Storys zum Thema Europa
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bernhard Mattes: Ford ist in Europa die am schnellsten wachsende Nutzfahrzeugmarke (FOTO)
mehrBernhard Mattes: Ford ist in Europa die am schnellsten wachsende Nutzfahrzeugmarke (FOTO)
mehrSlowenien wird Convention & Culture Partner 2017
Berlin (ots) - Kulturstädte und vielfältige Geschichte des Landes stehen im Fokus des ITB Berlin Kongresses Europa im Miniaturformat: Slowenien ist Convention & Culture Partner der ITB Berlin 2017. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 15. September 2016 zwischen David Ruetz, Head of ITB Berlin, und Vertretern der Slowenischen Tourismuszentrale, in Anwesenheit der Botschafterin Sloweniens, I. E. Frau Marta Kos Marko, ...
mehrQuote der offenen Stellen in der EU unverändert bei 1,8%
Luxemburg (ots) - Die Quote der offenen Stellen betrug im zweiten Quartal 2016 in der Europäischen Union (EU28) 1,8%. Damit war sie unverändert gegenüber dem Vorquartal, verzeichnete jedoch einen Anstieg gegenüber 1,7% im zweiten Quartal 2015. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im zweiten Quartal 2016 bei 1,7%. Damit war sie unverändert gegenüber dem Vorquartal, verzeichnete jedoch einen Anstieg ...
mehrPOLITICO startet Pro Transport-Berichterstattung: Neuer Themenschwerpunkt zum einjährigen Bestehen des kostenpflichtigen Echtzeit-Nachrichtendienstes für Experten europäischer Politik
Berlin (ots) - Die europäische Ausgabe von POLITICO, ein Joint Venture zwischen POLITICO und Axel Springer, baut mit Pro Transport ihren kostenpflichtigen Echtzeit-Nachrichtendienst für Politikexperten weiter aus. Damit startet die europäische POLITICO Pro Redaktion das siebte Politikfeld innerhalb eines Jahres. ...
mehr
ARD-Europamagazin: Ungarischer Botschafter Györkös verteidigt "kulturelle Gegenrevolution"
Brüssel/Köln (ots) - Der ungarische Botschafter in Deutschland, Peter Györkös, hat Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orban gegen Kritik verteidigt. Mit Blick auf die Flüchtlingskrise sagte er im Interview mit dem ARD-Europamagazin (18. September 2016, 12.45 Uhr, Das Erste) über Orban: "Er ist praktisch der einzige unter den Mitgliedern des europäischen Rates, ...
mehrLinken-Fraktionschefin Zimmer: EU-Gipfel in Bratislava muss selbstkritische Signale senden
Bonn (ots) - Die Vorsitzende der Europäischen Linksfraktion GUE/NGL im EU-Parlament, Gabriele Zimmer (Die Linke), sieht das Gipfeltreffen der EU-Regierungschefs in Bratislava auch als Chance, Selbstkritik zu üben. "Es muss das Signal kommen, dass man es versäumt hat, rechtzeitig darauf zu achten, dass diese Union auch eine demokratische und soziale ist", sagt Zimmer ...
mehrWDR/NDR-Recherche: Nitratbelastung des Grundwassers nimmt weiter zu - ein Drittel der Fläche Deutschlands betroffen
Köln (ots) - Deutschland bekommt das Problem der Grundwasserverunreinigung durch Nitrat nicht in den Griff. Nach Recherchen von WDR und NDR werden in immer mehr Grundwasservorkommen die gültigen Nitrat-Grenzwerte (50 mg/l) überschritten. Inzwischen ist fast ein Drittel der Fläche der Bundesrepublik betroffen. In ...
mehrGregor Gysi: "Dann ist die EU mausetot"
Hemer/Bonn (ots) - Der langjährige Linken-Fraktionschef Gregor Gysi fordert vom EU-Gipfel in Bratislava eine "mutige Kehrtwende". "Die Bürger empfinden die EU als unsozial, undemokratisch, bürokratisch und intransparent", sagte der Linken-Politiker dem Fernsehsender phoenix. "Wir müssen endlich aufhören, ein Europa zu konstruieren, in dem die Regierungen untereinander kummeln, irgendein Recht beschließen und ...
mehrphoenix Runde: EU in der Krise - Droht die Spaltung? - Donnerstag, 15. September 2016, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Europäische Union befindet sich in einer existenziellen Krise, sagt EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Die Gräben zwischen den Mitgliedsstaaten sind groß. Flüchtlingskrise, Terrorabwehr, die Debatte über die Rechtstaatlichkeit in Polen. Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn fordert sogar, Ungarn aus der EU auszuschließen. Der Grund: ...
