Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4402 Treffer
  • 06.11.2019 – 17:44

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Erfolg der Mutlosen

    Frankfurt (ots) - Tatsächlich wurde einiges geschafft in Bereichen wie Familie, Arbeit und Soziales. Aber warum sind dann so viele Menschen unzufrieden, wie die Wahlergebnisse der Koalitionsparteien zeigen? Ganz einfach: Es ist viel zu wenig. Was fehlt, ist eine Idee von der Zukunft des Landes. Weder beim Klimawandel noch am Wohnungsmarkt, um nur zwei Beispiele zu nennen, werden wir mit mutlos in Pakete gestopften ...

  • 05.11.2019 – 16:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Trumps Austritt

    Frankfurt (ots) - Donald Trump hat seine Ankündigung wahr gemacht: Die USA haben den Antrag auf Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen gestellt. Das ist ein Tiefschlag für die Klimadiplomaten, den Klimawandel doch noch irgendwie in den Griff zu bekommen. Das Abkommen, das 2015 unter großen Mühen und sechs Jahre verzögert nach dem Flop des Klimagipfels von Kopenhagen zustande kam, ist ohne die USA, nach China ...

  • 04.11.2019 – 17:46

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Warum erst jetzt?

    Frankfurt (ots) - Man muss sich nur einmal diese Erfahrungsberichte durchlesen. Sie handeln von dubiosen, selbst ernannten Therapeuten, die Homosexualität verdammen, zur Krankheit erklären und "Heilung" versprechen. Sie berichten von Scham und Schuldgefühlen, die Schwulen und Lesben eingeredet werden. Sie dokumentieren krudes Religionsverständnis, Bevormundung, Zerrüttung, Zwang und innere Konflikte, nicht selten ...

  • 04.11.2019 – 09:46

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Klimawandel, Brexit und immer wieder Donald Trump / Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben

    Berlin (ots) - Klimawandel, Brexit und immer wieder Donald Trump ... Auch im zu Ende gehenden Jahr 2019 gibt es unendlich viele Themen und Anlässe in Politik und Gesellschaft, die es lohnen, als Karikatur festgehalten und zugespitzt zu werden. Manche - wie das epische Scheidungsbegehren der Briten von Europa oder ...

  • 03.11.2019 – 17:57

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Unter Zugzwang

    Frankfurt (ots) - Ihr Spitzentreffen zur Grundrente an diesem Montag hat die große Koalition in allerletzter Minute verschoben. Zwei Interpretationen drängen sich auf. Entweder hatten die Verantwortlichen in der Union Angst vor einem Aufstand in den eigenen Reihen. Oder es werden einfach noch ein paar Tage benötigt, um ein Koppelgeschäft vorzubereiten, das CDU und CSU am Ende die Zustimmung erleichtert. So oder so: ...

  • 01.11.2019 – 17:26

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Merkels Stärke, Europas Schwäche

    Frankfurt (ots) - Angela Merkel hat den Ausflug nach Indien sichtlich genossen. Schließlich konnte sich die Kanzlerin an der Spitze der hochrangig besetzten Reisegruppe als Macherin präsentieren. Die Regierungschefin will die deutsch-indischen Beziehungen deutlich verbessern. Das soll helfen, wenn Deutschland zunehmend zwischen die Fronten des Handelskriegs zwischen den USA und China gerät. Deutlich nachhaltiger wäre ...

  • 31.10.2019 – 16:58

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Größe allein reicht nicht

    Frankfurt (ots) - Das Geschäft folgt der alten Branchenlogik: Fiat Chrysler ist stark in den USA, PSA in Europa. Zusammen würden sie einige Lücken schließen und auf Stückzahlen kommen, die die Kosten senken. Es bliebe die gemeinsame Schwäche in China und das Überangebot an Mittelklassemarken: Peugeot, Citroen, Opel und Fiat - das wird eng, vor allem für Opel. Die nötigen Einschnitte bei Fiat wird man wohl aus ...

