Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4402 Treffer
  • 08.05.2019 – 16:55

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gewinnen im EU-Binnenmarkt

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den Einkommensgewinnen durch den EU-Binnenmarkt: Man kann den Forschern ruhig glauben, auch wenn man dem Binnenmarkt - so unzureichend, wie er organisiert ist - kritisch gegenübersteht. Die Studie zeigt nämlich auch, woran es in diesem Europa in Wahrheit hakt: Das viele Geld, das hier verdient wird, ist höchst ...

  • 07.05.2019 – 16:42

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu "70 Jahre Grundgesetz"

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum 70. Jahrestag der Verabschiedung des Grundgesetzes: Das institutionelle Gefüge, das die Verfassung vorgibt, ist stabil - jedenfalls wenn man unter Stabilität die funktionierende Routine versteht. Das allerdings sind zwar notwendige, aber keineswegs ausreichende Voraussetzungen für die lebendige Demokratie, die ...

  • 06.05.2019 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Artensterben stoppen

    Frankfurt (ots) - Bloße Appelle, die industrielle Landwirtschaft, Urwaldabholzung und Ressourcen-Raubbau als Haupttreiber der Naturzerstörung zu bremsen, werden nichts nützen, solange die wahren Kosten nicht erhoben werden. Die Verursacher der Umweltschäden müssen haftbar gemacht werden und Nutznießer für Naturleistungen zahlen. Ein Modell dafür ist im Schwellenland Mexiko für den Forstsektor entwickelt worden - ...

  • 03.05.2019 – 17:18

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Wehret den Anfängen (korrigierte Version)

    Frankfurt (ots) - In Deutschland gibt es offiziell 12 700 gewaltbereite Rechtsextremisten und die Grenzen zum Rechtsterrorismus sind fließend. Die zentrale Herausforderung der Sicherheitsbehörden besteht in der Identifizierung dessen, was heute als rechtsextrem zu gelten hat. Wenn ein wachsender Teil der bisherigen politischen Mitte die Affekte von Rechtsextremisten teilt - allen voran die Wahrnehmung von Migration als ...

  • 03.05.2019 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Wehret den Anfängen

    Frankfurt (ots) - In Deutschland gibt 12 700 gewaltbereite Rechtsextremisten und die Grenzen zum Rechtsterrorismus fließend sind. Die zentrale Herausforderung der Sicherheitsbehörden besteht in der Identifizierung dessen, was heute als rechtsextrem zu gelten hat. Wenn ein wachsender Teil der bisherigen politischen Mitte die Affekte von Rechtsextremisten teilt - allen voran die Wahrnehmung von Migration als "Mutter aller ...

  • 02.05.2019 – 16:42

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Demokratie von links

    Frankfurt (ots) - Jetzt gehen sie auf Juso-Chef Kevin Kühnert los, weil der es gewagt hat, über kollektive - man kann auch sagen: demokratische - Organisationsformen von Unternehmen nachzudenken. Und weil er etwas dagegen hat, das Grundbedürfnis Wohnen zum Spekulationsobjekt zu machen. Nicht alles, was Kühnert sagt, überzeugt. Den Immobilienbesitz auf selbstgenutztes Eigentum zu beschränken - was ein wenig nach ...

  • 01.05.2019 – 17:22

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Keine Gewinner, nirgends

    Frankfurt (ots) - Die Eskalation verdeutlicht die Pattsituation der Lager. Die besteht im Grund seit dem 23. Januar, als Guaidó sich zum Interimspräsidenten erklärte. Seither ist es ihm nicht gelungen, Maduro aus dem Amt zu drängen. Die Folgen sind dramatisch für alle und die beste Nachricht, dass keine Seite den Machtkampf in einen bewaffneten Bürgerkrieg verwandelte. Damit das so bleibt, sind beschwichtigende ...

  • 29.04.2019 – 17:19

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Überfällig

    Frankfurt (ots) - Die Neuordnung der Energiebesteuerung, die sich am CO2- Gehalt der Energieträger orientiert, ist längst überfällig. Nicht nur Klimaforscher, Ökonomen und Umweltschützer fordern sie seit langem. Inzwischen tut das selbst der mächtige Industrieverband BDI. Dass die Regierung erst auf den Trichter kommt, nachdem sie ihre selbstgesetzten Klimaziele meilenweit verfehlt und die junge ...

