Ergebnis der Suchanfrage nach Fledermäuse
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NABU-Klimatipps zum Sommeranfang/ Wärmedämmung schützt Häuser auch vor Sommerhitz
Berlin (ots) - Berlin - Noch vor Sommeranfang am 21. Juni ist nun eine Hitzewelle über Deutschland hereingebrochen. Bei Temperaturen von bis zu 38 Grad Celsius hilft nur eine gute Abkühlung. Wie man sich in den eigenen vier Wänden gegen die Hitze wappnen kann, darüber klärt der NABU auf: 1. Gegen Hitze schützt ...
mehrRückzüchtung: Die Auerochsen sind wieder da
München (ots) - Sie waren die Giganten der Frühzeit, vor deren gewaltigen Kräften sich Löwen, Tiger und Elefanten fürchteten. Als der Mensch ihnen den Lebensraum nahm, starben sie aus. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 7/2013, ab heute im Handel) berichtet, ist es jetzt geglückt, sich dem Original-Ur mit Rückzüchtungen wieder anzunähern. Rund 200 Jahre nach dem verbrieften Tod des letzten Auerochsen in ...
mehrNeues aus dem Reich der Superzeitlupe/ ZDF mit neuen Folgen von "Terra X: Schneller als das Auge" (BILD)
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Schutzkonzept für größten Streuobstwiesengürtel Deutschlands fertiggestellt
Frankfurt/Main (ots) - Detektive der Nacht: Fledermäuse helfen, Streuobstwiesen zu erhalten Schutzkonzept für größten Streuobstwiesengürtel Deutschlands fertiggestellt - DBU gab 440.000 Euro Ohne es zu wissen, engagieren sie sich für den Naturschutz: Fledermäuse im bundesweit größten Streuobstwiesengürtel zwischen Frankfurt/Main und dem Kinzigtal bei ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU engagiert sich für Erhalt historischer Parkwälder
Freiburg (ots) - Grün, geschichts- und artenreich: Für den Erhalt historischer Parkwälder DBU fördert Entwickeln eines praxisorientierten Leitfadens zum Schutz des kulturellen Erbes mit 125.000 Euro Angelegte Wege, Gewässer und Herrenhäuser verliehen ihnen einst einen besonderen Reiz: Historische Parkwälder. "Einige dieser lebenden Geschichtsarchive weisen eine besondere Dichte an Kulturrelikten auf. Heute werden ...
mehr
Offshore-Windparks: Industrie und Naturschutz suchen Schallschutzlösungen für Schweinswale
Berlin (ots) - Pressemitteilung Rammen von Fundamenten schädigt Meeressäugetiere bis hin zum Tod - Technische Eindämmung in Sichtweite - Quantensprung durch neue Fundamentkonzepte? - Verbindliche Schallschutzgrenzwerte als Treiber technologischer Entwicklung - DUH fordert wirksames Schallschutzkonzept der ...
mehrNATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Auf Safari durchs eigene Land / Für den Bildband "Wilde Tiere in Deutschland" hat sich Dietmar Nill in die Tiefen der heimischen Wälder begeben und eine Vielzahl an ungezähmten Bewohnern aufgespürt (BILD)
mehrDeutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
PARANORMAN geht mit Prädikat "besonders wertvoll" auf wilde Geisterjagd/FBW-Gütesiegel auch für eine schwäbische Komödie, eine deutsch-irische Koproduktion sowie eine Reise nach Bella Italia
Wiesbaden (ots) - Wiesbaden, 22. August 2012. Vorbei sind die Zeiten, als die Weltenretter sich als Fledermäuse oder Spinnen verkleiden mussten. Der neue Superheld heißt Norman und ist ein kleiner, etwas verschrobener, Junge. In PARANORMAN (Start: 23. August) erweist sich seine Gabe, mit Toten zu reden, als ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Ex-"Westwall" als Tierrefugium sichern: DBU-Projekt erhebt Daten über Zustand von Kriegsbunkern
Mainz (ots) - DBU-Projekt erhebt Daten über Zustand von Kriegsbunkern - Rheinland-Pfalz wird Modellregion - 125.000 Euro Noch heute erinnern Panzersperren und Bunkerruinen an den ehemaligen "Westwall", dem im Dritten Reich von Kleve bis Basel errichteten Verteidigungssystem der Nationalsozialisten. Damals als "Meisterwerk der Festungskunst" propagiert, ziehen die ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Naturschutz / Stromtrassen
Osnabrück (ots) - Rösler in der heißen Küche Wirtschaftsminister Philipp Rösler wagt sich in eine ganze heiße Küche. Da werden ihm Fledermäuse, seltene Vögel und auch seine geliebten Frösche nur so um die Ohren fliegen. Deshalb ist sein Vorstoß, den Naturschutz für den Ausbau des Stromnetzes aufzuweichen, mindestens mutig zu nennen. Taktisch klug ist sein Vorstoß obendrein. Denn nichts benötigt die FDP mehr ...
mehrDeutsche Forscherin lüftet die Geheimnisse der Urzeit / ZDF-Dokumentation "Der Schatz vom Geistersee" in der Reihe "planet e."
