DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Storys zum Thema Wasser
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
DRK-Präsidentin Hasselfeldt sieht noch großen Bedarf bei der Katastrophenvorsorge
Bonn (ots) - Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, sieht trotz erreichter Fortschritte noch einen großen Bedarf bei der Vorsorge für die Katastrophenhilfe in Deutschland. "Wir müssen in der Tat bundesweit vorsorgen, mehr vorsorgen mit entsprechender Ausstattung zum Beispiel mit Stromaggregaten, Materialien für Trinkwasseraufbereitung, ...
mehrEintrag von Mikroplastik in der Umwelt reduzieren
mehrPotenziale für Batterierecycling in Mitteldeutschland besonders groß
Thüringen und Mitteldeutschland entwickeln sich nicht nur zu bedeutenden Standorten für die Produktion von Antriebsbatterien. Hier sind auch die Potenziale für deren Recycling besonders groß. (Erfurt, ...
Ein DokumentmehrUmfrage der Deutschen Umwelthilfe zum Vollzug der Gewerbeabfallverordnung: Wenige und mangelhafte Kontrollen durch Bundesländer heizen Klimakrise weiter an
Berlin (ots) - - Versäumnisse der Bundesländer beim Vollzug fördern Missachtung gesetzlicher Pflichten zur Getrenntsammlung und klimaschädliche Verbrennung von Gewerbeabfällen - Konsequente Durchsetzung bestehender Regeln der Gewerbeabfallverordnung könnte jährlich bis zu 2,9 Millionen Tonnen CO2 einsparen - ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Frachtschiff töten jungen Finnwal
mehr
Nach der Flut: Gefährliche Keime in Wasser und Schlamm
Wiesbaden (ots) - Zwei Wochen nach der Hochwasserkatastrophe sind die Aufräumarbeiten noch immer in vollem Gange. Doch dabei ist größte Vorsicht geboten: Das Wasser und der Schlamm sind mit gesundheitsschädlichen Keimen kontaminiert. Das Infocenter der R+V Versicherung rät deshalb zu strengen Hygieneregeln. Durch Leck geschlagene Abwasserkanäle oder überflutete Klärgruben sind massenhaft Fäkal-Keime in das Wasser ...
mehrEANS-News: ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse 2. Quartal / 1. Halbjahr 2021
Emittent: Andritz AG Stattegger Straße 18 A-8045 Graz Telefon: +43 (0)316 6902-0 FAX: +43 (0)316 6902-415 Email: welcome@andritz.com WWW: www.andritz.com ISIN: AT0000730007 Indizes: WBI, ATX Börsen: Wien Sprache: ...
mehrNABU: Auswirkungen künftiger Hochwasserereignisse reduzieren / Miller: Fehlender Wasserrückhalt in der Fläche, Ausbau von Fließgewässern und Verlust der Auen verschärfen Folgen der Klimakrise
Berlin (ots) - Die Folgen der Extremwetterereignisse im Westen und Süden Deutschlands sind dramatisch. Dort kamen verschiedene Faktoren zusammen, die letztendlich zu der Katastrophe mit vielen Toten geführt haben - großen Niederschlagsmengen, fehlender Regenrückhalt und besondere topographische Bedingungen. Was ...
mehrTourismus-Zentrale St. Peter-Ording
6St. Peter-Ording - Sicher am Strand
mehrSommer, Urlaub, Reisen: Vier "ZDF.reportagen" im August
mehrSolargewächshäuser in Südeuropa: / Ein nachhaltiges Modell für Wassernutzung und Förderung der Biodiversität
mehr
Milchwerke Berchtesgadener Land
129 Liter pro Kopf pro Tag - Sauberes Trinkwasser dank Ökolandwirtschaft
Piding (ots) - Anmoderationsvorschlag: 129 Liter Wasser verbraucht jeder von uns hierzulande jeden Tag und das meistens in bester Trinkwasserqualität, so eine Statistik des BDEW (Verband Deutscher Energie und Wasserwirtschaft). Allerdings ist unser Grundwasser, aus dem auch unser Trinkwasser gewonnen ...
2 AudiosEin DokumentmehrAXA setzt Hilfsfonds mit 10 Millionen Euro für bedürftige Hochwasseropfer auf
Köln (ots) - - AXA unterstützt Privatkunden ohne Elementarschadenversicherung. - Zielgerichtete Hilfe über AXA Ansprechpartner vor Ort. Die Hochwasserkatastrophe Mitte Juli, verursacht durch Starkregenfälle des Tiefdruckgebiets "Bernd", hat auch viele Kunden von AXA schwer getroffen. Das Jahrhundert-Hochwasser brachte vor allem in Rheinland-Pfalz und ...
mehr- 2
Surfen in Lissabon: Die besten Spots
Ein Dokumentmehr Initiative "Mülltrennung wirkt"
Erdüberlastungstag: Mit richtiger Mülltrennung Ressourcen und Klima schonen / Neuer Animationsfilm erklärt Verpackungsrecycling
mehrFlut legt Schwachstellen brutal offen/Deutschland wird viel mehr für den Schutz vor Katastrophen tun müssen. Das erfordert auch ein Umdenken in der Gesellschaft. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Von der Katastrophe nach der Katastrophe sind die von der Flut betroffenen Gebiete im Westen Deutschlands am Wochenende verschont geblieben. Glücklicherweise ergoss sich der heraufziehende Starkregen nicht wieder über die Einzugsgebiete von Ahr, Erft oder Rur, wo sich vorletzte Woche die ...
