Storys zum Thema Vorsorge
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Berlin erwägt Impfung von Lehrern direkt in den Schulen
Berlin (ots) - Wenn die Schulen in Berlin wieder öffnen, könnten mobile Teams Lehrer direkt vor Ort in ihren Schulen impfen. Nach Informationen des "Tagesspiegels" erwägt der Berliner Senat, die Lehrkräfte durch Ärzte vor oder nach dem Unterricht in den Schulen impfen zu lassen. Darüber beraten Beamte aus Gesundheits- und Bildungsverwaltung derzeit mit den Kassenärzten. Die Abläufe könnten denen in den Berliner ...
mehrWESTFALEN-BLATT: Kommentar zu Impf-Vordränglern
Bielefeld (ots) - Es ist ein Dilemma: Soll wertvoller Impfstoff vergeudet werden, wenn sich bei einem Impftermin nicht genug berechtigte Menschen eingefunden haben? Oder ist dann eine Verwertung mit den erstbesten medizinisch geeigneten Kandidaten erlaubt? Im Zweifel ist wohl letzteres geboten und auch moralisch zulässig. Aber eben nur dann. Anders verhält es sich, wenn plötzlich Politiker, Vorstandsmitglieder ...
mehrImpfbereitschaft steigt: Immer mehr Apothekenteams wollen Impfung
mehrinternationaler frühschoppen: Europa und die Corona-Mutationen - welcher Weg hilft aus der Krise? - Sonntag, 14. Februar 2021, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Das Corona-Virus stellt Europa weiter vor enorme Herausforderungen: Neue hochansteckende Varianten drohen das Ende der Pandemie weiter in die Ferne zu rücken. Während in Portugal, das gerade von einer dritten Welle überrollt wird, die britische Mutation maßgeblicher Infektionstreiber ist, verbreitet ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Europa und Impfstoff
Halle/MZ (ots) - Rasche Lösungen sind schwer bis unmöglich. Brüssel müsste politische Hindernisse wie beispielsweise den Export-Bann der USA aus der Welt schaffen. Die EU-Kommission müsste in die Produktion der Vakzine rasch und viel investieren - wohl wissend, dass so etwas normalerweise länger als ein Jahr dauert. Mindestens. So widerstand von der Leyen dem Versuch, sich auf neue unhaltbare Versprechungen ...
mehr
Becton Dickinson Rowa Germany GmbH
BD Rowa-Studie: Deutsche bevorzugen Impfung in Apotheke
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Grippeschutz weiterhin sinnvoll - noch eine Million Impfdosen bundesweit verfügbar
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kassenärztliche Vereinigung Berlin fordert Konkretisierung der Impfverordnung / Ärzte könnten bis zu 450.000 Impfungen pro Woche durchführen
Berlin (ots) - Burkhard Ruppert, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin, fordert eine Konkretisierung der Impfverordnung. Durch die Einbeziehung der niedergelassenen Ärzte könnten bis zu 450.000 Patienten wöchentlich geimpft werden. In Bezug auf chronisch Kranke müsse geklärt werden, wie ...
mehrNordrhein-Westfalen erlaubt siebte Impfdosis aus Biontech-Ampullen
Köln (ots) - In Nordrhein-Westfalen könnten in den kommenden Wochen bei gleichbleibendem Einsatz von Impfstoff mehr Menschen geimpft werden als zuletzt geplant. Wie das Gesundheitsministerium dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) bestätigte, dürfen ab sofort sieben statt sechs Impfdosen aus einer Ampulle der Hersteller Biontech und Pfizer gezogen werden. Die Anpassung gelte allerdings unter Einschränkungen: ...
mehrnd.DerTag: Impfen jetzt neu in der Trickkiste. Kommentar zu einem Arbeitgeber-Vorschlag für die Pandemie-Beratungen von Bund und Ländern
Berlin (ots) - Großunternehmen sollten auch impfen, so Arbeitgeberpräsident Dulger vorab zu den Beratungen von Bund und Ländern. Natürlich nur ihre Belegschaften und auch erst dann, wenn genügend Impfstoff da ist. Die Betriebsärzte sollten dann aktiv werden und das Ganze sei zur Ergänzung der staatlichen ...
mehrIn Deutschland wird beim Impfen getrickst¶ Impfvordrängler bestrafen¶
Bielefeld (ots) - Carolin Nieder-Entgelmeier¶ Sie kosten pro Dosis nur 1,78 Euro bis 14,70 Euro, trotzdem gilt der Impfstoff gegen das Coronavirus als flüssiges Gold. Denn ohne die Immunisierung großer Teile der Bevölkerung ist an ein Ende der Pandemie nicht einmal zu denken. Doch noch ist der Impfstoff in Deutschland knapp, weshalb aktuell ausschließlich Menschen ...