mehrphoenix Europa live: EU-Gipfel in Bratislava - Freitag, 16. September 2016, ab 08.45 Uhr
Bonn (ots) - Die Staats- und Regierungschefs der verbleibenden 27 Länder beraten am Freitag in der slowakischen Hauptstadt Bratislava über Weichenstellungen für die Zukunft der EU ohne Großbritannien. Vor Ort ist phoenix-Reporter Klaus Weber, der sich in regelmäßigen Abständen mit Interviewgästen meldet. Gegen 11.30 Uhr spricht er mit dem ...
mehr
Rebecca Harms warnt vor Verdrängung und Abschottung an Europas Grenzen
Straßburg/Bonn (ots) - Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der europäischen Grünen im Europaparlament, hat angesichts des fehlenden Willens zur Flüchtlingsaufnahme in einigen EU-Mitgliedsstaaten davor gewarnt, jetzt eine harte und kompromisslose Flüchtlingspolitik an den Außengrenzen zu betreiben. "Es wäre ein großer Fehler, jetzt mit Verdrängung und ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu den Vorschlägen von Jean-Claude Juncker
Stuttgart (ots) - Wohltuend ist, dass die Kommission nicht einer weiteren Umverteilung zwischen den Mitgliedstaaten das Wort redet. Richtig ist auch die Idee, die manchmal schwer verständliche EU-Politik näher an die Bürger heranzubringen. Auch Junckers zweiter Vorstoß für mehr Praxisnähe ist gut: Die Kommission ist vergleichbar mit einer nationalen Regierung. ...
mehrTerroranschläge im Juli verändern Sichtweise auf Zuwanderung und Polizei: Ergebnisse der "Generation What?"-Umfrage von ZDF, BR und SWR (FOTO)
mehrJahrbuch der Regionen 2016: Meine Region in Zahlen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio: BKA-Chef: IS diskreditiert gezielt Flüchtlinge
Berlin (ots) - Die Terrormiliz IS schleust nach den Worten von BKA-Präsident Holger Münch gezielt potentielle Attentäter über Flüchtlingrouten nach Europa, um so Flüchtlinge zu diskreditieren und Angst zu schüren. "Wir müssen realisieren, dass das auch ein Weg des Terrors ist", sagte Münch am Mittwoch im RBB-Inforadio. "Aber es ist nicht der Flüchtlingsstrom selbst, sondern es ist ein Ausnutzen des ...
mehrphoenix Europa live: Grundsatzrede Juncker - Gipfel in Bratislava - Mittwoch, 14. September und Freitag, 16. September 2016 - 08.45 Uhr
Bonn (ots) - Die brennenden Themen sind Migration, Arbeitsplätze, Terrorismus, Brexit: EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hält am Mittwoch eine Rede zur Lage der Union. Was wurde im vergangenen Jahr erreicht? Welche Prioritäten werden für 2017 gesetzt? phoenix ist am Mittwoch drei Stunden live im ...
mehr
ARD/WDR: UEFA-Kandidat Ceferin spricht sich gegen EM 2024 in mehreren Ländern aus - Deutschlands Bewerbung gestärkt
Köln (ots) - Der Favorit bei der UEFA-Präsidentschaftswahl am kommenden Mittwoch, der Slowene Aleksander Ceferin, hat sich erstmals klarer zu der Vergabe der Europameisterschaft 2024 geäußert. Deutschland möchte die EM 2024 gerne austragen. Ceferin sagte in der ARD Sportschau (Das Erste, 18 Uhr) und im ...
mehr+++WDR-Pressemitteilung: ARD/WDR: UEFA-Kandidat Ceferin spricht sich gegen EM aus+++ Die Meldung kann ohne Sperrfrist laufen
Köln (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, die heutige PM zu den Äußerungen von Aleksander Ceferin zur Vergabe der EM 2024 kann ohne Sperrfrist laufen. Sperrfirst 18.30 Uhr hiermit aufgehoben. Pressekontakt: WDR Presse und Information, Telefon 0221 220 7100, E-Mail: ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zum Konflikt um Incirlik
Stuttgart (ots) - Es wäre angebracht, wenn sich im Rückblick gerade auch auf deutscher Seite Nachdenklichkeit einstellte. Zwar war es eine Unverschämtheit der türkischen Regierung, Abgeordneten das Besuchsrecht zu verweigern. Es ist auch verständlich, dass die Parlamentarier diesen Affront nicht einfach schlucken wollten. Aber es war unklug, das Junktim zwischen Besuchsverbot und Truppenabzug so rasch herzustellen ...