mehrFehler bei Wasser-Management: SPD verlangt personelle Konsequenzen bei Wupperverband
Köln (ots) - Die SPD im Düsseldorfer Landtag fordert nach den Überflutungen in Wuppertal, Leichlingen und Solingen personelle Konsequenzen beim Wupperverband. "Auch als absehbar war, dass es Starkregen geben würde, hat der Wupperverband weiter Wasser angestaut. Diese Fehlentscheidung hat Milliardenschäden verursacht", sagte der SPD-Landtagsabgeordnete Andreas ...
mehr
Grüner Krischer: Tagebaue und Kiesgruben für Hochwasserschutz nutzen
Köln (ots) - Der Klimaexperte der Grünen im Bundestag, Oliver Krischer, will Tagebaue, Restseen und Kiesgruben in den Hochwasserschutz des Landes NRW mit einbeziehen. Bislang gab es keine Überlegungen, Abbau-Löcher als Retentionsräume zu nutzen. "Wir müssen überlegen, wie wir Tagebaue und Restseen in den Hochwasserschutz einbinden können", sagte der ...
mehrTop-Ergebnisse für Lidl-Eigenmarken "Saskia" und "Lupilu" in der aktuellen Stiftung Warentest / Mineralwasser von Lidl überzeugt erneut mit Note "sehr gut"
mehrUnwetter Deutschland: Die Hilfe kommt an / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" helfen u.a. mit Trinkwasser, Lebensmitteln, Bautrocknern und medizinischer Versorgung
mehrphoenix Themenschwerpunkt zu Wetterextremen - Sonntag, 25. Juli 2021, 9.45 Uhr
Bonn (ots) - Hitze, Starkregen, Stürme: Extreme Wetterlagen nehmen auf der ganzen Welt zu. Mit ihnen wächst auch das Ausmaß der Zerstörungen, die sie anrichten - und die Gefahr, die sie mitunter für Leib und Leben bedeuten. Gerade erst hat eine Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz große Schäden verursacht und mindestens 170 Todesopfer ...
mehrKampagne STOP THE BOMB fordert die Bundesregierung zur Unterstützung der Proteste im Iran auf
Berlin (ots) - Seit dem 15. Juli finden in der Region Khuzestan im Iran Massenproteste statt. Der Anlass ist die Wasserknappheit durch die schlimmste Dürrewelle seit mindestens 50 Jahren mit Temperaturen bis zu 50 Grad. Die Region ist durch ausgedörrte Felder und vertrocknete Flüsse geprägt, Tiere verdursten, es gibt zu wenig Wasser für die Landwirtschaft und zu ...
mehrPressemitteilung: Neue Unwetterlage am Wochenende – aber das ist dieses Mal anders
München, 23.07.2021 - Erneut drohen in Deutschland kräftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und orkanartigen Böen. Wird es wieder verbreitet zu solch katastrophalen Sturzfluten und einer Hochwasserlage wie in der vergangenen Woche kommen? Nein. Aber lokal wird es wieder gefährlich. Worin sich die Unwetterlagen vom 15./16. und 24. Juli 2021 unterscheiden, erklärt ...
mehr
Stilles Mineralwasser von K-Classic ist Testsieger bei Stiftung Warentest
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierte Programmtexte beachten: ZDF, 25. Juli 2021, 12.00 Uhr ZDF-Fernsehgarten Andrea Kiewel präsentiert Musik und Gäste live aus dem Sendezentrum Mainz Diesmal dürfen die Zuschauer*innen sich auf ein buntes Live-Unterhaltungsprogramm mit vielen Künstler*innen freuen. Gäste: Oli. P, Vincent Gross & Emilija Wellbrock, Anna-Maria Zimmermann & Lorenz Büffel, Menderes, Paulina Wagner, Ricky Reason, Bruno Ferrara, Claudia Jung, Saskia Leppin und ...
mehrAktionsbündnis Katastrophenhilfe
Hochwasser in Deutschland: Überwältigende Solidarität
Berlin (ots) - Rund eine Woche nach dem Spendenaufruf des Aktionsbündnisses Katastrophenhilfe für die betroffenen Menschen der Hochwasserkatastrophe in Deutschland sind rund 36,4 Millionen Euro an Spenden beim Aktionsbündnis eingegangen. "Die Solidarität und die Spendenbereitschaft der Menschen und Unternehmen in unserem Land ist überwältigend. Eine solche Hilfsbereitschaft haben wir so noch kaum erlebt", sagt ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Experten haben Bedenken gegen den Wiederaufbau in Hochwasser-Gebieten
Essen (ots) - Angesichts der Gefahr, dass viele der von der Flut schwer getroffenen Orte künftig erneut in Hochwassergefahr geraten könnten, entwickelt sich eine Diskussion über den Sinn des Wiederaufbaus. "Es kann durchaus möglich sein, dass in Zukunft in bestimmten Lagen keine Baugebiete mehr neu ausgewiesen werden können, weil eine aktuelle ...
mehr"planet e." im ZDF über die Forschungen einer Hai-Expertin
mehrWDR und SWR zeigen „Nach der Flut – Böttinger live vor Ort“ am Donnerstag, 22. Juli um 20.15 Uhr / Weitere Sondersendungen im WDR Fernsehen
Köln (ots) - Am Donnerstag, 22. Juli um 20.15 Uhr ist Bettina Böttinger in der Eifel unterwegs, in der sie selbst auch lebt. Sie fragt die Menschen dort, wie es ihnen nach der verheerenden Naturkatastrophe, von der Eifel und Ahrtal besonders betroffen sind, geht. WDR und SWR senden deshalb morgen Abend gemeinsam ...
mehr