Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Storys zum Thema Kommune
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kommunalpolitik unterstützt energiepolitischen Kurs der Bundesregierung
München (ots) - "Wir sind schockiert über den Angriff Russlands auf die Ukraine und verurteilen dieses Vorgehen auf das Schärfste. Die in der Task Force des Thüga-Beirats versammelten Kommunalpolitiker:innen stehen geschlossen hinter den von der Bundesregierung getroffenen Maßnahmen zur Sanktionierung Russlands und den entschlossenen Anstrengungen, die deutsche ...
mehrFJD Information Technologies AG
Online-Plattform EPM für ukrainische Gäste geht an den Start: Auf Eigeninitiative erstellt die FJD AG digitalen Content als Orientierungshilfe
mehrReeperbahn mit Maske: "ZDF.reportage" zeigt den Kiez in der Pandemie
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
3Herkules-Aufgabe Zukunftsbaum - Der 'Greta-Effekt' und seine Folgen für den Baumnachwuchs
mehrO2 Telefónica und Dataport starten 5G-Testlabor: Erstes 5G-Standalone Campusnetz für Hamburg in Betrieb
mehr
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Studie empfiehlt flächendeckende Etablierung von Beauftragten für Kinderrechte
Berlin (ots) - Eine im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes erstellte Expertise spricht sich für die Etablierung von Ombudspersonen bzw. Beauftragten für Kinderrechte auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene aus. Als Ausgangspunkt dient eine vergleichende Untersuchung von Ombudspersonen und vergleichbaren Stellen auf europäischer Ebene. Aufgaben der teilweise ...
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Marburger Bund mobilisiert für ganztägigen Warnstreik am 31. März
Berlin (ots) - Der Marburger Bund hat seine Mitglieder in den kommunalen Krankenhäusern (TV-Ärzte/VKA) zum ganztägigen Warnstreik am 31. März 2022 aufgerufen. Die zentrale Streik-Kundgebung wird in der Altstadt von Frankfurt am Main stattfinden: auf dem Römerberg, dem Rathausplatz der Mainmetropole. Beginn der Kundgebung ist 13 Uhr. Bereits in der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Oberbürgermeister Kelch: Cottbus gut gerüstet für Aufnahme und Verteilung von Kriegsflüchtlingen
Cottbus (ots) - Der Cottbuser Oberbürgermeister Holger Kelch (CDU) hat sich zuversichtlich gezeigt, dass seine Stadt die Rolle als Drehkreuz für die Verteilung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine gut bewältigen kann. Kelch sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, Cottbus stehe in dieser Situation nicht allein da: "Die Federführung hat das Land mit dem Bund ...
mehrDeutsche Umwelthilfe erklärt Klage für Saubere Luft in Kiel für erledigt: Stadt muss jetzt Turbo bei der Mobilitätswende zünden
Berlin (ots) - - Grenzwert für Stickstoffdioxid an der Messstation am Theodor-Heuss-Ring nach jahrelanger Überschreitung eingehalten - Kiel muss dringend Mobilitätswende beschleunigen, um Saubere Luft langfristig sicherzustellen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erklärt das Verfahren für Saubere Luft in Kiel für ...
