Storys zum Thema Medienpolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Premiere gibt es jetzt auch ohne Abo: Neues Prepaid-Angebot PREMIERE FLEX ab 4. Dezember 2006
München (ots) - Erstes Angebot von Premiere ohne Abonnementverpflichtung -Keine Vertragsbindung, keine monatliche Grundgebühr, flexible Programmauswahl -Premiere zum Wiederaufladen: Prepaid-Guthaben zu 25, 50 oder 75 Euro -Preise: Einzelticket Filme ab 2 Euro, Tagesticket Sport für 5 Euro, Monatsticket für einzelne Programmpakete für 20 Euro -Stärkung der ...
mehrIntegrationsbeauftragte Böhmer für stärkere Präsenz von Moderatoren mit Migrationshintergrund im Fernsehen
Essen (ots) - Die Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration, Prof. Dr. Maria Böhmer hat sich für eine stärkere Präsenz von Moderatoren und Präsentatoren mit Migrationshintergrund im Fernsehen ausgesprochen. "Wir brauchen die Köpfe auf dem Bildschirm. Wir brauchen Bilder, die nicht ...
mehrBundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU): Medien müssen ihre wichtigen Aufgaben zum Gelingen von Integration wahrnehmen
Essen (ots) - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble hat den Beitrag der Medien zur Integration und zur Schaffung eines europäischen Kommunikationsraumes hervorgehoben. "Ohne kommunikative Gemeinsamkeit keine gemeinsame Demokratie und ohne demokratische Legitimation würde am Ende auch das europäische ...
mehrWDR-Intendant Fritz Pleitgen fordert stärkere Berücksichtigung von Integrationsthemen bei der Programmgestaltung
Essen (ots) - 23.11.2006 - WDR-Intendant Fritz Pleitgen hat die bessere Integration von Zuwanderern als gesamtgesellschaftliche Aufgabe in ganz Europa bezeichnet. Er kündigte an, dass sich die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Thematik künftig wesentlich intensiver widmen wollten. "Wir haben ...
mehrNRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers fordert "europäische Leitkultur" für den Umgang mit Zuwanderung - In deutschen Großstädten ticke "soziale Zeitbombe
Essen (ots) - NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat angesichts der Tatsache, dass das Zusammenleben von Ausländern und Migranten mit der deutschen Bevölkerung immer noch schwierig sei, vor dramatischen Entwicklungen gewarnt. "Schon in wenigen Jahren ist die Hälfte aller Jugendlichen in deutschen ...
mehr
WDR-Studie: In Deutschland lebende Türken nutzen deutsche und türkische Fernsehprogramme selbstverständlich nebeneinander -
Köln (ots) - Gutes Image der Öffentlich-Rechtlichen bei Informationen und Ratgeber- und Service-Sendungen Die meisten in Deutschland lebenden jungen Türkinnen und Türken nutzen deutsche und türkische Fernsehprogramme gleichrangig nebeneinander. Während in türkischen Programmen vorwiegend Serien, ...
mehrteamWorx-Serie "Verrückt nach Clara" ab 11. Januar 2007 auf ProSieben
mehr+ + + WDR-Pressemitteilung + + + Rundfunkrat wählt Monika Piel zur neuen WDR-Intendantin - Nachfolgerin von Fritz Pleitgen
Köln (ots) - Der Rundfunkrat hat die Hörfunkdirektorin des WDR Monika Piel (55) in seiner heutigen Sitzung in Köln zur künftigen Intendantin des WDR gewählt. Piel wird zum 1.7.2007 Nachfolgerin von Fritz Pleitgen, dessen Amtszeit Ende Juni nächsten Jahres endet. Der Rundfunkrat stimmt mit 38 Ja-Stimmen, ...
mehrAusgezeichnetes "Galileo"!
München (ots) - Zweifach gut: Der Ludwig-Bölkow-Journalistenpreis 2006 geht an das ProSieben-Wissensmagazin "Galileo" für eine Reportage über den neuen Airbus 380. Ausgezeichnet sind auch die Quoten, die das reichweitenstärkste tägliche Magazin im deutschen TV erzielt: Mit durchschnittlich 14,1 Prozent Marktanteil (14 bis 49 Jahre) erreichte das einstündige "Galileo" in der dritten Novemberwoche (13.11.-17.11.2006) den höchsten Wert bislang. ...