  • 30.10.2019 – 17:31

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Prävention gegen rechts

    Frankfurt (ots) - Zum Präventionspaket gegen rechts schreibt die Frankfurter Rundschau: Das Bundeskabinett will der Hasskriminalität im Internet stärker begegnen. Wer einen Waffenschein haben will, muss mit einer Regelanfrage beim Verfassungsschutz rechnen. Das Präventionsprogramm "Demokratie leben!" soll unangetastet bleiben. All das ist notwendig, aber nicht ...

  • 29.10.2019 – 17:42

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Nicht ablenken lassen

    Frankfurt (ots) - Auch dieses Jahr erfreut der Bund der Steuerzahler die Republik mit skurrilen Fällen von Steuerverschwendung. Solaranlagen im Schatten, zu niedrige Brücken, unbenutzbare Radwege. Doch das sollte nicht vom Wesentlichen ablenken. Steuern werden zunehmend bei Großprojekten verschwendet. Fast die Hälfte der laufenden Bauprojekte des Bundes werden später fertig, was die Kosten nach derzeitigen ...

  • 28.10.2019 – 17:45

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Erst das Land, dann die Partei

    Frankfurt (ots) - Auf diese Art hat sich jetzt auch Ramelow einen Anspruch auf Unterstützung erarbeitet. Weil er aus dem Westen kommt, weil er Christ ist, sprach er in Thüringen viele an, die gar keine klassischen Linkswähler sind. Der Mann ist ein Phänomen, wie Winfried Kretschmann bei den Grünen. Und die CDU ist gut beraten, auch auf diesen Sonderfall kooperativ zu reagieren. Die bloße innere Befindlichkeit bei ...

  • 25.10.2019 – 16:48

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Durchgefallene Idee

    Frankfurt (ots) - Das war zu erwarten: Der Vorstoß der deutschen Verteidigungsministerin, eine internationale Schutzzone in Nordsyrien einzurichten, war "dead on arrival", wie US-Amerikaner sagen würden. Bei seiner Ankunft im Brüsseler Nato-Hauptquartier konnte nur noch der Tod des Projekts festgestellt werden. Zwar warb Annegret Kramp-Karrenbauer vor ihren Amtskollegen aus der Nato noch für ihre Idee. Doch mehr als ...

  • 24.10.2019 – 16:55

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Patienten unterstützen

    Frankfurt (ots) - Für Patienten in Deutschland ist es trotz des Patientenrechtegesetzes sehr schwer, bei Behandlungsfehlern ihre Rechte durchzusetzen. Wer versucht, Schadenersatz durchzusetzen, kämpft weiter gegen Windmühlen. Es ist kompliziert, langwierig und teuer. Auf Drängen der SPD wurden die Patientenrechte zwar im Koalitionsvertrag erwähnt, aber bisher ist nichts geschehen. Es wird Zeit, dass das Thema ...

  • 23.10.2019 – 16:58

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Nicht nur Symptome bekämpfen

    Frankfurt (ots) - Politisch ist die Bedeutung der Grundrente kaum zu unterschätzen - für die Parteien und auch als Signal an die Betroffenen. In der Sache darf sich aber nicht überschätzt werden. Das Vorhaben ist mitnichten ein Allheilmittel gegen Altersarmut. Diejenigen, die - etwa als Folge gesundheitlicher Probleme - unterhalb der Schwelle von 35 Beitragsjahren bleiben oder geblieben sind, würden leer ausgehen. ...

  • 22.10.2019 – 17:47

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Unvollendeter Vorschlag

    Frankfurt (ots) - Grundsätzlich spricht nichts gegen eine Initiative, mit der der Krieg in Syrien befriedet werden könnte, damit die Menschen in Syrien zur Ruhe kommen und womöglich die Flüchtlinge heimkehren können. Doch nichts davon wird Verteidigungsministerin und CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer erreichen. Dafür hätte Kramp-Karrenbauer ihren Vorstoß für eine Schutzzone in Nordsyrien unter anderem mit dem ...