Mainz (ots) - Wie die Wissenschaftlerin Renate Rabenstein vom Senckenberg Forschungsinstitut Frankfurt die Geheimnisse der Lebenswelt von vor 47 Millionen Jahren lüftet, zeigt die ZDF-Reihe "planet e." am Sonntag, 15. April 2012, 13.35 Uhr. Der Film "Der Schatz vom Geistersee" von Christine Elsner und Klaus ...
mehr
Sonntag, 15. April 2012, 13.35 Uhr, planet e.: Der Schatz vom Geistersee / Sonntag, 22. April 2012, 18.00 Uhr, Für Bello nur das Beste
Mainz (ots) - Sonntag, 15. April 2012, 13.35 Uhr planet e.: Der Schatz vom Geistersee Film von Christine Elsner und Klaus Sparwasser Sie ist eine weltbekannte Fossilfundstätte und das erste UNESCO-Weltnaturerbe in Deutschland: die Grube Messel, nahe Darmstadt gelegen. Die Funde erzählen Geschichten aus dem ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Untersuchung belegt: Haussanierung und Artenschutz passen unter ein Dach
Osnabrück/Hannover (ots) - Leitfaden für Vogel- und Fledermausschutz bei Gebäudemodernisierung / DBU gab 24.000 Euro Klima- und Artenschutz müssen sich bei der energetischen Gebäudesanierung nicht ausschließen. Wer sein älteres Haus modernisieren, Vogel- und Fledermausarten als "Untermieter" aber nicht um ihre Brutplätze und Ruhequartiere bringen will, hat ...
mehrMit FruchtZwerge nachtaktive Tiere entdecken (mit Bild)
mehrUmweltverbände klagen gegen Europas größtes Steinkohlekraftwerk an der Elbe
Berlin/Kiel (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung DUH und BUND reichen Klage gegen Emissionsgenehmigung für Steinkohle-Doppelblock der kommunalen Beteiligungsgesellschaft SüdWestStrom in Brunsbüttel ein - Genehmigung verstößt gegen europäische und nationale Umwelt- und Gesundheitsschutzvorgaben - Unzeitgemäßes Großprojekt stoppen, "bevor es richtig teuer wird" ...
mehrARD-Radionacht für Kinder 2011: "Einfach tierisch!" mit Anna-Lena Dörr, Fritzi Haberlandt und einem Tier, das noch erfunden werden muss
Köln (ots) - Die fünfte ARD Radionacht für Kinder wird "Einfach tierisch!". Die neun Landesrundfunkanstalten der ARD laden Kinder, Klassen und Familien ein zu einer Hör-Reise in die Welt der Tiere. Am Freitag, 25.November, wird die fünfstündige ARD Radionacht zeitgleich in ganz Deutschland zu hören sein. Von ...
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 27. August 2011, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Ralph Schumacher / Samstag, 27. August 2011,17.45 Uhr / Menschen - das Abenteuer / Entlang des Wassers
Mainz (ots) - Samstag, 27. August 2011, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Ralph Schumacher Ernteaussichten: Weizen knapp - Äpfel satt Arbeit im Alter: Warum immer mehr Rentner jobben Politikermangel: Kandidaten für niedersächsische Kommunalwahl gesucht Hammer der Woche: Teure Brücke im bayerischen Ramsenthal Samstag, ...
mehr
Linz an der Donau bietet Ferienspass - Erste Nacht für Familien in Linz am 15. Juli 2011 - BILD
mehrDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Hotel- und Ferienanlage der Deutschen Vermögensberatung (DVAG): Das Anneliese Pohl Seedorf freut sich auf die ersten Gäste (mit Bild)
mehrWestfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Autobahn 33:
Bielefeld (ots) - Es ist ein für die Region historischer Moment, auf den Generationen von Planern und Politikern hingearbeitet haben. Rechtzeitig zum Goldenen A 33-Jubiläum ist der Planfeststellungsbeschluss für die Restlücke zwischen Halle und Borgholzhausen ergangen. Tatsächlich ist es nun 50 (!) Jahre her, dass im Haller Raum die ersten Pläne für eine ...
mehrNABU startet Platzbörse für neuen Bundesfreiwilligendienst / Attraktive Angebote im Natur- und Umweltschutz
Berlin (ots) - Rechtzeitig zum Beginn des neuen Bundesfreiwilligendienstes (BFD) am 1. Juli hat der NABU unter dem Dach seiner Zentralstelle nun eine Platzbörse eingerichtet. Online bieten NABU-Gruppen und Zentren sowie mehrere Dutzend Vereine und Einrichtungen zahlreiche attraktive Einsatzmöglichkeiten für ...
