Storys zum Thema Katastrophe
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Coronapolitik
Stuttgart (ots) - Harte Entscheidungen wie Lockdowns mögen unbeliebt sein, doch sie signalisieren auch Tatkraft und Verantwortungsbereitschaft; vor allem, wenn Finanzminister Olaf Scholz auch noch den falschen Eindruck erweckt, er könne die Springflut an Ausgaben unbegrenzt finanzieren. Wie aber lässt sich dem Bürger die Digitalisierung der Gesundheitsämter anpreisen? Längerfristig wirksame Schritte sind in der ...
mehrphoenix runde: Warnung vor der dritten Welle - Lockern oder nicht? / Mittwoch, 24. Februar 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Steht Deutschland am Beginn einer dritten Corona-Welle? Oder ist sie sogar schon da? Die Zahlen der Neuinfektionen und die der Sieben-Tage-Inzidenz sinken nicht so deutlich, wie erhofft. In einigen Bundesländern haben dennoch Kitas und Schulen teilweise geöffnet. In der kommenden Woche sollen ...
mehrBayrisches Startup baut KI-Feuerlösch-Roboter [Video]
mehrBrand im Museum für historische Motorräder am Timmelsjoch hätte vermieden werden können
mehrDiäten - Das ist nur fair
Straubing (ots) - Wenn allerdings viele Arbeitnehmer in der Krise Einkommenseinbußen hinnehmen müssen und die Nominallöhne gesunken sind, ist es nur fair, wenn auch die Diäten sinken. Nach einer Nullrunde im vergangenen Jahr werden die Parlamentarier ab Mitte des Jahres durch die automatische Anpassung voraussichtlich auf 60,50 Euro im Monat verzichten müssen. Damit kommen sie noch vergleichsweise glimpflich davon und man könnte durchaus fragen, ob sie sich nicht zu ...
mehr
Der Schlamassel an der Grenze / Jeder Tag, an dem Grenzen in Europa schwer zu überwinden sind, schmerzt. Das Abschotten ist dennoch fürs Erste richtig. Einen Freibrief auf Dauer gibt es aber nicht.
Regensburg (ots) - Die Medizin ist bitter und hat viele böse Nebeneffekte: Wie sehr das Abschotten Bayerns gegenüber den Virus-Mutations-Gebieten Tschechien und Tirol Pendler, Unternehmer, aber auch durch die Grenze getrennte Familien belastet, zeigen die heftigen Proteste. Die strengen Maßnahmen haben allerdings ...
mehrKinderschutzbund fordert wegen Corona "große Initiative für eine Sommerschule" in Deutschland / Präsident Hilgers: Kinder mit Lernrückständen sollen in Ferien ausgefallenen Schulstoff nachholen
Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, will in den Sommerferien Schulstoff nachholen lassen, der wegen der Coronakrise liegen geblieben ist. "Wir brauchen in Deutschland eine große Initiative für eine Sommerschule, die Kinder mit deutlichen Lernrückständen unterstützt", ...
mehrSigmar Gabriel kritisiert Corona-Krisenmanagement: "Verantwortlich sind immer die anderen" / Er spricht über fehlende Konzepte für Pflegeheime, Schulen und über Traurigkeit bei Kindern
Berlin (ots) - Der langjährige SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel übt scharfe Kritik am Management der Corona-Krise durch die Politik. Gabriel sagte der "Heilbronner Stimme": "In der Politik ist es ja Mode geworden, dass niemand mehr öffentlich Verantwortung übernimmt. Man hört nur erstaunliche Sätze: "Das ist uns ...
mehrSpendenbilanz 2020: 12 Prozent mehr Spenden für Not- und Katastrophenhilfe / Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" zieht Bilanz zu Spendeneinnahmen im Corona-Jahr
mehrGemeinsame Presseerklärung von 8 ostwestfälischen Krankenhäusern: Krankenhäuser fordern weitere Ausgleichszahlungen
GÜTERSLOH / BIELEFELD / RHEDA-WIEDENBRÜCK/ HALLE (ots) - Isolierstationen wurden erweitert. Intensivstationen aufgerüstet und die Kapazitäten in den Krankenhäusern mussten aufgrund von Corona-Auflagen deutlich reduziert werden. Logische Folge: Die Erlöse der Kliniken sinken und die Liquidität der ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
3. Twittergewitter der Feuerwehren: Notruf-Tipps und Wintereinsätze im Fokus / Mehr als 12.500 Tweets bringen Medienaktion unter #112live in Twitter-Deutschlandtrend
Berlin (ots) - Mehr als 12.500 Tweets unter dem Hashtag #112live brachten die Medienaktion "Twittergewitter" am 112-Notruftag ganz nach vorne in den Deutschlandtrend des Kurznachrichtendienstes Twitter: 55 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland, zahlreiche Freiwillige Feuerwehren, Landes- und Kreisfeuerwehrverbände ...
mehr
- 2
action medeor zur Impfgerechtigkeit: "Impfen alleine löst die Probleme nicht"
2 Dokumentemehr "Impfen alleine beseitigt die strukturellen Probleme nicht" / action medeor zur weltweiten Corona-Impfstoff-Verteilung
mehrMeilenstein zum Tag des Notrufs 112: Dank AML sind Retter jetzt schneller am Unfallort
- 11. Februar ist „Europäischer Tag des Notrufs 112“ - Vodafone-Initiative erfolgreich: Standortdaten von 95% der Bevölkerung in Deutschland können mit Notruf AML erreicht werden - Auch Emergency Eye ist ein ...
