Storys zum Thema Rechtspopulismus
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen): "Man sollte sich nie daran gewöhnen, dass Rechtsextreme und Rechtspopulisten in Europa Wahlen gewinnen"
Berlin/Bonn (ots) - Nach dem Wahlerfolg der rechtspopulistischen FPÖ in Österreich ruft Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) im phoenix-Interview zu einer klaren Haltung auf: "Man sollte sich nie daran gewöhnen, dass Rechtsextreme und Rechtspopulisten in Europa Wahlen gewinnen. Einer der ersten Schritte ist, ...
mehrStudie zur Lebenswirklichkeit in Deutschland: Angst vor sozialem Abstieg fördert rechtspopulistische Einstellungen
mehr"Berliner Morgenpost": Proeuropäer, zeigt Flagge! - Leitartikel von Christian Kerl zur EU und zu Frankreich
Berlin (ots) - Europa rückt nach rechts, aber anders als viele es vermutet haben: Nicht im neu gewählten EU-Parlament feiern die Rechtspopulisten ihren Triumph - im Herzen der europäischen Demokratie sind ihre Zuwächse an Mandaten insgesamt so überschaubar, dass Nationalisten und Extremisten auch künftig die ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Die AfD ist nicht wählbar - auch nicht aus Protest
Berlin (ots) - Der SoVD setzt sich seit seiner Gründung vor über 100 Jahren für solidarische und freiheitliche Rechte, gegen Diktatur und Rechtsextremismus ein. In der AfD werden rechtspopulistische, fremdenfeindliche und rechtsextreme Positionen vertreten und Rechtsextremisten geduldet. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat Mitte Mai die Einstufung der AfD sowie die Jugendorganisation Junge Alternative (JA) als ...
mehrWahlprognose zur Europawahl 2024 / Rechte Parteien auf dem Vormarsch, Sitzmehrheit nur mit großer Koalition möglich
Hamburg (ots) - Die vermehrten Erfolge der politischen Rechten bei einer Reihe von nationalen Wahlen, hat viele Analysten dazu veranlasst, einen Rechtsruck bei den bevorstehenden Europawahlen vorauszusagen, die vom 6. bis 9. Juni 2024 abgehalten werden. Vor diesem Hintergrund hat Euronews das Markt- und ...
mehr
Diktator als Moderator: „Der Wake-Up Call“ – der Videopodcast, der Deutschland wachrüttelt
mehr"Europa den Räten" / Drei Tage lang Diskussionen, Konzerte, Lesungen an der Volksbühne
Berlin (ots) - Wie verhindern wir das Erstarken faschistischer Kräfte in Europa? Wie können die sozialen Kämpfe für Gerechtigkeit in Europa unterstützt werden? Wie kann Europa seine koloniale Vergangenheit aufarbeiten und zum Motor globaler Solidarität in einer polarisierenden Welt werden? Diese und andere Fragen der gesellschaftlichen Teilhabe und der Zukunft ...
mehrInternationale Studie: Radikal rechte Parteien zu kopieren hilft der Mitte nicht – im Gegenteil.
Internationale Studie: Radikal rechte Parteien zu kopieren hilft der Mitte nicht – im Gegenteil. Die Inhalte rechtsradikaler Parteien zu übernehmen ist keine erfolgversprechende Taktik, um Wählerinnen und Wähler für das gemäßigte Parteienspektrum zurückzugewinnen. Darauf weist anlässlich der französischen Präsidentschaftswahl der Mannheimer ...
mehrTechnische Universität München
Wie AfD-Wahlergebnisse rechtsextreme Demonstrationen hervorrufen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEMITTEILUNG Wie AfD-Wahlergebnisse rechtsextreme Demonstrationen hervorrufen Studie zeigt Effekte auf Kundgebungen bei überraschend hohen Stimmanteilen In weltoffen orientierten Kommunen steigt die Wahrscheinlichkeit rechtsextremer ...
mehrGewaltforscher sieht in einer Impfpflicht hohes Konfliktpotenzial in der Gesellschaft
Bonn/Bielefeld (ots) - Der Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld, Andreas Zick, sieht in einer Corona-Impfpflicht ein großes gesellschaftliches Konfliktpotenzial, das zur weiteren Radikalisierung der Minderheit der Impfgegner führen wird. Bei ...
mehrÜber 400 Organisationen unterzeichnen Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt im Superwahljahr 2021
Köln/Berlin (ots) - Mit der gemeinsamen Erklärung zeigen zum Auftakt des Wahljahres 435 Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus und warnen vor Hetze und Stimmungsmache rechter ...
