Storys zum Thema Diktatur

Folgen
Keine Story zum Thema Diktatur mehr verpassen.
Filtern
  • 08.11.2021 – 17:26

    Frankfurter Rundschau

    Vom Befreier zum Unterdrücker

    Frankfurter Rundschau (ots) - In Nicaragua wiederholt sich die Geschichte in der bittersten aller denkbaren Formen. Der Mann, der vor mehr als 40 Jahren Teil einer global gefeierten Befreiungsstory war, ist zum Autokraten und Unterdrücker geworden. Daniel Ortega und seine Frau Rosario Murillo führen ihr Land wie eine Finca. Das Land einstiger linker Utopien ist Schauplatz einer Tragödie. Die Tragödie einer Jugend, die 2018 Demokratie einforderte und Kugeln bekam. Die ...

  • 05.09.2021 – 17:57

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    nd.DerTag

    Berlin (ots) - Die Sandinisten in Nicaragua genossen in den 1980ern große Solidarität in der deutschen Linken. Ob Kommunisten, Gewerkschafter oder kirchliche Akteure: Sie standen auf der Seite der fortschrittlichen Regierung in Managua im Kampf gegen den US-Imperialismus. Das ist heute anders. Präsident Daniel Ortega, der zusammen mit seiner Ehefrau Rosario Murillo das mittelamerikanische Land führt, ist in Misskredit geraten - und das zu Recht. Zwei Monate vor der ...

  • 08.07.2021 – 17:00

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar zur Attacke auf einen türkischen Journalisten in Berlin: Kein sicheres Fluchtland

    Berlin (ots) - Es ist ein Angriff mit Ansage. Schon lange warnen türkische Oppositionelle davor, dass Gegner von Präsident Recep Tayyip Erdogan in Deutschland nicht sicher sind. Nun hat es den linken Journalisten Erk Acarer getroffen, der von drei Männern attackiert und verletzt wurde. Dabei sollen sie nach Angaben des Opfers gerufen haben, dass er nicht mehr ...

  • 01.02.2021 – 17:26

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar zum Putsch in Myanmar: Zurück auf null

    Berlin (ots) - Das zehnjährige Demokratieexperiment in Myanmar ist gescheitert - mit einem Putsch endet der jahrzehntelange Machtkampf von Aung San Suu Kyi mit dem Militär. Zwei Erdrutschsiege ihrer Nationalen Liga für Demokratie und wiederholte Versuche, die in der von der einstigen Junta geschriebenen Verfassung festgelegte Macht des Militärs zurückzudrängen, waren letztlich zu viel: Die Generäle brechen das ...

  • 01.02.2021 – 17:05

    Frankfurter Rundschau

    Kommentar zu Myanmar: Zurück zur Diktatur

    Frankfurt (ots) - Die Tatmadaw, wie Myanmars Streitkräfte genannt werden, scheinen gewillt, das Land wieder in die Isolierung zu führen. Sie rechtfertigen dies mit "Betrug" bei den Parlamentswahlen im November. Diese endeten mit einer Blamage für die Militärpartei USDP. Kenner des Landes sind überzeugt, dass Aung San Suu Kyi "eine rote Linie" überschritten haben muss. Womöglich handelt es sich um Pläne für eine ...

  • 31.01.2021 – 18:42

    Stuttgarter Nachrichten

    zu Proteste in Russland

    stuttgart (ots) - Verblüffend, aber wahr: Wladimir Putin zeigt Schwäche. Am Sonntag gingen in Russland wieder Zehntausende auf die Straße, um ein Zeichen gegen Korruption und Willkürherrschaft zu setzen - und die Freilassung von Alexej Nawalny zu fordern. Der 44-Jährige dient als Projektionsfläche für die Sehnsüchte der Unzufriedenen, vor allem der Jungen. Dagegen wirkt Putin ratlos. Angesichts der Proteste fällt ihm nichts anderes ein, als schwer bewaffnete ...

  • 24.01.2021 – 17:26

    Rheinische Post

    Nawalny ist / der falsche Anführer / Kommentar Von Ulrich Krökel

    Düsseldorf (ots) - Von Wladiwostok bis Kaliningrad schwappte am Wochenende eine Welle der Empörung durch Russland. Moskau war das natürliche Zentrum der Demonstrationen. Aber die Hauptstädter waren diesmal, anders als bei früheren Massenprotesten, in ihrem gerechten Zorn nicht allein. Selbst auf der annektierten Krim, die als Hort des Patriotismus gilt, gingen ...

  • 24.01.2021 – 16:42

    Frankfurter Rundschau

    Risse im System

    Frankfurter Rundschau (ots) - Der Unmut in Russland über den staatlich geduldeten Mordversuch auf Alexej Nawalny wird das Land nicht so schnell verändern, wie es das verdient hat. So stabil, wie Putin sein System darstellt, ist es aber auch nicht. Zwar lehnten sich viele Menschen immer wieder mal gegen die Autokratie auf. Aber bis auf die Proteste nach den gefälschten Parlamentswahlen 2011 kochte der Zorn im Volk meistens nur lokal begrenzt auf. Dieses Mal eint die ...