Storys zum Thema Nachrichtensender
- 2mehr
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
dpa sucht die besten Grafiken 2019: Startschuss für den dpa-infografik award (FOTO)
mehrFAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
F.A.Z. erschließt durch den Kauf von IQB Career Services einen neuen Zugang zu jungen Zielgruppen
Frankfurt am Main (ots) - Ab sofort ergänzt der Anbieter für Karriere-Events und -Services für angehende Akademiker/innen das Portfolio der F.A.Z. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH (F.A.Z.) kauft das Unternehmen IQB Career Services GmbH (IQB) und erschließt sich damit einen neuen Zugang zu jungen Zielgruppen. IQB ist als Anbieter für Karriere-Events und ...
mehrNOZ: FDP und DJV kritisieren Online-"Propaganda" von Ministern
Osnabrück (ots) - FDP und DJV kritisieren Online-"Propaganda" von Ministern Fricke: Gefährliche Spirale in Gang gesetzt - Überall: Parteien müssen Trend stoppen Osnabrück. Aus der FDP und vom Deutschen Journalistenverband (DJV) kommt scharfe Kritik an den Online-Aktivitäten mehrerer Minister. "Dass die Ministerien teils extensiv Twitter, Facebook und Instagram nutzen, hat eine gefährliche Spirale in Gang gesetzt, ...
mehrZDF-"Moma vor Ort" aus Zittau (FOTO)
mehrneues deutschland: Bezirk Pankow will Kulturstandort im Berliner Ernst-Thälmann-Park erhalten
Berlin (ots) - Der Kulturstandort im Ernst-Thälmann-Park im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg wird erhalten. Darüber informierte der Bezirksbürgermeister von Pankow, Sören Benn (LINKE), im Gespräch mit der sozialistischen Tageszeitung "neues deutschland". Wie die Zeitung in ihrer Montagsausgabe berichtet, rücke der Bezirk derzeit verstärkt die soziokulturelle ...
mehr
Lange Nacht der ZEIT 2019 mit mehr als 8.000 Besuchern: Peter Tschentscher, Luisa Neubauer, Klaus Maria Brandauer und Ulrich Wickert unter den Gesprächspartnern
Hamburg (ots) - Ein Tag, eine Nacht, mehrere Bühnen über Hamburg verteilt: Bei der sechsten Langen Nacht der ZEIT am Samstag, 4. Mai 2019, haben ZEIT-Autorinnen und Autoren 21 Veranstaltungen in der ganzen Hansestadt gestaltet. Unter den Gesprächspartnerinnen und -partnern waren Hamburgs Bürgermeister Peter ...
mehrDer Tagesspiegel: Chef der Techniker-Krankenkasse: Länder schützen AOK mit Privilegien
Berlin (ots) - Bitte SPERRFRIST Sonntag 1:00 beachten Berlin. Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, hat das Vorhaben von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), die Allgemeinen Ortskrankenkassen bundesweit zu öffnen, als mutigen und überfälligen Schritt gelobt. Bei diesem Vorhaben gehe es darum, eine einheitliche Aufsicht für alle Kassen zu ...
mehrRheinische Post: Wirtschaftsweise Schnabel fordert City-Maut
Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsweise und Bonner Ökonomieprofessorin Isabel Schnabel fordert die Einführung einer City-Maut. "Ich plädiere für eine Städtemaut, um gegen die lokale Verschmutzung vorzugehen und Bürger zu umweltfreundlichem Verhalten anzureizen", sagte die Wirtschaftswissenschaftlerin der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Zugleich, so Schnabel, müssten die Kommunen die Einnahmen nutzen, ...
mehrHorst Seehofer war nie Justizminister
Bei Facebook kursiert ein Foto von Horst Seehofer. Dem 69-jährigen Innenminister wird das folgende Zitat in den Mund gelegt: "Solange ich Justizminister bin, wird kein krimineller oder gewalttätiger Asylbewerber nach Syrien abgeschoben; die Humanität gebietet es." BEWERTUNG: Horst Seehofer war nie Justizminister und hat dieses Zitat nie so gesagt. FAKTEN: In der Debatte um die Migrationspolitik hat sich Horst Seehofer ...
mehrDies ist kein Wahlplakat der CDU
Bei Facebook kursiert ein vermeintliches Wahlplakat mit der Aufschrift: "Familien stärken. Für ein besseres Deutschland." Auf dem Plakat sind drei Kinder, ein Mann und eine Kopftuch tragende Frau zu sehen. Neben ihnen ist das Logo der CDU abgebildet. BEWERTUNG: Bei dem Plakat handelt es sich um eine Fälschung. FAKTEN: Sucht man mit dem Foto der Familie in der Google-Bilder-Rückwärtssuche (ohne die Schrift und das CDU-Logo), findet man mehrere Artikel aus dem Jahr 2016. ...