mehrHamburg setzt beim Digitalbaukasten MODUL-F auf Zusammenarbeit mit mgm
mehrHendrik Wüst (CDU): Brauchen effektivere Hotspot-Regelung
Bonn (ots) - Der Nordrhein-Westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst, CDU, hat im Vorfeld der heutigen Bund-Länder-Beratungen Nachbesserungen beim Infektionsschutzgesetz gefordert. Bei phoenix sagte Wüst: "Wir brauchen weiter einen Basisschutz. Und wir brauchen eine Hotspot-Regel, die schnell in Kraft treten kann. Beides ist mit dem Gesetzentwurf, der jetzt im Bundestag diskutiert wird, nicht möglich." Wüst, der ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Giffey: Gerechtere Verteilung bei Unterbringung von Flüchtlingen
Berlin (ots) - Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat am Donnerstag im Inforadio vom rbb gefordert, die Flüchtlinge aus der Ukraine besser auf die Bundesländer zu verteilen. Es gehe um eine gemeinsame nationale Bewältigung der Aufgabe, so Giffey. Jeden Tag würden in Berlin etwa 10.000 Flüchtlinge aus der Ukraine ankommen. Berlin nehme bisher den Großteil der Flüchtlinge auf, und damit mehr ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Franz Bergmüller MdL: Staatsregierung lässt Kommunen erneut im Regen stehen - Es braucht eine vernünftige Koordination bei der Bewältigung der Flüchtlingsströme
München (ots) - Gestern ließ die Landtagsfraktion der SPD das Thema "Statt destruktiver Oppositionspolitik in Berlin: Hausaufgaben in Bayern machen und Kommunen für Herausforderungen rüsten" in der Aktuellen Stunde behandeln. Dabei ging es um die Bewältigung der Flüchtlingsströme aus der Ukraine in den ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Umweltminister Vogel sieht Trinkwasserversorgung vorerst gesichert
Berlin (ots) - Trotz Wasserknappheit sieht Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Bündnis90/DieGrünen) die Trinkwasserversorgung im Land nicht in Gefahr. Vogel sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, Brandenburg befinde sich aktuell nicht in einer Bedrohungssituation. "Wir können feststellen, dass unsere Grundwasservorräte insgesamt ausreichend sind, dass sie auch ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Deutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt Kommunen und Länder beim Klimaschutz
Berlin/Koblenz (ots) - Erster Einspargarantie-Vertrag im Modellvorhaben "Co2ntracting: build the future!" geschlossen / Rheinland-Pfalz Vorreiter / Weitere Bewerbungen jederzeit möglich Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) des Bundeslands Rheinland-Pfalz hat heute im Rahmen des Modellvorhabens "Co2ntracting: build the future!" der Deutschen ...
mehrVernetzte Daten, vernetzte Behörden? Studie zeigt Herausforderungen und Chancen in der lokalen Integrationsarbeit
Berlin/ Hildesheim (ots) - - Neue Studie der Universität Hildesheim und der Robert Bosch Stiftung in Berlin vorgestellt. - Komplexe Regelungen, Nachweispflichten und Unsicherheiten im Umgang mit der Datenschutzgrundverordnung sorgen für Frust und erheblichen Mehraufwand. - Zahlreiche Empfehlungen von ...
mehrWirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
Infrastrukturfinanzierung weiterhin im Mittelpunkt der Förderbank-Aktivitäten
Offenbach am Main (ots) - Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) hat auch 2021 wieder mit einem Großteil ihres Neugeschäfts Städte, Gemeinden und kommunalnahe Unternehmen unterstützt. Mit rund 1,95 Milliarden Euro macht dieses fast 60 Prozent des gesamten WIBank-Neugeschäftes aus. Wesentliche Themen waren - neben der Auszahlung pandemie-bedingt ...
mehr
Landeshauptstädte München und Wien arbeiten jetzt noch enger zusammen
mehrGlasfaser für Alle im Landkreis Potsdam Mittelmark / -Wiesenburg/Mark kann nun in den unterversorgten Dörfern und Ortsteilen auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die DNS:NET setzen
Wiesenburg/Mark, Bernau/Berlin (ots) - Die Gemeinde Wiesenburg/Mark ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg, die für ihre knapp 4.300 Einwohner auf 220 Quadratkilometer Fläche entschieden hat: wenn schon Breitbandausbau, dann Glasfaser. Und wenn Glasfaser, dann mit ...
mehrGerd Landsberg (Städtebund): Diesmal gilt "Wir schaffen das!"