  • 28.04.2019 – 17:04

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Niedriglöhnen

    Frankfurt (ots) - Zur Debatte über Paketboten und andere Bereiche schreibt die Frankfurter Rundschau: Im reichsten Land der EU bekommen fast 3,4 Millionen Menschen, die in Vollzeit arbeiten, weniger als 2000 Euro pro Monat - brutto. Zugleich kommt die Debatte über Paketboten wieder auf, die von Sub- und Sub-Sub-Unternehmern nicht selten noch schlechter bezahlt werden als "offizielle" Niedriglöhner. Und dann ist da noch ...

  • 26.04.2019 – 17:52

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Bayers Monsanto-Problem

    Frankfurt (ots) - Die Übernahme des schlecht beleumundeten US-Saatgutherstellers Monsanto durch den Leverkusener Pharma- und Chemiekonzern besitzt zwar eine industrielle und betriebwirtschaftliche Logik, die dem Konzern strategische Vorteile bringen könnte. Gleichwohl scheinen die 66 Milliarden Dollar, die Bayer für den Zukauf ausgegeben hat, bislang schlecht investiert: Der Gesamtkonzern ist heute erheblich weniger ...

  • 25.04.2019 – 18:02

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Scholz im Glück

    Frankfurt (ots) - Vielleicht ist Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) jetzt doch ganz glücklich darüber, dass seine Großbank-Vision gescheitert ist. Das sollte er auf jeden Fall sein. Der Widerstand gegen einen Zusammenschluss von Deutscher Bank und Commerzbank, sei es vonseiten der Arbeitnehmer, der Öffentlichkeit oder von Wissenschaftlern, dürfte Scholz in seiner Vehemenz und Einhelligkeit überrascht haben. ...

  • 24.04.2019 – 18:08

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Argumentiert seriös!

    Frankfurt (ots) - Jetzt tobt die Debatte über die Frage, wie umweltfreundlich Elektroautos sind, weil es ans Eingemachte geht. Die Bundesregierung hat eine ganze Reihe von Projekten vor der Brust, mit denen die Weichen für das Erreichen der Klimaziele im Jahr 2030 gestellt werden sollen - nachdem sie bei den Vorgaben für 2020 kläglich versagt hat. Dennoch muss seriös argumentiert werden. Genau das macht das ...

  • 22.04.2019 – 16:32

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Antworten gesucht

    Frankfurt (ots) - Nach dem Schock über die Anschläge mit den vielen Toten und Verletzten kommen die Fragen. Warum jetzt Sri Lanka? Haben Dschihadisten von der Insel mit oder ohne ausländische Unterstützung diese blutigen Attentate geplant und durchgeführt? Solange die Drahtzieher sich nicht bekennen und ihre Motive offenbaren, solange wird spekuliert. Auch das hat Methode. Unsicherheit schürt Ängste und provoziert ...

  • 19.04.2019 – 16:40

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Klimaprotest und Friedensbewegung

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den Demonstrationen an den Osterfeiertagen: Bei "Fridays for Future" steht der Friede schon im zweiten Satz: "Eine ungebremste Erderwärmung ist eine enorme Gefahr für Frieden und Wohlstand weltweit", heißt es im Forderungskatalog der Klimabewegung. Umgekehrt steht das Klima bei der Friedensbewegung zwar nicht ...

  • 17.04.2019 – 17:04

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Libyen und Flüchtlingen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Eskalation in Libyen Tausende Menschen fliehen schon jetzt vor den Kämpfen um die Hauptstadt Tripolis - und es werden täglich mehr. Das alarmiert Europas Politiker, die das libysche Drama seit Jahren vor allem unter einem Gesichtspunkt betrachten: Wie hält man die Menschen davon ab, sich in die Boote der ...

  • 16.04.2019 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Notre-Dame

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau befasst sich mit dem Brand in der Pariser Kathedrale: Die Diagnose lautet auf Herzstillstand. Denn hier in der Pariser Kathedrale schlug es doch, das Herz der Nation. Die Diagnose Herzstillstand ist umso beunruhigender, als die französische Nation gesundheitlich schwer angeschlagen ist. Der Zusammenhalt der Gesellschaft bröckelt. "Wir werden sie zusammen wiederaufbauen", hat ...

