Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4403 Treffer
  • 24.01.2019 – 16:27

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Maduro muss weg

    Frankfurt (ots) - Man muss nicht Donald Trump heißen, um Nicolás Maduro das politische Ende zu wünschen. Der US-Präsident mag dafür seine Gründe haben. Aber der Reflex, der autoritären Herrschaft des angeblichen "Sozialisten" Maduro irgendetwas Positives abzugewinnen, weil er auch von rechts angegriffen wird, wäre absolut verfehlt. Ja, Maduro muss weg, und diese Aussage fällt umso leichter, als er die ...

  • 23.01.2019 – 16:53

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Überfällige Wende

    Frankfurt (ots) - Es war eine Pressekonferenz ohne politische Kampfbegriffe, welche die politische Debatte über Migration im vergangenen Jahr geprägt haben. Zu besichtigen war stattdessen ein Innenminister, der vermittelte, dass die von vielen in der Bevölkerung gewünschte Begrenzung von Migration in der Realität funktioniert. Die CSU hat sich vorgenommen, gerade in diesem Bereich das Vertrauen der Bürger ...

  • 21.01.2019 – 17:22

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Schnell ein Tempolimit

    Frankfurt (ots) - Es droht nicht der Untergang des Abendlandes, wenn ein Tempolimit eingeführt wird. Deutschland ist die einzige Industrienation ohne eine solche allgemeine Tempobremse. Viele, die im Ausland erlebt haben, wie dort der Verkehr auf Autobahnen meist entspannter und weniger aggressiv abläuft als bei uns, halten das einer hochentwickelten Kulturnation sogar für angemessener als der hierzulande grassierende ...

  • 20.01.2019 – 16:58

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Trump/Haushaltssperre

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu dem Angebot von US-Präsident Trump an die Demokraten: Wahrscheinlich hat nicht einmal Donald Trump ernsthaft erwartet, dass sein Vorstoß den Verwaltungsstillstand in den USA beenden könnte. Zu klein sind die Zugeständnisse für Menschen, die teilweise seit Jahrzehnten im Land leben. Und zu mächtig ist das ...

  • 19.01.2019 – 10:00

    Sky Deutschland

    Wonti feiert Jubiläum und macht weiter: 50. Sendung "Wontorra - der o2 Fußball-Talk" am Sonntag

    Unterföhring (ots) - - Interview-Ass Jörg Wontorra auch in der kommenden Saison auf Sky Sport News HD - "Wontorra - der o2 Fußball-Talk" am Sonntag ab 10.45 Uhr für jedermann frei empfangbar auf Sky Sport News HD sowie im Livestream auf skysport.de und in der Sky Sport App - Gäste sind Yussuf Poulsen (RB Leipzig) sowie Sky Experte Jan Aage Fjörtoft, Lutz ...

  • 18.01.2019 – 16:48

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Paritätsgesetz ist nötig

    Frankfurt (ots) - Aber nun gab es einen runden Geburtstag, der die Gewichte ungewohnt verschob. Am 19. Januar 1919, vor 100 Jahren also, durften Frauen in Deutschland das erste Mal wählen und gewählt werden. Es war ein Markstein nicht nur für die Frauen, sondern auch für die Demokratie und für die Menschenrechte. Ein Männertermin war es offenbar nicht. Es war bezeichnend. Den Seufzer, dass Gleichberechtigung noch ...

  • 17.01.2019 – 17:34

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Ein Land im Stau

    Frankfurt (ots) - Es ist eine Art rasender Stillstand: Das Verkehrssystem in Deutschland kommt an seine Grenzen. Das belegt die "Stau-Meldung" des ADAC. Im vorigen Jahr gab es danach auf Deutschlands Autobahnen so viele Staus wie nie zuvor. Die Gründe sind klar: Die Zahl der Pkw und Lkw ist gewachsen, die Fahrleistung gestiegen, und es gab mehr Baustellen. Ein Naturgesetz ist es freilich nicht, dass der Straßenverkehr ...

