Storys zum Thema Betrug
- mehr
Landeshauptstadt Innsbruck - Land Tirol
Kaiser-Maximilian-Preis 2021: Mit Fakten gegen Mythen
mehrRogert & Ulbrich Rechtsanwälte
Focus Online: Bestandskräftige Milliardenstrafe der Staatsanwaltschaft Braunschweig betrifft auch EA288-Motoren mit Euro 6-Abgasnorm der Volkswagen AG
Erkrath (ots) - Hat Herbert Diess gelogen? Diese Frage wirft recht deutlich ein aktueller Artikel in Focus Online auf. Die Volkswagen AG hatte stets behauptet, in den EA 288 Motoren und deren Softwaresteuerung gehe alles mit rechten Dingen zu. Mit einer beispiellosen Google-Kampagne versucht der Konzern, ...
mehr"ZDF.reportage" über "Liebes-Maschen" von Online-Betrügern
mehr150 Milliarden Euro Schaden durch Cum-Ex & Co - dreifach größer als bekannt
Essen (ots) - Internationale Recherche "CumEx-Files 2.0" unter Leitung von CORRECTIV zeigt Schaden in Europa und USA durch unberechtigte Steuererstattungen - Bundesregierung bekommt Betrugsmaschen mit Aktiengeschäften wie Cum-Cum bis heute nicht in den Griff. Nach neuen Berechnungen beläuft sich der weltweite Schaden durch Cum-Ex, Cum-Cum und vergleichbare ...
mehrKo-Vorsitzende von The Left im EU-Parlament Manon Aubry: "Steuergerechtigkeit politisch nicht gewollt"
Berlin (ots) - Die Ko-Vorsitzende der linken Fraktion im Europaparlament Manon Aubry geht mit der Reaktion der EU auf die Enthüllungen der "Pandora Papers" hart ins Gericht. "Nach jedem neuen Skandal sagen selbst die konservativsten Politiker, dass etwas passieren müsse. Sobald der Skandal nicht mehr in den ...
mehr
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
80. Bayerischer Ärztetag - Ja zur neuen Weiterbildungsordnung
Hof (ots) - Der 80. Bayerische Ärztetag (BÄT) befasste sich am ersten Tag der Arbeitssitzung in Hof unter anderem mit den Beschlüssen zur Neufassung der Weiterbildungsordnung (WBO) für die Ärzte Bayerns auf der Grundlage der Beschlüsse des 121. Deutschen Ärztetags 2018. Die Delegierten stimmten nach intensiver Diskussion über die neue WBO mit überwältigender Mehrheit positiv ab. Eine/ein Delegierte(r) votierte ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Zusatzbezeichnung Homöopathie - rein oder raus aus der Weiterbildungsordnung?
München/Hof (ots) - Auf der Agenda des 80. Bayerischen Ärztetags, der vom 15. bis 17. Oktober in Hof stattfindet, steht unter anderem die Neufassung der Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns auf der Grundlage der Beschlüsse des 121. Deutschen Ärztetags 2018. Konkret geht es dabei auch um den Verbleib der Zusatzbezeichnung Homöopathie in der ärztlichen ...
mehr"Pandora Papers": Giegold (Grüne/EFA) kritisiert Halbherzigkeit bei der Bekämpfung von Steueroasen
Bonn/Berlin (ots) - Nach der Veröffentlichung der "Pandora Papers" zu versteckten Geldern in Steueroasen hat der finanzpolitische Sprecher von B`90/Grüne im Europaparlament Sven Giegold seine Forderungen nach mehr Transparenz im Steuerwesen bekräftigt. Die Weltgemeinschaft habe in den letzten Jahren immer wieder ...
mehrEs gibt viel zu lernen
Frankfurter Rundschau (ots) - Als im April 2016 die Panama Papers enthüllten, wie dreist sich Superreiche, aber auch Staats- und Regierungschefs mithilfe von Offshore-Firmen die Taschen vollschlugen, war die Empörung groß. Die Konsequenzen fielen dagegen weitaus geringer aus. In Deutschland konnten bis 2021 wegen der Veröffentlichung der Panama Papers ungefähr 60 Millionen Euro dem Fiskus zugeführt werden. Es sind Peanuts. Die neuen Pandora Papers offenbaren, dass zu ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu den "Pandora Papers"
Halle/MZ (ots) - Die OECD schätzt, dass ungefähr elf Billionen Dollar weltweit zur Steuervermeidung in Briefkastenfirmen geparkt sind, andere Schätzungen gehen vom Dreifachen aus. Geld, auf das eigentlich Steuern für solche Dinge wie Pandemiebekämpfung oder Klimaschutz abgeführt werden müssten - was jedoch nicht geschieht. Die "Pandora-Papers" offenbaren, dass zu viele zu gut am System der Steuerhinterziehung ...
