Ergebnis der Suchanfrage nach Brunnen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HOL: Diebe haben es auf Autoradios abgesehen / Straftatenserie / bereits 10.000 Euro Schaden
Hameln (ots) - Wieder einmal treiben Autoaufbrecher im Landkreis Holzminden ihr Unwesen. Beinahe täglich werden Anzeigen erstattet. Wer verdächtige Personen an Fahrzeugen beobachtet, sollte sofort per Notruf 110 die Polizei informieren. Am Donnerstagmorgen wurden der Polizei gleich drei Straftaten in ...
mehrStarke Quoten für "Die Auswanderer" und "Die ProSieben Reportage"
München (ots) - München, den 17. August 2006. Das Thema Auswanderung trifft den Puls der Zeit: Am gestrigen Mittwochabend (23.20 Uhr) erreichte die sechste Folge von "Die Auswanderer" 13,0 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Insgesamt verfolgten durchschnittlich 1,05 Millionen Zuschauer, wie Familie Velties aus Hessen ihr neues Leben in ...
mehrDas Erste / Einfühlsame Reportagen für Kids und märchenhafte Filme / Kinderprogramm im Ersten wird ab 26. August 2006 noch informativer und spannender
München (ots) - Das ARD-Kinderprogramm "Check eins" wird ab dem Wochenende 26./27. August 2006 noch informativer, spannender - einfach märchenhaft. Denn kindgerechte Reportagen und Dokumentationen, Tier-Geschichten und Märchenfilme erhalten am Samstag- und Sonntagvormittag feste Sendeplätze im Ersten. ...
mehrKreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Schwelm - Verkehrsbehinderung auf B7 durch Sperrung (Nachbericht zu unserem Bericht vom 25.07.2006)
Schwelm (ots) - Ein 25-jährige Lkw-Fahrer aus Leverkusen befuhr die Milsper Straße in Richtung Wuppertal und musste vor der Ampelanlage Brunnen bei Rotlicht hinter einem anderen Fahrzeug anhalten. Beim Abbremsen schwappte Flüssigkeit im Container des Anhängers über und floss durch einen Spalt zwischen ...
mehrKreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Schwelm - Verkehrsbehinderung auf B7 durch Sperrung
Schwelm (ots) - Am 25.07.2006, gegen 09.15 Uhr musste die Milsper Straße (B7), in Fahrtrichtung Wuppertal unmittelbar vor der Kreuzung Brunnen, in beiden Richtungen gesperrt werden. Der Verkehr wurde durch Polizeibeamte abgeleitet. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. Ursache war das Auslaufen eines zunächst nicht bekannten flüssigen Stoffes aus einem ...
mehr
Informationszentrale Deutsches Mineralwasser
Fit im Job durch richtiges Trinken / Mineralwasser-Aktionswochen in ARAMARK-Betriebsrestaurants
Bonn/Neu-Isenburg (ots) - "Frisch und Fit: Mineralwasser - der natürliche Genuss": Unter diesem Motto veranstalten ARAMARK, Deutschlands führender Anbieter für Betriebsgastronomie, und die Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM) im August bundesweit Mineralwasser-Wochen in Betriebsrestaurants, Krankenhäusern und Seniorenheimen. Ziel der Aktionswochen ...
mehrBayerisches Fernsehen / Ab Montag, 10. Juli bis Freitag, 14. Juli 2006, jeweils 17.15 Uhr / Zwischen Stall und Stube / Folgen 1 bis 5 / ACHTUNG ÄNDERUNG DER FOLGETITEL UND INHALTE
München (ots) - Zwischen Stall und Stube Alltag auf einer Allgäuer Alpe - 1 Der Brunnen vor dem Tore Ein neuer Brunnen muss her, bevor die Kühe kommen. Die Alpengenossenschaftler der Laufbichl Alpe legen selbst Hand an und zaubern aus einer Fichte einen stattlichen Brunnen. Auch die Zäunung um die Alpe, ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Getränkemarkt / Discounter Lidl steigt bei Mitteldeutscher Erfrischungsgetränke GmbH ein
Halle (ots) - Das Rätselraten über die künftige Entwicklung des zweitgrößten deutschen Mineralbrunnens, der Mitteldeutschen Erfrischungsgetränke GmbH (MEG) aus Weißenfels, ist zu Ende. Wie das Unternehmen mitteilte, wird die MEG zu 100 Prozent von dem Discounter Lidl, hinter dem die Schwarz-Gruppe in ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Ein Fluss für "Neue Ufer" - Wasser marsch mit Umweltbildung
Leipzig (ots) - Ein trister Autoparkplatz und eine Wiese - mehr hatte die Fläche hinter dem Leipziger Wohnblock an der Grassisstraße auf den ersten Blick nicht zu bieten. Durch Rohre verdeckt floss dort seit den 50er Jahren aber auch das Wasser des Pleißemühlgrabens. Mit finanzieller Hilfe der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) konnte der Förderverein "Neue Ufer" in Kooperation mit der Stadt Leipzig nun nicht ...