mehr
Studie gibt Aufschluss - So tickt Deutschland in Sachen Corona-Impfung wirklich
mehrKommengar zu Corona / Impfungen: Kein absoluter Schutz / vvon Raimund Neuß
Köln (ots) - In ganz NRW machen heute die Impfzentren auf. Bundesweit hat schon mehr als ein Prozent der Bevölkerung die zweite Impfdosis bekommen. Das sind trotz aller Probleme bei der Terminvergabe gute Nachrichten, und sie sollten Anlass sein, manche hysterische Impfdiskussion auf Normaltemperatur herunterzuregeln. Es ist schon toll, wie kritiklos da Länder wie ...
mehrIn Berlin gibt es kein Impfchaos - Kommentar von Joachim Fahrun
Berlin (ots) - In Berlin geht es mangels Impfstoff mit dem Kampf gegen Corona zwar auch nicht so schnell wie gewünscht. Aber Chaos herrscht keineswegs. Im Gegenteil: Wer mit Menschen spricht, die ihre Impfung hinter sich haben, hört begeisterte Berichte, wie gut alles geklappt habe und wie freundlich die Leute in den Impfzentren waren. Davon träumen andere. Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) hat in dieser ...
mehrNRW-Familienminister fordert Vorrang für Lehrer und Erzieher bei Impfung mit Astrazeneca - Auch Schulministerin hält "Priorisierung der Lehrkräfte" für sinnvoll
Düsseldorf. (ots) - Kurz vor der ersten Lieferung des neuen Impfstoffs von Astrazeneca nach NRW hat Familienminister Joachim Stamp (FDP) eine andere Reihenfolge der Impfungen gefordert. "Die Ministerpräsidentenkonferenz und der Bund müssen umgehend auf die Zulassung von Astrazeneca reagieren und durch ...
mehrInkonsequente Botschaft¶
Bielefeld (ots) - Ethikrat zu Lockerungen für Geimpfte¶ Anneke Quasdorf¶ Es ist eine gute Botschaft, dass der Deutsche Ethikrat Lockerungen für Geimpfte ablehnt- aber sie geht nicht weit genug. Wenn der Rat die Debatte bei staatlichen Maßnahmen für verfrüht und ungerecht hält, ist es inkonsequent, die private Wirtschaft ausdrücklich auszunehmen. Genau hier passieren doch die Ausgrenzungen, die richtig weh tun und die spalten werden: Ausschlüsse von Flügen, ...
mehrARD-DeutschlandTrend: Impfbereitschaft nimmt zu, aber auch Kritik an Impftempo
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Die Rückkehr zu größerer Normalität ist vor allem an eine erfolgreiche Corona-Impfung der Bevölkerung gebunden - das war der Tenor auch nach dem Impfgipfel am Montag. Aktuell geben 59 Prozent (+5 ...
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Eventim-Vorstoß, nur Geimpfte in Konzerte zu lassen
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Eventim-Vorstoß, nur Geimpfte in Konzerte zu lassen Der Chef der Ticket-Agentur Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, denkt darüber nach, eine Impfung zur Voraussetzung für Konzertbesuche zu machen. Gemeint ist die Zeit, wenn genug Impfstoff da ist und jeder, der es möchte, ein Impfangebot erhalten kann. Die Rede ...
mehrStudie zum Weltkrebstag: Die Deutschen unterschätzen das Risiko
Frankfurt am Main (ots) - Es ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland - die Krebserkrankung. Um Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, findet am 4. Februar jährlich der Weltkrebstag statt. Anlässlich des Aktionstags hat der digitale Versicherungsmanager CLARK in Zusammenarbeit mit YouGov die ...
mehrTschentscher kritisiert fehlende Transparenz und Zuverlässigkeit bei Impfstofflieferung
Bonn/Hamburg (ots) - Der Erste Bürgermeister Hamburgs, Peter Tschentscher (SPD), hat die Verzögerungen bei der Lieferung von zugesagten Corona-Impfdosen heftig kritisiert. "Es ist nicht verstehbar, welche Verträge mit wem geschlossen sind und warum es nicht möglich ist, bei einem Hersteller, der schon eine Lieferverpflichtung übernommen hat, der schon angekündigt ...