mehrLust oder Langeweile? "Unsere Liebe" auf ProSieben
mehr+ + + WDR-Pressemeldung + + + Erklärung des Rundfunkrats zu Intendantenwahl
Köln (ots) - Der WDR-Rundfunkrat hat am heutigen Samstag die Rundfunkratssitzung am Montag, den 20. November 2006, vorbereitet, in der neben der Einbringung des Haushalts 2007 und anderen Sachpunkten insbesondere die Wahl des Intendanten/der Intendantin für die Amtszeit ab 1. Juli 2007 auf der Tagesordnung steht. Nachdem in den letzten Wochen die ...
mehr
+ + + WDR-Pressemitteilung + + + Pleitgen zu Intendantenwahl im WDR
Köln (ots) - Zu jüngsten Agentur-Meldungen über die am kommenden Montag bevorstehende Intendantenwahl im WDR erklärt Intendant Fritz Pleitgen: "Die Entscheidung von Nikolaus Brender kann ich nachvollziehen. Er wäre sicher eine erstklassige Wahl gewesen. Andererseits bin ich überaus zufrieden, dass es nun auf Monika Piel hinausläuft. Sie genießt meine ...
mehrWDR-Chefredakteur Landesprogramme Harald Brand geht in den Ruhestand - WDR-Intendant Pleitgen: "Zur großen Leistung der WDR-Landesprogramme hat Harald Brand ganz entscheidend beigetragen"
Köln (ots) - Köln, 16. November 2006 - Harald Brand, WDR-Chefredakteur Landesprogramme, und seit 41 Jahren beim Westdeutschen Rundfunk tätig, geht zum 30. November 2006 in den Ruhestand. In seiner Abschiedsrede betonte WDR-Intendant Fritz Pleitgen die große Bedeutung der WDR-Landesprogramme, die ganz ...
mehrWeb 2.0 wird in der PR stark an Bedeutung gewinnen
mehrWissenskrimis zur Primetime: "Galileo Mystery" - ab 19. Januar 2007 auf ProSieben
mehrWahl der Intendantin oder des Intendanten des WDR - Einladung zum Pressegespräch -
Köln (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, der 43köpfige Rundfunkrat kommt in seiner 478. Sitzung zusammen, um u.a. die Intendantin oder den Intendanten des Westdeutschen Rundfunks für die Amtszeit ab 1. Juli 2007 zu wählen. Die Amtszeit von Fritz Pleitgen - seit dem 1.7.1995 an der Spitze des Senders - endet am 30. Juni 2007. Nach erfolgter ...
mehrPleitgen: Deutsches Auslandsfernsehen sollte überzeugende Visi-tenkarte unseres Landes sein - Angemessene finanzielle Ausstattung vonnöten
Köln (ots) - Intendant Fritz Pleitgen hat sich dafür ausgesprochen, das geplante Deutsche Auslandsfernsehen programmlich und finanziell angemessen auszustatten. Im Jahr 16 nach der Wiedervereinigung sei es Zeit, dass Deutschland im Medium Fernsehen eine moderne internationale Außenrepräsentanz erhalte, so ...
mehr
Einladung zur Premiere der WDR Familienserie "Die Özdags" am 22.November in Essen
Köln, 14. November 2006 (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, "Die Özdags" sind eine türkische Familie in Köln. Seit drei Generationen leben sie in Deutschland. Wie sieht ihr Alltag aus? Wie gelingt es ihnen, ihre kulturellen Wurzeln zu bewahren und sich gleichzeitig auf die deutsche Realität einzulassen? Die meisten Deutschen wissen auf diese Fragen ...
mehrMesse Düsseldorf und news aktuell kooperieren erneut zur MEDICA
Hamburg (ots) - Die dpa-Tochter news aktuell ist im Rahmen der MEDICA erneut offizieller Pressepartner der Messe Düsseldorf. Die Kooperation bietet den über 4.000 Ausstellern der weltweit führenden Fachmesse für Medizin die Möglichkeit, ihre Pressearbeit zu besonderen Konditionen über das Nachrichtennetzwerk von news aktuell abzuwickeln. Die diesjährige MEDICA findet vom 15. bis zum 18. November in ...
mehrmedia coffee in München: "Web 2.0: Wie verändern sich Medien und PR?"
