Storys zum Thema Depression
- mehr
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Stress vor der Geburt erhöht das Risiko für psychiatrische Erkrankungen / Molekularer Mechanismus löst epigenetische Veränderungen aus
München (ots) - Hat eine Mutter viel Stress während der Schwangerschaft, könnte das zu einer veränderten Reaktion der Gene in Nervenzellen auf Stress im späteren Leben des Kindes führen. Dies legt die jüngst im renommierten Fachjournal PNAS publizierte Studie von internationalen Forscherinnen und Forschern ...
mehrStiftung Warentest: Online-Therapieprogramm deprexis®24 erhält Prädikatauszeichnung "empfehlenswert"
München (ots) - Die Stiftung Warentest hat in der aktuellen Ausgabe 7/2019 erstmalig Online-Therapieprogramme zur Behandlung von Depressionen getestet. Von den acht untersuchten digitalen Anwendungen erhielten nur wenige die beste Auszeichnung "empfehlenswert"- darunter deprexis®24. Nach Einschätzung der ...
mehrMax-Planck-Institut für Psychiatrie
Erstes Praxis-Lehrbuch "Schematherapie bei Depressionen"
München (ots) - Der praxisorientierte Band vermittelt erstmals die notwendigen Fähigkeiten zur stationären schematherapeutischen Behandlung von Depressionen. Neben einer Einführung in das Störungsbild Depression werden die Grundlagen der Schematherapie und der Arbeit mit dem Modus-Modell dieser Therapieform dargestellt. Das Fachbuch "Schematherapie bei Depressionen" entstand durch die Zusammenarbeit des Chefarztes ...
mehrKur- & GästeService Bad Füssing
Fibromyalgie-Kur: Eine neue Therapie-Chance für unerklärliche Muskelschmerzen
Ein DokumentmehrOberbergkliniken, Spezialist für Burnout und Depressionen: Trotz oder wegen Digitalisierung und Flexibilisierung: Macht Arbeit krank? (FOTO)
Berlin (ots) - Eigentlich sollen Digitalisierung und Flexibilisierung der Arbeit dabei helfen, das tägliche Pensum schonender zu schaffen. Doch obwohl die Flexibilisierung der Arbeitszeiten zunimmt, haben Fehlzeiten und Frühverrentungen wegen psychischer Erkrankungen zugenommen. Der hochqualifizierte KFZ-Meister, ...
mehr
DVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Gefährliche Langeweile: "Bore-Out" im Job
mehrStiftung Deutsche Depressionshilfe
Jetzt bewerben für den 4. Deutschen Medienpreis Depressionshilfe / Preis würdigt Journalisten, die sich in hervorragender Weise mit Depression auseinandersetzen - Einreichung bis 30. Juni 2019
Leipzig (ots) - Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe schreibt zum vierten Mal den "Deutschen Medienpreis Depressionshilfe" aus. Damit werden herausragende Medienbeiträge ausgezeichnet, die einem breiten Publikum anschaulich und kompetent von der Erkrankung Depression sowie deren Behandlungsmethoden berichten. Im ...
mehrMax-Planck-Institut für Psychiatrie
Sprechstunde zu Depression und Burnout am 30. April - was Sie schon immer fragen wollten
München (ots) - Depression und Burnout gehören zu den weltweit schwerwiegendsten und bedeutendsten Erkrankungen und beeinträchtigen oft das gesamte Leben. Häufig fühlen sich Betroffene und Angehörige hilflos und allein gelassen mit den Problemen und Fragen, die ihre Erkrankung aufwirft: "Was sind die Ursachen meiner Depression?", "Muss ich ein Leben lang ...
mehrDas Dilemma mit dem Zusatznutzen / Deutschland verabschiedet sich von innovativen neuropsychiatrischen Arzneimitteln / Experten fordern Revision des AMNOG
Würzburg/Berlin (ots) - Psychische Erkrankungen sind häufigste Ursache für Frühverrentungen, dennoch verhindert die deutsche Gesetzgebung faktisch die Zulassung neuer Neuropsychopharmaka: Zum ersten Mal bezogen Wissenschaftler, Ärzte und Patientenorganisationen gemeinsam und öffentlich zur Problematik der ...
mehrBrandenburg: Fast jedes dritte Kind ist chronisch krank
Für unseren Kinder- und Jugendreport haben wir Versichertendaten von rund 30.000 Kindern- und Jugendlichen in Brandenburg ausgewertet. Danach ist in der Mark fast jedes dritte Kind körperlich chronisch krank. Jedes Zehnte leidet an einer psychischen Erkrankung. Im ...
