Storys zum Thema Flüchtlinge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs CDU-Fraktionschef Redmann: Flüchtlingsproblem ist EU-Problem
Potsdam (ots) - Der Fraktionschef der CDU im Brandenburgischen Landtag, Jan Redmann, hat noch einmal betont, dass die Flüchtlingsbewegung über Belarus und Polen nur auf europäischer Ebene gelöst werden kann. Redmann sagte am Mittwoch auf radioEins vom rbb, die EU-Außengrenze zwischen Polen und Belarus müsse wirksamer geschützt werden: "Schützen deshalb, weil ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Keine menschenrechtsfreie Zone in Europa: Deutschland und die EU müssen sich für den Schutz der Geflüchteten einsetzen - Flüchtlinge/Belarus-Polen
Berlin (ots) - Anlässlich der lebensbedrohlichen Situation geflüchteter Menschen im Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Schutzsuchende Menschen im Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen hungern, verdursten und erfrieren. In Reaktion ...
mehrBundesamt für Migration und Flüchtlinge
Das Verbindende stärken - das Miteinander fördern / BAMF startet neues Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt - Vor Ort. Vernetzt. Verbunden."
Nürnberg (ots) - Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Vor Ort. Vernetzt. Verbunden." (BGZ): Nicht nur der Name des bisherigen Programms des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zur Förderung gemeinwesensorientierter Projekte ist neu, sondern auch seine inhaltliche Ausrichtung, Erweiterung ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Bundespolizeigewerkschaft fordert temporäre Kontrollen an deutsch-polnischer Grenze
Berlin (ots) - Die Bundespolizeigewerkschaft fordert angesichts der aktuellen Flüchtlingslage an der deutsch-polnischen Grenze temporäre Grenzkontrollen. Der Gewerkschaftsvorsitzende Heiko Teggatz sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb: "Gemeinsame Patrouillen (mit der polnischen Polizei) sind sicherlich für ...
mehrBrandenburgs Innenminister wertet Flüchtlingsproblem als "hybride Kriegsführung" durch Belarus
Bonn (ots) - Der Innenminister Brandenburgs Michael Stübgen (CDU) sieht den aktuellen Zustrom von Flüchtlingen aus Belarus nach Polen und Deutschland als Teil einer "hybriden Kriegsführung" durch den weißrussischen Machthabers Lukaschenko an. "Wir haben es hier, was das Lukaschenko-Regime betrifft, mit einer hybriden Kriegsführung zu tun, in der zigtausende ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Steigende Flüchtlingszahlen: Bundesbehörden sollen Brandenburg entlasten
Potsdam (ots) - Über Belarus und Polen kommen täglich über 100 geflüchtete Menschen nach Brandenburg, und die Zahlen steigen weiter. Das sagte Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen, CDU, am Dienstag im Inforadio vom rbb. Die Landesbehörden seien überlastet, deshalb habe er mit Bundesinnenminister Seehofer Hilfseinsätze vereinbart, die spätestens in ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Nils Schmid plädiert für Sanktionen gegen belarussische Fluggesellschaften
Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der SPD, Nils Schmid, hat sich im ARD-Mittagsmagazin für Sanktionen im Flugverkehr mit Belarus ausgesprochen, um Flüchtlingsbewegungen nach Europa einzuschränken. Der weißrussische Präsident Lukaschenko hatte im Vorfeld offenbar gezielt Geflüchtete per Flugzeug einreisen lassen und ihnen so den Weg in Richtung ...
mehrBundespolizeigewerkschaft bekräftigt Forderung nach temporären Grenzkontrollen an deutsch-polnischer Grenze
Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Bundespolizeigewerkschaft (DpolG), Heiko Teggatz, hat aufgrund vermehrter Einreisen von Flüchtlingen aus Osteuropa seine Forderung nach temporären Grenzkontrollen an der Grenze zu Polen bekräftigt. "Mit der Einführung temporärer Grenzkontrollen könnte man den Migrationsstrom ...
