Storys zum Thema Fachkräftemangel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Birte Pauls: Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen schulgeldfrei gestalten
Kiel (ots) - Die SPD Landtagsfraktion wird zur Landtagssitzung im Januar einen Antrag zum Thema "Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen schulgeldfrei gestalten" einbringen. Dazu erklärt die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Birte Pauls: "Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen betrifft nicht nur die Pflegeberufe, sondern mittlerweile auch die ...
mehrDIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU e.V.
Umfrage: Familienunternehmer blicken zuversichtlich ins neue Jahr
Berlin (ots) - - 69 Prozent erwarten positive Entwicklung ihres operativen Geschäfts - Für 72 Prozent ist der Fachkräftemangel die größte Sorge Familienunternehmer blicken zuversichtlich ins neue Jahr. 69 Prozent gehen von einer positiven Entwicklung ihres operativen Geschäfts im kommenden Jahr aus. Das ergibt eine Umfrage unter 820 Mitgliedern der Verbände DIE ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
2Klaus-Richard Bergmann: Fachkräftemangel mit guter Arbeit begegnen
mehrZDH-Präsident Wollseifer fordert Einwanderungsgesetz gegen Fachkräftemangel
Bonn (ots) - Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Hans Peter Wollseifer, hat im Interview mit dem Fernsehsender phoenix die Bedeutung eines Einwanderungsgesetztes für die deutsche Wirtschaft bekräftigt. "Wir brauchen ein Einwanderungsgesetz, das die zurzeit sehr komplizierten Zugangsbestimmungen etwas klarer darstellen muss. Ein Gesetz, ...
mehrHays Global Skills Index 2017 / Fachkräftemangel in hoch qualifizierten Berufen hält an
mehr
Studie: Mehr als jedes zweite Unternehmen in Deutschland bleibt wegen des Mangels an Fach- und Führungskräften hinter seinen Wachstumsmöglichkeiten zurück
Düsseldorf (ots) - Der Mangel an Fach- und Führungskräften bremst die deutsche Wirtschaft aus: 55 Prozent der Unternehmen wachsen weniger stark als sie könnten. Und bei 49 Prozent kommt die Entwicklung neuer Produkte oder Geschäftsmodelle aus diesem Grund zu kurz. Bislang überbrücken die Firmen personelle ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Frühlingsstimmung auf dem bayerischen Arbeitsmarkt setzt sich fort - Brossardt: "Fachkräftesicherung muss höhere Priorität haben"
München (ots) - "Der bayerische Arbeitsmarkt ist weiterhin in Top-Verfassung. Die Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent im April ist nicht nur niedriger als im Vormonat (3,5 Prozent), sondern auch geringer als im Vorjahresmonat (3,6 Prozent). Anders als das Aprilwetter ist der Arbeitsmarkt weiterhin klar auf Frühling ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Fachkräftemangel: 2030 sind 816.000 Stellen im öffentlichen Dienst unbesetzt
Düsseldorf (ots) - PwC-Prognose: Öffentlicher Dienst von Fachkräftemangel mehr als andere Branchen betroffen / Vor allem fehlen Lehrer, Verwaltungsexperten, Ingenieure, IT-Spezialisten und Mitarbeiter in Gesundheitsberufen / Öffentlicher Sektor lässt viele Chancen ungenutzt, um als Arbeitgeber zu werben / Studie empfiehlt, das Gehaltsgefüge in Mangelberufen ...
mehrPositive Entwicklung am Arbeitsmarkt lässt Fachkräfte knapp werden - Ärzte, Ingenieure und IT-Spezialisten sind besonders rar
Düsseldorf (ots) - Volkswirt Mariano Mamertino vom Jobportal Indeed kommentiert die heute veröffentlichten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Das Angebot an Fachkräften wird immer enger. Vor allem IT-Positionen, Ingenieure und medizinisches Fachpersonal sind schwer zu finden, zeigen Indeed-Daten. Wie die ...
mehrFachkräftemangel 2017: 100.000 offene Stellen im Bereich Technologie
Frankfurt (ots) - Neues Jahr, neuer Job - so lautet die Devise bei zahlreichen Arbeitnehmern, die sich zu Beginn des Jahres für einen Neuanfang entscheiden. Vom ständigen Fachkräftemangel ist die Rede, doch wo genau befinden sich diese Jobs, bei denen Bewerber aktuell die besten Chancen haben müssten? Die Jobsuchmaschine Adzuna hat hierzu über 700.000 aktuelle ...
mehrFachverband Betonbohren und -sägen Deutschland e. V.
Betonbohr- und -sägebranche weiter auf Wachstumskurs: Geschäftsbarometer verzeichnet positive Wirtschaftslage
Darmstadt (ots) - Von der anhaltend positiven Wirtschaftsentwicklung im Jahr 2016 profitierte auch die Betonbohr- und -sägebranche. Dies ergab eine Umfrage unter den Mitgliedern des Fachverbandes Betonbohren und -sägen. "So beurteilen 83 Prozent der befragten Betriebe ihre derzeitige wirtschaftliche Situation als ...
mehr