mehrProf. Dr. Renate Köcher: Medien sollen Journalisten ausreichend Zeit für Recherche und fundierte Bewertung lassen
Hamburg (ots) - Die Leiterin des Instituts für Demoskopie Allensbach, Prof. Dr. Renate Köcher, hat in einem Statement zum Tag der Pressefreiheit für das Internet-Portal www.hausderpressefreiheit.de auf die Verpflichtung der Medien hingewiesen, "die Kompetenz und unvoreingenommene Neugierde von Journalisten zu ...
mehr
Das Video stammt aus Algerien, nicht aus Europa
Im Internet wird ein Bild verbreitet, das Ausschreitungen auf einer Straße zeigt. Angeblich soll es in Dänemark entstanden sein. BEWERTUNG: Das Bild stammt weder aus Dänemark, noch aus einem anderen europäischen Land, sondern aus der algerischen Haupstadt Algiers. FAKTEN: Das Video, aus dem das Bild stammt, wurde bereits am 15. April 2019 via Twitter verbreitet. Hier werden die Ausschreitungen in Algiers verortet: ...
mehrRheinische Post: Immer weniger junge Leute besitzen einen Führerschein
Düsseldorf (ots) - Immer weniger junge Menschen in Deutschland besitzen einen Führerschein. Hatten zum Stichtag 1. Januar 2010 noch 5,1 Millionen der bis 24-Jährigen einen Führerschein für einen Pkw, ein Motorrad oder einen Roller, waren es zum Stichtag 1. Januar 2019 nur noch 4,4 Millionen. Das geht aus aktuellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes hervor, über die ...
mehrRheinische Post: Linker Flügel der SPD-Fraktion verteidigt Kühnert
Düsseldorf (ots) - Der Chef der Parlamentarischen Linken in der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch, hat den Debattenvorstoß von Juso-Chef Kevin Kühnert zur Kollektivierung von Unternehmen verteidigt. "Wir müssen in Deutschland politische Debatten und Diskurse führen und aushalten", sagte Miersch der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Es müsse doch ...
mehrRheinische Post: Dreyer: Wechsel im Berufsleben mit staatlicher Unterstützung für alle
Düsseldorf (ots) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin und SPD-Vize-Chefin Malu Dreyer hat ein Recht auf einen Berufswechsel mit staatlicher Unterstützung für alle gefordert. "Wir wollen dafür sorgen, dass künftig jeder, der noch einmal einen Wechsel im Berufsleben anstrebt, das auch mit staatlicher Unterstützung tun kann", sagte Dreyer der ...
mehrRheinische Post: Gewerkschaft: Arbeitnehmer stehen hinter dem Bayer-Chef
Düsseldorf (ots) - Nach der turbulenten Hauptversammlung stärkt auch die Gewerkschaft IG BCE dem Bayer-Chef Werner Baumann den Rücken. "Trotz der Nicht-Entlastung des Vorstands gibt es keinen Grund, einen Rücktritt zu fordern. Im Gegenteil: Die Arbeitnehmer stehen hinter dem Bayer-Vorstand", sagte Frank Löllgen, Landesbezirksleiter der IG BCE, der ...
mehrRheinische Post: 7700 neue Klagen gegen Airlines am Amtsgericht Düsseldorf
Düsseldorf (ots) - Die Klagewelle gegen Luftfahrtgesellschaften wegen Verspätungen oder Flugausfällen geht weiter. Am Amtsgericht Düsseldorf wurden in den ersten vier Monaten des Jahres 7700 Klagen auf Schadenersatz eingereicht. Das berichtet die "Rheinische Post" (Dienstag). Aufs Jahr gesehen ist mit einem starken Anstieg zu rechnen: Im ganzen Jahr 2018 lag die ...
mehr
Frankfurter Rundschau: Überfällig
Frankfurt (ots) - Die Neuordnung der Energiebesteuerung, die sich am CO2- Gehalt der Energieträger orientiert, ist längst überfällig. Nicht nur Klimaforscher, Ökonomen und Umweltschützer fordern sie seit langem. Inzwischen tut das selbst der mächtige Industrieverband BDI. Dass die Regierung erst auf den Trichter kommt, nachdem sie ihre selbstgesetzten Klimaziele meilenweit verfehlt und die junge ...
mehrDer Tagesspiegel: Pons übernimmt Langenscheidt-Mitarbeiter nicht
Berlin (ots) - Die Klett Gruppe, bekannt für das Wörterbuch Pons, übernimmt mit dem Kauf von Langenscheidt lediglich die Marke, nicht aber die Mitarbeiter. "Es wird keine Übernahme von Mitarbeitern geben", sagte eine Klett-Sprecherin dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). Es gebe bereits "genug Fachkompetenz im Haus". Das Bundeskartellamt hatte am Freitag den Kauf von Langenscheidt durch Klett erlaubt. Die Marke will ...
