Storys zum Thema Beschäftigung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
KORREKTUR ver.di-Medien-Info: Equal Pay Day: Entgeltlücke bei 18 Prozent – ver.di fordert Reformen
KORREKTUR: In Zeile 2: richtig sind 4,46 € statt 4,64 € Equal Pay Day: Entgeltlücke bei 18 Prozent – ver.di fordert Reformen Frauen werden nach wie vor deutlich schlechter entlohnt als Männer. Auch im Jahr 2024 bleibt es bei einer Entgeltlücke von 18 Prozent. Das ist eine Stundenlohndifferenz von 4,46 Euro ...
mehrKlimaschutz, Menschenrechte und Stakeholderzufriedenheit: Studiosus legt Nachhaltigkeitsbericht 2023/2024 vor
München (ots) - Rundum weltfreundlich: Nachhaltigkeit hat für Studiosus einen hohen Stellenwert. Das veranschaulicht aufs Neue der umfassende Nachhaltigkeitsbericht 2023/2024 (https://www.studiosus.com/nachhaltig-reisen/nachhaltigkeitsbericht), den der Marktführer bei Studienreisen jetzt vorgelegt hat. Der ...
mehr- 2
Laurin & Klement Kampus: Neue Škoda Auto Unternehmenszentrale fertiggestellt
mehr ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Equal Pay Day: Entgeltlücke bei 18 Prozent – ver.di fordert Reformen
Equal Pay Day: Entgeltlücke bei 18 Prozent – ver.di fordert Reformen Frauen werden nach wie vor deutlich schlechter entlohnt als Männer. Auch im Jahr 2024 bleibt es bei einer Entgeltlücke von 18 Prozent. Das ist eine Stundenlohndifferenz von 4,64 Euro. „Für viele Frauen hat die derzeitige Entgeltsituation weitreichende Folgen“, erklärt Silke Zimmer, ...
mehrNegative Wertentwicklung bei der Rente - was jetzt zu tun ist
mehr
KI im Handwerker-Recruiting - Experte gibt 5 Tipps, wie man ChatGPT im neuen Jahr bei der Personalsuche einbinden kann
mehrLohnlücke zwischen Frauen und Männern - Expertin verrät, wie Frauen die Herren doch outperformen können
mehrFrauen in Führungspositionen europaweit noch immer unterrepräsentiert
mehrRutronik Elektronische Bauelemente GmbH
50 Jahre Rutronik: Jubiläumsband bietet besondere Einblicke in die Firmenkultur und -geschichte
Ispringen (ots) - Im vergangenen Jahr hat die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH ihr 50. Jubiläum begangen und dieses ausgiebig und weltweit gefeiert. Die große Jubiläumsfeier in Deutschland fand am 24. November 2023 im CongressCentrum Pforzheim (CCP) statt, an dem 800 Mitarbeitende aus allen deutschen Standorten teilnahmen. Doch die Feierlichkeiten bleiben ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
neues Buch erschienen, von George Curtisius - Der Topkanzler
Ich darf Ihnen heute das Buch „Der Topkanzler: stoppt die Zuwanderung baut 500.000 Wohnungen im Jahr sorgt für bessere Bildung, mehr Kitas“ von George Curtisius vorstellen. Der TOPKANZLER, als eine Art geschäftsführender Präsident, ist in das demokratische System eingebunden, er wird vom Volk gewählt und vom Parlament kontrolliert. Im Unterschied zu einem Bundeskanzler hat er unbeschränkte Macht, zur Förderung ...
mehrXING Studie zum Weltfrauentag - Was Frauen wollen: flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, angemessene Bezahlung und einen Blick aufs Wohlbefinden
mehr
Equal Pay Day: Dataport engagiert sich für Chancengerechtigkeit
Altenholz (ots) - Frauen haben im Jahr 2023 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 Prozent weniger verdient als Männer. Darauf macht der Equal Pay Day am 6. März aufmerksam: Bis zu diesem Tag eines Jahres arbeiten Frauen rein rechnerisch ohne Bezahlung, während Männer ab dem 1. Januar voll bezahlt werden. Bei Dataport erhalten Mitarbeitende unabhängig von ihrem Geschlecht für die gleiche Arbeit auch das ...
mehrLohnt sich der Einstieg ins Door-to-Door-Business? - Fabian Durek klärt auf
mehrKritik an Scholz-Besuch - Experte verrät, was dem Handwerk wirklich fehlt und was sich für die Branche ändern muss
mehrOstdeutsche Chemiegewerkschaft fordert mehr politische Hilfe
Chemie (ots) - Halle - Die Chemiegewerkschaft IG BCE fordert mehr politische Unterstützung bei der Bewältigung der Branchenkrise. "Was die Bundesregierung bisher getan hat, reicht definitiv nicht aus", sagte Stephanie Albrecht-Suliak, die den IG BCE Landesbezirk Nordost leitet, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe) "Viele Hilfen, auch für Chemiefirmen, sollten aus dem Klima- und ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Terminhinweis: Übergabe von mehr als 36.000 Unterschriften für „Gleiches Recht für kirchlich Beschäftigte!“ vor dem Bundesarbeitsministerium am Dienstag, 5. März, in Berlin
Terminhinweis: Übergabe von mehr als 36.000 Unterschriften für „Gleiches Recht für kirchlich Beschäftigte!“ vor dem Bundesarbeitsministerium am Dienstag, 5. März, in Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, auch im Jahr 2024 haben die Beschäftigten von Kirchen, Diakonie und ...
