erhielten anteilig die wenigsten Tarifbeschäftigten diese Sonderzahlung Mehr als acht von zehn Tarifbeschäftigten (86,3 %) in Deutschland haben im Zeitraum ...
mehrAmplifon Deutschland ist Top Employer 2025
Das Unternehmen wurde in Deutschland bereits zum zehnten Mal in Folge für vorbildliche Praktiken im Personalmanagement ausgezeichnet. Amplifon präsentierte außerdem eine neue Employer Value Proposition (EVP) für Mitarbeitende und Bewerbende. Hamburg, 16. Januar 2025 - Amplifon, Weltmarktführer für Hörlösungen und -services, hat in Deutschland zum zehnten Mal in Folge die Auszeichnung "Top Employer" für ...
mehrAttraktiver Arbeitgeber: Lidl in Deutschland ist zum vierten Mal in Folge Top Employer
mehrR+V erhält 2025 erneut das Siegel "Top Employer"
Wiesbaden (ots) - Die R+V Versicherung wurde auch 2025 als "Top Employer" ausgezeichnet und zählt damit zu den Top-Arbeitgebern in Deutschland. Bereits zum 18. Mal nacheinander bescheinigt das Top Employers Institute dem Versicherer der Genossenschaftlichen Finanzgruppe damit hervorragende Arbeitgeberqualitäten. "Die Auszeichnung belegt, dass die R+V ein sehr attraktiver Arbeitgeber ist und mit flexiblen ...
mehrStefanini in der deutschen IT-Sourcing-Studie 2024 von Whitelane Research als „ExceptionalPerformer" gewürdigt
Köln, Deutschland (ots/PRNewswire) - Globaler Technologiepartner Stefanini glänzt im Zufriedenheits-Ranking bei den Workplace Services Stefanini, ein weltweit führender Anbieter von Technologielösungen und zuverlässiger Innovationspartner, wird in der „2024 German IT Sourcing Study" von Whitelane Research als ...
mehrWie Deutschland der Jugendarbeitslosigkeit vorbeugen könnte
Der Jugendarbeitslosigkeit muss man bereits während der Schulzeit vorbeugen. Die "Berufseinstiegsbegleitung" wird dafür selten genutzt, weil die mitfinanzierenden Länder das Konzept nicht mitbestimmen dürfen. Der IB empfiehlt eine Gesetzesänderung. Zudem sollte die neue ...
mehr