Storys zum Thema COVID-19-Pandemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Leibniz-Institut für Bildungsverläufe
Politisches Vertrauen in Krisenzeiten: Wie die Corona-Pandemie das Vertrauen in Regierung, Polizei und Medien verändert hat
Politisches Vertrauen in Krisenzeiten: Wie die Corona-Pandemie das Vertrauen in Regierung, Polizei und Medien verändert hat Fünf Jahre ist es her, dass die Bundesregierung am 22. März 2020 den ersten Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie verhängte. Was als zweiwöchige Maßnahme begann, entwickelte sich ...
mehrDie Welt nach Corona: "auslandsjournal"-Doku im ZDF
mehrUNICEF/WHO: Europäische Region meldet höchste Zahl von Masernfällen seit mehr als 25 Jahren
mehr- 3
„FAKT“ im Ersten vom MDR: Corona – Die Pandemie der Spaltung
mehr Fünf Jahre Corona: Themenschwerpunkt im ZDF
mehr
Ein Monat Trump / Deutsche Aids-Stiftung: Zick-Zack-Kurs des neuen US-Präsidenten gefährdet HIV-Projekte und Menschenleben
Bonn (ots) - Kaum im Amt, hat die Trump-Administration sämtliche Entwicklungshilfe-Projekte auf Eis gelegt und auf den Prüfstand gestellt. Davon betroffen ist auch PEPFAR, das milliardenschwere US-Programm zur Bekämpfung von HIV und Aids. Zwar gibt es für PEPFAR teilweise eine humanitäre Ausnahmegenehmigung, ...
mehrFriedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Studie: Desinformation unter jungen Menschen weit verbreitet / TikTok-Nutzer sind für russische und chinesische Falschinformationen besonders empfänglich
Berlin (ots) - Das chinesische System sei der Demokratie überlegen und der Klimawandel nicht menschengemacht: Desinformation und Verschwörungsnarrative sind in der deutschen Bevölkerung weit verbreitet - besonders unter jungen Menschen und TikTok-Nutzern. Das zeigt eine neue Umfrage des Instituts Allensbach im ...
mehrKommentar von "nd.DerTag" über Datenlücken zur Frühphase von Sars-CoV-2
Berlin (ots) - Wer glaubt, dank Internet und KI seien Daten zu allen wichtigen Dingen im Überfluss verfügbar, den belehrte die Covid-19-Pandemie eines Besseren. Zwar wurde seinerzeit der Verlauf fast in Echtzeit minutiös nachgezeichnet, aber die Anfänge vor fünf Jahren liegen bis heute zumindest im Halbschatten. Das ärgert viele Wissenschaftler, denn es geht um ...
mehrBerliner Morgenpost/Nichts gelernt aus Corona?/Kommentar von Kai Wiedermann
Berlin (ots) - Die nächste Pandemie kommt bestimmt Im Südwesten der Demokratischen Republik Kongo grassiert eine Krankheit, von der wir noch nicht genau wissen, wodurch sie verursacht wird. Die Weltgesundheitsorganisation WHO und die örtlichen Behörden haben einen Krisenstab gebildet. In den USA droht gleichzeitig die Vogelgrippe zu einer ernsthaften Gefahr für ...
mehr"nd.DerTag": Karl Lauterbachs Expertokratie - Kommentar zur Corona-Recherche von "Süddeutscher Zeitung", WDR und NDR
Berlin (ots) - Fast täglich twitterte Gesundheitsminister Karl Lauterbach in der Coronazeit vermeintlich spektakuläre Ergebnisse neuer Studien rund um das Virus. Die gab er bisweilen falsch wieder und verschwieg, dass die Studien meist nicht überprüft waren und dass es andere gab, die ihm nicht in den Kram ...
mehrVerbotene pro-palästinensische Demos: Erhebung liefert erstmals Zahlen
Hamburg (ots) - Seit dem Ausbruch des Israel-Gaza-Krieges gibt es in Deutschland eine Debatte über die Verhältnismäßigkeit von Verboten pro-palästinensischer Demonstrationen. Demonstrierende sehen ihre Grundrechte eingeschränkt und auch Staatsrechtler diskutieren solche Verbote. Allerdings stützt sich die Kritik bisher vor allem auf einzelne Fälle von ...
mehr
Eckart von Hirschhausen im Interview zu seinem siebten Corona-Film
mehrSchnellere Genesung und geringere Sterblichkeit durch neuen Therapieansatz bei schwerem COVID-19
Ein internationales Forschungsteam aus Köln, London, Wien, Heidelberg, Saragossa und Madrid hat ein neuartiges Therapiekonzept zur Behandlung von virusbedingtem Lungenversagen bei Patient*innen mit schwerem COVID-19 in einer Phase II Studie getestet. Der Ansatz kann möglicherweise auch auf andere Infektionen ...
mehrSterbefallzahlen im Oktober 2024 mit +2 % im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre
WIESBADEN (ots) - Im Oktober 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 86 482 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt im Bereich des mittleren Wertes (Median) der Jahre 2020 bis 2023 für diesen Monat (+2 %). Bei einer Betrachtung nach einzelnen Kalenderwochen lagen die Zahlen in den ersten Oktoberwochen bis zu 5 % über dem ...