Hamburg (ots) - Die dpa-Tochter news aktuell veranstaltet am 16. November in München den zweiten media coffee der Reihe "Web 2.0: Wie verändern sich Medien und PR?". Web 2.0 ist der zur Zeit meistdiskutierte Trend der Kommunikationsbranche. Wikis, Weblogs, Podcasts, RSS und andere "Web-2.0"-Technologien ermöglichen eine Individualisierung des Internets, wie ...
mehrPHOENIX-Pressemitteilung: PHOENIX erweitert ab dem 06. November 2006 sein programmbegleitendes Online-Angebot
Bonn (ots) - PRESSEMITTEILUNG PHOENIX erweitet programmbegleitendes Online-Angebot: Vorab-Ausstrahlung von Talk-Sendungen, große "Video on Demand"-Bibliothek, Chats und Live-Ticker Bonn, 30. Oktober 2006 - PHOENIX erweitert ab 6. November 2006 sein um-fangreiches Informationsangebot im Internet um ...
mehrWahlvorbereitungsausschuss zur Intendantenwahl
Köln (ots) - Der Ausschuss des Rundfunkrats zur Vorbereitung der Wahl des WDR Intendanten hat am 1.11.2006 mit vier Persönlichkeiten eingehende Gespräche zur möglichen Kandidatur für das Intendantenamt geführt. Die Begegnungen wurden von den Teilnehmern als sehr konstruktiv und ertragreich bewertet. Dabei kam es zu einem gründlichen Meinungsaustausch über die Zukunft des WDR, der ARD und des ...
mehrIm Dialog - Alfred Schier mit Jörg Pilawa, PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Freitag, 3. November 2006, 21.00 Uhr
Bonn (ots) - NDR-Talkshow, PISA-Show, WM-Show, Quizshow, Deutscher Fernsehpreis - wenn es um die Moderation geht, ist er die "ARD-Allzweckwaffe": Jörg Pilawa. Nach dem Abitur studierte Pilawa sechs Semester Medizin, brach das Studium aber ab und ging für ein Jahr nach Israel, um in einem Kibbuz zu leben ...
mehr
Pressemitteilung zur ZDF-Sendung "Frontal 21" am 31. Oktober 2006, 21.00 Uhr / Frontal 21: Bundesnachrichtendienst vertuschte das Verschwinden eines Deutsch-Ägypters in geheimem US-Gefängnis
Mainz (ots) - Der Bundesnachrichtendienst hat nach Informationen des ZDF- Magazins "Frontal 21" die Suche nach einem verschwundenen Deutsch- Ägypter behindert. Der damals 69jährige Abdel-Halim K. war von Maskierten aus dem Hotel "Hollywood" in Sarajevo nach Tuzla in das US-Militärgefängnis verschleppt worden. ...
mehr+ + + WDR-Pressemitteilung + + + Andrea Langhans neue stellvertretende Rundfunkratsvorsitzende
Köln (ots) - In seiner heutigen Sitzung hat der WDR-Rundfunkrat unter Vorsitz von Reinhard Grätz Andrea Langhans zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Sie folgt damit Dr. Nicola Hirsch, die am 31. August 2006 aus dem Gremium ausgeschieden ist. Andrea Langhans, am 3. März 1951 ...
mehrDer Wolf im Wolfspelz kehrt zurück: Drehstart der dritten "Stromberg"-Staffel Comedy-Preis-Gewinner Christoph Maria Herbst in acht neuen Folgen der preisgekrönten Kultserie
München (ots) - München, den 24. Oktober 2006. Das schlimmste Chef-Comeback des Jahres: Christoph Maria Herbst alias Bernd Stromberg wird bei der Versicherung rehabilitiert und läuft in seiner alten Abteilung zu neuer Hochform auf: "Chef ist wie Fahrradfahren ohne Sattel. Du musst immer strampeln. Wenn du ...
mehrReden schreiben und Diskussionen moderieren - zwei Workshops mit Werner Lauff
Hamburg (ots) - Eine professionelle Moderation oder eine gewinnende Rede sind wirksame Mittel, Menschen zu führen, zu überzeugen und zu begeistern. Wie das erfolgreich gelingt, vermittelt die dpa-Tochter news aktuell in zwei media workshops im November. In dem media workshop "Professionell moderieren - Pressegespräche, Veranstaltungen, Diskussionen" ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Leseförderung an Schulen - Kooperationsvereinbarung "Schule mit Zeitung" ("SCHmitZ") mit Zeitungsverlagen unterzeichnet
Berlin (ots) - Die Kultusministerkonferenz und der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) haben am Freitag, dem 20. Oktober 2006 in Berlin, die Rahmenerklärung für eine weitreichende Zusammenarbeit von Zeitungsverlagen und Schulen unterzeichnet. Im Sinne einer gezielten Leseförderung, einer besseren ...
mehrWie gefährdet ist die Pressefreiheit? Diskussionsveranstaltung von news aktuell und BDZV
Hamburg (ots) - Die dpa-Tochter news aktuell und der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) veranstalten eine gemeinsame Podiumsdiskussion mit dem Titel "Abgehört, durchsucht, beschlagnahmt - Wie gefährdet ist die Pressefreiheit in Deutschland?". Die Diskussion findet am 23. Oktober im Haus der ...
mehr