  • 16.01.2019 – 17:32

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Transparenz ermöglichen

    Frankfurt (ots) - Die EU muss jetzt in erster Linie an sich selbst denken. Die Briten sind für die europäische Idee ohnehin verloren, besser gesagt: Sie haben sich schon mit dem Referendum von Europa losgesagt. Das heißt aber auch: Die Union muss nun alles tun, um einen vertragslosen Austritt Großbritanniens abzuwenden. Mit einer Neuverhandlung des Austrittsabkommens wird das nicht gelingen. Es gibt keine einzige ...

  • 15.01.2019 – 17:37

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Privatisierung hat ihren Preis

    Frankfurt (ots) - Zur Erinnerung: Polizeibeamte dürfen nicht streiken. Daran sollten sich Arbeitgeber und Tourismusverbände erinnern, wenn sie jetzt über den Ausstand des Sicherheitspersonals an deutschen Flughäfen klagen. Es sind dieselben Leute, die gar nicht genug bekommen können von der Privatisierung staatlicher Leistungen. Die hat an den Flughäfen insofern schon stattgefunden, als die Bundespolizei die ...

  • 14.01.2019 – 17:33

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Trump gegen Trump

    Frankfurt (ots) - Man führe sich das Bild noch einmal vor Augen. Auf der Bühne steht ein Politiker, der sich für die Hilfsbereitschaft seiner Mitbürger bei einer berühmten Spendengala bedanken will. Und dann stürmt ein Mann mit einem Messer auf die Bühne und sticht auf ihn ein. Politiker hätten ihn foltern lassen, ruft er von der Bühne. Wohlgemerkt: Es ist noch unklar, ob der Mann in einem Wahn handelte oder ob ...

  • 11.01.2019 – 17:07

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Haushaltsüberschuss

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Haushaltsüberschuss: Weiter vollmundig über Steuererleichterungen und neue Programme ohne Gegenfinanzierung zu fabulieren, wäre haushaltspolitisch Harakiri. Unbestritten gibt es noch Rücklagen und Spielräume. Aber sie sind nicht ausreichend, um ein "Weiter so" zu finanzieren. Es wird nicht mehr allzu lange ...

  • 10.01.2019 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Merkel bei Tsipras

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Besuch der Bundeskanzlerin in Griechenland: Europa hat Griechenland in den vergangenen Jahren in einer Weise in die Mangel genommen, die jedem autoritären Pauker zur Ehre gereichen würde. Man kann der Kanzlerin abnehmen, dass sie ehrlich überzeugt ist von ihrem Tun. Sie ist überzeugt, dass die Folgen der notwendige Preis sind für eine strahlende Zukunft: eine ...

  • 08.01.2019 – 17:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu USA/Syrien/Türkei

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum US-Einsatz in Syrien: Mit dem Rückzug vom Rückzug aus Syrien versuchen die USA, eine vorschnelle Entscheidung zu korrigieren. Trumps Verrat an seinen kurdischen Verbündeten im Kampf gegen den IS ging selbst engsten Vertrauten zu weit. Doch das Vertrauen der Bündnispartner hat Washington verspielt, nicht nur in der Türkei. Beschämend aber ist das Schweigen der ...

  • 07.01.2019 – 17:09

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Abiturnoten

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau geht auf die Kritik an zu vielen guten Abiturnoten ein: Noten sind ungerecht - oft stellen sie nur eine Momentaufnahme des angehäuften Wissens dar und sagen wenig über Motivation und Lernfortschritte des Schülers aus. Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, haben alle Bundesländer bis auf Rheinland-Pfalz das Zentralabitur eingeführt. Seitdem beklagen der Lehrer- ...