mehrUNO-Flüchtlingshilfe zum Welternährungstag, 16. Oktober / Afghanistan: 95 Prozent der Haushalte haben nicht genug zu essen
Bonn (ots) - Anlässlich des Welternährungstages (16. Okt.) macht die UNO-Flüchtlingshilfe auf die prekäre Ernährungssituation von Flüchtlingen aufmerksam. Besonders Menschen auf der Flucht sind aufgrund ihrer unsicheren Lebenssituation von Nahrungsmittelknappheit und Unterernährung betroffen. Nicht selten ist ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburg: Steigende Flüchtlingszahlen stellen Aufnahmestellen vor Herausforderungen
Berlin/Potsdam (ots) - Die steigende Zahl von Geflüchteten, die von Belarus über Polen nach Brandenburg kommen, ist eine Herausforderung für die Aufnahmestellen des Landes. Das sagte der Leiter der Zentralen Ausländerbehörde Brandenburgs in Eisenhüttenstadt, Olaf Jansen, am Donnerstag im Inforadio vom rbb. Er ...
mehrGeflüchtete in Polen dürfen nicht zurückgewiesen werden
Freiburg (ots) - Caritas kritisiert die Situation an Polens Grenze zu Belarus - EU muss tätig werden und Polen auf die Einhaltung des internationalen Flüchtlingsrechts verpflichten - Caritas und Kirche in Polen stellen sich auf die Seite der Geflüchteten Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, ist bestürzt über den Tod von sechs Menschen, die an der polnisch-belarussischen Grenze unter ...
mehr
Internationaler Mädchentag, 11. Oktober / Perspektiven für Mädchen in Afghanistan schaffen
Bonn (ots) - Anlässlich des Internationalen Mädchentages (11. Oktober) weist die UNO-Flüchtlingshilfe auf die Situation der Mädchen in Afghanistan hin, deren Lebenssituation und Zukunftsperspektiven sich nach der Machtübernahme der Taliban dramatisch verschlechtert haben. Insbesondere Mädchen und Frauen auf der Flucht sind ohne fehlende soziale Netzwerke doppelt ...
mehrTag des Flüchtlings: Menschenrechte von Geflüchteten in den Koalitionsvertrag
mehrMosambik: 850.000 Vertriebene haben keine gesicherte Wasser- und Gesundheitsversorgung / Johanniter starten umfassende Maßnahmen in Cabo Delgado
mehrWeltkindertag am 20. September / Gefährdete Flüchtlingskinder: perspektivlos und Jahre auf der Flucht
Bonn (ots) - Anlässlich des Weltkindertages am 20. September macht die UNO-Flüchtlingshilfe auf die Notlage der Flüchtlingskinder aufmerksam, die oft unter katastrophalen Bedingungen, recht- und perspektivlos leben müssen. Insbesondere die Kinder leiden unter den Folgen von Gewalt und Vertreibung, vor allem, ...
mehrZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Einladung zur Pressekonferenz "Nobody's Listening: Eine immersive Kunst- und Virtual-Reality-Ausstellung des vergessenen Völkermordes an der jesidischen Gemeinschaft im Irak" am Do, 30.09.21
mehrAfD-Bundessprecher Tino Chrupalla: Wir haben keine Extremisten in unserer Partei
Bonn (ots) - AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla wehrt sich gegen die Vorwürfe, seine Partei habe ein ungeklärtes Verhältnis zum Rechtsextremismus. "Wir haben keine Extremisten in unserer Partei. Das weise ich zurück." Der AfD-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl erklärt in der Sendung unter den linden spezial bei phoenix, die übrigen Parteien versuchten alles, ...
mehr
Katarina Barley (SPD): Krise in Afghanistan trifft EU In kritischer Situation
Bonn/ Schweich (ots) - Die SPD-Politikerin und Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Katarina Barley, hofft auf einen Minimalkonsens der EU bei der Aufnahme von Schutzbedürftigen aus Afghanistan. "Es gibt Menschen, für die wir eine besondere Verantwortung haben. Ich hoffe, dass es zumindest für diese Personengruppe einen gewissen Minimalkonsens geben kann in der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Hausdurchsuchungen nach Vorwürfen gegen Sozialsenatorin Breitenbach
Berlin (ots) - Im Zusammenhang mit dem Vorwurf der Untreue gegen Berlins Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) sowie Staatssekretär Daniel Tietze (LINKE) und Alexander Straßmair, Präsident des Landesamtes für Flüchtlinge (LAF), hat die Staatsanwaltschaft Berlin am Donnerstag die Geschäftsräume des Stadteilzentrums Steglitz durchsucht. Die Durchsuchung steht ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Flucht aus Afghanistan: Plan International fordert Bedingungen für Finanzhilfen an Drittstaaten / Unterstützung für Flüchtlingsaufnahme muss an Einhaltung von Mädchen- und Frauenrechten geknüpft sein
Hamburg (ots) - Im Zusammenhang mit einer zu erwartenden Flucht von Menschen aus Afghanistan fordert die Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland die Bundesregierung und die Europäische Union (EU) auf, mögliche Zahlungen an Drittstaaten zur Unterbringung der Flüchtenden an Bedingungen zu knüpfen. ...