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
"Windkraft im Visier" - Deutscher Naturschutzring hält Bau von Windenergieanlagen in intensiv genutzten Wirtschaftswäldern für möglich (mit Bild)
mehrNeues von "Löwenzahn" - abenteuerlich und ganz schön spannend / Fritz Fuchs ermittelt in ZDF tivi und im Kino
Mainz (ots) - Am 12. Mai 2011 kommt "Löwenzahn - Das Kinoabenteuer" in die Kinos. Begleitend dazu zeigt ZDF tivi, das Kinder- und Jugendprogramm des ZDF, vom Sonntag, 8. Mai, 8.35 Uhr, an, vier neue, temporeiche und spannende "Löwenzahn"-Folgen, in denen Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) jeweils einen Fall aus Natur, ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Teilgenehmigung für E.on-Kohlekraftwerk Staudinger
Berlin (ots) - Pressemitteilung Umweltorganisation reicht Klage gegen immissionsschutzrechtliche Teilgenehmigung für neuen Block 6 im hessischen Großkrotzenburg ein - Genehmigung verstößt gegen europäische und nationale Umwelt- und Gesundheitsschutzvorgaben - DUH-Bundesgeschäftsführer Rainer Baake: Nicht mehr zeitgemäßes Projekt stoppen, "bevor es richtig ...
mehrDUH und BUND klagen gegen Bebauungsplan für Europas größtes Steinkohlekraftwerk in Brunsbüttel Gemeinsame Pressemitteilung
Berlin/Kiel/Brunsbüttel (ots) - Deutsche Umwelthilfe, BUND Schleswig-Holstein und Anwohner reichen Klageantrag gegen Bebauungsplan für Steinkohle-Doppelblock an der Elbe ein - Plan verstößt gegen europäische und nationale Umwelt- und Gesundheitsschutzvorgaben - Realisierung des Kohlekraftwerks energie- und ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Waldschlösschenbrücke
Osnabrück (ots) - Vorbild Dresden Wer glaubt, Querelen à la Stuttgart 21 ließen sich mit mehr direkter Demokratie verhindern, der blicke nach Dresden. Dort schloss sich am Wochenende der Bogen von ersten Planungen der heiß umstrittenen Waldschlösschenbrücke zur erkennbaren Struktur. Jetzt ist sichtbar, was die Gemüter in Sachsens Metropole und sogar weltweit bewegte. Ein ums andere Mal tagte die UNESCO wegen der ...
mehrDas Erste: "W wie Wissen" am 28. November 2010 um 17.03 Uhr im Ersten
München (ots) - Thema: Arten unter Druck "W wie Wissen" erklärt, welche Auswirkungen das weltweite Bienensterben auf die Natur und die Menschheit hat, und zeigt, mit welch ungewöhnlicher Idee der Präsident von Ecuador den Regenwald im Yasuni-Nationalpark vor der Zerstörung durch Ölkonzerne schützen will. Dennis Wilms stellt außerdem die extrem seltenen ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Stuttgart21 oder wie Protest wirkt - Der laute Kampf der Minderheiten - Kommentar von Dietmar Seher
Essen (ots) - Warum wollen die Stuttgarter keinen neuen Bahnhof? Wegen der Fledermäuse, die im alten Gemäuer zu schützen sind. Wegen der Mineralquellen, die im Untergrund der Schwabenmetropole durch Rammarbeiten bedroht sein könnten. Wegen 300 alter Bäume, die wohl fallen. Ja, und da sind - zweifellos - die ...
mehrNABU: Lautlose Jäger bei der Batnight 2010 belauschen / Begrüßung per Ultraschall: Fledermäuse nutzen Echoortung auch zur Kommunikation
Berlin (ots) - Fledermäuse geben Laute im Ultraschallbereich von sich, die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar sind. Mit diesen Ultraschallsignalen orientieren sich die nachtaktiven Tiere in ihrer Umgebung, orten so ihre Nahrung oder erkennen Hindernisse. Jetzt zeigten neueste Forschungen, dass Fledermäuse ...
mehr