  • 06.01.2019 – 16:06

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Hackerangriff

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Aufarbeitung des Hackerangriffs auf Prominente: Die deutschen Sicherheitsbehörden sahen und sehen bei dem mutmaßlichen Hacker-Angriff auf Politiker, Journalisten und andere Prominente ziemlich schlecht aus. Obwohl der Cyber-Sicherheitsapparat in den vergangenen Jahren sukzessive ausgebaut wurde, ist er nicht auf Ballhöhe - egal ob aus Lethargie, aus ...

  • 04.01.2019 – 17:02

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Mehr Sicherheit

    Frankfurt (ots) - Was muss denn noch alles passieren?! Seit geraumer Zeit schlagen wir uns mit einem - bestenfalls - gut gemeinten, aber schlecht gemachten Netzwerkdurchsetzungsgesetz gegen die asozialen Hassnetzwerke von Facebook und Co. herum. Und nun das: Ein Hackerangriff erschüttert Deutschland. Na klar sind wir wieder einmal vollkommen überrascht. Was nur die Schlussfolgerung zulässt, dass wir uns in den letzten ...

  • 03.01.2019 – 16:39

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Bedingt wegweisend

    Frankfurt (ots) - Die Mission macht deutlich, dass China - vermutlich von vielen kaum bemerkt - die großen Weltraumagenturen der USA, Russlands und Europas eingeholt und teilweise überflügelt hat. In einem für die Maßstäbe der Raumfahrt atemberaubenden Tempo soll es weitergehen, unter anderem sollen Taikonauten bald zum Mond und in absehbarer Zeit sogar zum Mars fliegen. Auch bei Nasa, Esa und Roskosmos werden ...

  • 02.01.2019 – 16:57

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Gewalt bleibt Gewalt

    Frankfurt (ots) - Ist der Täter Migrant oder gar Flüchtling, ruft "Allahu Akbar" und attackiert Deutsche, steht unmittelbar die Terror-These im Raum. Ist der Täter Deutscher, der Ausländer töten wollte, sind schnell vermeintlich entlastende Gesichtspunkte zur Hand - wie dessen soziale Lage oder psychische Verfassung. So klassifizierte das Bundesinnenministerium den Anschlag von Bottrop als "allgemein-kriminelle Tat". ...

  • 30.12.2018 – 16:55

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Junckers Worte

    Frankfurt (ots) - Die Kritik von EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker an den EU-Staaten in der Debatte über eine größere Grenzschutztruppe ist nicht überzeugend und geht an den eigentlichen Problemen vorbei. Ja, Österreich und Deutschland haben erst einen besseren Schutz der europäischen Außengrenze gefordert und dann das Projekt aus pragmatischen Gründen verzögert. Sie haben es aber nicht verhindert, was eine ...

  • 28.12.2018 – 17:26

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Dieselfahrer haben das Nachsehen

    Frankfurt (ots) - Die Bundesregierung verkauft es als einen Erfolg. Verkehrsminister Andreas Scheuer hat Vorgaben für die technische Umrüstung von Dieselfahrzeugen vorgelegt. Bei näherem Hinsehen ist die Nachricht aber nichts, was Autofahrer, denen 2019 in Städten und Ballungsräumen Fahrverbote bevorstehen, hoffen lässt. Geht es in diesem Tempo voran wie bisher, werden ihre Diesel kaum bis zum Inkrafttreten der ...

  • 27.12.2018 – 16:57

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Ego-Trip zur Truppe

    Frankfurt (ots) - Schöne Bilder braucht der Narzisst im Weißen Haus zur Mitte seiner Amtsperiode dringend. Seit knapp einer Woche stehen ein Viertel der US-Regierungsbehörden still, weil Trump den Streit mit dem Kongress über den Haushalt und die Mauer zu Mexiko auf die Spitze getrieben hat. Noch mehr aber müssen den Präsidenten die jüngsten, extrem nervösen Ausschläge an der Börse beunruhigen. Der auf große ...

