Irland Information Tourism Ireland
Storys zum Thema Glaube
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Fehrs und Heinrich: Dank an alle Menschen, die gegen Hass und Hetze auf die Straße gehen / EKD-Repräsentantinnen betonen Bedeutung des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Hannover (ots) - Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, und die amtierende EKD-Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, weisen gemeinsam auf die Bedeutung des heutigen Tages zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus hin. "Es geht um die Trauer über Leid ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Beteiligungsforum-Sprecher*innen: "ForuM ist Kompass und Verpflichtung zum Handeln" / Sprecher*innen des Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt der EKD nehmen Stellung zu den am 25.01.2024 ff.
Hannover (ots) - Noch Subhead: veröffentlichten Ergebnissen der Aufarbeitungsstudie "ForuM" Das Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt hat die Ergebnisse der ForuM-Studie mit Spannung erwartet und wird deren Ergebnisse nun systematisch prüfen: "ForuM ist Kompass und Verpflichtung zum Handeln für evangelische ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kirsten Fehrs: "Eine Verantwortung und Verpflichtung, die niemals aufhört" / Amtierende Ratsvorsitzende nimmt Ergebnisse der Aufarbeitungsstudie "ForuM" zu sexualisierter Gewalt in evangelischer...ff.
Hannover/Berlin (ots) - Fortsetzung Subhead: Kirche entgegen Diakonie-Präsident Schuch: "Wir werden Konsequenzen ziehen - Jeder Fall ist ein Fall zu viel" Mit einem Bekenntnis zur Verantwortung der evangelischen Kirche für das Versagen beim Schutz vor sexualisierter Gewalt und zur konsequenten Aufarbeitung des ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut. / Woche für das Leben 2024 stellt die Lebenswirklichkeiten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen in den Mittelpunkt
Hannover (ots) - Die ökumenische Woche für das Leben, die vom 13. bis 20. April 2024 stattfindet, stellt unter dem Motto: "Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut." die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt. Bereits seit 30 Jahren setzt sich die ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Leidenschaftlicher Demokrat und Antipopulist / Amtierende Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs predigt im Gottesdienst zum Gedenken an Wolfgang Schäuble im Berliner Dom
Berlin/Hannover (ots) - In einem Gottesdienst zum Gedenken an Dr. Wolfgang Schäuble hat die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, den am 26. Dezember verstorbenen früheren Bundestagspräsidenten als leidenschaftlichen Demokraten und prinzipienfesten ...
mehr
Antisemitismusbeauftragter Felix Klein will Muslime bei Antisemitismus in die Pflicht nehmen
Osnabrück (ots) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, fordert, gegen Antisemitismus in muslimischen Gemeinschaften vorzugehen. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Klein: "Wir müssen dazu die Islamverbände und Gemeinden, aber auch die landsmannschaftlich ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kirsten Fehrs: "Als Kirchen werden und dürfen wir nicht schweigen, heute nicht und morgen auch nicht."
Hannover/Hamburg (ots) - Amtierende EKD-Ratsvorsitzende setzt bei Kundgebung in Hamburg ein deutliches Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Freiheit Ein deutliches Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Freiheit hat die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
"Die EU als Stabilitätsanker in bewegten Zeiten stärken" / Landesbischof Gohl beim Treffen europäischer Religionsvertreter:innen in Brüssel
Hannover/Brüssel (ots) - Zum letzten Mal in der aktuellen Legislaturperiode kamen heute auf Einladung des Ersten Vize-Präsidenten der EU-Kommission, Margaritis Schinas, zehn Religionsvertreter:innen aus Judentum, Christentum und Islam zum jährlichen hochrangigen Treffen der Religionsführer zusammen. Thema des ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Radikal islamischer Prediger Hoblos an Einreise in Schengen-Raum gehindert
Berlin (ots) - Der radikale islamische Prediger Mohamed Hoblos ist kurz vor zwei Großveranstaltungen in Hamburg und Berlin von den Behörden an der Einreise gehindert worden. Informationen von rbb24 Recherche zufolge versuchte der Australier zunächst über die Schweiz in den Schengen-Raum zu gelangen und danach über Oslo. Zweimal sei er von den Behörden ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Hören, hoffen und handeln: Für eine geistliche und sozial engagierte Kirche/ Jahresbericht von Präses Dr. Thorsten Latzel vor der Landessynode
Düsseldorf (ots) - Zu einem neuen Hören auf Gott, Kirche, Welt und sich selbst hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dr. Thorsten Latzel, ermutigt. "Die Kirche hat eine gute Zukunft vor sich - wenn sie zu hören versteht", erklärte der Präses in seinem "Bericht über die für die Kirche ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kristina Kühnbaum-Schmidt: Solide Agrarpolitik muss die sozialen, ökologischen und ökonomischen Perspektiven gleichermaßen in den Blick nehmen / EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung äußert...
