Storys zum Thema Nachrichtensender

Folgen
Keine Story zum Thema Nachrichtensender mehr verpassen.
Filtern
  • 05.04.2019 – 16:17

    dpa-Faktencheck

    Dieser Rentner ist nicht 94 und ihm droht aktuell keine Räumungsklage

    In einem Facebook-Post vom 27. März 2019 wird behauptet, dass einem Rentner im Seniorenheim eine Räumungsklage drohe. Er sei 94 Jahre alt und habe zwei Weltkriege überlebt. BEWERTUNG: Dieser Rentner ist nicht 94, und ihm droht aktuell keine Räumungsklage. FAKTEN: Der abgebildete alte Herr war im Oktober 2014 schon 100 Jahre alt. Damals berichteten regionale Medien ...

  • 05.04.2019 – 14:38

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Lebensmittelrückrufe nehmen zu

    Berlin (ots) - Die Zahl der Lebensmittelrückrufe hat sich in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppelt. Das zeigt eine Auswertung des Internetportals Lebensmittelwarnung.de, die dem Tagesspiegel (Samstagausgabe) vorliegt. Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14614 Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chefin vom Dienst Patricia Wolf ...

  • 05.04.2019 – 13:46

    dpa-Faktencheck

    Franziska Giffey fordert nicht kostenlose Kita-Plätze "vor allem für Geflüchtete"

    In einem Facebook-Post wird suggeriert, Familienministern Franziska Giffey (SPD) habe folgenden Satz gesagt: "Jetzt ist es an der Zeit, Kita-Plätze vor allem für Geflüchtete kostenlos anzubieten." BEWERTUNG: Giffey hat diesen Satz nicht gesagt. FAKTEN: In dem Post mit dem vermeintlichen Giffey-Zitat wird als Quelle ein Beitrag von "NDR Info" verlinkt. Dort findet ...

  • 05.04.2019 – 13:02

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Dublin-Rückkehrer: 14 Prozent wieder in Deutschland

    Berlin (ots) - Berlin - 14 Prozent der Zuwanderer, die Deutschland im Rahmen des Dublin-Systems in ihre Erstaufnahme-Staaten zurückgeschickt hat, kehren später in die Bundesrepublik zurück. Das geht hervor aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Schriftliche Frage der migrationspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion, Linda Teuteberg, die dem Berliner ...

  • 04.04.2019 – 17:00

    WDR Westdeutscher Rundfunk

    Geheimer Weidel-Spender: Spur führt ins Umfeld eines Duisburger Milliardärs

    Köln (ots) - Recherche von WDR, NDR, SZ und Tages-Anzeiger Im Fall der umstrittenen Spende zugunsten der AfD-Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel führt die Spur ins Umfeld der deutsch-schweizerischen Milliardärsfamilie Conle. Das haben Recherchen von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und dem Schweizer Tages-Anzeiger ergeben. Um die Herkunft des Geldes zu verschleiern, ...

  • 03.04.2019 – 17:37

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Endlich ehrlich

    Frankfurt (ots) - Endlich wird ungeschönt über Ostdeutschland diskutiert. Endlich wird über Problemlösungen gesprochen. Das geschieht nicht grundlos. Der Unmut in Ostdeutschland ist nicht mehr zu leugnen. In der zweiten Jahreshälfte werden dort drei Landtage gewählt. Alle Parteien haben viel zu gewinnen - und zu verlieren. Zunächst geht es um Geld. Geld für die Strukturhilfen nach dem Ausstieg aus der Braunkohle, ...

  • 03.04.2019 – 13:47

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Institute senken Wachstumsprognose für 2019 deutlich auf unter ein Prozent

    Düsseldorf (ots) - Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute senken ihre Wachstumsprognose für Deutschland im laufenden Jahr deutlich auf unter ein Prozent. Das erfuhr die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Donnerstag) aus Regierungskreisen. Bisher hatten die Institute ein Wachstum von 1,9 Prozent vorausgesagt. Die neue Prognose der Institute liegt damit ...

  • 03.04.2019 – 13:01

    dpa-Faktencheck

    Der CDU-Wahlkampfslogan stammt nicht von diesem SED-Plakat

    Berlin (ots) - Im Bundestagswahlkampf 2017 verbreitete die CDU den Slogan «Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben». Hat sie ihn von der DDR-Staatspartei SED abgekupfert? Diesen Eindruck versucht ein Facebook-Beitrag zu erwecken. Als angeblicher Beweis wurde ein Foto gepostet, das ein SED-Straßenplakat mit der Losung «Für ein Land, in dem wir gut und gerne leben» zeigen soll - zum 11. SED-Parteitag ...

  • 03.04.2019 – 11:39

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Theodor-Wolff-Preis Lebenswerk für Michael Jürgs / Jury nominiert 14 Beiträge / Festveranstaltung am 26. Juni in Berlin

    Berlin (ots) - Jury und Kuratorium für den Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) haben beschlossen, den Journalisten Michael Jürgs mit dem Theodor-Wolff-Preis für das Lebenswerk auszuzeichnen. Jürgs sei als streitbarer und engagierter Verteidiger eines unabhängigen, ...

  • 03.04.2019 – 00:01

    Rheinische Post

    Rheinische Post: NRW-Gymnasien wechseln praktisch alle zu G9

    Düsseldorf (ots) - Die überwältigende Mehrheit der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen kehrt zum Abitur nach neun Jahren (G9) zurück. Wie eine Umfrage der Düsseldorfer Rheinischen Post (Mittwoch)ergab, will in Städten wie Düsseldorf, Krefeld, Leverkusen oder Mönchengladbach keine öffentliche Schule bei G8 bleiben. Auch in Köln, Bonn und Aachen kehren sämtliche öffentliche Gymnasien, aber auch die meisten privaten ...

  • 02.04.2019 – 19:35

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Der DFB-Sumpf

    Düsseldorf (ots) - Der Deutsche Fußball Bund (DFB) hat sich immer mal wieder einen Neuanfang verordnet. Herausgekommen ist dabei aber maximal eine Verschiebung des Problems: neue Namen statt neue Strukturen. Der Sumpf rund um die Zentrale in Frankfurt hat ein bedrohliches Ausmaß angenommen. Es erscheint unwahrscheinlich, dass der Verband die Erneuerung aus sich heraus schafft. Reinhard Grindel ist krachend gescheitert, ...

  • 02.04.2019 – 16:04

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Ab 2020 gibt es eine Mindestausbildungsvergütung von 515 Euro

    Berlin (ots) - Die Bundesregierung will zum 1. Januar 2020 eine Mindestausbildungsvergütung einführen. Im ersten Ausbildungsjahr müssen dann mindestens 515, im zweiten 615 und im dritte Lehrjahr 715 Euro gezahlt werden. Auf diese Summen haben sich Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer und der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann nach Informationen des Tagesspiegel ...