  • 26.12.2018 – 15:31

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur "Moscheesteuer"

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Idee einer "Moscheesteuer": Wenn der Islam "zu Deutschland gehören" soll, wird er seine eigenen Organisationsformen finden müssen, möglichst unabhängig von Geld und Einfluss politischer Institutionen im Ausland. So weit leuchtet der Vorschlag, das Prinzip Kirchensteuer auf den Islam auszuweiten, ein. Er lenkt allerdings zugleich von grundsätzlichen Fragen ...

  • 23.12.2018 – 16:23

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Nervosität im Weißen Haus

    Frankfurt (ots) - Ausgerechnet zum Fest des Friedens spitzt sich der Machtkampf in Washington zu. US-Präsident Donald Trump geht bis zum Äußersten, um die Finanzierung der geplanten Mauer zu Mexiko zu erzwingen. Reihenweise schließen die Bundesbehörden, Tausende Mitarbeiter werden in einen unbezahlten Weihnachtsurlaub geschickt. Noch folgenreicher ist der überstürzte Abzug der US-Soldaten aus Syrien und die ...

  • 21.12.2018 – 17:17

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Düstere Vorahnung

    Frankfurt (ots) - Wer hält US-Präsident Donald Trump demnächst im Zaum? Mit dem spektakulären Rücktritt von Verteidigungsminister James Mattis verabschiedet sich der letzte Politiker vom Kabinettstisch, der es zumindest hin und wieder noch wagte, dem Präsidenten Paroli zu bieten. Es war nur eine erste spontane Reaktion von Senator Mark Warner, aber sie spiegelt die Stimmung vieler Amerikaner wider: Es ist ...

  • 20.12.2018 – 17:44

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Trumps Tweet

    Frankfurt (ots) - Gedacht war der Twitter als Weihnachtsgeschenk an die Soldatenfamilien. Am Ende jedoch verblüffte der Mehrzeiler Freund und Feind rund um den Globus. Die US-Truppen kommen heim, der selbst ernannte "Islamische Staat" ist besiegt, der Einsatz in Syrien beendet, deklamierte US-Präsident Donald Trump in der Woche vor Heiligabend. Das Pentagon versuchte derweil frenetisch, diesem einsamen und ...

  • 19.12.2018 – 17:09

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Besser ein Museum

    Frankfurt (ots) - Wenn eine Autoreparatur statt 1000 plötzlich 10 000 Euro kosten würde - es wäre ziemlich klar, was das für das fragliche Gefährt bedeuten würde. Bei der "Gorch Fock" wird gezögert. Die Verteidigungsministerin erinnert an die große Tradition des Schiffs. Andere schwärmen von dessen Repräsentationscharakter und warnen, es werde Jahre dauern, bis ein Ersatz gebaut sei. Das stimmt vermutlich. Zur ...

  • 18.12.2018 – 17:35

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Druck ist nötig

    Frankfurt (ots) - Die Klimakonferenz in Katowice hat Maßstäbe gesetzt: Bis 2050 sollen die Länder dieser Welt ohne klimaschädliche Gase wirtschaften. Die europäische Politik hat nachgezogen: Neuwagen sollen demnächst mit deutlich weniger CO2-Emissionen fahren. Die Stürme der Entrüstung aus Kreisen der Hersteller verlieren an Bedeutung - im Vergleich mit den Orkanen, mit denen sich die Klimakatastrophe ankündigt. ...

  • 17.12.2018 – 17:44

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Ausbildung ändern

    Frankfurt (ots) - Jedem, der sich jetzt schon darauf festlegt, dass es sich hier nur um "Einzelfälle" handele, sei gesagt: Die deutsche Polizei hat in der Vergangenheit immer wieder mit ähnlich gelagerten Skandalen Schlagzeilen gemacht. Wie im NSU-Komplex, wo nur gegen die Familien der Opfer ermittelt wurde. Wie in Sachsen, wo das SEK ein Logo benutzte, dass allzu stark an NS-Symbolik erinnerte. Man kommt um die ...