mehrStreeck: Lockdown-Schäden sollten erfasst werden
Osnabrück (ots) - Streeck: Lockdown-Schäden sollten erfasst werden Virologe wirbt für ganzheitliche Sicht auf Pandemiebekämpfung Osnabrück. Der Virologe Hendrik Streeck plädiert dafür, die gesellschaftlichen Schäden durch den Kampf gegen Corona nicht zu vernachlässigen und systematisch zu erfassen. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte der Mediziner: "Wir haben harte Fakten zum ...
mehrImpfstoffforscher der Charité: "Abstand zur zweite Impfdosis gegen Covid-19 zeitlich strecken und zunächst möglichst vielen Menschen die Erstimpfung geben"
Berlin (ots) - Angesichts des derzeit knappen Angebots an Impfstoff gegen Covid-19 plädiert der Berliner Immunologe Leif Erik Sander dafür, die Zweitimpfungen zu verschieben und mit dem so freiwerdenden Impfstoff mehr Menschen mit der ersten Dosis zu versorgen. "Die Zulassungsstudien zeigen, dass bereits nach der ...
mehrNRW kontingentiert Impfdosen für Krankenhauspersonal
Düsseldorf (ots) - Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium hat die Zahl der Impfdosen, die von Montag an für bestimmtes Krankenhauspersonal zur Verfügung stehen sollten, nach Angaben von Krankenhausträgern überraschend kontingentiert. Das berichtet das WESTFALEN-BLATT. Hintergrund sollen Lieferschwierigkeiten sein. In einem Erlass des Ministeriums steht, dass kein Krankenhaus in der kommenden Woche mehr ...
mehr
Das Impfdilemma/Die Verzögerung bei den Vakzinen ist ein Spiel mit Leben und Tod der Betroffenen. Dieser Verantwortung müssen sich die Akteure stellen.
Regensburg (ots) - Seit Beginn der weltweiten Corona-Pandemie vor über einem Jahr war die Aussicht auf eine Schutzimpfung das Licht am Ende des Tunnels. Je länger das Virus wütete und je mehr Zeit zum Forschen und Testen genutzt werden konnte, desto heller leuchtete es. Impfstoffe wurden entwickelt, geprüft und ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Impfen und Corona
Halle/MZ (ots) - Wenn das Schlimmste in der Pandemie überstanden ist, wird man die Fehler dieser Wochen aufarbeiten müssen. Und man wird viele Versäumnisse finden. Eine ehrliche Bilanz ist notwendig, um politische Verantwortung zu verdeutlichen und um für die Zukunft zu lernen. Wahlloses verbales aufeinander Einschlagen hilft in der aktuellen Lage allerdings nicht weiter. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger sind ...
mehr"nd.DerTag": Kommentar über Rückschläge für die Impfkampagne
Berlin (ots) - Deutschland hat ein Impfproblem. Die Immunisierung der Bevölkerung geht nur schleppend voran. Es fehlen schlicht die notwendigen Impfdosen. Große Hoffnung, etwas mehr Schwung in den Prozess zu bekommen, setzte man auf die Zulassung eines dritten Impfstoffes in der EU. Diese könnte nun am Freitag erfolgen, doch hat der Hersteller Astra-Zeneca nicht nur ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Charité-Forscher dringt auf schnelleres Impfen
Berlin (ots) - Der Impfstoffforscher Leif Erik Sander dringt angesichts der Virus-Mutation B117 auf schnelleres und effektiveres Impfen in Deutschland. Alle ihm vorliegenden Studien und Untersuchungen wiesen darauf hin, dass die Impfstoffe von Moderna und Biontech auch gegen B117 wirksam sind, betonte Sander im aktuellen rbb|24-Experten-Vidcast "Impfen gegen Covid19". Da sich zugleich die Hinweise verdichteten, dass die ...
mehrPatientenschützer: Berlin und Brüssel müssen Impfstoffhersteller zu Lieferungen zwingen
Osnabrück (ots) - Patientenschützer: Berlin und Brüssel müssen Impfstoffhersteller zu Lieferungen zwingen Brysch verlangt Regressforderungen oder Ausfuhrbegrenzungen - "Der Branche geht es nur ums Geld" Osnabrück. Patientenschützer zeigen sich erzürnt über Verzögerungen der Corona-Impfstofflieferungen und ...
mehrDie Ängste der Menschen ernst nehmen: "Hirschhausen als Impfproband" am 1. Februar im Ersten
Köln (ots) - Wie werden Impfstoffe getestet? Wie sicher ist ihr Einsatz? Und welche Reaktionen könnte der Körper zeigen? Diese und viele weitere Fragen rund um die Corona-Impfung klärt der Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen in der WDR-Dokumentation "Hirschhausen als Impfproband" - zu sehen ...
mehr