mehraction medeor: Cholera wütet in Angola
mehrFußballfieber in der ZDFarena am Potsdamer Platz / ZDF-WM- Sportsendungen aus dem Sony Center / Weltstars zu Gast / Kostenloses Public Viewing auf sechs LED-Wänden / Tickets vor jedem Spiel
Mainz (ots) - Fußballfieber in der ZDFarena am Potsdamer Platz / ZDF-WM- Sportsendungen aus dem Sony Center / Weltstars zu Gast / Kostenloses Public Viewing auf sechs LED-Wänden / Tickets vor jedem Spiel / Rund 90 Stunden WM-Live-Sendungen aus Berlin Berliner und Gäste aus aller Welt können zur Fußball-WM das ...
mehr
Stiftung Menschen für Menschen
Seit 25 Jahren hilft Karlheinz Böhm in Äthiopien / Karlheinz Böhm legt Schwerpunkt auf den verbesserten Zugang zu Bildung / Menschen für Menschen plant den Bau von 50 Schulen
Berlin (ots) - Vor 25 Jahren am 16. Mai 1981 wettete Karlheinz Böhm bei Frank Elstner, dass nicht jeder Dritte Fernsehzuschauer der "Wetten, dass?"-Sendung eine Mark für die Hungernden in der Sahel-Zone spenden würde. Obwohl er die Wette gewann, reiste er noch im selben Jahr nach Äthiopien und begann mit ...
mehrRheinische Post: CDU/CSU-Fraktion richtet "Frühwarnsystem" in Brüssel ein
Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, will noch in diesem Jahr ein "Frühwarnsystem" in Brüssel einrichten, um missliebige EU-Richtlinien rechtzeitig stoppen zu können. Mit Blick auf das "Ärgernis" der Antidiskriminierungs-Richtlinien sagte Kauder in einem Interview der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe): "Das ...
mehrMehrweg-Ideen aus und für Glas
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg verleihen Mehrweg-Innovationspreis für herausragende Neuentwicklungen im Bereich umweltfreundlicher Mehrwegsysteme. Im Fokus der Ehrung unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Umweltbundesamts, Andreas Troge, steht in diesem Jahr der Traditions-Werkstoff Glas. Erstmals zeichneten am heutigen Montag die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) und die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) gemeinsam ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Filtern, pumpen und saugen - Wasser für klare Verhältnisse
Berlin (ots) - Mit fünf Projektpartnern ist die Deutsche Bundesstiftung Umwelt bei der "Wasser Berlin 2006" in der Halle 4.2. Keine Antibiotika im Trinkwasser und kein Hygieneproblem im Badewasser - eine gute Wasserqualität bedarf ständiger Kontrolle und Aufbereitung. Das wissen fünf Projektpartner der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) sehr genau. Vom 3. bis zum 7. April stellen sie deshalb bei der ...
mehrWelthungerhilfe: Wassermangel verschärft Folgen von Hungersnöten - Beispiel Kenia
Bonn (ots) - 21. März 2006. Die Deutsche Welthungerhilfe weist anlässlich des Weltwassertags am 22. März darauf hin, dass Wassermangel die Folgen von Hungersnöten massiv verschärft. "Etwa 3,5 Millionen Menschen in Kenia haben nicht ausreichend zu essen. Aber noch mehr Menschen, insgesamt fast 5 Millionen, werden dauerhaft gesundheitliche Schäden davon ...
mehrKriegsverbrechen gegen Frauen ahnden
Bonn (ots) - Bonn/Köln, 7. März 2006. Zwei von drei Frauen in Liberia wurden in den vergangenen Jahren Opfer sexualisierter Gewalt. Während des 14-jährigen Bürgerkrieges wurde Vergewaltigung systematisch als Kriegswaffe eingesetzt. Nach Kriegsende geht die Gewalt gegen Frauen unvermindert weiter, denn der Krieg hat Werte und Normen in der Gesellschaft zerstört und die Gewaltschwelle extrem gesenkt. ...
mehr
POL-NOM: Demolieren von Nissenleuchten an einer Baustelle
Bad Gandersheim (ots) - Bad Gandersheim, Markt, am Brunnen 18.02.2006, 18.00 Uhr - 19.02.2006, 19.00 Uhr Unbekannte Person zerstörte zwei Nissenleuchten, die die Absperrung der Baustelle kennzeichnen. Wer kann Hinweise geben? ots Originaltext: Polizei Northeim/Osterode Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=57929 Rückfragen bitte an: Polizei Northeim/Osterode Polizeikommissariat ...
mehrDUH fordert von Bundeskanzlerin Merkel "Reform der Föderalismusreform"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) sieht sich nach der Kritik des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) an der Föderalismusreform bestätigt - Ohne grundlegende Änderungen drohen "mehr Bürokratie und weniger Umweltschutz" 8. Februar 2006: Nach der fundamentalen ...