mehr"unter den linden" kommt ab sofort aus dem ZDF-Hauptstadtstudio
Bonn/Berlin (ots) - Die phoenix-Sendung "unter den linden" kehrt zurück an den Boulevard, dem sie ihren Namen verdankt. Das 45-minütige Gesprächsformat kommt ab heute aus dem Berliner ZDF-Studio im Zollernhof, Unter den Linden 36-38. Mit dem Umzug in das ZDF-Hauptstadtstudio präsentiert sich "unter den linden" wieder mit Publikum im Studio und mit neu gestalteter Kulisse, in der das Brandenburger Tor und die ...
mehr- 3
BLOGPOST Corporate Newsroom: Ein Megatrend? Praxiscase Fraport
mehr Diese Frau ist ein Fotomodell
User teilen bei Facebook ein Bild, das eine Frau mit Kopftuch zeigt. Angeblich fordert sie, die christlichen Feste Weihnachten und Ostern abzuschaffen, um ihre "Brüder und Schwestern" nicht zu "beleidigen". BEWERTUNG: Foto und Zitat wurden manipuliert. FAKTEN: Eine Bilder-Rückwärtssuche mit yandex.com zeigt sehr schnell, dass hier keine Person des öffentlichen Lebens abgebildet ist, ein Name wird überdies nicht genannt. Es handelt sich vielmehr um ein kommerzielles ...
mehrRheinische Post: Teuteberg sieht Soli-Abschaffung nicht nur als Versprechen an Westdeutsche
Düsseldorf (ots) - Die neue FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg hat besonderen Beihilfen für die neuen Länder eine Absage erteilt. "Wir sagen, dass 30 Jahre nach dem Fall der Mauer Ostdeutschland keine Sonderprogramme als Wahlkampfversprechen braucht", sagte Teuteberg der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Die Probleme im Westen und im Osten ähnelten ...
mehr
Rheinische Post: NGG verlangt 140 Euro mehr im Bäckerhandwerk
Düsseldorf (ots) - Kurz nach dem warnenden Appell des Deutschen Städtetages, dass das Bäckerei-Sterben massive Ausmaße angenommen habe, verlangt die Gewerkschaft Nahrungsmittel Genuss Gaststätten (NGG) ein Lohnplus von 140 Euro pro Monat für alle 70.000 NRW-Beschäftigten in der Produktion und im Verkauf. "Die Bäckermeister können nicht auf der einen Seite über den Fachkräftemangel klagen und ihren Mitarbeitern ...
mehrFrankfurter Rundschau: Pressestimme zu Niedriglöhnen
Frankfurt (ots) - Zur Debatte über Paketboten und andere Bereiche schreibt die Frankfurter Rundschau: Im reichsten Land der EU bekommen fast 3,4 Millionen Menschen, die in Vollzeit arbeiten, weniger als 2000 Euro pro Monat - brutto. Zugleich kommt die Debatte über Paketboten wieder auf, die von Sub- und Sub-Sub-Unternehmern nicht selten noch schlechter bezahlt werden als "offizielle" Niedriglöhner. Und dann ist da noch ...
mehrneues deutschland: "Sichere Häfen"-Städte bekommen kaum Flüchtlinge zugewiesen
Berlin (ots) - Insgesamt 51 Städte haben sich in Deutschland zu "Sicheren Häfen" erklärt. Damit bekunden die Städte ihre Bereitschaft, zusätzlich zu den gesetzlichen Aufnahmequoten aus Seenot gerettete Flüchtlinge aufzunehmen. Die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" (Wochenendausgabe) hat die Städte angefragt, wie viele Geflüchtete das ...
mehrDas Plakat der Grünen wurde manipuliert
Auf Facebook kursiert ein vermeintliches Plakat der Grünen mit der Aufschrift "Kommt der Mut, geht der Hassan". BEWERTUNG: Bei dem Bild handelt es sich um eine Fälschung. FAKTEN: Das Original-Plakat der Partei Die Grünen ist Teil der Kampagne zur Europawahl 2019. Es zeigt die Politikerin Ska Keller neben dem Schriftzug "Kommt der Mut, geht der Hass". - Kontakt zum dpa-Faktencheckteam: faktencheck@dpa.com © dpa ...
mehr"Führt ISIS jetzt Krieg gegen Kirchen?" Themen in BILD POLITIK am 26.4.2019 (EVT)
Berlin (ots) - Am Freitag, 26. April 2019, erscheint die neue Ausgabe von BILD POLITIK. Das Politikmagazin stellt die "wichtigsten Fragen der Woche" und ordnet sie aus der Perspektive der Leser ein. BILD POLITIK gliedert die Themen nicht in die bekannten journalistischen Ressorts, sondern in die Rubriken "Ärger: Das kann doch nicht wahr sein!", "Neugier: Was bedeutet ...
mehrphoenix-Themenabend: "Wie mächtig sind Medien?" anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit - Donnerstag, 2. Mai 2019, 20.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" hat jüngst die Rangliste der Pressefreiheit 2019 veröffentlicht. Das erschreckende Ergebnis: Europa gehört zu den Regionen, in denen sich die Lage am stärksten verschlechtert hat. Auch in den USA hat demnach die systematische Hetze gegen Journalisten ...
mehr