Storys zum Thema Gemeinsamer Bundesausschuss
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
AOK bekräftigt Kritik am Gesundes-Herz-Gesetz: "Ampel ist komplett auf dem Holzweg"
Berlin (ots) - Vor dem heute geplanten Kabinettsbeschluss ist eine überarbeitete Fassung des "Gesundes-Herz-Gesetz" (GHG) bekannt geworden. Der AOK-Bundesverband bekräftigt vor dem Hintergrund der neuen Fassung seine Kritik an der nach wie vor geplanten Zweckentfremdung von Präventionsmitteln. Zudem weist die Vorstandsvorsitzende des Verbandes, Dr. Carola Reimann, ...
mehrPressemeldung zum Nutzennachweis in der Wundversorgung: Studien können Verringerung von Wundfläche und Schmerz einschließen
- Interdisziplinäre Gruppe erweitert Kriterien zur Nutzenbewertung sonstiger Produkte zur Wundversorgung. - In Zukunft auch Wundflächenreduktion und verbesserte Lebensqualität als Kriterien möglich. Berlin/21. August 2024. ...
mehrFour 20 Pharma: G-BA-Beschluss stärkt patientenzentrierte Medizinalcannabis-Versorgung
mehrHerzgesundheit ganzheitlich statt nur mit Medikamenten fördern / BPtK fordert Präventionsempfehlungen durch Psychotherapeut*innen
Berlin (ots) - Anlässlich der heute im Bundesgesundheitsministerium stattfindenden Anhörung hat die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) eine Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesunden-Herz-Gesetzes vorgelegt. Darin kritisiert sie, dass die im Entwurf vorgesehenen Präventionsmaßnahmen unzureichend und ...
mehrAntje Behring verstärkt die Abteilung Gesundheitsversorgung bei Pharma Deutschland / Arzneimittelexpertin wechselt vom Gemeinsamen Bundesausschuss in die Verbandsarbeit
mehr
Lungenkrebs-Früherkennung für starke Raucher / Deutsche Krebshilfe fordert Untersuchung als Kassenleistung
mehrDanke Mainz, auf Wiedersehen in Leipzig! / 128. Deutscher Ärztetag beendet
Mainz (ots) - Der 128. Deutsche Ärztetag, das "Parlament der Ärzteschaft", ist am vergangenen Freitag zu Ende gegangen. Vom 7. bis 10. Mai kamen 250 ärztliche Abgeordnete aus ganz Deutschland in Mainz zusammen, um gesundheitspolitische Impulse zu setzen und wichtige berufspolitische Themen zu beraten. Eine Übersicht über die Beschlüsse des Deutschen Ärztetages, ...
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Pressemitteilung: Dringend benötigte Hilfe für psychisch Erkrankte droht am Genehmigungsbürokratismus zu scheitern
Pressemitteilung Dringend benötigte Hilfe für psychisch Erkrankte droht am Genehmigungsbürokratismus zu scheitern Gemeinsame Pressemitteilung des ...
Ein DokumentmehrDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2024 mit Schwerpunkt Rückenschmerz: Gemeinsam die schmerzmedizinische Versorgung verbessern
mehrDeutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)
Systemische Therapie für Kinder und Jugendliche wird Kassenleistung
DPtV begrüßt Entschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses Berlin, 18. Januar 2024 – „Die Einführung der Systemischen Psychotherapie als Kassenleistung für Kinder und Jugendliche ist ein wichtiger Schritt. Als Berufsverband, der alle Richtlinien-Verfahren repräsentiert, freuen wir uns über ...
Ein DokumentmehrE-Rezept, Beitragserhöhungen und GesundheitsID: Das ändert sich 2024 im Gesundheitsbereich
Berlin (ots) - Für das Jahr 2024 stehen viele Veränderungen im Gesundheitsbereich an: Während einige Gesundheitsthemen wie die Krankenhausreform und die Cannabis-Legalisierung noch nicht endgültig beschlossen sind, stehen andere Änderungen für das kommende Jahr schon weitestgehend fest: Dazu zählen z. B. der Start des E-Rezepts in Arztpraxen oder die ...
mehr
Wissenschaftliches Institut der AOK
Qualitätsmonitor zeigt Verbesserungen bei der zeitnahen Versorgung von Schenkelhalsbrüchen
Berlin (ots) - Die zeitnahe Versorgung von Schenkelhalsbrüchen hat sich nach einem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zu verbindlichen Vorgaben für die Verfahrensabläufe in den Kliniken in den letzten Jahren deutlich verbessert. Das zeigt eine Auswertung, die aus Anlass des Nationalen ...
mehrSporttherapie bei Depression: BKK VBU-Projekt "STEP.DE" bald in der Regelversorgung
Berlin (ots) - Ein Meilenstein für die Versorgung von seelischen Erkrankungen: Wer unter einer leichten oder mittelschweren Depression leidet, kann bald eine weitere Behandlungsoption wahrnehmen. Betroffenen wird zukünftig mit der "Sporttherapie bei Depression" eine bedarfsgerechte Alternative aufgezeigt: Gemeinsam mit den Partnern Universität Potsdam, BAHN-BKK, BMW ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Qualitätsvergleich nur mit Risikoadjustierung
Berlin (ots) - Mit dem Kabinettsentwurf treibt das Bundesgesundheitsministerium sein Vorhaben für ein Transparenzportal mit Nachdruck voran. Der Gesetzentwurf wurde optimiert, doch die vielen und sinnvollen Verbesserungsvorschläge der Länder und Verbände sind größtenteils ungehört verhallt. Für die evangelischen Krankenhäuser ist unverständlich, dass im Kabinettsentwurf der Auftrag zur Risikoadjustierung der ...