  • 14.04.2019 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Gut und beschämend

    Frankfurt (ots) - Das Ende des Flüchtlingsdramas auf der "Alan Kurdi" ist zunächst ein Erfolg für die Menschlichkeit. Die Retter haben 62 Hilfsbedürftige sicher an Land gebracht. Sie sind weder ertrunken, noch werden sie vermisst, wie die 356 Menschen, die es nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) seit Anfang des Jahres nicht nach Europa geschafft haben. Gut ist auch, dass die Flüchtlinge ...

  • 07.04.2019 – 17:06

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Völkermord in Ruanda vor 25 Jahren / "Unvollendete Sühne"

    Frankfurt (ots) - Viele Verantwortliche des ruandischen Genozids wurden vor Gericht gestellt: In Arusha sprach das "Internationale Straftribunal für Ruanda" immerhin 61 Personen schuldig. Hunderttausende wurden in Ruanda selbst verurteilt, auch im Ausland einige Dutzend. Die meisten von ihnen wurden des Völkermords, seiner Vorbereitung oder der Beihilfe für schuldig ...

  • 05.04.2019 – 16:52

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Wegschauen hilft nicht

    Frankfurt (ots) - Die EU-Staaten müssen ihre Zurückhaltung im Libyen-Konflikt beenden. Nur wenn sie mit anderen arabischen Staaten massiven Druck entwickeln und auf die Konfliktparteien ausüben, werden sie verhindern können, dass die bewaffnete Auseinandersetzung sich zu einem Bürgerkrieg entwickelt. Das wird nicht leicht. Frankreich und Italien müssten ihren Zwist über die richtige Strategie für das ...

  • 04.04.2019 – 17:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Von wegen China

    Frankfurt (ots) - Klar ist nur, dass eine Hackerbande namens "Winnti" seit über zehn Jahren ihr Unwesen treibt. Der Angriff auf den Dax-Konzern Thyssen-Krupp 2016 soll ebenso auf ihr Konto gehen wie diverse Cyberattacken auf deutscher Unternehmen aus dem Chemie-, Maschinen- und Anlagenbau - und jetzt auf den Pharma-Riesen Bayer. Doch spätestens dann wird es nebulös. "Winnti", eine seinerzeit von Kaspersky Lab ...

  • 03.04.2019 – 17:37

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Endlich ehrlich

    Frankfurt (ots) - Endlich wird ungeschönt über Ostdeutschland diskutiert. Endlich wird über Problemlösungen gesprochen. Das geschieht nicht grundlos. Der Unmut in Ostdeutschland ist nicht mehr zu leugnen. In der zweiten Jahreshälfte werden dort drei Landtage gewählt. Alle Parteien haben viel zu gewinnen - und zu verlieren. Zunächst geht es um Geld. Geld für die Strukturhilfen nach dem Ausstieg aus der Braunkohle, ...

  • 02.04.2019 – 17:31

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Keine Magie

    Frankfurt (ots) - Der leichte Rückgang bei den Treibhausgasemissionen ist somit kein Anlass für Schwarz-Rot, sich auf die Schulter zu klopfen. Er ist nicht wegen, sondern trotz der Politik der großen Koalition zu verzeichnen. Und natürlich war da keine Magie am Wirken. Vielmehr schlugen beunruhigende Wetterextreme durch, die Experten als Vorboten für einen dauerhaften Temperaturanstieg deuten. So ist der Rückgang bei den Emissionen auch nur auf den ersten Blick ein ...

  • 01.04.2019 – 17:19

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Denkzettel für Erdogan

    Frankfurt (ots) - Besonders schmerzt der Verlust am Bosporus, symbolisch die schwerste aller Niederlagen. Am Bosporus startete Erdogan 1994 seinen politischen Aufstieg. Hier beginnt nun sein Niedergang. Angedeutet hatte es sich bei den Präsidialwahlen im letzten Jahr: Erdogan ist verwundbar und die Opposition lebt, trotz Repression, umfassender "Säuberungen" und Zehntausender Verhaftungen. Sieben der zehn wichtigsten ...