Storys zum Thema Rezession

Folgen
Keine Story zum Thema Rezession mehr verpassen.
Filtern
  • 05.06.2020 – 08:06

    Itzehoer Aktien Club GbR

    Willkommen in der Corona-Ökonomie

    Itzehoe (ots) - Der Konjunktureinbruch in der Corona-Krise ist historisch. Der Anstieg der Staatsschulden ist es auch. Billionen sollen die Wirtschaft wieder in Gang bringen - wer wird die Schulden zurückzahlen? Für Jörg Wiechmann steht fest: "Die Corona-Ökonomie bringt großen Rückenwind für Kapitalanleger, und das auf Jahrzehnte." Den Beleg findet der Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC) in der Vergangenheit. Nach dem Ersten Weltkrieg habe Deutschland ...

  • 04.06.2020 – 15:16

    BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

    Nach neuer Geldspritze sollte EZB Ende der Lockerungen in Aussicht stellen

    Berlin (ots) - Die heute von der Europäischen Zentralbank (EZB) beschlossene Ausweitung der Anleihekäufe hält der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) angesichts der Breite und Tiefe der durch die Corona-Pandemie bedingten Rezession für vertretbar. Die Konjunktureinschätzung der Notenbank lasse im Euroraum einen historischen Rückgang ...

  • 27.05.2020 – 20:02

    Rheinische Post

    Kommentar / Europa-Medizin mit Nebenwirkungen = Von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Schlagbäume runter, Exportverbote für Schutzkleidung, Brüssel verstummt - zu Beginn der Corona-Krise gab die Europäische Union ein trauriges Bild ab. Nun meldet sich Europa zurück, Ursula von der Leyen legt ein gewaltiges Rettungsprogramm auf. Keiner kann sagen, die Kommissionspräsidentin habe nicht alle Interessen im Blick. Die von der Pandemie stark betroffenen südeuropäischen Länder werden ...

  • 19.05.2020 – 20:11

    Rheinische Post

    Kommentar: Was Europa wert sein muss

    Düsseldorf (ots) - Bislang hat sich Europa in der Corona-Pandemie nicht als krisenfest erwiesen. Im Gegenteil. In der Notsituation sind die Nationalstaaten in alte Mechanismen zurückgefallen: Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht. Im deutsch-französischen Grenzland brachen gar alte Ressentiments auf, die man seit Jahrzehnten für überwunden hielt. Umso bedeutender ist die Initiative der deutschen Kanzlerin und ...

  • 14.04.2020 – 17:57

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland über die Zuschüsse des IWF an arme Länder

    Berlin (ots) - Der Internationale Währungsfonds hat die Gefahr erkannt, gebannt hat er sie sicher nicht. Das, was IWF-Chefin Kristalina Georgiewa an Schuldenerleichterungen und Notkrediten zugesagt hat, um den ärmsten Ländern beim Abfedern der wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Epidemie unter die Arme zu greifen, wird nicht reichen. Das gehört zu dem Wenigen, was in diesen unsicheren Zeiten sicher ist. Der IWF ...

  • 14.04.2020 – 17:39

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDI zur neuen Prognose des Internationalen Währungsfonds: "IWF-Warnung vor massiver globaler Krise beweist Ernst der Lage"

    Berlin (ots) - Zur neuen Prognose des Internationalen Währungsfonds sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "IWF-Warnung vor massiver globaler Krise beweist Ernst der Lage" "Die Warnung des IWF vor einer massiven globalen Krise beweist den Ernst der Lage. Die Forderung des Fonds, die Wirtschaft gezielt zu ...

  • 09.04.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Merz sieht durch Corona-Krise Gefahr eines Scheiterns der EU

    Düsseldorf (ots) - Der Kandidat für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, sieht aufgrund der Corona-Krise die Europäische Union in Gefahr. "Ein Scheitern Europas ist leider nicht ausgeschlossen. Eine zweite Eurokrise ist auch nicht ausgeschlossen", sagte Merz der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Deswegen müssen wir alles tun, um Europa zusammenzuhalten und eine zweite, noch tiefere Eurokrise zu vermeiden." ...

  • 08.04.2020 – 17:02

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 19. April 2020

    Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Sonntag, 19. April 2020, 16.30 Uhr planet e.: Das Märchen vom teilen Wie krisenfest ist die Sharing Economy? Braucht wirklich jeder ein eigenes Auto oder eine eigene Bohrmaschine? Immer mehr sagen nein. Mit Smartphone kann man sich heute ein Auto, Übernachtungsmöglichkeiten oder eine Leiter leihen. Verliert Eigentum durch diese Sharing Economy in Zukunft an ...

  • 07.04.2020 – 14:35

    Universität Mannheim

    Die aktuelle Krise verschärft die Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt - kurzfristig

    Die aktuelle Krise verschärft die Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt – kurzfristig Die Mannheimer Ökonomin Prof. Michèle Tertilt und drei weitere Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zeigen in ihrer neuen Studie, wie sich die Covid-19-Pandemie von den vergangenen Wirtschaftskrisen unterscheidet und warum sie sich vor allem auf die ...

  • 07.04.2020 – 11:15

    R+V Infocenter

    Die Ängste der Deutschen in der Corona-Krise

    Wiesbaden (ots) - Leere Straßen, verwaiste Büros und Geschäfte, ein Leben auf Distanz: Wie haben sich die Ängste der Deutschen in Zeiten von Corona verändert? Anfang April hat das Infocenter der R+V Versicherung in einer repräsentativen Umfrage 1.075 Bürger befragt. Seit fast 30 Jahren untersucht das R+V-Infocenter in der Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen" im Sommer die Sorgen der Bundesbürger rund um ...