4 DokumentemehrDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Von Singultus bis somatoforme Schmerzstörungen / Deutscher Schmerz- und Palliativtag bot ein vielfältiges Programm
mehr
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Dschungel Psychotherapie - wer steigt da noch durch? / Klinikdirektor gibt am 26.2. Überblick über Verfahren, Wirkung und Nebenwirkung
München (ots) - Über 33 Millionen Treffer spuckt Google aus, sucht man nach "Psychotherapie". Schwer, sich da einen Überblick zu verschaffen und zu bewerten, welche Methoden wissenschaftlich evaluiert sind, welche Verfahren für welche Erkrankungen geeignet sind oder wie man einen Therapeuten findet. Am 26. ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios übernimmt Minddistrict, Europas führenden Anbieter im Bereich E-Mental-Health
Hamburg (ots) - Die Asklepios Kliniken Gruppe hat den niederländischen E-Health-Anbieter Minddistrict übernommen. Das Unternehmen ist in dieser Branche bereits Marktführer in Europa und hat seinen Schwerpunkt aktuell in den Niederlanden. Asklepios verfolgt das Ziel, Minddistrict zusammen mit anderen Anbietern auch in Deutschland zur Marktführerschaft zu führen. ...
mehrDepression als Volkskrankheit in der NAKO Gesundheitsstudie
Heidelberg (ots) - Die NAKO Gesundheitsstudie - eine der großen Kohortenstudien weltweit - erforscht wichtige Volkskrankheiten, darunter auch die psychischen Erkrankungen. Die Studie ist in der Lage, Daten zu depressiven Erkrankungen zu liefern. Es ist das Ziel der Studie herauszufinden, welche Faktoren in der heutigen Zeit zu akuten Symptomen oder zu Neuerkrankungen führen. "Die Depression ist weltweit eine der ...
mehrSBK - Siemens-Betriebskrankenkasse
Mit digitaler Hilfe zurück ins Leben / Wie Online-Angebote in psychischen Belastungssituationen helfen können
München (ots) - Depressionen, Ängste, Essstörungen - schätzungsweise jeder dritte bis vierte Erwachsene in Deutschland leidet im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Störung. Viele Betroffene erkennen dabei ihre Erkrankung gar nicht als solche oder zögern, einen Facharzt oder einen ...
mehrMSB Forschungsprojekt PSY-CARE: Psychotherapeuten unterstützen pflegebedürftige ältere Menschen mit Depression
mehrStiftung Deutsche Depressionshilfe
Deutschland-Barometer Depression zeigt massive Folgen der Erkrankung auf Partnerschaft und Familie
Leipzig/Berlin (ots) - Bei der Hälfte der Betroffenen kommt es zu Problemen in der Partnerschaft// Wissenslücken bei Angehörigen führen zu Unverständnis und Fehlinterpretationen// Rückzug und Gefühllosigkeit sind krankheitsbedingt Die Erkrankung Depression belastet Partnerschaft und Familie in hohem Maße: 84 ...
mehr
- 3
Pressemeldung: Deutschlands größte psychosomatische Fachklinik wird 25 Jahre
4 Dokumentemehr PM AOK Hessen: Familiencoach Depression - interaktives Online-Programm hilft beim Umgang mit Depression
Um Angehörige im Umgang mit depressiv erkrankten Familienmitgliedern oder Freunden zu unterstützen, startet die AOK Hessen ein neues Online-Programm: Der "Familiencoach Depression" hilft den Angehörigen der Betroffenen, mit ...