Hannover (ots) - Fortsetzung Subhead: sich zu Protestwoche der Bauernschaft Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat vor dem Abschluss der einwöchigen Proteste am kommenden Montag (15. Januar 2024) die Arbeit der Landwirtschaft gewürdigt. Nach ihren Worten ist eine Agrarpolitik nötig, die soziale, ...
mehr
- 2
Dahin zurück, wo alles begann…
mehr Osnabrücker Ehrendoktor Rabbiner em. Dr. h.c. mult. Erwin Schild im 104. Lebensjahr gestorben
Der am 25. Mai 2000 mit der Ehrendoktorwürde des Instituts für Katholische Theologie im Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück ausgezeichnete Rabbiner em. Erwin Schild ist am 6. Januar 2024 im kanadischen Toronto gestorben. 002/2023 20.1.2024 Für die deutsch-jüdische Versöhnungsarbeit Osnabrücker Ehrendoktor Rabbiner em. Dr. ...
mehrDer Zweifel - Hingabe an Jehovas Zeugen, Segen oder Fluch
mehrBonner Philosoph Markus Gabriel begrüßt "religiös entkerntes" Weihnachten - Plädoyer für ein "Leitkulturministerium" und einen "Nathan-der-Weise-Feiertag"
Köln. (ots) - Der Bonner Philosoph Markus Gabriel sieht ein "religiös entkerntes" Weihnachtsfest als Vorteil für die Gesellschaft. "Im Feiertagskalender ist es, aufs ganze Jahr bezogen, ein Problem, dass die meisten Feiertage christlich codiert sind. Was wir als plurale Gesellschaft bräuchten, wären geteilte ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
"Die Entspannung kommt erst später" / Geduld und Ausdauer sind wichtig bei der Meditation, sagt Psychologe Dr. Ulrich Ott in der "Apotheken Umschau"
Baierbrunn (ots) - Warum tut uns Meditation so gut - gerade, wenn wir gestresst sind? Meditation verbessert unsere Körperwahrnehmung, man bekommt besser mit, was im eigenen Körper passiert. "Ob Sie Hunger oder Durst haben, müde sind oder vielleicht mal das Fenster aufmachen müssen, um zu lüften: Ganz viele ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Weihnachtsbotschaft von Präses Dr. Thorsten Latzel: Für einen Frieden, der auf Hingabe und nicht auf Herrschaft beruht
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
"Die Entspannung kommt erst später" / Geduld und Ausdauer sind wichtig bei der Meditation, sagt Psychologe Dr. Ulrich Ott in der "Apotheken Umschau"
Baierbrunn (ots) - Warum tut uns Meditation so gut - gerade, wenn wir gestresst sind? Meditation verbessert unsere Körperwahrnehmung, man bekommt besser mit, was im eigenen Körper passiert. "Ob Sie Hunger oder Durst haben, müde sind oder vielleicht mal das Fenster aufmachen müssen, um zu lüften: Ganz viele ...
mehrTheologe Michael Seewald sieht Indizien für weitergehende Veränderungen in der katholischen Kirche
Köln. (ots) - Römische Erklärung zu Segnungen von Homosexuellen "eine nicht zu unterschätzende Neupositionierung" - Bewegung auch bei den Weiheämtern für Frauen theologisch möglich Der Münsteraner Theologe Michael Seewald sieht im jüngsten Dokument des Vatikans zur Möglichkeit, homosexuelle Paare zu ...
mehr"Weihnachten im Schuhkarton®" erreicht 284.855 Kinder / Hunderttausende Kinder erhalten Schuhkartongeschenke aus dem deutschsprachigen Raum
Berlin (ots) - 284.855 Kinder in 14 Ländern können sich in diesen Wochen über ein Geschenkpaket von "Weihnachten im Schuhkarton" der christlichen Hilfsorganisation Samaritan's Purse freuen. In Kirchengemeinden, Schulen, Kitas, Unternehmen aber auch Vereinen oder im Kreise der Familie wurden die Päckchen in den ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kirchen setzen sich für die Ärmsten ein / EKD und Brot für die Welt mahnen Engagement gegen Hunger und Klimawandel an
Hannover (ots) - Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und Brot für die Welt mahnen angesichts der weltweiten Krisen und Konflikte, im Engagement für die Ärmsten nicht nachzulassen. "Weltweit leiden 800 Millionen Menschen Hunger. Viele Familien können ihren Kindern nur eine Mahlzeit am Tag bieten. Der ...
