Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4403 Treffer
  • 08.10.2018 – 16:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Wahl in Brasilien

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Präsidentenwahl in Brasilien: Jair Bolsonaro stellt alles infrage, was moderne Gesellschaften erreicht haben: Gleichberechtigung, Minderheitenschutz, Antidiskriminierung, Konfliktlösung ohne Gewalt. Seine Wahl in zweiter Runde in drei Wochen kann nur noch verhindert werden, wenn sich alle demokratischen Kräfte hinter seinen Herausforderer Fernando Haddad stellen. ...

  • 07.10.2018 – 17:15

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Konflikt mit dem Vatikan: Schwulenfreundliche Äußerungen kosten Rektor der Jesuitenhochschule Sankt Georgen das Amt

    Köln (ots) - Positive Aussagen zur Homosexualität und zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare haben den Rektor der Theologisch-Philosophischen Hochschule Sankt Georgen, den Jesuitenpater Ansgar Wucherpfennig, seinen Posten gekostet. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" und die "Frankfurter Rundschau" ...

  • 07.10.2018 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu "Juden in der AfD"

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Gründung der Gruppe "Juden in der AfD": Beatrix von Storch aus dem Vorstand der AfD hätte gegen Muslime in ihrer Partei nichts einzuwenden. Sie müssen nur das sein, was Frau von Storch unter "integriert" versteht: Es gebe ja, sagt sie, "liberale Muslime, die unter Polizeischutz stehen". Also: Die Gesinnung muss stimmen, verfolgt müssen sie sein und natürlich ...

  • 05.10.2018 – 17:38

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Sie wählen ihn doch!

    Frankfurt (ots) - Judge Kavanaugh wird bis ans Ende seiner Tage über die Auslegung der US-Verfassung urteilen, weil die republikanischen Senatoren für ihn stimmen werden. Obwohl ihm versuchte Vergewaltigung vorgeworfen wird. Was er bestreitet. Obwohl er vor dem Senat unter Eid gelogen oder doch scheinheilig Halbwahrheiten verbreitet hat, um ein falsches Bild seiner selbst zu erzeugen. Was er nicht bestreiten kann, es ...

  • 04.10.2018 – 17:59

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Geht gar nicht

    Frankfurt (ots) - Dass eine Beamtin des Innenministeriums die Untersuchung eines Falles beaufsichtigt, in den sie selbst verwickelt sein könnte, ist ein Unding und ginge vor keinem Gericht durch. Der Fall reiht sich - leider - ein in die Affären um die Vernichtung von Akten oder Zeugen des Inlandsgeheimdienstes, die entweder schmallippig waren oder deren Aussagen nicht zu trauen waren. Selbst die Union spricht von einer ...

  • 03.10.2018 – 16:27

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: May nimmt ihre Partei in die Pflicht

    Frankfurt (ots) - Zwei Aufgaben hatte Theresa May in Birmingham zu bewältigen. Nach dem rhetorischen Feuerwerk ihres Rivalen Boris Johnson musste die Premierministerin ihre konservative Partei beeindrucken und auf ihre Brexit-Politik einschwören. Zum anderen galt es, den Briten das Gefühl zu vermitteln: Wir Torys stehen nicht nur für Streit über den besten EU-Austritt, wir haben eine Vision für das Land. Geschickt ...

  • 01.10.2018 – 17:25

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Vorteil Trump

    Frankfurt (ots) - Und der Gewinner ist: Donald Trump. Der US-Präsident hat im Streit mit seinen Nachbarn seinen Willen bekommen. Zwar konnte er sich in den Handelsauseinandersetzungen mit Kanada und Mexiko nicht in allen Punkten durchsetzen, wie man das bei Verhandlungen übrigens nie kann, aber er hat genug eingeheimst, um damit bei seinen Wählern zu punkten. Gerade rechtzeitig, um in den im November anstehenden ...

  • 30.09.2018 – 15:59

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Unfassbare Katastrophe

    Frankfurt (ots) - Das Erdbeben mit einem todbringenden Tsunami in Indonesien ist eine Tragödie unfassbaren Ausmaßes. Und das nicht nur, weil die Zahl der Toten und damit die Zahl der Trauernden nahezu stündlich steigt. Auch nicht nur, weil das Ausmaß der Schäden und der damit verbundenen Verluste an liebgewonnenen Dingen erst in einigen Tagen feststehen wird. Diese Katastrophe ist vor allem so gewaltig, weil alles ...

