Storys zum Thema Rezession

Folgen
Keine Story zum Thema Rezession mehr verpassen.
Filtern
  • 28.12.2022 – 19:21

    Börsen-Zeitung

    Zurück zur Normalität, Kommentar zu Insolvenzen von Sabine Reifenberger

    Frankfurt (ots) - Der Begriff der Insolvenzwelle wurde in den vergangenen Jahren so oft bemüht, dass man sich kaum noch traut, ihn zu verwenden. Die Welle wurde während der Corona-Pandemie prophezeit, gefürchtet, für überfällig erklärt und letztlich dank umfassender Hilfsprogramme weitgehend trockengelegt. Kurzfristig waren die Hilfen ein Erfolg, zahlreiche ...

  • 27.12.2022 – 18:21

    Straubinger Tagblatt

    Trotz Alarmstimmung: Der Arbeitsmarkt bleibt stabil

    Straubing (ots) - Die Alarmstimmung in der deutschen Wirtschaft ist groß. Die Perspektiven für das neue Jahr sind angesichts von Krieg und Krisen eher trübe. Auch in lange Zeit boomenden Branchen wie dem Bau und Handwerk herrscht düstere Stimmung. Mehr als jede zweite Branche blickt pessimistisch in die Zukunft. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Es gibt aber auch ...

  • 22.12.2022 – 10:48

    Vates Invest GmbH

    Geldpolitik schafft keine Impulse mehr

    Obertshausen (ots) - Die von vielen erhoffte Weihnachtsrallye an den Märkten ist bisher ausgeblieben, seit Mitte November laufen die Märkte seitwärts. Da auch die vorsichtigen Entspannungssignale von der Inflationsseite und in der Folge auch von der Fed den Märkten keinen Schub mehr geben konnten, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Rezession. "Der Fokus verschiebt sich vom Blick auf das aktuelle Handeln der Fed auf ...

  • 05.10.2022 – 17:43

    Frankfurter Rundschau

    Kaum im Amt, schon angezählt

    Frankfurt (ots) - Der britischen Premierministerin Liz Truss ist es mit ihrer Abschlussrede beim Tory-Parteitag nicht gelungen, die erheblichen Zweifel an ihrem politischen Kurs zu beseitigen. Statt konkret zu sagen, wie sie das Land aus der Krise führen will, sprach sie erneut nebulös davon, durch Wachstum den Kuchen für alle vergrößern zu wollen, damit alle ein größeres Stück abbekommen. Es ist fraglich, ob ihre Fraktion und ihre Partei ihr die Zeit lässt, die ...

  • 28.09.2022 – 20:05

    Börsen-Zeitung

    Politische Übungen, Kommentar zum Bankenstresstest von Jan Schrader

    Frankfurt (ots) - "Solide kapitalisiert", "hohe Resilienz", "Risikotragfähigkeit recht gut" - wer Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling zuhört, muss zum Eindruck gelangen, dass die deutsche Aufsicht zufrieden mit der Kapitalausstattung der Banken ist. Auch BaFin-Exekutivdirektor Raimund Röseler hält eine Krise für beherrschbar. Optimistische Töne zu den Folgen einer Zinswende kommen hinzu. So viel Lob hat die ...

  • 27.09.2022 – 20:40

    Börsen-Zeitung

    Verwundbar, Kommentar zu Gasversorgung und Konjunktur von Detlef Fechtner

    Frankfurt (ots) - Die Nachricht über Beschädigungen der Ostsee-Pipelines hat Umweltpolitiker und Naturschützer beunruhigt - zumal angesichts der Bilder von ungewöhnlichen Blasenbildungen im Meer. Unter dem Aspekt der Energieversorgung, also aus wirtschaftlicher Perspektive, könnte man derweil eigentlich meinen, dass die Lecks keine besondere Aufmerksamkeit ...

  • 23.09.2022 – 19:20

    Börsen-Zeitung

    Miese Stimmung / Kommentar zur Wirkung der Leitzinsanhebungen auf die Märkte von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Es ist die Woche der Leitzinserhöhungen der großen internationalen Notenbanken gewesen, und diese fielen doch recht deutlich aus. So hievt aufgrund der hohen Inflation die US-Notenbank den Leitzins im Eiltempo nach oben. Sie hob ihn zur Wochenmitte zum dritten Mal in Folge kräftig um einen dreiviertel Prozentpunkt auf die neue Spanne von nun 3 bis ...

  • 20.09.2022 – 09:41

    Universität Hohenheim

    Sparverhalten in der Inflation

    PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Sparen in der Inflation: Individuelle Erfahrungen bestimmen das Verhalten Studie der Uni Hohenheim: Wohlhabende und arme Menschen sparten in der Vergangenheit unterschiedlich / Änderung durch Einführung der Sozialversicherung unter Bismarck Aus der Vergangenheit lernen: Persönliche Erfahrungen und Erwartungen spielen eine große Rolle, wenn es um das Sparverhalten von Menschen geht. So beeinflussen die Erfahrungen mit einer ...