mehr- 2
Hinter den Kulissen der SMG: Das Arbeitgebermarketing
mehr
6 Grundprinzipien für hybrides Arbeiten
mehrBikeleasing-Service GmbH & Co. KG
Bikeleasing-Service investiert 10 Millionen Euro in den Fahrradfachhandel / Prämienzahlungen für Akquise und Leasingverträge
mehrGesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP)
Neuer Tarifabschluss in der Zeitarbeit: Höhere Tarifentgelte für Zeitarbeitskräfte ab dem 1.10.2024
Berlin (ots) - Nach intensiven Verhandlungen zur Anpassung der Tarifentgelte in der Zeitarbeit hat die arbeitgeberseitige Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) des Gesamtverbandes der Personaldienstleister e. V. (GVP) gemeinsam mit der Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) einen ...
mehrGewalt am Arbeitsplatz: Tipps für die Deeskalation
Berlin (ots) - Beschäftigte im Gesundheitssektor sind besonders häufig von Gewalt am Arbeitsplatz betroffen: 6,9 Prozent der Arbeitsunfälle im Gesundheits- und Sozialwesen gehen laut DGUV-Unfallstatistik für das Jahr 2021 auf Gewalt zurück - so viele wie in keiner anderen Branche. Krankenhäuser, Pflegeinrichtungen und Kliniken sind deshalb gefordert, mit einem umfassenden Konzept gegen Gewalt ihr Personal zu ...
mehrKienbaum Consultants International GmbH
Kienbaum stärkt Compensation & Performance Management Bereich
mehr6,0 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen im Jahr 2022
WIESBADEN (ots) - - Leichter Anstieg um 0,6 % gegenüber dem Vorjahr trotz Abbau von zusätzlichem Personal zur Pandemiebekämpfung - Deutlicher Beschäftigungszuwachs in der Pharmaindustrie - Zahl der Pflegefachkräfte in Krankenhäusern geringfügig gestiegen Die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen in Deutschland ist im Jahr 2022 nahezu konstant geblieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ...
mehr
Sechs von zehn Erwerbstätigen in Reinigungsberufen haben eine Einwanderungsgeschichte
WIESBADEN (ots) - - Auch in der Gastronomie sind überdurchschnittlich viele Erwerbstätige (46 %) oder deren Elternteile nach Deutschland eingewandert - Dagegen sind Menschen mit Einwanderungsgeschichte bei Polizei und Justiz (6 %) sowie in Lehrberufen (11 %) unterrepräsentiert - Insgesamt betrug der Anteil von Menschen mit Einwanderungsgeschichte an den ...
mehrTarifverdienste 2023 um 3,7 % höher als im Vorjahr / Tarifliche Verdienste deutlich weniger gestiegen als die Verbraucherpreise
WIESBADEN (ots) - Die Tarifverdienste in Deutschland sind im Jahr 2023 im Durchschnitt um 3,7 % gegenüber dem Jahresdurchschnitt 2022 gestiegen. Dies geht aus dem Index der tariflichen Monatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen hervor. Die Tarifverdienste ohne Sonderzahlungen sind 2023 im Vergleich zum ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Anerkennungspartnerschaft ist wichtiger Schritt für die Pflege / bpa hofft auf beschleunigte Einwanderung von Pflegekräften durch erste Teile des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Berlin (ots) - Mit der Anerkennungspartnerschaft und erweiterten Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten von qualifizierten Pflegehilfskräften treten morgen (1. März 2024) erste wichtige Bausteine des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes für die Pflege in Kraft. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer ...
mehrArbeitspflicht für Asylbewerber nicht nur im Einzelfall
Straubing (ots) - Wichtig ist, dass Asylbewerber nicht nur den Dreck von einer Ecke in die andere fegen, sondern dass sie eine sinnvolle Arbeit gekommen. Dass Asylbewerbern signalisiert wird, dass man sich in die Gesellschaft, auf deren Kosten man lebt, auch einbringen muss. Darum sind auch die Sanktionen im Falle der Verweigerung sinnvoll und richtig. Wer arbeitet, findet Selbstbestätigung und die Anerkennung der ...
mehrTrübe Aussichten auf dem Arbeitsmarkt
Straubing (ots) - Die Konjunkturflaute und die darauf folgende Schwäche auf dem Arbeitsmarkt kommt mittlerweile auch in Branchen an, die lange als krisensicher galten: Im vergangenen Jahr ist die Zahl arbeitsloser IT-Kräfte um mehr als 20 Prozent gestiegen, während die Zahl der offenen Stellen gesunken ist. Und hieß es nicht früher: Gebaut wird immer? Die Zahl der Baugenehmigungen ist im vergangenen Jahr auf den ...
mehrGoodyear in Fürstenwalde // Montag, 4. März: IGBCE ruft zur Kundgebung für den Erhalt der Reifenproduktion auf!
Goodyear // IGBCE und Betriebsrat setzen weiter auf Erhalt der Reifenproduktion! Reifengewerkschaft ruft zur öffentlichen Kundgebung in Fürstenwalde auf Montag, 4. März, 13 Uhr Die Reifengewerkschaft IGBCE ruft die Goodyear-Beschäftigten und alle ...
2 Dokumentemehr