Ergebnis der Suchanfrage nach Afrikaner

Inhalte

Filtern
547 Treffer
  • 27.12.2013 – 09:45

    Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)

    Zum Jahreswechsel 2013/2014: 7.202.951.000 Menschen leben auf der Erde

    Hannover (ots) - In der Nacht zum 1. Januar 2014 werden voraussichtlich 7.202.951.000 Menschen auf der Erde leben. Das sind rund 80 Millionen Menschen mehr als im Jahr zuvor und entspricht etwa der Zahl der in Deutschland lebenden Bevölkerung. Jede Sekunde wächst die Weltbevölkerung um durchschnittlich 2,7 Erdenbürger. Diese Zahlen gibt die Stiftung ...

  • 06.12.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Afrika/Frankreich/Militäreinsatz

    Stuttgart (ots) - Die Franzosen, die tun was. Auf sie ist Verlass in Afrika. Anfang des Jahres haben sie Soldaten nach Mali geschickt und die dort nach der Macht greifenden, Al-Kaida nahestehenden Islamisten zurückgeschlagen. Nun marschieren französische Militärs in der Zentralafrikanischen Republik ein, mit nicht minder ehrenvollem Auftrag. Sie wollen in dem Bürgerkriegsland eine menschliche Katastrophe abwenden. Der ...

  • 05.12.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Mehr Herz zum Verstand

    Ravensburg (ots) - Kriegsflüchtlinge, Armutsflüchtlinge, politisch Verfolgte: Aus unterschiedlichen, aber subjektiv immer guten Gründen suchen Menschen Zuflucht im reichen, freien, sicheren Teil Europas. Dass Deutschland zu den attraktivsten Zielen zählt, liegt auf der Hand. Wen kann, wen soll, wen muss man aufnehmen? Wann ist das ominöse Boot voll? Provozierender Gedanke: Wäre dieser Papst Franziskus in ...

  • 04.12.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Biennale / Personalien

    Osnabrück (ots) - Arbeit an der Weltkultur Okwui Enwezor leitet die Biennale von Venedig. Diese Nachricht ist keine Überraschung. Denn der Amerikaner mit afrikanischen Wurzeln steht wie kaum ein anderer Kurator für das Zeitalter der Biennalen als Medium einer globalen kulturellen Verständigung. Enwezor hat diese Bewegung sogar ein Stück weit mit geschaffen. Denn er verkörpert selbst die Übergänge, die jene Ära ...

  • 04.12.2013 – 18:18

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: Migranten unter Generalverdacht

    Berlin (ots) - Viel ist in den vergangenen Monaten über die »Festung Europa« berichtet worden. Auslöser waren mehrere gekenterte Boote im Mittelmeer mit hunderten Toten; es handelte sich vorwiegend um afrikanische Flüchtlinge. Doch statt den Weg einer humanen Flüchtlingspolitik einzuschlagen, verstärkt die Europäische Union die Repression gegen Schutzsuchende. Sie will verhindern, dass den Behörden »Illegale« ...

  • 01.12.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Bundesländer / Extremismus

    Osnabrück (ots) - Blick in Abgründe Endlich ist es so weit. Die Länder machen Ernst und legen ihren Antrag auf Verbot der NPD dem Verfassungsgericht vor. Nach dem peinlichen Scheitern im ersten Anlauf besteht damit die Chance, die extremistischen Populisten und Hetzer doch noch als Verfassungsfeinde in die Schranken zu weisen. Spötter lästern, der große Aufwand lohne sich nicht, weil die NPD nur wenige Wähler habe ...

  • 30.10.2013 – 20:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Entspannt euch! Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Die Deutschen - ein Volk von Weicheiern? Beneidet vom Großteil der Welt leben sie in einem Luxus, der noch vor wenigen Generationen völlig unvorstellbar war. Und klagen über Stress. Was sollen davon die Älteren halten, die Hunger und Diktatur, Weltkrieg und Zerstörung erlebt haben? Afrikaner, die den Tod auf dem Meer riskieren, um der Aussichtslosigkeit ihrer Heimat zu entgehen? Ob sie Mitleid haben mit ...

  • 14.10.2013 – 18:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Krawallen/Moskau

    Frankfurt/Oder (ots) - Probleme, die lange Zeit unter der Oberfläche schwelen, brechen manchmal umso brachialer hervor. So auch im Falle der gewalttätigen Übergriffe gegen Migranten in einem Moskauer Randbezirk. In Wahrheit hat der russische Chauvinismus gegenüber islamischen, Kaukasus- und mittelasiatischen Völkern eine große Tradition, die bis in die Zarenzeit ...

  • 13.10.2013 – 21:07

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Flüchtlingspolitik - Nicht nur die Politik hat versagt

    Ravensburg (ots) - Nicht nur die Politik versagt Schande, Skandal: Es fehlt nicht an markigen Worten, wenn über das Schicksal der Flüchtlinge aus Afrika und dem Nahen Osten debattiert wird. Sie sterben zu Tausenden im Mittelmeer, seit vielen Jahren schon, und nichts deutet darauf hin, dass sich an der permanenten Tragödie im Kern etwas ändern wird. Tragödie? Das ...

  • 10.09.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kenia / Justiz / Menschenrechte

    Osnabrück (ots) - Verhöhnung der Opfer Die bisherige Bilanz ist bescheiden: Seit elf Jahren schon gibt es den Internationalen Strafgerichtshof, doch erging bisher erst ein Urteil. Ist das Weltgericht zur Ahndung von Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Scheitern verurteilt? Ist es rassistisch, wie vor dem Prozess gegen Kenias Vizepräsident William Ruto zu hören war? Dass bislang ...