mehrEngin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Engin Eroglu (FREIE WÄHLER) fordert Notaufnahmelager für Afghanen
mehrÖzlem Demirel (Die Linke): EU muss Lehren aus falschem Krieg ziehen
Bonn/ Düsseldorf (ots) - Die Europapolitikerin der Linken und stellvertretende Vorsitzende im EU-Ausschuss für Sicherheit und Verteidigung, Özlem Alev Demirel, mahnt die EU, die richtigen Lehren aus dem 20 Jahre dauernden Afghanistan-Einsatz zu ziehen und nicht allein auf einen Flüchtlingsdeal mit der Türkei zu setzen. Bei phoenix sagte Demirel: "Was die ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Schwere Menschenrechtsverletzungen in Afghanistan: Paritätischer fordert mehr Einsatz bei der Rettung Gefährdeter
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband zeigt sich tief besorgt über die UN-Berichte zu schweren Menschenrechtsverletzungen in Afghanistan und appelliert im Vorfeld der Regierungserklärung der Bundeskanzlerin zur Lage in Afghanistan eindringlich an die Bundesregierung, für eine schnellstmögliche und ...
mehr
Vier Jahre Rohingya-Krise: UN Women Deutschland und UNO-Flüchtlingshilfe erinnern an vergessenes Leid
Bonn (ots) - Das Flüchtlingscamp Kutupalong in Bangladesch ist das größte der Welt, die überwiegend dort lebenden Rohingya zudem als die größte identifizierte staatenlose Gemeinschaft der Welt. Bangladesch selbst ist eines der Länder, die am meisten unter den Folgen des Klimawandels leiden. Trotz dieser ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Evakuierung aus Afghanistan: Besonders gefährdete Menschen retten, bevor es zu spät ist
Berlin (ots) - Anlässlich der Ereignisse in Afghanistan erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Die Zeit für die Rettung afghanischer Menschenrechtsverteidigerinnen und Menschenrechtsverteidiger sowie weiterer besonders gefährdeter Gruppen wird knapp. Viele zivilgesellschaftliche Organisationen haben geholfen, besonders ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Anti-Taliban-Kommandeur fordert Hilfe von Deutschland
Berlin (ots) - Ahmad Massoud, Kommandeur der Anti-Taliban-Koalition "Nationale Widerstandsfront von Afghanistan", fordert im Interview mit dem ARD-Politikmagazin Kontraste vom Westen, und insbesondere von Deutschland Unterstützung. "Der Westen sollte Druck auf die Taliban ausüben, damit sie die Gewalt sofort beenden und eine breit angelegte, inklusive Regierung akzeptieren. Sie müssen akzeptieren, dass es viele ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Außenexperte Wadephul: Evakuierungseinsatz in Afghanistan verlängern
Berlin (ots) - Der Außen- und Verteidigungsexperte der Unionsfraktion im Bundestag, Johann Wadephul (CDU), hat sich dafür ausgesprochen, den Evakuierungseinsatz in Afghanistan zu verlängern. Wadephul lobte am Montag im Inforadio vom rbb, dass US-Präsident Joe Biden einen solchen Schritt nicht ausschließt. Wadephul erklärte: "Deutschland ist dazu bereit, seinen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Brandenburgs Innenminister Stübgen für Aufnahme afghanischer Flüchtlinge
Berlin (ots) - Brandenburg kann nach Einschätzung von Innenminister Michael Stübgen (CDU) auch langfristig afghanische Flüchtlinge aufnehmen. Stübgen sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, er könne aber keine konkreten Zahlen nennen. Das sei mit den Innenministern der anderen Bundesländer am Mittwoch so verabredet worden. "Entscheidend ist, dass der Bund jetzt ...
mehrWelttag der humanitären Hilfe: UNHCR weltweit im Einsatz / Lage in Afghanistan dramatisch
Bonn (ots) - Anlässlich des Welttags der humanitären Hilfe (19.8.) erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe an das Engagement tausender Helfer*innen weltweit: sie setzen sich für Menschen auf der Flucht ein, um ihnen eine neue Perspektive für ein selbstbestimmtes und freies Leben zu geben - und riskieren dabei oft ihr eigenes Leben. So wie ganz aktuell in Afghanistan: ...
mehr