mehrVogelgrippe-Ausbruch in Polen fordert 1 Million Hühnerleben: Animal Rights Watch warnt vor Pandemie-Gefahr und fordert agrarpolitischen Kurswechsel
Aalen (ots) - Ursache statt Symptome bekämpfen: Medienberichten zufolge brach in einem Geflügelbetrieb im polnischen Niederschlesien - etwa eine Stunde von Dresden entfernt - die Vogelgrippe aus. Die Maßnahmen zur Seuchenprävention schreiben im Fall eines Ausbruchs vor, den gesamten Tierbestand zu töten. 1,38 ...
mehrEuropäischer Rechnungshof - European Court of Auditors
Krisen- und Industriepolitik: EU-Kommission muss Beihilfen stärker kontrollieren
mehrÄrztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V.
Antworten von Abgeordneten: Blindes Vertrauen in WHO und IGV
mehr
Sterbefallzahlen im September 2024 mit +2 % im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre
WIESBADEN (ots) - Im September 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 78 278 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt im Bereich des mittleren Wertes (Median) der Jahre 2020 bis 2023 für diesen Monat (+2 %). Bei einer Betrachtung nach einzelnen Kalenderwochen lagen die Zahlen in der ersten Monatshälfte im Bereich des ...
mehrKeuchhustenfälle auf Rekordniveau: Gefahr für Babys und Vorerkrankte
mehrSeegene erweitert Mpox RUO Produktreihe mit verbesserten Assays zum Nachweis von Klade I Varianten
Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - - Einführung des Novaplex™ MPXV/OPXV plus Assay (RUO) zum Nachweis von Klade I Varianten, die eine höhere Übertragungs- und Sterblichkeitsrate als Klade II Varianten aufweisen - Entspricht den von der WHO herausgegebenen Leitlinien für die Produktentwicklung (Target Product ...
mehrSterbefallzahlen im August 2024 mit +2 % im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre
WIESBADEN (ots) - Im August 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 79 975 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt im Bereich des mittleren Wertes (Median) der Jahre 2020 bis 2023 für diesen Monat (+2 %). Zeitgleich mit Hitzespitzen in weiten Landesteilen stiegen die Sterbefälle in der letzten Augustwoche (Kalenderwoche ...
mehrEuropäischer Rechnungshof - European Court of Auditors
Medizinische Agenturen der EU brauchen einen Booster
Ein DokumentmehrBosch Healthcare Solutions GmbH
PCR-Schnelltest vor Ort auf Keuchhusten für Vivalytic von Bosch verfügbar / Weltweit erster vollautomatisierter PCR-Test für den Nachweis von B. pertussis, B. parapertussis, B. holmesii
mehr
Seegene entwickelt neue Mpox-PCR-Tests nach Ausruf der der internationalen Notlage durch die WHO
Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - – Seegene entwickelt Assays: NovaplexTM MPXV/OPXV und NovaplexTM HSV-1&2/VZV/MPXV – Ermöglicht gleichzeitigen Nachweis von vier Viren mittels Multiplex-PCR-Technologie – Die doppelte interne Kontrolle (IC) gewährleistet präzise und zuverlässige Testergebnisse – Seegene ...
mehrMpox-Ausbruch: Eine Aussetzung der Pharma-Patente ist geboten
Frankfurt/Main (ots) - Die sozialmedizinische Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international kritisiert den Umgang der Bundesregierung mit dem Ausbruch von Mpox-Viruserkrankungen in afrikanischen Ländern und fordert zur Aussetzung der Pharma-Patente auf. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat nach dem massiven Ausbruch des Mpox-Virus in mehreren afrikanischen Staaten die höchste Alarmstufe ausgerufen. Es ...
mehrAusbruch des Mpox-Virus in Afrika / Die Johanniter sind in fünf afrikanischen Ländern aktiv und unterstützen bei der Eindämmung des Virus und der Behandlung von Infizierten
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
"Wir kennen Kandidaten für Pandemie-Erreger" / Christian Drosten und Georg Mascolo im Interview mit der "Apotheken Umschau"
mehrKommentar von "nd.DerTag" zu den MPox-Fällen in Afrika
Berlin (ots) - So viel vorweg: Auch wenn die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Sachen Mpox eine "Gesundheitsnotlage internationaler Reichweite" ausgerufen hat, droht keine Pandemie mit harten Maßnahmen wie zu Zeiten von Sars-CoV-2. Das Virus ist nicht so leicht übertragbar und durch rechtzeitige Erkennung daher leicht eindämmbar. Zumindest theoretisch, doch in armen Ländern fehlen dafür schlicht die ...
mehrSterbefallzahlen im Juli 2024 um 4 % über dem mittleren Wert der Vorjahre
WIESBADEN (ots) - Im Juli 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 79 203 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 4 % über dem mittleren Wert (Median) der Jahre 2020 bis 2023 für diesen Monat. Im Juli dieses Jahres bewegten sich die Temperaturen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) in einem Bereich, in dem ein ...
mehr