mehr
Mehr Ehrlichkeit statt Populismus / Seit Jahren erlebt die Welt den Aufstieg der Trumps und Bolsonaros. Kaum jemand fragt, was die Ursache dafür ist. Leitartikel von Christian Eckl
Regensburg (ots) - Das Bild der Rechtspopulisten ist in Deutschland klar umrissen: Donald Trump, der amerikanische Präsident, wird als völlig überforderter Un-Politiker dargestellt. Regelmäßig sorgen seine Aussagen für blankes Entsetzen. Hierzulande ist es Konsens, dass jeder vernünftige Amerikaner bei der ...
mehrLaschet fordert Abgrenzung von AfD - aber keine Ausgrenzung
Düsseldorf (ots) - Nach dem angekündigten Rückzug von Annegret Kramp-Karrenbauer hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet die CDU zu Einigkeit aufgerufen. Im Gespräch mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) unterstrich er die klare Abgrenzung von der AfD, betonte aber auch, die Rechtspopulisten dürften nicht zu "Märtyrern" gemacht werden. "Die Geschlossenheit innerhalb der CDU und der Zusammenhalt mit ...
mehr75. Jahrestag der Zerstörung Dresdens: Gedenken, Dialog, Begegnung
Dresden (ots) - Am Donnerstag, 13. Februar 2020, begeht Dresden den 75. Jahrestag der Zerstörung der Innenstadt während des Zweiten Weltkriegs. Die Gedenkrede hält Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gegen 15 Uhr im Kulturpalast. 18 Uhr reiht er sich gemeinsam mit Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert und Gästen aus den Partnerstädten Breslau, Columbus, ...
mehrNOZ: Historiker-Vorsitzende über Klimawandel: Jede Zeit hat ihre Schreckensvisionen
Osnabrück (ots) - Wissenschaftlerin plädiert für Zuversicht und hält Öko-Extremismus für möglich Osnabrück. Die Vorsitzende des Deutschen Historikerverbandes, Eva Schlotheuber, hat angesichts des Klimawandels zu Besonnenheit und Zuversicht aufgerufen. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte sie, "Gesellschaften hatten schon immer ihre ...
mehrNOZ: Gauck könnte AfD nie wählen und hält sie für verzichtbar
Osnabrück (ots) - Alt-Bundespräsident: Zulauf für Rechtspopulisten ist Ausdruck eines "Vetos konservativer Milieus" gegen linksliberale Dominanz Osnabrück. Alt-Bundespräsident Joachim Gauck könne die AfD niemals wählen und halte sie sogar für verzichtbar. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sprach sich Gauck für Akzeptanz eines legitimen Konservatismus aus: Wenn sich heute viele Menschen einer ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Sebastian Kurz spielt auf Zeit/Die Koalitionsverhandlungen in Österreich werden lange dauern - der künftige Kanzler hat dafür viele Gründe. Von Adelheid Wölfl
Regensburg (ots) - Der 33-jährige Altkanzler Sebastian Kurz ist heute bei Bundespräsident Alexander van der Bellen in die Hofburg eingeladen. Der Staatschef wird den ÖVP-Chef mit der Regierungsbildung beauftragen. Doch der will sich Zeit lassen. Denn nun stehen Wahlen in Vorarlberg und in der Steiermark an und ...
mehr
NOZ: Parteienforscher: "CDU in Sachsen sollte Minderheitsregierung wagen"
Osnabrück (ots) - Parteienforscher: "CDU in Sachsen sollte Minderheitsregierung wagen" Niedermayer sieht "notwendiges Signal" - CDU-Umgang mit Rechtspopulisten hat zu "Jetzt erst recht"-Haltung geführt Osnabrück. Als Reaktion auf das Erstarken der AfD in Sachsen wirbt Parteienforscher Oskar Niedermayer für eine Minderheitsregierung in dem Bundesland nach der Wahl ...
mehrDie AfD ist die erfolgreiche NPD: Amadeu Antonio Stiftung warnt vor existenzieller Bedrohung der Zivilgesellschaft und fordert gesellschaftlichen Konsens zur Ächtung von Rechtsradikalen
Berlin (ots) - Die Amadeu Antonio Stiftung warnt davor, die rechtsradikale AfD als rechtspopulistische Partei zu verharmlosen. Die AfD hat mit ihren Angriffen auf die liberale Demokratie die Programmatik der NPD modernisiert und anschlussfähig gemacht. Sie höhlt die Demokratie von innen aus, greift Grundrechte an ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Landtagswahlen im Osten Deutschlands
Bielefeld (ots) - In wenigen Wochen wird im Osten gewählt. Zunächst am 1. September in Brandenburg und Sachsen, acht Wochen später am 27. Oktober in Thüringen. Nun sind diese Landtagswahlen nicht zu vergleichen mit denen in Bayern, Nordrhein-Westfalen oder Baden-Württemberg. Dafür leben dort zu wenig Menschen. ...
