Ergebnis der Suchanfrage nach Corona
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
CDU-Wissenschaftsministerin Prien kritisiert Wunsch nach maximalem Schutz bei Corona
Osnabrück (ots) - CDU-Wissenschaftsministerin Prien kritisiert Wunsch nach maximalem Schutz bei Corona Schleswig-holsteinische Bildungsministerin: "Andere Länder wägen Risiken wesentlich differenzierter ab" - Prien gegen Impfpflicht für Kinder unter 12 Osnabrück. Die schleswig-holsteinische Wissenschaftsministerin Karin Prien (CDU) begrüßt die Entscheidung der ...
mehrFast rosige Aussichten - Kommentar von Jens Anker
Berlin (ots) - Drei Prozent mehr Beschäftigte, neun Prozent weniger Arbeitslose - die erste Nach-Coronaphase lässt sich für die Berliner Wirtschaft gut an. Und das, obwohl der Tourismus, der zahlungskräftiges Publikum in die Stadt geholt hat, noch lange nicht auf dem Vor-Coronaniveau angelangt ist. Auch scheint die Anziehungskraft für Start-up-Unternehmen trotz Pandemie ungebrochen. Mit N26 hat ein mittlerweile ...
mehrBLOGPOST: Welche Skills brauchen wir im "New Work"?
mehrDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
Expertin: Wirtschaft braucht resiliente Lieferketten / Jane Enny van Lambalgen prognostiziert globale Ausweitung der Lieferengpässe
Frankfurt/Zürich (ots) - Produktions- und Logistikexpertin: "China wird zum Flaschenhals für die Weltwirtschaft. Alternativen stehen bereit. Die Industrie sollte jetzt zügig handeln." Die weltweiten Lieferengpässe werden sich in den kommenden Monaten auf immer mehr Segmente ausweiten. Mit dieser Prognose stellt ...
mehrIndividueller Umgang mit Corona - Weltweite Umfrage der Universitäten Osnabrück, Münster und München
OSNABRÜCK/MÜNSTER.- Das Leben hat sich durch die Corona-Pandemie stark verändert. Wir Menschen haben ganz unterschiedliche Strategien entwickelt, um mit diesen Veränderungen umzugehen. Doch wie lassen sich diese Unterschiede erklären? Und welche Strategien sind für wen am hilfreichsten? Diese und weitere ...
mehr
Verhandlungsexpertin Anke Herold über die COP26
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 28. Oktober 2021 Verhandlungsexpertin Anke Herold über die COP26 Bekommen die Entwicklungsländer die zugesagten 100 Milliarden Dollar pro Jahr für Klimaanpassung und Klimaschutzmaßnahmen? Mit der Beantwortung dieser Frage steht und fällt der Erfolg der nächste Woche startenden Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow. ...
Ein Dokumentmehr- 2
1. Malteser Ehrenamtsmonitor für Deutschland / Trotz Krisen und Katastrophen stagnierende Bereitschaft zum Engagement
mehr Wegen Corona: Generation 50Plus nutzt Online-Banking und virtuelle Sprechstunden besonders stark
Wien / Nürnberg (ots) - - Fast alle Menschen in Österreich treffen Bekannte lieber persönlich als digital - Sechs von zehn Österreicherinnen und Österreichern erledigen Behördengänge bevorzugt virtuell Die Menschen in Österreich haben wegen Corona viele Aktivitäten ins Netz verlagert. Acht von zehn Österreicherinnen und Österreichern nahmen während der ...
mehrStudie: 18- bis 34-Jährige setzen auch nach Corona auf soziale Distanz
Villingen-Schwenningen (ots) - Junge Erwachsene wollen auf den nützlichen Effekt der AHA-Regeln auch nach der Corona-Pandemie nicht verzichten, zeigt die Studie "Zukunft Gesundheit 2021". Acht von zehn Befragten möchten künftig weiter auf regelmäßige Handhygiene achten. Und sieben von zehn planen, weiter Abstand zu anderen Personen zu halten. Frauen legen dabei ...
mehr"nd.DerTag": Netto sieht es schlecht aus - Kommentar zum EuGH-Urteil gegen Polen im Rechtsstaatsstreit
Berlin (ots) - Noch ist Polen Nettoempfänger, wenn es um EU-Gelder geht. Noch - das gilt im mehrfachen Sinne und hat dabei eine unlustige Pointe. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das Land nun zu einer Million Euro Zwangsgeld an die EU-Kommission wegen des Fortbestands der Disziplinarkammer für Richter ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schulbarometer
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schulbarometer Die Erkenntnisse sind nicht neu, doch immer noch erschreckend: Laut einer Umfrage unter Lehrenden aller Schulformen, hat jedes dritte Kind seit Corona deutliche Lernrückstände. Die Mehrheit der Pädagogen beobachtet bei ihren Schülern Motivationsprobleme und Konzentrationsmängel. Aggressivität und Schuleschwänzen nimmt zu. Besonders ...
mehr
Exklusive FORSA-Umfrage für HÖRZU: 54 Prozent der Deutschen wünschen sich "Wetten, dass ..?" einmal jährlich / Thomas Gottschalk: "Einmal pro Jahr hätte ich gemacht, bis ich umfalle"
Hamburg (ots) - Am 6. November präsentiert Thomas Gottschalk einmalig wieder "Wetten, dass ..?". Eigentlich war das Comeback der Show bereits im Jahr 2020 geplant, doch Corona machte dem ZDF einen Strich durch die Rechnung. Jetzt endlich wird es nachgeholt. Laut einer repräsentativen Umfrage des ...
