
Storys zum Thema Steffi Lemke
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Politik/Sachsen-Anhalt/Grüne / Grüne Bundesumweltministerin Steffi Lemke will erneut Spitzenkandidatin werden
Halle/MZ (ots) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke möchte im kommenden Jahr als Spitzenkandidatin der sachsen-anhaltischen Grünen für den Bundestag antreten. Das sagte die 56-Jährige der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). "Meine langjährige politische Erfahrung in ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
"Wir müssen uns anpassen, um unsere Gesundheit zu schützen" - Bundesumweltministerin Steffi Lemke im Interview mit der "Apotheken Umschau"
mehrBundesumweltministerin Lemke nach Söder-Angriff: Müssen mit Demokratie achtsamer umgehen
Berlin/Bonn (ots) - Steffi Lemke, Grüne Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, hat nach den verbalen Angriffen von CSU-Chef Söder gefordert, verantwortungsvoller mit der Demokratie umzugehen. In "unter 3 - der phoenix-Politik-Podcast" sagte Lemke: "Wir müssen aus meiner Sicht mit Demokratie achtsamer umgehen." Lemke, ...
mehrSteffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen): Werden bis 2045 klimaneutral
Karlsruhe/Bonn (ots) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke mahnt auf der Bundesdelegiertenkonferenz ihrer Partei von Bündnis 90/Die Grünen "Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland an". Durch das Verfassungsgerichtsurteil zur Schuldenbremse sei für das Land ein "großes Problem" entstanden, so Lemke gegenüber phoenix. "Alle Ökonomen sagen uns ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Bundesumweltministerin Lemke: Zusammenarbeit mit Polen zur Oder ist zäh und schwierig
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) will den Druck auf Polen erhöhen, um die Oder besser zu schützen. Im rbb24 Inforadio kündigte sie am Dienstag an, morgen (Mittwoch) ihre polnische Amtskollegin Anna Moskwa aufzusuchen, um das Problem zu diskutieren. Polen müsse etwas ...
mehr
OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
OVID-Statement zu geplanten Stopp von Biokraftstoffen / Politik muss sich Realitäten stellen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
COP27 - Lemke: Fokus auf Ausgleichszahlungen für Klimaschäden ist Erfolg
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (B90/ Grüne) hat es einen Erfolg genannt, dass bei der Weltklimakonferenz über Ausgleichszahlungen an ärmere Länder bei klimabedingten Schäden verhandelt wird. "Deutschland hat sich sehr stark dafür engagiert, dass dieses Thema auf die Tagesordnung kommt", sagte die Grünen-Politikerin im rbb24 Inforadio am ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Umweltministerin Lemke: Deutschland schlägt Kompromiss für Verbrenner-Aus ab 2035 vor
Berlin (ots) - Deutschland will bei der Abstimmung der EU-Umweltminister zum Aus von Verbrenner-Motoren ab 2035 einen Kompromiss vorlegen. Im rbb24 Inforadio sagte Bundesumweltministerin Steffi Lemke (B90/Grüne) am Dienstag, sie werde zwar für ein Zulassungsverbot von Pkw mit Diesel- oder Benzinantrieb ab 2035 stimmen. "Aber für andere Fahrzeuge, wo wir diese ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zu Offensive gegen Meeresmüll von Ministerin Lemke: "Müll vermeiden statt nur Müllsammlung bezahlen - Ministerin kann und muss Sofortmaßnahmen ergreifen"
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat auf dem gestrigen internationalen Meeresgipfel "One Ocean Summit" im französischen Brest eine Offensive gegen Meeresmüll und für saubere Ozeane angekündigt. Konkrete Maßnahmen in Deutschland und Europa zur Lösung des Abfallproblems an der Quelle, nämlich ...
mehrBundesumweltministerin Steffi Lemke: Neue Atomreaktoren sind nicht finanzierbar
Bonn/Dessau (ots) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (B'90/Grüne) erklärt, sie halte trotz der neuen EU-Vorlage, die Atomkraft als nachhaltige Energieform einstuft, die Finanzierung weiterer Reaktoren in Deutschland für unwahrscheinlich. "Die Frage, ob jetzt diese Energieform von der Taxonomie als nachhaltig bewertet werde, zieht nach meiner Einschätzung nicht ...
mehr