mehrPandora Papers: Riesiges Datenleck enthüllt Offshore-Geschäfte hunderter Politiker weltweit (Sperrfrist Sonntag, 3. Oktober 2021 18.30 Uhr)
Hamburg (ots) - Hunderte Politiker und Amtsträger aus aller Welt verstecken ihr Geld in Steueroasen. In einem neuen Datenleck finden sich 35 amtierende und frühere Staatslenker sowie mehr als 330 Politiker und Amtsträger aus fast 100 Ländern, die Vermögen mithilfe von intransparenten Trusts, Stiftungen und ...
mehr
Marcus Reinberg bezieht Stellung: Anti-Geldwäsche Gesetz erlaubt Diskriminierung von Bankkunden
Hamburg (ots) - Das Gesetz zur Bekämpfung von Geldwäsche (GwG) soll ermöglichen, gemeinsam mit internationalen Partnern gegen kriminelle Aktivitäten vorzugehen. Ein potenzieller Missbrauch durch die Beteiligten ist bisher aber nicht geregelt - das zieht nun Konsequenzen für den ausländischen Kunden einer Hamburger Bank mit sich. Deutsch-pakistanischer Kunde der ...
mehrDeutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
Themendienst-DZVhÄ: Zusatzbezeichnung Homöopathie
Themendienst-DZVhÄ: Zusatzbezeichnung Homöopathie Mit einem Themendienst bietet der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) jetzt Hintergründe über die Diskussion um die ärztliche Weiterbildung Homöopathie. Der Deutsche Ärztetag 2018 hatte sich deutlich für eine neue Musterweiterbildungsordnung mit der Zusatzbezeichnung Homöopathie ...
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung zu Scholz und FIU
Halle/MZ (ots) - Scholz verweist darauf, dass er in seiner Amtszeit die Zahl der Beschäftigten bei der FIU deutlich erhöht hat - von 165 auf 469. Perspektivisch sollen es mehr als 700 Stellen sein. Das ist richtig - ebenso wie der Hinweis, dass bereits Scholz' CDU-Vorgänger im Finanzministerium, Wolfgang Schäuble, die in Fachkreisen umstrittene Entscheidung getroffen hat, die Kompetenzen der FIU vom Bundeskriminalamt ...
mehrDeutschland versagt im Kampf gegen Geldwäscher: Trotz stark steigender Verdachtsmeldungen der FIU sind polizeilich erfasste Geldwäsche-Straftaten seit Jahren rückläufig
Berlin (ots) - - Unternehmensberatung PEQURIS analysiert Zahlen der PKS und FIU zwischen 2017 und 2020 - Registrierte Verdachtsmeldungen auf Geldwäsche haben sich seit 2017 mehr als verdoppelt - 2020 wurden von der FIU nur 17,2 Prozent der Meldungen an zuständige Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet - ...
mehrKerberos Compliance-Managementsysteme GmbH
Bleibt Deutschland ein Magnet für Geldwäscher? Die Bundestagswahl muss kein Paukenschlag, sondern ein Trommelkonzert für die Geldwäschebekämpfung sein
Köln (ots) - Deutschland ist ein Geldwäscheparadies. Ob und wie sich das nach der Bundestagswahl ändert, bleibt noch ungewiss. Denn mehr als zuvor benötigen wir Taten, statt Worte, mehr Kontrollen und Vollzug statt Versprechen. Dafür sind starke Behörden, digitale Compliance-Lösungen und mehr europäische ...
mehrNach Durchsuchungen: Grünen-Finanzexperte übt massive Kritik an Finanzminister Scholz
Osnabrück (ots) - Nach Durchsuchungen: Grünen-Finanzexperte übt massive Kritik an Finanzminister Scholz Europaabgeordneter Giegold: "Jede Opferhaltung ist fehl am Platz" - Deutschland Europas Sorgenkind im Kampf gegen Geldwäsche Osnabrück. Anlässlich der jüngsten Durchsuchungen im Bundesfinanzministerium im Zuge von Geldwäsche-Ermittlungen übt der ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Razzien in Berlin
Halle/MZ (ots) - Von den Vorwürfen der Strafvereitelung im Fall von Geldwäsche führt kein direkter Weg zu Finanzminister Olaf Scholz. Dennoch sind der Zeitpunkt und auch die Razzia selbst heikel für den SPD-Kanzlerkandidaten. Auch beim Steuerskandal um Cum-Ex-Geschäfte sowie im Fall Wirecard waren Scholz keine konkreten Verfehlungen nachzuweisen. Hängen blieben aber in beiden Fällen die Fragen: Hat er seine eigenen ...
mehrDeutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
70 Prozent der Deutschen sind offen für Homöopathie - mehr als jeder zweite Deutsche hat schon Erfahrungen damit
mehrNotare melden nach Gesetzesänderung erheblich mehr Geldwäsche-Verdachtsfälle
Berlin (ots) - Die Bilanz für 2020 der Zentralen Einheit des Zolls zur Geldwäschebekämpfung (FIU) belegt intensiven Einsatz der Notare gegen Geldwäsche - Notare meldeten rund 1.600 Verdachtsfälle - Präsident Prof. Dr. Jens Bormann: "Notare nehmen ihre Meldepflichten sehr ernst." Die Zahl der Geldwäsche-Verdachtsmeldungen durch Notare im Immobilienbereich ist ...
mehrBundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU
Neue Welle von Fake-Inkasso-Schreiben / Inkassoverband bietet Empfängern Hilfe an und kritisiert: "Untätige Staatsanwaltschaften lassen genötigte Verbraucher mit dem Problem allein."