  • 21.10.2019 – 17:47

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Starker Mann

    Frankfurt (ots) - Nie zuvor jedenfalls wirkte ein US-amerikanischer Präsident so töricht und ein russischer Präsident zugleich so schlau wie jetzt, im Oktober des Jahres 2019. Das wirkt sich weltweit aus, sogar in Systemdebatten. Putin stärkt derzeit den Vormarsch illiberaler Denker. Donald Trump dagegen diskreditiert die demokratische Ordnung, die ihn hervorbrachte. Auch wenn Trump aufstampft wie kein anderer ...

  • 20.10.2019 – 17:01

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Sieg der Brexit-Hardliner

    Frankfurt (ots) - Sollte nicht noch ein Wunder geschehen, haben die europaskeptischen Hardliner gewonnen. Denn auch wenn das Absegnen des auf dem Tisch liegenden Kompromisses den ungeordneten Austritt verhindert, härter könnte der Bruch zwischen Brüssel und London kaum aussehen. Johnson will langfristig die Rahmenbedingungen eines No-Deal-Brexits: Keine enge Anbindung an die EU, dafür ein Singapur-ähnliches ...

  • 18.10.2019 – 17:42

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Neues Unheil

    Frankfurt (ots) - Donald Trump sieht sich selbst wieder als Gewinner. Die von den USA und der Türkei verhandelte Waffenruhe in Nordsyrien sei ein "tolles Ergebnis". Der "Deal" von Vizepräsident Mike Pence und Außenminister Mike Pompeo mit Präsident Recep Tayyip Erdogan sei ein "großartiger Tag für die Menschheit". Trump malt sich die Welt, wie sie ihm gefällt. Dies hat mit der Wirklichkeit nichts gemein. Die ...

  • 17.10.2019 – 17:22

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Junckers Trick

    Frankfurt (ots) - Juncker hat die Gefahr nicht nur erkannt, er hat sie auch gebannt, mit Lockerheit im Knie. Die Sondervorschriften über Nordirland wurden neu formuliert. Über das Ja oder Nein des Austritts Großbritanniens aus der EU ist damit immer noch nichts gesagt. Den Schwarzen Peter für alle jetzt immer noch möglichen heillosen Eskalationen aber gab Juncker jetzt mit eleganter Geste zurück nach London, ...

  • 16.10.2019 – 16:54

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Holt die deutschen IS-Kämpfer zurück

    Frankfurt (ots) - Muss die Bundesrepublik deutsche IS-Kämpfer aus Syrien zurücknehmen? Schließlich haben diese Kämpfer Deutschland freiwillig verlassen, um in Syrien oder dem Irak einen brutalen Krieg zu führen. Hinzu kommt, dass einige Kämpfer immer noch gefährlich sind. Gleichwohl ist die Rücknahme die richtige Antwort. Dies gebietet der Rechtsstaat bei Staatsbürgern. Anders als im Nahen Osten ist hier ein ...

  • 15.10.2019 – 17:38

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Tradition und Alternativen

    Frankfurt (ots) - So tolerant wie die 12- bis 25-Jährigen war noch keine Generationen vor ihnen. Das zeigt die Shell-Jugendstudie. Nur in einem Feld scheint es eine Rückkehr zu den Vorstellungen ihrer Großeltern zu geben: Wenn es darum geht, Familie und Kinder zu versorgen, sind sich junge Männer und Frauen einig: Mama arbeitet Teilzeit, Papa macht im Job nur geringe Abstriche. Und doch irrt, wer daraus schließt, ...