mehrReimann: Digitalisierungsgesetz kann zum Meilenstein für die Einführung der elektronischen Patientenakte werden
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Pharmaverbände: Automatische Substitution gefährdet den Biotech-Standort
mehrMehr Lebensqualität für ältere Menschen: Zwölf Heime setzen innovatives Pflegekonzept um
Ein Dokumentmehr
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) e.V.
2Reha im Fokus / DEGEMED bringt Themen der Rehabilitation in den Bundestag / Finale Abschlussveranstaltung der Aktion Reha-Zukunftsstaffel im Paul-Löbe-Haus
mehrDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 - Bestandsaufnahme der schmerzmedizinischen Versorgung in Deutschland: Viele fallen durch das Raster
Berlin (ots) - Ein Höhepunkt zum Ende des Deutschen Schmerz- und Palliativtags war das gesundheitspolitische Symposium zur Versorgung in der Schmerzmedizin. Darin diskutierten Dr. Johannes Horlemann, Kevelaer, Kongresspräsident und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS), und ...
mehrGemeinsame Pressemitteilung: Verbände appellieren an Gesetzgeber
Verbände appellieren an Gesetzgeber: Biopharmazeutika in parenteralen Zubereitungen nicht automatisch substituieren! Berlin (16. März 2023) – Die Verbände der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie sprechen sich gegen die automatische Substitution von Biopharmazeutika aus, die in ...
2 DokumentemehrWundbehandlung mit Kaltplasma kurz vor der Kassenzulassung
mehrDeutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)
Dr. Anke Pielsticker in Vorstand der KBV-Vertreterversammlung gewählt
DPtV gratuliert neuem Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Berlin, 6. März 2023 – Dr. Anke Pielsticker ist neue erste stellvertretende Vorsitzende der Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Die VV wählte die stellvertretende Bundesvorsitzende der ...
Ein Dokumentmehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di - Medieninformation: Neue Zahlen bestätigen schlechte Personalausstattung in Psychiatrien: ver.di fordert verbindliche Vorgaben
Neue Zahlen bestätigen schlechte Personalausstattung in Psychiatrien: ver.di fordert verbindliche Vorgaben Angesichts neuer Belege für die schlechte Personalausstattung in psychiatrischen Einrichtungen bekräftigt die ...
mehr
Mehrstufiges Programm zur verbesserten Versorgung mit medizinischem Cannabis: Deutsche Telemedizin-Plattform startet „Care Initiative“
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Gesundheitspolitisches Positionspapier vom Oktober 2022: Gesundheitshandwerke positionieren sich gemeinsam
Mainz/Berlin (ots) - Anlässlich des Parlamentarischen Abends am 18. Oktober 2022 hat die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) gemeinsam mit den anderen Gesundheitshandwerken ihr Positionspapier in Berlin vorgestellt. Zahlreiche ...
Ein DokumentmehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Mitgliederversammlung der Bundesinnung der Hörakustiker in Hannover: Hörakustiker blicken mit Sorge in die Zukunft
Hannover (ots) - Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) gab auf ihrer Mitgliederversammlung in Hannover am 13. Oktober 2022 bekannt, dass sie für 2023 eine Zunahme an Menschen erwarte, die Hörgeräte benötigen. Auch und gerade in Krisenzeiten seien Menschen auf gutes Hören angewiesen. Die Präsidentin der ...
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
G-BA unterliegt vor Gericht / LSG Berlin-Brandenburg bestätigt Entscheidungsfreiheit der Patienten bei der Hörsystemversorgung
Berlin (ots) - Wer Hörprobleme hat und sich vom Hörakustiker mit einem Hörsystem versorgen lässt, muss danach nicht nochmal zum Arzt, nur um die ordnungsgemäße Versorgung feststellen zu lassen. Dies hat mit der heutigen Entscheidung (Az.: L 1 KR 267/20 KL vom 24.08.2022) das Landessozialgericht (LSG) ...
mehrReimann: Gräben zwischen den Sektoren auch in der Notfallversorgung überwinden
Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag in der vergangenen Woche angekündigt, dass die Regierungskommission zur Krankenhausreform als eines der ersten Themen die Notfallversorgung bearbeiten soll. Das begrüßt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: "Die Reform der ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Deutscher Schmerz- und Palliativtag endet mit gesundheitspolitischer Diskussion / Bedarfsplanung soll Schmerzmedizin berücksichtigen
Berlin (ots) - Die Bedarfsplanung für die vertragsärztliche Versorgung soll künftig den Bedarf in der Schmerzmedizin berücksichtigen. Sich dafür einzusetzen, versprachen am Samstag die Vertreter der Ampelkoalition Prof. Dr. Armin Grau (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) und Prof. Dr. Andrew Ullmann (MdB, FDP). Die ...
mehr