Ein DokumentmehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Corona-Politik in Bund und Ländern
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Corona-Politik in Bund und Ländern Vor zehn Monaten warnten Virologen vor einer zweiten Corona-Welle im Herbst. Logisch, dachte man sich da, dass Lehrer deshalb mit Laptops überschwemmt, in digitalen Unterrichtsformen fortgebildet werden. Dass der Datenschutz für den Kampf gegen Corona auf den Prüfstand ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehrverband dankt Einsatzkräften in Eis, Schnee und Hochwasser / Witterung und Corona-Bedingungen erschweren den bundesweiten Einsatz
Berlin (ots) - In ganz Deutschland waren und sind Tausende Feuerwehrangehörige bei witterungsbedingten Einsätzen aktiv: Sie retten Menschen, die durch Glatteis verunfallt sind, beseitigen Straßenbäume, die unter der Last des Schnees zusammengebrochen sind, und sichern Städte vor Hochwasser aufgrund von ...
mehr- 4
Pressemitteilung FRÖBEL ++ Corona-Barometer: Wie Kita-Fachkräfte die Pandemie erleben
mehr
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
112 für ganz Europa
Gütersloh/Brüssel (ots) - Vor 30 Jahren wurde er beschlossen, doch noch heute ist er vielen nicht bekannt: 112 ist der Notruf für ganz Europa. Feuerwehren, Rettungsdienste und Notärzte machen am 11. Februar mobil. Den "Europäischen Notruftag" nutzen sie, um die europaweite Notrufnummer 112 bekannter zu machen. In Deutschland kennen die meisten Menschen die 112, doch viele wissen ...
mehrKretschmann räumt Fehler in der Corona-Politik ein - und fordert ehrliche Analyse durch Bundestags-Kommission
Berlin (ots) - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat vor den Bund-Länder-Entscheidungen über eine weitere Lockdown-Fortsetzung Fehler im Krisenmanagement eingeräumt: "Der Lockdown light im November war falsch, die Einschränkungen gingen nicht weit genug", sagte Kretschmann in ...
mehrKatholische Kirche: ZdK-Vize Kortmann fordert Gerichtsbarkeit und Bischofswahl durch die Basis
Bremen. (ots) - Im Streit um die Aufklärung von sexuellem Missbrauch fordert Karin Kortmann, Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und Präsidiumsmitglied des Synodalen Wegs, "eine Verwaltungsgerichtsbarkeit und eine Gewaltenteilung" in der katholischen Kirche. Sie wünsche sich, "dass die Katholiken an der Basis ihren Bischof wählen ...
mehrWolfgang Schäuble: Einschränkung von Freiheitsrechten muss die Ausnahme bleiben
Berlin (ots) - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat eine Krise von solcher Dimension, wie sie die Welt derzeit mit der Corona-Pandemie erlebt, niemals für möglich gehalten. "Das lag außerhalb meiner Vorstellungskraft", sagte er der "Heilbronner Stimme" (Samstag). Mit Blick auf die Corona-Maßnahmen betonte er: "Der Lockdown ist verbunden mit einer relativ ...
mehrBayerische Ingenieurekammer-Bau
Bauherrentipps: Das Haus vor Unwetterschäden schützen
Ein DokumentmehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Schnee, Eis und Hochwasser: Sicherheitstipps der Feuerwehr / Deutscher Feuerwehrverband empfiehlt Vorsorge, Warn-Apps und umsichtiges Handeln
Berlin (ots) - Unwetterartige Schneefälle im nördlichen Deutschland, tauwetterbedingtes Hochwasser im Süden, dazwischen gefrierender Regen: Die nächsten Tage stellen die Feuerwehren wie auch die Bevölkerung in Deutschland wetterbedingt vor große Herausforderungen. "Vorbereitung ist wichtig - sowohl bei den ...
mehr
Impfungen: Globale Solidarität statt nationaler Alleingänge
Berlin (ots) - Die Corona-Pandemie unterstreicht die vorherrschende globale Ungerechtigkeit. Kaum etwas macht diese Ungerechtigkeit derzeit deutlicher als der höchst ungleiche Zugang zu den Impfstoffen gegen das Coronavirus. Die elf Hilfswerke im Bündnis Entwicklung Hilft fordern daher solidarische Lösungsstrategien bei der Impfstoffverteilung. In Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern steigt die Zahl ...
mehr"Black 47" in 3sat: Irland während der Hungersnot von 1847
mehr"plan b" im ZDF über neue Methoden bei Hochwasser
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Koalitionsausschuss: Paritätischer kritisiert Ergebnisse als "armutspolitisches Trauerspiel"
Berlin (ots) - Als "Tropfen auf den heißen Stein" kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die vom Koalitionsausschuss in Aussicht beschlossene Einmalzahlung in Höhe von 150 Euro für Grundsicherungsbeziehende. Nötig wäre stattdessen ein monatlicher Zuschuss für die Dauer der Krise, um die coronabedingten ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona und Portugal
Halle/MZ (ots) - 2020, während der ersten großen Viruswelle, kamen die Portugiesen mit überraschend wenigen Infektionen über die Runden. Ganz offenbar hoffte die portugiesische Regierung, dass auch die neue Corona-Welle das Land wieder nur am Rande streifen würde. Wohl deswegen gab es in den Weihnachtsferien vergleichsweise geringe Einschränkungen. Bars, Restaurants und Geschäfte waren voll. Portugal machte sie ...
mehrGolden Hearts Never Die Collection LTD.
Deutscher gründet Bank und verteilt Getty Aktien
mehr