Storys zum Thema Lockdown
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Tübingens OB Palmer fordert Notzulassung für CureVac-Impfstoff
Bonn (ots) - Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (B90/Grüne) hat sich angesichts der bestehenden Impfstoff-Knappheit für eine rasche Genehmigung des CureVac-Impfstoffs ausgesprochen. "Wenn man politisch eingreifen will, sollte man sich die Frage der Zulassung nochmal anschauen. Ich würde dafür plädieren, dass der CureVac-Impfstoff eine Notzulassung bekommt, ...
mehrOffenbart der Lockdown das Scheitern der Chancengleichheit? / Gradido garantiert Gleichberechtigung von Mann und Frau
Künzelsau (ots) - Nie waren Frauen 'systemrelevanter' als in der Corona-Krise - und selten mehr belastet. Weltweit sind 70 Prozent des Personals in sozialen und pflegenden Berufen Frauen. Schon in normalen Zeiten leisten sie außerdem im Schnitt dreidreimal so viel unbezahlte 'Sorgearbeit' wie Männer. In der ...
mehrCDU-Chef Armin Laschet glaubt nicht an baldige Lockerungen: "Im Moment ist es zu gefährlich"
Bonn/Berlin (ots) - Der neue CDU-Bundesvorsitzende und NRW-Ministerpräsident, Armin Laschet, hat wenig Hoffnung, dass es angesichts sinkender Infektionszahlen zeitnah zu einer Lockerung des von den Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin beschlossenen Lockdowns kommen könnte. "Wenn die Zahlen signifikant sinken, können wir über alles Weitere sprechen. Im Moment ist ...
mehrHeilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG
Innovativer Online-Neujahrsempfang der Heilerde-Gesellschaft Luvos: Jetzt die Weichen für den Neustart nach Corona stellen
mehrDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
50.000 Euro für die Schul-Nachhilfe im Lockdown / Deutsche Vermögensberatung unterstützt Aktion für RTL-Kinderhäuser
mehr
Corona und Autofahren: Das gilt im Lockdown / ADAC Straßenwacht leistet uneingeschränkt Pannenhilfe
München (ots) - Die für den Lockdown getroffenen Einschränkungen gelten auch für Autofahrer. Das Autofahren ist grundsätzlich erlaubt, Ausflüge sind allerdings örtlich untersagt und auch auf die jeweiligen Ausgangssperren müssen Autofahrer achten. Darauf weist der ADAC hin. So sind wie in der Öffentlichkeit ...
mehrBerlins Regierender Bürgermeister Michael Müller gegen weitere Einschränkungen im privaten Bereich
Bonn/Berlin (ots) - Der Berliner Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat sich gegen weitere Corona-Einschränkungen im privaten Bereich ausgesprochen. "Wir haben den Menschen viel zugemutet. Wir haben das Familienleben wirklich kaum noch ermöglicht, so wie man es bisher kannte. Und jetzt weiter diese ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Handelsverband Deutschland warnt vor Verlängerung des Lockdowns
Berlin (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland e.V., Stefan Genth, befürchtet dramatische Folgen für Innenstadthändler, wenn der Corona-Lockdown verlängert wird. Genth sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, für Innenstadthändler sei das Jahr 2020 ein absolutes Katastrophenjahr gewesen. Viele Nicht-Lebensmittel-Geschäfte hätten ihr Eigenkapital aufgebraucht. Damit könnten keine Löhne, ...
mehrHospitality Digital entwickelt mit DISH Order neue digitale Lösung, um Gastronomen im Lockdown weiter zu stärken
mehrWo bleiben die Rechte der Kinder im Lockdown? / Haben Politik und Verbände so wenig dazu gelernt?
Essen (ots) - Mit der Fortsetzung und Verschärfung des Lockdowns sollen Kinder und Jugendliche bis zu den Abschlussjahrgängen erneut zuhause bleiben, erneut werden sie mit ihren Eltern allein gelassen. Und erneut geraten jene Kinder aus dem Blick, denen es in ihren Familien schlecht geht, für die der Gang zur Kita der einzige Lichtblick am Tag, vielleicht auch der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
OECD-Bildungsexperte Schleicher begrüßt Berliner Schulöffnungspläne
Berlin (ots) - Der Bildungsdirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Andreas Schleicher, hat die Pläne des Berliner Senats, die Schulen trotz Lockdowns schrittweise zu öffnen, begrüßt. Im Inforadio vom rbb sagte Schleicher am Freitag, Bildung sei immer Beziehungsarbeit und nicht nur Wissensvermittlung. "Gerade in den ...