Bonn (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, ist überzeugt davon, dass Deutschland, zusammen mit den anderen EU-Staaten, die Versorgung der Flüchtende aus der Ukraine gut bewältigen wird. "Der Satz von 2015: 'Wir schaffen das!' Diesmal gilt er", sagte Landsberg bei phoenix. "Wir erleben eine Solidarität, die ich mir vorher nicht hätte vorstellen können", so Landsberg. Dies ...
mehrInnovative Lösungen zur Dekarbonisierung von Städten und Kommunen im d-fine Webinar vorgestellt
Frankfurt am Main (ots) - Auch Städte und Kommunen müssen sich klare Ziele zur Dekarbonisierung setzen. Dazu verpflichten sie nicht nur der European Green Deal und das deutsche Klimaschutzgesetz, sondern auch der Anspruch der Bürgerinnen und Bürger. Deshalb fragen sich immer mehr Verwaltungen, wie sie diese ...
mehrDigitale Verwaltung: Über 60 Prozent der Deutschen finden, Behörden müssen digitaler werden
mehrGreenpeace-Abfrage: Welche Städte ihren Anteil an Bio-Essen in Kantinen erhöhen / Öffentliche Verpflegung bietet viel Potenzial für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit
Hamburg (ots) - Den Anteil an Bio-Lebensmitteln in öffentlichen Kitas, Schulen und städtischen Kantinen wollen 20 von 27 Städten in Deutschland mit konkreten Zielen erhöhen. Das ergab eine Abfrage von Greenpeace (https://act.gp/3s58M3Z) unter allen Landeshauptstädten und zahlreichen Bio-Städten. Diese ...
mehr
- 2
"Success in Berlin" mit Künstlicher Intelligenz / TV Berlin und BürgschaftsBank Berlin präsentieren G2K / KI made in Germany
mehr Pandemie Treiber für Suche nach neuem Industriemodell / Innovative Produktion im lokalen Kontext laut ESPON-Forschern notwendig
Brüssel (ots) - Die COVID-19-Pandemie hat die Wichtigkeit einiger Fertigungssektoren für das gute Funktionieren von Städten hervorgehoben. Dieser Typus der produzierenden Industrie wird von großen Metropolen benötigt, um ihre Grundbedürfnisse zu erfüllen. Zu diesem Schluss gelangt das Mista-Projekt ...
mehrGerd Landsberg (Städtebund): Lockerungen richtig - Freedom-Day wäre falsch
Bonn (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, begrüßt die geplanten Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen, warnt aber gleichzeitig vor leichtsinnigen Schritten. "Die Menschen und die Wirtschaft warten jetzt auf ein Hoffnungssignal. Die Welle hat den Scheitelpunkt erreicht, insofern sind Öffnungsmaßnahmen ...
mehrFinanzierung der KfW IPEX-Bank für Glasfaserausbau in Gütersloh
Frankfurt am Main (ots) - Die Stadt Gütersloh treibt den Glasfaserausbau in ihrem Stadtgebiet weiter voran: Hierzu investieren die Stadtwerke Gütersloh ca. 94 Mio. EUR bis zum Projektende im Lauf des Jahres 2028. Für die nächsten Ausbauphasen stellt die KfW IPEX-Bank aktuell 30 Mio. EUR unter Verwendung des Investitionskredits Digitale Infrastruktur der KfW mit einer Laufzeit von 20 Jahren bereit. Dieser ...
mehrVerbund kompostierbare Produkte e.V.
Zukunft der getrennten Bioabfallsammlung: "Ein guter Tag für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft!" / Zertifiziert kompostierbare Bioabfall-Beutel im Bundesrat unterstützt
Berlin (ots) - Wie verhindern wir, dass wertvoller Biomüll im Restmüll verloren geht? Heute stimmte der Bundesrat dem Entwurf des Bundesumweltministeriums zu, zertifiziert kompostierbare Bioabfall-Beutel mit der Novelle der Bioabfallverordnung für deutsche Biotonnen in ihrer Nutzung zu unterstützen. Peter Brunk, ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert unzureichende Maßnahmen zur Reduzierung der Luftbelastung in Deutschland
Berlin (ots) - - Luftqualitätsbericht des Umweltbundesamts für das Jahr 2021 belegt: Belastung mit Feinstaub und Stickstoffdioxid weiterhin nahezu flächendeckend oberhalb der neuen Grenzwertempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO - Rückgang der Belastung mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid auch ...
mehr