  • 28.09.2018 – 17:40

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zu viel preisgegeben

    Frankfurt (ots) - Nur sollten, wenn ein Autokrat eine Demokratie besucht, die Spielregeln der Demokratie gelten. Das war jetzt nur bedingt so. Davon zeugt der Fall des Journalisten Ertugrul Yigit, der nichts anderes tat, als Freiheit für seine Berufskollegen einzufordern - und abgeführt wurde. Davon zeugt zudem der Fall des Journalisten Can Dündar, der unter dem Eindruck des Boykottaufrufs von Erdogan nicht zur ...

  • 27.09.2018 – 18:22

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Fußball-EM 2024 in Deutschland. Von Frank Hellmann

    Frankfurt (ots) - Einerseits ist der gesamte deutsche Fußball nun gut beraten, den Rückenwind des Zuschlags sinnvoll zu nutzen. Das geht bei der Modernisierung und Erweiterung von Stadien wie in Frankfurt los, führt über Initiativen bei der Nachwuchsförderung bis hin zu Programmen, die den Fußball wirklich wieder zu dem Bindeglied der Gesellschaft machen, die er ...

  • 27.09.2018 – 16:41

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Noch fehlt das Mea culpa

    Frankfurt (ots) - Verantwortung ist immer persönlich. Diesen Satz hat jeder katholische Bischof in seinem Theologiestudium gehört oder in den Sozialenzykliken der Päpste nachgelesen. Darin ist seit mehr als 30 Jahren auch von einer "strukturellen Sünde" die Rede. Diese Kategorie, ursprünglich auf menschenfeindliche politische oder ökonomische Verhältnisse gemünzt, hat nun die Kirche selbst erreicht: Die deutschen ...

  • 26.09.2018 – 17:09

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Schwierige Lage

    Frankfurt (ots) - Doch außer Pegisten und der AfD kann sich eigentlich niemand über eine flügellahme Kanzlerin und eine gebrechliche Regierung freuen. Dazu ist die Lage im Kleinen und Großen entschieden zu drängend. Da drohen globale Probleme wie Klimawandel, der zunehmende Hunger und die weltweit verzerrte Vermögensverteilung. Da gibt es die internationalen ökonomischen und politischen Verwerfungen von Iran bis ...

  • 25.09.2018 – 16:40

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Abscheuliches

    Frankfurt (ots) - Irgendwie wirken alle erleichtert, ja beinahe froh, dass sie jetzt so einen schönen Begriff für eine so furchtbare Realität parat haben. Es ist unbestreitbar ein Fortschritt, dass sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen nicht mehr einzig den Tätern als ein individuelles moralisches Versagen angelastet wird, mit dem die Institution Kirche nichts zu tun hätte. Ein Mann wie der Kölner ...

  • 24.09.2018 – 17:33

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Fehlende Aufarbeitung

    Frankfurt (ots) - Einen kircheninternen Beitrag zur Delegitimierung der Studie hat sich der Kölner Kardinal Rainer Woelki geleistet, indem er für sein Erzbistum eine eigene, weitergehende Prüfung der Akten durch "unabhängige Fachleute" angekündigt hat, "ungeschönt und ohne falsche Rücksichten". Dabei kommt es für "schmerzhafte Ergebnisse" (Woelki) längst nicht mehr auf höhere Fallzahlen an. Die Strukturen des ...

  • 24.09.2018 – 15:08

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Bürgerpreis der deutschen Zeitungen: Chefredakteure würdigen Friederike und Dr. Clemens Ladenburger

    Berlin (ots) - Der zum neunten Mal ausgeschriebene Bürgerpreis der deutschen Zeitungen geht an das Ehepaar Friederike und Dr. Clemens Ladenburger in Freiburg. Das hat die Chefredakteursjury am 24. September 2018 - am Vortag des vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) ausgerichteten Zeitungskongresses in ...

  • 24.09.2018 – 12:55

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Demokratie wächst von unten / BDZV-Konferenz Chefredakteure tagt in Berlin

    Berlin (ots) - "Demokratie wächst von unten, vor der eigenen Haustür." Das sagte Thomas Düffert, Vorsitzender Konzerngeschäftsführung Madsack Mediengruppe (Hannover), heute bei der vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) in Berlin ausgerichteten Konferenz Chefredakteure. In seiner Keynote erklärte der Manager, zugleich Vizepräsident des BDZV, dass ...