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
"Einkommensarme Familien im Lockdown nicht allein lassen" - Paritätischer fordert Sofortmaßnahmen
Berlin (ots) - Angesichts der geplanten Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns fordert der Paritätische Gesamtverband Sofortmaßnahmen des Bundes zur Unterstützung einkommensarmer Familien. Konkret fordert der Paritätische ein Sofortprogramm zur Unterstützung von einkommensschwachen Haushalten durch eine ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
MPK: Lockdown bis 31.01. / Kontaktbeschränkungen / Schulöffnungen nicht vor Februar
Berlin (ots) - Bund und Länder sind sich offenbar einig, dass der bestehende Lockdown bis zum 31. Januar verlängert wird. Das geht aus einem Beschlussentwurf für die Beratungen der Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin hervor. Das Papier liegt dem rbb vor. Danach sollen auch Schulen und Kitas bis Monatsende geschlossen bleiben. Ab Anfang Februar soll für die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Müller geht von einer Lockdown-Verlängerung bis 31. Januar aus
Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeistermeister Michael Müller (SPD) rechnet damit, dass die Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis Ende des Monats verlängert werden. Es gebe zwar eine positive Entwicklung bei den Inzidenzahlen, aber leider noch gar keine Entlastung im Klinikbereich, sagte Müller dem rbb. Am Dienstag wollen die ...
mehrDeutschland im Lockdown - Kein Ende in Sicht? / Dienstag, 5. Januar 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Corona im neuen Jahr. Die Infektionszahlen bleiben weiterhin hoch und belasten das Gesundheitssystem. Erste Impfstoffe wurden zwar zugelassen, sind aber noch nicht ausreichend verfügbar. Erneut beraten nun Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten. Kann das Impfen beschleunigt werden? Wie geht es weiter mit den Schulen? Wird der Lockdown ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Laschet: "Wenig Raum, dass dieser Lockdown beendet werden könnte"
Berlin (ots) - Armin Laschet (CDU) sieht im Moment keinen Spielraum, um den Lockdown schon im Januar zu beenden. Das sagte der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen am Dienstag im ARD-Mittagsmagazin. Im Moment würde das Infektionsgeschehen nicht vollständig abgebildet, weil Gesundheitsämter und Testlabore über die Feiertage nur bedingt arbeiten würden, so Laschet, und weiter: "Wir werden Anfang Januar mit der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Diakonie warnt: Lockdown für Obdachlose besonders hart
Berlin (ots) - Die evangelische Kirche warnt vor den Folgen des Corona-Lockdowns für Obdachlose. Die Direktorin des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Barbara Eschen, sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, der Shutdown erschwere das Leben auf der Straße ganz erheblich. "Er macht die Menschen noch ärmer, weil niemand mehr da ist, der ihnen mal einen Euro geben kann", so Eschen. "Sie können ...
mehr
Rezepte zum Überleben - Initiative startet im 2. Lockdown der Gastronomie den Gastro Live Talk mit Politik und Wissenschaft
Düsseldorf / Graz / Wien (ots) - - Regelmäßiger Gastro Live Talk gibt der Branche in Deutschland und Österreich eine Stimme in der Pandemie-Bekämpfung - Einladung an Politik und Wissenschaft zum lösungsorientierten Dialog - Konkrete Tipps für Gastronomen zum Umgang mit der Krise - 1. Sendung: "Licht am Ende ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Corona-Lockdown: Grenze zwischen Frankfurt (Oder) und Slubice bleibt teilweise geöffnet
Berlin (ots) - In Frankfurt (Oder) können bestimmte Personen trotz des bevorstehenden Corona-Lockdowns weiter die Grenze nach Slubice überqueren. Oberbürgermeister René Wilke (Die Linke) sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, möglich sei das für Berufspendler, Schüler, Studierende und für Menschen, die Familienmitglieder im jeweils anderen Teil der Doppelstadt ...
mehrBundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK)
BNK appelliert an Herzpatienten: Gehen Sie auch weiterhin zu Ihrem Arzt! / Niedergelassene Kardiologen warnen davor, im neuen Lockdown wichtige Arztbesuche abzusagen oder zu verschieben
München (ots) - Nach den Erfahrungen aus den vergangenen Monaten der Corona-Pandemie warnt der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) Herzpatienten davor, in dem ab Mittwoch beginnenden harten Lockdown nicht mehr zum Arzt zu gehen oder bei Krankheitszeichen keinen Notarzt zu rufen. "Wir appellieren ...