mehrPsychotherapeutenkammer Hessen
"Immer mehr Psychopharmaka - zu wenig langfristig wirksame Therapien" / Psychotherapeutenkammer Hessen warnt vor kurzsichtiger Weichenstellung in Gesundheitspolitik
mehrDeutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
Welt-Rheuma-Tag 2018: Begleiterkrankungen bei Rheuma müssen gesehen und behandelt werden / Deutsche Rheuma-Liga veröffentlicht Aufklärungsfilm
mehrInternationaler Tag der Seelischen Gesundheit: Angst- und Panikstörungen bei Lehrern
mehr15. Europäischer Depressionstag / "Stigmatisierung entgegenwirken, sprechende Medizin fördern"
Berlin (ots) - "Einfach nur traurig - oder depressiv?" Diese Frage ist für viele Menschen nicht einfach zu beantworten. Hinzu kommt, dass manche Betroffene aus Angst vor Stigmatisierung erste Anzeichen einer Depression ignorieren. "Wir müssen diesen Menschen die Angst vor einem Arztbesuch nehmen und gesellschaftlicher Stigmatisierung entgegentreten", sagte Dr. Ulrich ...
mehr
Otsuka Pharma GmbH/Lundbeck GmbH
Welttag der seelischen Gesundheit 2018 / Burnout, Depression oder doch Schizophrenie - Was steckt hinter den Symptomen?
4 DokumentemehrOnline-Hilfe für Angehörige von Depressionskranken: AOK startet "Familiencoach Depression"
Berlin (ots) - Um Angehörige im Umgang mit depressiv erkrankten Familienmitgliedern oder Freunden zu unterstützen, startet die AOK jetzt ein neues Online-Programm: Der "Familiencoach Depression" hilft den Angehörigen der Betroffenen, mit häufigen Symptomen wie Freudlosigkeit oder Antriebslosigkeit gut umzugehen. Das Programm basiert auf den Inhalten von ...
mehrStiftung Deutsche Depressionshilfe
Zum Europäischen Depressionstag am 1. Oktober: Schauspieler Simon Licht wird Botschafter der Stiftung Deutsche Depressionshilfe
Leipzig/Berlin (ots) - Der aus zahlreichen Kino- und TV-Produktionen bekannte Schauspieler Simon Licht (z.B. "Stromberg", "Der Baader Meinhof Komplex" und aktuell im ZDF "Dr. Klein") engagiert sich als prominenter Botschafter der gemeinnützigen Stiftung Deutsche Depressionshilfe. Er setzt sich für eine bessere ...
mehrEinladung zum Pressegespräch des AOK-Bundesverbandes: Online-Hilfe für Angehörige von Depressionskranken
Berlin (ots) - Depressionen gehören zu den häufigsten seelischen Störungen im Erwachsenenalter, und sie können jeden treffen. Für Angehörige und Freunde ist kaum nachvollziehbar, wie sich ein Erkrankter fühlt. Viele sind deshalb unsicher, wie sie mit Symptomen und krankheitsbedingten Krisen umgehen sollen. ...
mehrDAK-Studie: Wenn das Elternhaus krank macht
Karies, Übergewicht, Sprachstörungen - bei diesen Diagnosen gibt es enge Zusammenhänge zwischen Elternhaus und Kindergesundheit. In Familien mit niedrigem Bildungsstatus sind Jungen und Mädchen bis zu dreimal häufiger von bestimmten Erkrankungen betroffen als ...
4 DokumentemehrMax-Planck-Institut für Psychiatrie
Selbstverletzendes Verhalten - deutschlandweit erster Schwerpunkt für Erwachsene
München (ots) - Sich an den Unterarmen ritzen, das ist am ehesten bekannt von Pubertierenden und Borderline-Patientinnen. Doch auch andere psychische Erkrankungen gehen mit diesem Verhalten einher, auch bei Erwachsenen und bei Männern gibt es dies Muster. Therapieangebote richten sich aber vorrangig an junge Betroffene. Deshalb eröffnet das Max-Planck-Institut für ...
mehr