Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Storys zum Thema Vitamin D
- mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Vitamin D: Sind Präparate mit dem Sonnenvitamin nützlich, nutzlos oder gar gefährlich?
2 AudiosmehrViele dunkle Winterwochen: Wann ein Vitamin-D-Mangel für Probleme sorgen kann / Wer ein erhöhtes Risiko hat und was man tun kann - Tipps aus der Apotheke
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Asthma: Was Sie über Vitamin D wissen sollten / Solange kein ausgeprägter Mangel vorliegt, ist der Nutzen von Vitamin-D-Präparaten bei vielen Krankheiten nicht belegt. Gilt das auch für Asthma?
Baierbrunn (ots) - Menschen mit Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) haben häufig einen eher niedrigen Vitamin-D-Spiegel im Blut. Daraus entstand die Annahme, dass Vitamin D sich möglicherweise günstig auf typische Symptome bei Asthma und COPD auswirken könnte. Das Forschungsnetzwerk ...
mehrIDEA - International Vitamin D Expert Association
Internationale Experten heben die pleiotropen Vorteile von Vitamin D hervor, die über die Knochengesundheit hinausgehen: Ergebnisse der IDEA-Konferenz
Rome (ots/PRNewswire) - Auf der Internationalen Konferenz über Kontroversen zu Vitamin D (Rom, 1.-4. September 2024) wurden einige vorläufige Expertenergebnisse im Hinblick auf die Ausarbeitung einer Konsenserklärung über die extraskelettale Rolle von Vitamin D zusammengetragen. Die Konsenskonferenz versammelte ...
mehr- 2
In [ ]eutschlan[D] fehlt je[ ]es zweite [D] - Vigantolvit® gibt Deutschland das D zurück
mehr
CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Knochenbrüche durch häufige Durchfälle? / Enzymmangel bei Bauchspeicheldrüsenschwäche fördert Osteoporose
Eschborn (ots) - Ein sinkender Östrogenspiegel, zu wenig körperliche Aktivität und eine tickende Lebensuhr - diese Faktoren bringen den Knochenstoffwechsel aus dem Gleichgewicht. Wenn sich Dichte, Qualität und Festigkeit der Knochen verringert, steigt das Risiko für Knochenbrüche. Aber auch stetig ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Schwangerschaft: Welche Nährstoffe wichtig sind / Viele Schwangere nehmen zusätzlich Vitamine und Mineralstoffe / Was notwendig ist - und was überflüssig
Baierbrunn (ots) - Folsäure, Jod, Eisen, Magnesium, Omega-3-Fettsäure oder Vitamin D: Ist es sinnvoll, dass Schwangere diese Stoffe zu sich nehmen? Was Frauen hinsichtlich der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beachten sollten, und welche Präparate unnötig oder sogar schädlich sein können, zeigt das ...
mehrKI & Ernährung: Chatbots nur bedingt gut für Ernährungsempfehlungen
mehrProcter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG
Das ganze Jahr über auf ausreichende Vitamin-D-Versorgung achten
Schwalbach am Taunus (ots) - Eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung ist für jeden Menschen wichtig, denn Vitamin D unterstützt die normale Funktion des Immunsystems, der Muskelfunktion und trägt zum Erhalt normaler Knochen bei. Der Vitamin-D-Bedarf sollte durch die Vitamin-D-Synthese in der Haut mit Hilfe der UVB-Strahlen des Sonnenlichts gedeckt werden. Doch mehr ...
mehrÜbergewicht in der Jugend kann das Risiko für Multiple Sklerose erhöhen
Heidelberg (ots) - Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die Ursachen der Krankheit sind noch weitgehend unbekannt. NAKO Forschende unter Federführung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) haben nun untersucht, welche Besonderheiten in Kindheit und Jugend das ...
mehrInternationaler Tag der Frauengesundheit: Diabetes und Frauen - Der unterschätzte Risikofaktor Wechseljahre
mehr
Hitzewallung und Co. - Entspannt und fit durch die Wechseljahre
München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Schweißausbrüche und Hitzewallungen - ob frau will oder nicht, irgendwann kommen diese Beschwerden auf die meisten mit den Wechseljahren zu. Deshalb sind die für viele Frauen auch so ein großes Thema. Doch während manche fast nichts von den ganzen Veränderungen im Körper mitbekommen, kämpfen andere richtig ...