mehrBürgermeister appellieren: Längere Öffnungszeiten bis zum Lockdown
Gemeinsame Pressemitteilung der Hansestadt Uelzen, der Samtgemeinden Aue, Bevensen-Ebstorf, Rosche sowie Suderburg und der Gemeinde Bienenbüttel: (ots) - Bund und Länder haben sich heute auf einen harten Lockdown ab kommenden Mittwoch, 16. Dezember, geeinigt. Der Einzelhandel mit Ausnahme der Geschäfte für den täglichen Bedarf sowie Dienstleistungsbetriebe im ...
mehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Versorgung und Existenzen sichern im Lockdown - bevh fordert bundesweit Erlaubnis von Click & Collect und für Arbeit an Sonn- und Feiertagen im Handel, seiner Logistik sowie bei Lieferdiensten
Berlin (ots) - Der zweite harte Lockdown zu Weihnachten und zum Jahreswechsel wird zur Überlebensfrage für einen großen Teil des stationären Handels. Und er wird die Systeme des E-Commerce erneut stark belasten. Um das Überleben des stationären Handels zu sichern, die allgemeine Versorgung der Bevölkerung ...
mehrLockdown: DAK-Gesundheit konzentriert Kundenberatung auf Telefon und Internet
Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit stellt wegen der Corona-Pandemie und dramatisch steigender Infektionszahlen bundesweit zwischen dem 14. Dezember und 10. Januar die persönliche Beratung in ihren rund 300 Servicezentren ein. Die umfassende Beratung der Kunden bleibt über Telefon und Internet durch einen verstärkten Onlineservice sichergestellt. Die Versicherten der ...
mehr
Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V.
Spitzen der Berliner und Brandenburger Wirtschaft unterstützen harten Lockdown / Pandemie droht außer Kontrolle zu geraten/ Gesundheitsschutz oberstes Gebot / Leopoldina-Handlungsempfehlungen umsetzen
Berlin (ots) - Spitzenvertreter der Berliner und Brandenburger Wirtschaft fordern eine rasche und konsequente Ausweitung der Kontaktbeschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Vor dem Hintergrund der weiter steigenden Zahl von Infektionen, Covid-19-Erkrankungen und Todesfällen in Zusammenhang mit Corona ...
mehrAktuelle Entscheidungen zum Lockdown und zum Brexit - Sondersendungen bei phoenix am Sonntag, 13. Dezember 2020 - Pressekonferenzen in Berlin und Brüssel live
Bonn (ots) - Medienberichten zufolge wollen die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder am Sonntag in einer Videokonferenz über die Corona-Lage beraten und wahrscheinlich weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Virus beschließen. Wenn sie die Ergebnisse in einer ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
EKD-Vorsitzender Bedford-Strohm stellt Lockerungen für Weihnachten in Frage
Berlin (ots) - Bei der Eindämmung der Corona-Pandemie ist Prof. Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), offen für strengere Kontaktregelungen auch während der Weihnachtsfeiertage. "Wenn der harte Lockdown notwendig ist, um Menschenleben zu schützen und die Ausbreitung des Virus' zu begrenzen, dann glaube ich, kommen ...
mehrphoenix runde: Hohe Corona-Zahlen - Brauchen wir den harten Lockdown?, Mittwoch, 09. Dezember 2020, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Es reicht nicht. Rund fünf Wochen verschärfte Kontaktbeschränkungen haben nicht den gewünschten Effekt auf die Infektionszahlen. Sie sind nach wie vor sehr hoch. Die Wissenschaftsakademie Leopoldina appelliert nun an die Politik, einen harten Lockdown anzuordnen. Wie ist dieser Lockdown zu bewerten? ...
mehr- 2
Rose Bikes und BabyOne stellen sich auf zeitnahen, zweiten Lockdown ein
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Ost-Beauftragter der Bundesregierung zu geplanten Lockerungen zu Weihnachten: "Möglicherweise noch härtere Einschnitte"
Berlin (ots) - In der Debatte, ob Sachsen die Corona-Maßnahmen zu Weihnachten wie geplant lockern sollte, warnt der Ostbeauftragte der Bundesregierung Marco Wanderwitz (CDU) im ARD Mittagsmagazin vor zu schnellen Entscheidungen. Sachsen habe im Verhältnis zu anderen Bundesländern Deutschlands seine Vorschriften ...
mehr