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Volkshochschulen beteiligen sich am Bundesprogramm "Aufholen nach Corona" / "MedienkulturCAMPus" stärkt digitale Medienkompetenz von Schüler*innen
Bonn (ots) - Damit sich junge Menschen im Netz souverän bewegen können, bieten Volkshochschulen und ihre Partner vor Ort nun kostenlos medienpädagogische Workshops oder Projektwochen an. Unter dem Titel "MedienkulturCAMPus" sind die Angebote Teil des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona" der Bundesregierung. ...
mehrNeusser Bürger-Schützen-Verein e.V.
Neusser Schützenwesen, Wirtschaft und Verwaltung setzen ein Zeichen / Gemeinsam gegen Corona: Eine ganze Stadt wirbt fürs Impfen
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG-Warnstreik bei neg // Norddeutsche Eisenbahn Niebüll GmbH // 27. Oktober
mehrUrlaubsstudie 2022: Knapp die Hälfte der Deutschen ist durch Corona noch verunsichert
mehrFord-Studie: Europäer wollen für Klima auf Flugreisen verzichten, weniger Auto fahren und Fleisch essen
mehr
Der überbewertete Herr Kimmich: Die Impf-Debatte um den Bayern-Fußballer Joshua Kimmich kommentiert "nd.DerTag"
Berlin (ots) - Es ist völlig übertrieben, dass das Outing eines Einzelnen für so viel Aufregung sorgt. Eigentlich unglaublich, dass sich selbst die Bundesregierung bemüßigt fühlt, ihren Senf dazuzugeben, obwohl das weitere Infektionsgeschehen bestimmt nicht davon abhängt, ob ein Fußball-Nationalspieler den ...
mehr360 Grad AGRAVIS: Nachhaltige Landwirtschaft im Fokus
mehrruf Jugendreisen GmbH & Co. KG
Neue Endlich-Einfach-Klassenfahrten von ruf revolutionieren den Markt / Smarte Services minimieren Aufwand für Planung, Buchung und Organisation
mehr- 2
Tod, Trauer und Trost in Zeiten von Corona / Persönliche menschliche Nähe hilft nach Verlusten am meisten / Corona trifft "Traueranfänger" besonders hart
mehr ionotech bringt stark viruzide Kindermasken auf den Markt / Antwort auf hohe Corona-Inzidenz bei Kindern
mehrCamping Apps: Das sind die Besten
Berlin (ots) - Urlaub im Wohnmobil boomt nicht erst seit Corona, aber die Pandemie hat zweifelsfrei dieser naturnahen und kontaktarmen Variante des Reisens zu neuer Popularität verholfen. Spontanität und flexible Reisegestaltung spielen dabei eine überaus wichtige Rolle. Und wer das Abenteuer sucht anstatt sich festlegen zu wollen, der benötigt auf Reisen einen Stellplatzführer - vorausgesetzt man möchte stressfrei unterwegs sein. Was vor wenigen Jahren noch mühsame ...
mehr
Unglücksrabe Laschet / Raimund Neuß zum Abgang des NRW-Ministerpräsidenten
Köln (ots) - Das war's. Armin Laschet, der gescheiterte Kanzlerkandidat, hat nun auch sein Amt als Ministerpräsident von NRW niedergelegt und hinterlässt seinem Nachfolger als CDU-Landeschef und - wenn alles gut geht - auch als Regierungschef, Hendrik Wüst, eine gewaltige Hypothek. Je nach Institut liegt die NRW-CDU in der Sonntagsfrage um neun bis 13 Prozentpunkte ...
mehrArbeitsschutz Smart Event auf der Zukunft Personal Nord 2022 / spring und Hinte bringen gemeinsam das Highlight Topic Gesundheits- und Arbeitsschutz auf die Zukunft Personal 2022
mehr- 4
Lipton Ice Tea "Schenke ein Lächeln" Sommer-Kampagne: Das sind die Top 3 Gewinner-Gastronomien!
mehr Bayernpartei: Der erbärmliche Freiheitsbegriff der Politik
München (ots) - Jüngst ließ die Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, mit einer Aussage zur Freiheit aufhorchen. Die Bezeichnung "Freedom Day" für den Tag, an dem die Corona-Beschränkungen aufgehoben werden, lehnt sie ab. Sie fände ihn "irreführend" und es entstünde der Eindruck, "wir wären in den vergangenen anderthalb Jahren nicht frei gewesen." Das sei "Quatsch". Für die ...
mehrMehrheit sucht Jobs fürs Home-Office
mehr- 2
Global Micro Initiative e.V.: Mit Ausbildungen aus der Corona-Krise
mehr