  • 15.10.2019 – 17:36

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Tradition und Alternativen

    Frankfurt (ots) - So tolerant wie die 12- bis 25-Jährigen war noch keine Generationen vor ihnen. Das zeigt die Shell-Jugendstudie. Nur in einem Feld scheint es eine Rückkehr zu den Vorstellungen ihrer Großeltern zu geben: Wenn es darum geht, Familie und Kinder zu versorgen, sind sich junge Männer und Frauen einig: Mama arbeitet Teilzeit, Papa macht im Job nur geringe Abstriche. Und doch irrt, wer daraus schließt, ...

  • 14.10.2019 – 18:02

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Korrekt, aber nicht gut

    Frankfurt (ots) - Das Urteil gegen die Politiker und Aktivisten ist gut begründet und trotzdem angreifbar. War das Unabhängigkeitsreferendum am 1. Oktober 2017 eine "tumultartige Erhebung"? Das muss man nicht so sehen. Eine Verurteilung wegen Ungehorsams und Veruntreuung öffentlicher Mittel wäre genauso angemessen gewesen, hätte aber zu niedrigeren Strafen geführt - und damit dem sozialen Frieden gedient. Ein ...

  • 09.10.2019 – 17:38

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu "30 Jahre Leipziger Demo"

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Feier zur Leipziger Demonstration von 1989: Die Rede, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Jahrestag der großen Leipziger Demonstration gehalten hat, zeigt zumindest eines: Der politischen Elite kommen die simplen Jubelworte nicht mehr leicht über die Lippen. Es ist gut und richtig, dass ...

  • 07.10.2019 – 17:05

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu "Extinction Rebellion"

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den Blockadeaktionen der Klimaschützer: Es gibt nirgendwo auf der Welt Politiker, die die nötigen Maßnahmen ergreifen, um das 1,5-Grad-Erwärmungslimit zu halten. Vielmehr steuert der Globus auf eine Heißzeit zu, die unsere Zivilisation in der Tat nicht überleben würde. Was ist da folgerichtiger als ein ...

  • 06.10.2019 – 17:23

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme Frankfurter Rundschau zu Tabak-Werbeverbot

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Debatte über ein Tabak-Werbeverbot: Es ist schon ziemlich dreist, wenn Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus nun die SPD zur Einigung über ein umfassendes Tabak-Werbeverbot drängt. War es doch die Bundestagsfraktion von CDU und CSU, die in der vergangenen Wahlperiode sogar die eigene Regierung auflaufen ...

  • 04.10.2019 – 17:28

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Finstere Zeiten

    Frankfurt (ots) - Ein US-Präsident, der das Regime in Peking zur Einmischung in US-Wahlen auffordert? Der militärisch bedrohte Demokratien zum eigenen Nutzen erpresst? Der einem Whistleblower indirekt mit der Todesstrafe droht? So etwas hätte man noch vor kurzem als Drehbuch einer bitterbösen Polit-Satire für überzogen gehalten. Doch Trump geht weiter: Er versucht, die Wahrheit durch eine Lüge zu ersetzen. In der ...

  • 03.10.2019 – 16:14

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Trump freut sich zu früh

    Frankfurt (ots) - Donald Trump brach in Triumphgeschrei aus. Die Welthandelsorganisation WTO habe den USA ein Preisgeld von 7,5 Milliarden US-Dollar zugesprochen, twitterte der US-Präsident. Bezahlen müsse die EU: "Ein schöner Sieg." Wenn er sich da nicht täuscht. Trump kennt entweder die Fakten nicht, was wahrscheinlich ist. Oder er hat nicht auf seine Berater gehört, auch wahrscheinlich. Vordergründig ist die ...

  • 01.10.2019 – 17:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Gelungene Operation

    Frankfurt (ots) - Vor 24 Jahren haben mutige Politiker die Deutsche Post privatisiert, um einen der größten Behördenapparate der westlichen Welt in einen profitablen "Global Player" zu verwandeln. Heute lässt sich feststellen: Die industriepolitische Großoperation ist gelungen. Die Deutsche Post DHL Group ist als einer der weltweit größten Logistikkonzerne beinahe überall aktiv. Möglich wurde das auch durch eine ...