  • 23.09.2018 – 16:52

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Absurd

    Frankfurt (ots) - Natürlich kann es immer Streit um einen Mann wie Maaßen geben, und auch verschiedene Bewertungen von Kabinettsmitgliedern. Doch wer konstruktiv miteinander regieren will, beißt dann halt auch einmal in den sauren Apfel und sagt: Gut, wenn ein Koalitionspartner ihm nicht vertraut, kann er schlecht Verfassungsschützer bleiben. Oder wenn er die Kanzlerin meiner Regierung öffentlich madig macht. Oder beides. Wenn nun die große Koalition stattdessen einen ...

  • 21.09.2018 – 17:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Es gibt noch viel zu tun

    Frankfurt (ots) - Der Wohngipfel im Kanzleramt hat in der Sache nicht viel Neues gebracht. Aber immerhin hat die Regierung signalisiert, dass sie das Problem des massiven Mangels an bezahlbarem Wohnraum ernst nimmt. Schwarz-Rot hat seit dem Amtsantritt im Frühjahr in der Bau- und Wohnungspolitik schon einiges auf den Weg gebracht. Eine Reform des Mietrechts beispielsweise, Sonderabschreibungen für Bauherren oder die ...

  • 20.09.2018 – 16:47

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Maaßen und Merkel

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau nimmt im Fall Maaßen die Kanzlerin in den Blick: Ja, Andrea Nahles hat ihre Partei im Fall Maaßen in die nächste Krise geführt. Falsch allerdings wäre es, so zu tun, als wäre die SPD alleine schuld. Wenn man schon, fragwürdig genug, das Fortbestehen dieser Koalition für wichtiger hält als klare Haltungen: Welches Naturgesetz besagt, dass immer die SPD nachgeben muss, um ...

  • 19.09.2018 – 16:42

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Nachbessern, bitte!

    Frankfurt (ots) - Familienministerin Franziska Giffey beweist mit ihrem Kitagesetz-Entwurf, dass sie die größten Probleme frühkindlicher Bildung kennt. Noch immer profitieren vom in den vergangenen Jahren massiv betriebenen Ausbau von Betreuungsplätzen vor allem bessergestellte Familien. Arme Kinder oder Mädchen und Jungen mit Migrationshintergrund, für die eine frühe Förderung oft besonders sinnvoll wäre, ...

  • 18.09.2018 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Nur ein Anfang

    Frankfurt (ots) - Insofern ist der Plan Putins und Erdogans ein hoffnungsvolles Signal, mehr aber nicht. Denn was zunächst gut klingt, muss nicht zwangsläufig funktionieren und zu einem Erfolg werden. Dies ergibt sich angesichts der vielen gebrochenen Waffenruhen im Syrien-Krieg. Wie es die Türkei schaffen will, ihren Teil der Abmachung mit Russland einzuhalten, ist völlig offen. Erdogan soll dafür sorgen, dass die ...

  • 17.09.2018 – 17:49

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Beendet das Drama

    Frankfurt (ots) - Manches deutet darauf hin, dass die Tage des Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen gezählt sind. Das wäre nicht nur richtig, sondern zwingend. Seine mangelnde Distanz zu AfD-nahen und anderen rechten Kreisen macht ihn untragbar. Gern darf Maaßen auch mal der Kanzlerin widersprechen, wenn er gute Gründe dafür hat. Doch sich zum Widersacher Angela Merkels aufspielen, das darf er nicht. Der ...

  • 16.09.2018 – 16:57

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Maaßen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Affäre um den Verfassungsschutz-Chef: Ein Rechtsstaat, der bei Sinnen wäre, würde sich Hans-Georg Maaßen schon lange nicht mehr leisten. Selbst Angela Merkel hätte das wohl gemerkt - wenn es um die Sache ginge und um die Verfehlungen dieses Mannes. Aber es geht nicht um die Sache, und wenn, dann nur am Rande. Merkel wartet lieber ab, in welche Richtung sich die ...

  • 14.09.2018 – 16:40

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Was fehlt noch?

    Frankfurt (ots) - Man fragt sich, was für eine Entlassung noch nötig ist, wenn es nicht reicht, dass Deutschlands oberster Verfassungsschützer die AfD bevorzugt informiert, sie aber nicht beobachten lassen will, dass er den Bundestag über einen V-Mann im Umfeld des Berlin-Attentäters Amri belogen hat und nach den Chemnitz-Ausschreitungen seine Meinung als fachliche Einschätzung kostümierte, weil ihm die ...