2 AudiosEin DokumentmehrOsteoporose? - Da können Sie etwas tun!
mehrErnährung und Osteoporose / Aufs Kalzium kommt es an
mehr- 2
Pressemitteilung Helios Ambulant // Das Sonnenvitamin D
Ein Dokumentmehr - 4
So bleiben unsere Knochen stabil - und wir fit / Besser leben mit einer guten Mikronährstoff-Versorgung
mehr Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
Das neue Vitamin D3 Hevert Immun: 4-fach aktiv für eine starke Immunabwehr
mehr
Vitamin D: eine sinnvolle Strategie zur Demenzprävention?
mehrDas neue SymbioLact® Pro Immun vorbeugend gegen Erkältungen einnehmen / Das Immunsystem unterstützen
mehrProcter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG
3VIGANTOLVIT® macht Vitamin D attraktiv - mit neuen Darreichungsformen
mehrEin Frauenarzt berichtet aus seiner Praxis: "Viele meiner Patientinnen ernähren sich nicht optimal"
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
Dunkle Jahreszeit - Diese Vitamine und Mineralstoffe sind jetzt besonders wichtig
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Nass, kalt und ungemütlich: In der Winterzeit ist unser Immunsystem stark gefordert, vor allem wegen des hohen Stresslevels durch den Endspurt bis zum Jahresende. Oliver Heinze hat sich mal schlau gemacht, was wir tun können, um unser Immunsystem zu unterstützen, ...
3 AudiosEin DokumentmehrProcter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG
2Bye-bye Sonnenstunden - hallo Herbst / 3 gute Gründe, jetzt trotz Super-Sonnen-Sommer auf den Vitamin-D-Haushalt zu achten
mehr
Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Tag des Vitamin D - knapp jeder Dritte ist mit "Sonnenvitamin" unterversorgt
Berlin (ots) - In Deutschland haben Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D3 ihren Absatz innerhalb der letzten beiden Jahre verdoppelt. Vitamin D ist auch unter europäischen Käuferinnen und Käufern von Nahrungsergänzungsmitteln der beliebteste Mikronährstoff - und das zu Recht. Denn die Versorgung mit Vitamin D ist oftmals kritisch: Knapp ein Drittel der ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Vitamin D: Wann Präparate helfen - und wann nicht
Baierbrunn (ots) - Einfach mal Vitamin D einnehmen? Patienten sollten sich besser beraten lassen, bevor sie zu künstlichem Vitamin D greifen. Zwar sind Vitamin-D-Präparate bei Risikogruppen und erwiesenem Mangel sinnvoll. Bildet der Körper allerdings selbst genügend Vitamin D, kann - zusätzlich eingenommen - zu viel davon sogar schaden, warnt das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". "Bürohocker" haben Risiko für ...
mehrResveratrol fördert Vitamin-D-Aufnahme / Dr. Wolz bringt hoch bioverfügbares Vitamin D auf den Markt
Geisenheim/Rheingau (ots) - Die Vitamin-D-Versorgung in Zentraleuropa ist immer noch problematisch. Die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. empfohlene tägliche Zufuhr von 20 Mikrogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wird oft nicht erreicht. Problem: selbst bei regelmäßiger Einnahme von ...
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
Unzureichende Nährstoffversorgung bei älteren Menschen - eine verpasste Chance für die Gesundheitsförderung in Deutschland
Berlin (ots) - Ältere Menschen sind in Deutschland häufiger unzureichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Das hat Auswirkung auf die Mobilität, die kognitive Leistungsfähigkeit und die Lebensqualität der Seniorinnen und Senioren. Darauf wiesen Expertinnen und Experten im Rahmen eines Symposiums des ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Starke Knochen bis ins Alter: So bleiben sie stabil / Mit kalziumreicher Ernährung, aufgefüllten Vitamin-D-Tanks und Sport lässt sich Osteoporose verzögern - wenn nicht sogar stoppen
Baierbrunn (ots) - Wenn zu viel Substanz ab- und zu wenig aufgebaut wird, können Knochen porös werden - besonders im Alter. Die Diagnose lautet dann: Osteoporose. Untergewicht, chronische Leiden wie Rheuma, Diabetes oder unerkannte Zöliakie erhöhen das Risiko. Aber auch die Ernährung spielt eine Rolle. "Bier, ...
mehrInternationaler Tag der Frauengesundheit / Osteoporose wird oft zu spät erkannt(1)
Berlin (ots) - 6,3 Millionen Menschen in Deutschland sind an Osteoporose erkrankt, 80 Prozent davon sind Frauen.(2) Während das Erkrankungsrisiko vor dem 45. Lebensjahr bei beiden Geschlechtern noch relativ gering ist, steigt es mit zunehmendem Alter, insbesondere bei Frauen nach den Wechseljahren, stark an.(3) Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ...
mehr