Storys zum Thema Kohle

Folgen
Keine Story zum Thema Kohle mehr verpassen.
Filtern
  • 10.01.2023 – 18:20

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    nd.Der Tag zum Unwort des Jahres

    Berlin (ots) - Wieder einmal setzt die Jury, die das Unwort des Jahres kürt, politische Akzente. Am Dienstag gab sie bekannt, dass man sich für "Klimaterroristen" entschieden habe - eine Vokabel, mit der Politiker und Medien Proteste gegen das Aussitzen der Klimakatastrophe durch Politik, Konzerne und Gesellschaft als das eigentliche Problem diffamieren. Die Sprachwissenschaftler kritisierten, mit einer solchen Wortwahl würden friedliche Proteste mit Terrorismus ...

  • 10.01.2023 – 12:05

    PHOENIX

    Klimaaktivistin Thevasagayam fordert Einlenken der Politik und den Erhalt von Lützerath

    Lützerath (ots) - Die Sprecherin des Klimaaktionsbündnisses "Lützerath bleibt", Lakshmi Thevasagayam, hat ein Einlenken der Politik und den Erhalt des Dorfes Lützerath im westdeutschen Braunkohletagebau Garzweiler gefordert. Im Interview mit dem Fernsehsender phoenix warf sie der Politik und dem Energieversorger RWE vor, mit "jeder Baggerschaufel, die hier einen ...

  • 10.01.2023 – 11:02

    PHOENIX

    Aachener Polizeipräsident Weinspach teilt die Sorgen um den Klimaschutz

    Aachen/Bonn (ots) - Der Aachener Polizeipräsident Dirk Weinspach hat im Vorfeld der angekündigten Räumung des Protestcamps in Lützerath Verständnis für die Sorgen der Klimaaktivisten gezeigt. Im Interview mit dem Fernsehsender phoenix sagte Weinspach: "Meine private Meinung habe ich natürlich. Ich teile die Sorgen, was den Klimaschutz anbelangt, insbesondere was ...

  • 10.01.2023 – 06:00

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": BUND verurteilt Abbaggern von Lützerath - schwere Hypothek für den Klimaschutz

    Berlin (ots) - Für den Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) ist die Ortschaft Lützerath, die dem rheinischen Braukohletagebau weichen soll, weit mehr als ein Symbol. "Wenn Lützerath zerstört wird, dann heißt das, dass 280 Millionen Tonnen Braunkohle unsere Klimabilanz weiter belasten", sagte Dirk Jansen vom nordrhein-westfälischen BUND im Gespräch mit der ...

  • 09.01.2023 – 16:27

    Straubinger Tagblatt

    Lützerath - Schlacht von gestern

    Straubing (ots) - Natürlich ist jede Schaufel Kohle, die aus der Erde geholt wird, um in ein einem Kraftwerk verfeuert zu werden, bedauerlich. Doch gerade wegen des Kriegs in der Ukraine und des daraus folgenden Gasmangels ist die Bedeutung der Kohle am deutschen Energiemix vorübergehend gewachsen. Noch gibt es nicht genug erneuerbare Energie, die zudem stark schwankungsanfällig ist, um auf Kohle zu verzichten. Darum werden die Schaufelräder sich weiterdrehen. Die ...

  • 09.11.2022 – 17:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur CO2-Abgabe

    Halle/MZ (ots) - In Wahrheit hat die Sondersteuer ihren Sinn verloren. Der Verbrauch fossiler Energien sollte teurer und die Bürger zur Sparsamkeit erzogen werden. Nur hat der russische Überfall auf die Ukraine Öl, Kohle und Gas um ein Vielfaches teurer gemacht als es der CO2-Preis würde. Im Grunde hat die Ampel das bereits eingeräumt, als sie die Erhöhung aussetzte. Wirklich konsequent wäre es nun, die CO2-Abgabe ...

  • 08.11.2022 – 10:13

    HKI

    Richtig Heizen mit Holz: Gute Tipps für umweltschonendes Heizen

    Frankfurt am Main (ots) - In deutschen Häusern und Wohnungen sind insgesamt knapp elf Millionen Festbrennstoffgeräte vorhanden, wobei dieses Jahr etwa 200.000 neue Feuerstätten angeschlossen wurden. Zwar sprechen viele von einem Boom, betrachtet man die Zahlen indes genauer, so hat sich die Gesamtzahl der Feuerstätten nur geringfügig erhöht. Die meisten der verkauften Feuerstätten sind Ersatzgeräte, die im Rahmen ...

  • 03.11.2022 – 17:32

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Kein Aufschub / Leitartikel von Jens Kleindienst zum Klimagipfel

    Mainz (ots) - Nun werden sie wieder tagen: Zum 27. Mal treffen sich Politiker, Wissenschaftler und Aktivisten, um zwei Wochen lang über den globalen Klimaschutz zu verhandeln, diesmal in Ägypten. Die Weltklimakonferenz mit dem Kürzel COP27, die am Sonntag in Scharm el Scheich beginnt, steht unter keinem guten Stern. Der Optimismus, der vor einem Jahr nach Glasgow herrschte, weil dort erstmals der weltweite ...

  • 05.10.2022 – 17:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Kohleausstieg

    Halle/MZ (ots) - Wegen des aktuellen Strommangels müssen jetzt alte Kohlekraftwerke wieder angeworfen und der Atomausstieg aufgeschoben werden. Um das durchzusetzen, muss Habeck seinen Leuten auch etwas bieten: Der Kohleausstieg soll um acht Jahre auf 2030 vorgezogen werden. Die Kohlebosse - vor allem in Ostdeutschland - kommen wahrscheinlich vor Lachen kaum in den Schlaf. Sie können aktuell ihren Kohlestrom teuer ...