Ein DokumentmehrKenia: Hungernde brauchen dringend Hilfe
Bonn (ots) - Bonn, 8. Februar 2006. Die Deutsche Welthungerhilfe ruft die internationale Gemeinschaft dazu auf, angesichts der Dürre in Ostafrika endlich entschieden zu reagieren. "Wenn jetzt schnell gehandelt wird, können noch viele Menschenleben gerettet werden", erklärt die Regionalkoordinatorin der Welthungerhilfe in Kenia, Iris Krebber. "Mit rechtzeitiger Unterstützung wären viele Betroffene in der ...
mehrWelthungerhilfe: Zunahme der Armutsprostitution durch Dürre in Kenia
Bonn (ots) - Bonn, 12.1.2006. Die Deutsche Welthungerhilfe beobachtet eine starke Zunahme der Armutsprostitution durch die fortgesetzte Dürre in Kenia. Sie konzentriert sich vor allem an der wichtigsten Verbindungsstraße Kenias, die im Südosten von der Hafenstadt Mombasa in die Hauptstadt Nairobi und dann weiter bis in das Gebiet der Großen Seen in ...
mehrWelthungerhilfe: Kenia darf kein zweites Niger werden
Bonn (ots) - Bonn, 9.1.2006. Die Deutsche Welthungerhilfe hat davor gewarnt, dass sich in Kenia eine Situation wie in Niger im Sommer dieses Jahres entwickeln werde, wenn nicht schnell und entschlossen gehandelt wird. "Es ist schon wieder viel zu viel Zeit vergangen", sagt Iris Krebber, Regionalkoordinatorin der Deutschen Welthungerhilfe in Kenia. "Schon Mitte 2004 hat sich eine schwere Dürre abgezeichnet." ...
mehrVerband Deutscher Mineralbrunnen (VDM)
Deutsche Brunnen haben 2005 weniger Mineralwasser abgesetzt
mehr
Märkische Oderzeitung: zum Fall el Masri:
Frankfurt/Oder (ots) - Otto Schily stellte die dem US-Botschafter zugesagte Vertraulichkeit über seine Pflicht, Recht und Gesetz auch im Anti-Terror-Kampf Geltung zu schaffen. Gewiss, als Schily informiert wurde, war das Kind - vermutlich - schon in den Brunnen gefallen, Khaled el Masri nach seiner Monate dauernden Verschleppung zuhause wieder abgegeben. Sorry, eine Verwechslung! Aber der CIA-Reiseverkehr geht ...
mehrZDF-Programmhinweis / Dienstag, 6. Dezember 2005, 22.45 Uhr, Lesen!
Mainz (ots) - Dienstag, 6. Dezember 2005, 22.45 Uhr Lesen! mit Elke Heidenreich Gast: Harald Schmidt Sybille Bedford: Liebling der Götter Aus dem Englischen von Sigrid Ruschmeier SchirmerGraf Verlag Paula Fox: Luisa Aus dem Englischen von Alissa Walser C.H. Beck Verlag J.M. Coetzee: Zeitlupe Aus dem Englischen von Reinhild Böhnke S. Fischer Verlag Michael Krüger: Die Turiner Komödie Suhrkamp Verlag Ludwig ...
mehrEin Jahr nach Tsunami: Soforthilfe und Wiederaufbau in Indonesien, Sri Lanka, Indien und Thailand
Köln (ots) - Köln. Soforthilfe In der Soforthilfephase hat Malteser International umgehend über eine Million Euro zur Verfügung gestellt und gemäß der international anerkannten Richtlinien für die humanitäre Hilfe dafür gesorgt, dass die Hilfsmaßnahmen nachhaltig sind und ein Übergang zur Wiederaufbauphase sichergestellt ist. ...
mehrDer Tagesspiegel: Platzeck: Die SPD muss der Regierung Ideen geben
Berlin (ots) - Die SPD muss sich nach der Vorstellung ihres designierten Vorsitzenden Matthias Platzeck in den nächsten Jahren als Ideengeber der Regierung profilieren. Gut regieren könne man nur, "wenn der Brunnen, aus dem man schöpft, immer wieder mit guten Ideen gefüllt wird", sagte Platzeck dem Tagesspiegel. "Die Partei muss dafür sorgen, dass der Brunnen nicht versiegt." Dabei müsse die SPD zugleich ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Deutsche Spendenorganisationen zeigen deutliche Schwankungen in der Transparenz der Berichterstattung
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Solarlampen für Mali - damit dem Umweltschutz ein Licht aufgeht / Ehrenamtlich engagieren sich Berufsschüler für Entwicklungsländer - DBU fördert mit 90.000 Euro
Freilassing (ots) - Elektrische Energie ist für mehr als zwei Milliarden Menschen vor allem in ländlichen Regionen immer noch unerreichbar. "Allein in Afrika sind mehr als 50 Millionen umweltbelastende Petroleumlampen in Gebrauch", schätzt Eberhard Mohr vom "solarprojekt freilassing". Doch der Einstieg in den ...
mehr