mehrDie Segnung homosexueller Paare ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt / Kommentar von Sigrun Rehm
Freiburg (ots) - (...) Schon ist von einer "Revolution im Vatikan" die Rede. Doch darauf deutet nichts hin. Die am Montag verkündete Erklärung erlaubt nur, was vor Ort längst gängige Praxis ist - auch in Freiburg. Wegbereiter dafür waren queere Menschen, die ihrer Kirche die Treue hielten, mutige Priester, die ...
mehrAbgemahnter Pfarrer aus Mettmann begrüßt Entscheidung des Vatikans -"Mutterkirche bewegt sich doch"
Köln (ots) - Der vom Erzbistum Köln im Sommer abgemahnte Pfarrer Herbert Ullmann begrüßt die Entscheidung des Vatikans, Segnungen homosexueller Paare zu erlauben. "Die gute, alte Mutterkirche bewegt sich doch. Und wie eigentlich immer in der 2000 Jahre alten Kirchengeschichte bewegt sie sich, weil sich unten an ...
mehr
Theologe Michael Seewald nennt Entscheidung des Vatikans zur Segnung homosexueller Paare bahnbrechend/Münsteraner Dogmatik-Professor: Bedeutendste Neuerung seit Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils"
Köln. (ots) - Der Münsteraner Theologe Michael Seewald hat die römische Erklärung zu Segensfeiern für homosexuelle und wiederverheiratete Paare in der katholischen Kirche als "bahnbrechend" bezeichnet. "Was die Entwicklung der Glaubens- und Morallehre angeht, handelt es sich um die bedeutendste Neuerung seit ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar über die katholische Kirche, die nun auch homosexuelle Paare segnen darf
Rom (ots) - Es scheint, als packe Papst Franziskus endlich ein heißes Eisen an, als setze er endlich eine Reform durch und modernisiere so endlich die katholische Kirche. Doch die vom Papst gebilligte Neuerung ist keineswegs so weitreichend, wie es zunächst erscheint. Es gehen nun weder die berechtigten Hoffnungen ...
mehrSegnung homosexueller Paare - Ein kleines Wunder
Straubing (ots) - Wahrscheinlich hofft der Papst, mit diesem Zugeständnis den Druck abmildern zu können, der auf der Kirche lastet, die Veränderungen fürchtet wie der Teufel das Weihwasser. Nach dem Motto: Wir sind euch doch entgegengekommen, nun lasst es erst einmal gut sein. Damit dürfen sich die Gläubigen nicht zufriedengeben. Sie müssen die Entscheidung aus Rom als Ansporn nehmen, weitere Veränderungen zu ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Bischöfin Fehrs: "Deutschland ist darauf angewiesen, dass Integration gelingt" / Amtierende Ratsvorsitzende übergibt im Berliner Kanzleramt Thesen zur Integration
Hannover (ots) - Gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen Bündnis hat die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, heute 15 Thesen zu "Zusammenhalt und Vielfalt" an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben. Aufgrund einer Corona-Erkrankung wurde der ...
mehrStift Admont begeht Jubiläumsjahr
Admont (ots) - 2024 feiert man im Stift Admont das 950-jährige Bestehen. Statt einer großen Veranstaltung wird sich der Festakt über das ganze nächste Jahr erstrecken. „Ich bin demütig stolz, dass am Beginn unserer Hausgeschichte eine Frau steht“, sagt Abt Gerhard Hafner, „denn in einer von Männern dominierten Weltgeschichte hat Gott für unser Stift Admont eine Stifterin ausgewählt.“ Die Gräfin von Friesach-Zeltschach, besser bekannt als die Heilige Hemma ...
mehrDeutschland darf sich bei der Imam-Entsendung nicht austricksen lassen
Straubing (ots) - Viel spricht dafür, dass die Türkei der Vereinbarung mit der Bundesregierung nur zugestimmt hat, um den Druck der deutschen Politik auf die Ditib zu verringern. Bei ihr wird die Fachaufsicht für die Ausbildung liegen, eine Kooperation mit dem Islamkolleg Deutschland ist angestrebt, aber nicht besiegelt. Gewiss ist es ein Fortschritt, wenn ...
mehr