mehrSaarbrücker Zeitung: SPD-Europapolitiker Martin Schulz sieht AfD und Strache als "eines Geistes Kind" - Sorge vor Angriffen von Rechtspopulisten auf unabhängige Medien
Berliner / Saarbrücken. (ots) - Der frühere SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat im Zusammenhang mit dem Fall Strache vor der AfD gewarnt. "Die sind eines Geistes Kind", sagte Schulz der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe) und verwies darauf, dass die AfD mit der FPÖ und anderen Rechtsparteien eine Allianz ...
mehrRheinische Post: Ein Abgrund an Volksverrat Kommentar Von Michael Bröcker
Düsseldorf (ots) - Sie nennen sich Die Freiheitlichen oder Alternative für Deutschland oder Nationale Sammlungsbewegung. Sie sehen sich als einzig legitime Vertreter des Volkes gegen die angeblich korrupten Eliten in Brüssel, Berlin, Paris oder Wien. Sie inszenieren sich als Anführer der Zurückgelassenen gegen die Vertreter der "Altparteien", die sich angeblich ...
mehr"ZDFzeit"-Doku: Wie Salvini, Orbán & Co. Europa spalten (FOTO)
mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Wahlkampf für Europa Aufklären Carsten Heil
Bielefeld (ots) - Die Osterpause ist zu Ende. Der Wahlkampf für die Europa-Wahl am 26. Mai beginnt. Die Bertelsmann-Stiftung hat also einen idealen Zeitpunkt gewählt, um ihre EU-Wahlstudie zu veröffentlichen. Und die fördert positive Nachrichten zutage, sollte denn das Wahlergebnis annähernd der Studie entsprechen. Nur, ja nur (!) 10,3 Prozent der europaweit ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Flügel stärker einbinden" CDU-Präsidiumsmitglied Bernd Althusmann setzt auf neuen Kurs nach Merkels Rückzug aus der CDU-Spitze und fordert Einbindung von Merz
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Lüneburg. Der Dreikampf um die Merkel-Nachfolge an der Spitze der CDU hatte für die Partei etwas Berauschendes. Zahlreiche Neueintritte und eine lange verschüttete Debattenkultur sorgten für Euphorie - auch beim ins Präsidium eingezogenen niedersächsischen CDU-Chef Bernd ...
mehrAachener Nachrichten: Kommentar: Welches Europa wollen wir? Die Europawahl 2019 wird ein Schlüsselereignis für die Zukunft der Gemeinschaft Von Christian Rein
Aachen (ots) - Europaskeptiker, Anti-Europäer, Nationalisten im Europäischen Parlament. Das klingt paradox. Denn warum sollten ausgerechnet diejenigen, die die EU am liebsten abschaffen wollen, in das Herz der Gemeinschaft, nämlich das Straßburger Parlament, gelangen wollen? Die Antwort darauf ist so einfach wie ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Wagenknecht macht Staat für erstarkenden Populismus verantwortlich
Berlin (ots) - Sahra Wagenknecht, die stellvertretende Vorsitzende der Linken, hat in einem Interview im ARD-Mittagsmagazin die Sicherheitslage in Deutschland für den erstarkenden Rechtspopulismus verantwortlich gemacht. Insbesondere seien laut Wagenknecht Sparmaßnahmen bei der Polizei daran Schuld, dass Wähler für populistische Politik empfänglich sind: "Das hat ...
mehrMenschenrechte schützen, bevor es zu spät ist!
Berlin (ots) - Gemeinsame Stellungnahme der Direktor(inn)en und Präsident(inn)en des Ärzte der Welt-Netzwerks anlässlich des Humanitären Kongresses am 4. Und 5. Oktober in Berlin: Wir, die Direktor(inn)en und Präsident(inne)en der 15 Sektionen des internationalen Netzwerks von Ärzte der Welt, sind sehr besorgt über die zunehmenden Tendenzen zur Abschottung, Ausgrenzung und zum Rechtspopulismus in vielen Ländern. ...
mehrMinisterpräsident Kretschmer: Zustände wie in Sachsen bald in ganz Deutschland
mehr