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen warnt vor einer neuen Welle von Betrugsversuchen durch Fake-Inkasso. Seit Ende letzter Woche melden sich dazu zahlreiche Verbraucher beim BDIU mit Beschwerden. Zwei Absender sind aktuell sehr auffällig: eine "EU Forderungs AG" mit behauptetem Sitz in ...
mehrHomöopathie Meißen Rauenthal, Lercha, Nassau, Korbitz - Dorette Dietrich gilt als die Spezialistin auch über die Grenzen des Landkreises hinaus
mehrBerlin dringt auf schärferes Geldwäsche-Gesetz
Berlin (ots) - Der Berliner Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) fordert Deutschland auf, die von der EU-Kommission angekündigte Verschärfung der Geldwäsche-Bekämpfung zügig umzusetzen. Zugleich will Berlin eine Bundesratsinitiative vorbereiten, um Notare und somit Immobiliengeschäfte besser zu kontrollieren. "Unser Ziel ist, dass die Arbeit der Notare nächstes Jahr wieder effektiver von Fachleuten geprüft wird, ...
mehr
Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Studie zum Thema Desinformation: Expert:innen sehen größte Gefahr für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Radikalisierung
Berlin/Düsseldorf (ots) - Expert:innen sehen größte Gefahr für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Radikalisierung - Neue Studie der Vodafone Stiftung: Etwa drei Viertel der Expert:innen in Deutschland sehen größte Gefahr von Desinformation für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Radikalisierung ...
mehrEndlich angepackt, Kommentar zum Anti-Geldwäsche-Paket der EU von Andreas Heitker
Brüssel (ots) - Im Ernst? Da legt die EU-Kommission ihr lang erwartetes Gesetzespaket vor, mit dem endlich der Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in Europa effizienter gestaltet werden soll, und die emotionale Diskussion dreht sich im Anschluss einmal mehr im Wesentlichen um die vorgeschlagene 10000-Euro-Obergrenze beim Barzahlen. Doch die diffusen ...
mehrKerberos Compliance-Managementsysteme GmbH
Europäische Kommission veröffentlicht Legislativpaket zur Stärkung der Bekämpfung von Geldwäsche / Die Bargeldobergrenze könnte aber die Geldwäscheprävention im Bereich des Güterhandels schwächen
Köln (ots) - Am 20.07.2021 veröffentlichte die Europäische Kommission ein neues Gesetzespaket zur Bekämpfung von Geldwäsche. Der neue Co-Geschäftsführer von Kerberos Compliance, Andreas Engels, begrüßt die Initiative der EU, betont aber die Wichtigkeit digitaler Lösungen zur Bekämpfung und Prävention von ...
mehrBundestagswahl 2021: Sonderseite "Fakten gegen Fake News"
Wiesbaden (ots) - Um Desinformationen rund um die Bundestagswahl 2021 entgegenzuwirken, hat der Bundeswahlleiter auf seiner Website www.bundeswahlleiter.de die Sonderseite "Fakten gegen Fake News" eingerichtet. Als offizielle, überparteiliche und seriöse Quelle für Informationen rund um das Wahlverfahren, weist er hier auf falsche oder irreführende Aussagen hin und stellt diese richtig. "Neutrale, verlässliche Fakten ...
mehrKommentar zur Festnahme von Cum-Ex-Architekt Berger in der Schweiz: Zu früh gefreut
Berlin (ots) - Hanno Berger wird es sich ganz anders gedacht haben, als er sich Ende November 2012 in die Schweiz absetzte. Er wird geglaubt haben, dass er dort vor den deutschen Strafbehörden sicher ist. Über acht Jahre hatte die Schlüsselfigur im größten Steuerskandal der bundesdeutschen Geschichte damit recht, doch nun wurde er von den Schweizer Behörden ...
mehrImpfleugner und Social Media - Strategien gegen die Infodemie in Brasilien
Strategien gegen die Infodemie in Brasilien Impfleugner und Social Media Mehr als 500.000 Corona-Tote beklagt Brasilien bisher. Die Regierung Bolsonaro hat die Pandemie verharmlost und lange gebraucht, bis sie eine Impfkampagne gestartet hat. Die Social Media-Kommunikation hierzu erforschen nun gemeinsam die Universität Duisburg-Essen (UDE) und die Universidade do ...
mehr