mehrphoenix Forum Wirtschaft: Der Brexit und die Wirtschaft - Beben mit Langzeitfolgen? - Sonntag, 18. September 2016, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - Die Zustimmung der Briten zum Austritt aus der Europäischen Union hat nicht nur im Königreich selbst zu einem politischen Erdbeben geführt. Nach und nach werden auch die ökonomischen Konsequenzen dieser "historischen" Entscheidung deutlich. Vor allem die Wirtschaft in Großbritannien werde unter dem ...
mehr"Wer mit uns Handel und Wandel betreiben will, muss Demokratie akzeptieren" / EU-Parlamentspräsident Martin Schulz im ZDF im Gespräch mit Richard David Precht über die Herausforderungen Europas (FOTO)
mehrStuttgarter Zeitung: Zu Gabriels Absage an TTIP
Stuttgart (ots) - Dass Gabriel in Sachen TTIP seit Monaten das Signal des Scheiterns aussendet, ist fatal. Seine Aufgabe wäre es, für ein sinnvolles Freihandelsabkommen zu streiten. Deutschland ist als eine der großen Exportnationen der Hauptprofiteur. Aus parteitaktischen Gründen schwingt sich Gabriel jedoch zum Oberkritiker auf. Um in der SPD wenigstens das EU-Freihandelsabkommen Ceta mit Kanada zu retten, will er ...
mehr
Stuttgarter Zeitung: Zu Merkels Reisediplomatie
Stuttgart (ots) - Der Rettung Europas ist die Kanzlerin trotz Tausender Flugkilometer kaum näher gekommen. Merkels vorläufige Bilanz: ernüchternd. Soweit der Inhalt ihrer Gespräche an die Öffentlichkeit drang, war allenfalls vage von einer Strategie gegen die schädlichen Folgen des Brexit die Rede, dafür umso konkreter von den Folgen ihrer Flüchtlingspolitik. Das verwundert kaum. Damit hat sich Merkel europaweit ...
mehrEuropäischer Markt für Konsumkredite erstmals seit 2008 wieder im Aufwind / Verbesserte wirtschaftliche Lage sorgt für mehr Konsum - auch auf Kredit / Außenstände deutscher Verbraucher leicht gestiegen
Stuttgart (ots) - Die europäischen Verbraucher haben Ende 2015 Konsumentenkredite in einer Gesamthöhe von 1.124 Milliarden Euro in Anspruch genommen. Damit sind die Kreditbestände erstmals seit 2008 wieder gestiegen: Im Vergleich zum Vorjahr beträgt das Plus drei Prozent. Auch Deutschland verzeichnet einen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
AKP-Politiker Yeneroglu: Türkei will EU-Vollmitglied werden
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses im türkischen Parlament, Mustafa Yeneroglu (AKP), zeigt sich unbeeindruckt von den aktuellen Forderungen, die Beitrittsverhandlungen mit der EU abzubrechen. Yeneroglu sagte am Freitag im rbb-Inforadio, die Türkei bewerbe sich seit 1959 bei der EU. Das sei länger, als viele Mitglieder dabei sind. Die Frage nach einem Abbruch der Verhandlungen stelle sich daher ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Harms: Nicht wegen akuter Situation Vereinbarungen mit der Türkei in Frage stellen
Berlin (ots) - Die Fraktionschefin der Grünen im EU-Parlament, Rebecca Harms, lehnt die Forderung Österreichs ab, die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei abzubrechen. Harms warnte am Donnerstag im rbb davor, wegen der Ereignisse nach dem gescheiterten Putsch alle bisherigen "Beziehungen, Gesprächskanäle oder auch Abkommen" mit der Türkei in Frage zu stellen. ...
mehrAblenkung und Trunkenheit am Steuer machen den Sommer zur gefährlichsten Jahreszeit für junge Autofahrer
Köln (ots) - - Autounfälle sind weltweit die häufigste Todesursache für junge Menschen. In Europa ist die Wahrscheinlichkeit, als junger Mensch bei einem Unfall ums Leben zu kommen, im Vergleich zum Bevölkerungsdurchschnitt fast doppelt so hoch. ...
Ein Dokumentmehr"Leave or Remain" - höchste Zeit für eine Europa-Saga / ZDF dreht sechsteilige Reihe mit Christopher Clark (FOTO)
mehr