Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4408 Treffer
  • 27.07.2017 – 17:29

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Traurig und tragisch

    Frankfurt (ots) - Stellt sich heraus, dass die Hubschrauber falsch konzipiert oder nicht für den Einsatz unter extremen Bedingungen geeignet sind, werden sich Hersteller und Verteidigungsministerium verantworten müssen. Die Ministerin ist auch in der Pflicht, wenn sich herausstellt, dass etwa die Soldaten überlastet waren. Auch das gilt es zu prüfen. Irritierend ist, dass die Bundeswehr schon vor jeder Untersuchung zu ...

  • 26.07.2017 – 18:12

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Das Recht auf Humanität

    Frankfurt (ots) - Dass der EuGH das berüchtigte "Dublin-System" bestätigt hat, sollte man nicht den Richtern vorwerfen. Es waren die Politiker der EU, die beschlossen haben, dass die Folgen der Migration an den "Ersteinreise-Staaten" hängenbleiben. Niemand würde Europa hindern, diesen Unsinn durch ein gerechtes Verteilsystem zu ersetzen. Im Gegenteil: Die viel zu bescheidenen Ansätze in diese Richtung, die es gab, ...

  • 25.07.2017 – 16:59

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Netanjahus Fehler

    Frankfurt (ots) - Dass er mit dem Errichten der Sicherheitsschleusen vor dem Moscheeplateau einen Fehler begangen hatte, wusste Premier Benjamin Netanjahu spätestens seit Freitag, als sich der palästinensische Zorn in blutigen Krawallen entlud. Erst der Vorfall in Amman lieferte ihm einen Grund zum Nachgeben. Anders hätte er den Wachmann, der wohl in Notwehr zwei Jordanier erschoss, nicht sicher nach Hause bringen ...

  • 24.07.2017 – 17:39

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Gegen Kumpanei und Kartell

    Frankfurt (ots) - Damit wird auch ein Grundfehler sogenannter liberaler Wirtschaftspolitik sichtbar. Wenn deren Propheten Wettbewerb predigen, meinen sie meistens nichts weiter als krude Deregulierung, also die größtmögliche Abwesenheit staatlicher Vorgaben. Das Gegenteil hilft weiter. Wir brauchen eine kluge Industriepolitik; das bedeutet zuallererst die Zerschlagung des Mega-Kartells. Die Kumpanei der Politik mit den ...

  • 23.07.2017 – 17:14

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Netanjahus Aufgabe

    Frankfurt (ots) - Netanjahu wird zurückrudern müssen, wenn er den drohenden Flächenbrand verhindern will. Die Experten von Schin Beth und Militär empfehlen dies ausdrücklich. Nach ihrer Einschätzung ist die Gefahr, dass sich Gewalt zum Selbstläufer entwickelt, um einiges größer als der Abbau der kontroversen Metalldetektoren, die ohnehin in der verwinkelten Altstadt mit ihren Schleichwegen keine Garanten gegen ...

  • 21.07.2017 – 16:52

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Rüstung/Türkei

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu Rüstungsexporten in die Türkei: In der Diplomatie ist es nie gut, ohne Not alle Türen gleichzeitig zuzuschlagen. Vielmehr geht es oft darum, ein Zeichen zu setzen, aber Gesprächskanäle zu erhalten. Deutschland hat also guten Grund, noch nicht alle Karten auszuspielen. So hält sich die Bundesregierung die Möglichkeit weiterer Verschärfungen offen - aber eben ...

  • 19.07.2017 – 16:29

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur DIW-Wählerstudie

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die DIW-Wählerstudie: Dass die SPD ihre Tradition als Partei der sozial Benachteiligten seit Jahren mancher Beteuerung zum Trotz vernachlässigt hat; dass sie diese Menschen der Linken, der AfD oder der Resignation überlassen hat; dass sie sich der von Konservativen und Marktliberalen definierten "Mitte" angebiedert hat - das ist oft gesagt worden. Warum sollten ...

  • 18.07.2017 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Türkei

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den Verhaftungen in der Türkei: Es wäre wichtig, wenn die Bundeskanzlerin öffentlich sagte, dass das willkürliche Wegsperren von Kritikern in einem demokratisch verfassten Staat nicht sein darf. Aber so wünschenswert das wäre, so wenig würde es ausrichten. Erdogan würde sich davon nicht beeindrucken lassen. Weder der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel ...

  • 17.07.2017 – 16:47

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum CSU-"Bayernplan"

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den "Bayernplan" der CSU: Bis vor kurzem rempelte Seehofer gegen Merkel, wo es ging. Bei der Vorstellung des Wahlprogramms von CDU und CSU war die Verstimmung der Begeisterung gewichen. Und im CSU-Bayernplan, sozusagen der Fußnote zur Gemeinsamkeit, gibt es zwar noch jede Menge Superlative. Aber von der Drohung, einen Koalitionsvertrag nicht zu unterschreiben, in ...

  • 16.07.2017 – 16:35

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum SPD-"Deutschlandplan"

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum "Deutschlandplan" von Martin Schulz: Mit seinem Deutschlandplan erfindet sich der SPD-Kanzlerkandidat nicht neu. Das würde ihm jetzt auch niemand abkaufen. Aber in einer guten, zupackenden Rede ist es ihm gelungen, die Themen Investitionen und Europa stärker in den Vordergrund zu rücken. Insbesondere, was das ...

  • 07.07.2017 – 16:46

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu G-20-Demos

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Demonstrationen bei G20: Es gibt zwischen durchgeknallten Zündlern und Polizei einen entscheidenden Unterschied: Wer Autos anzündet, ist - egal welche Rechtfertigung er sich zusammenfantasiert - ein Straftäter und muss von einem Rechtsstaat entsprechend behandelt werden. Die Polizei aber hat die Aufgabe, diesen Rechtsstaat zu verteidigen, und zwar nicht nur, ...

  • 06.07.2017 – 15:10

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu G20 und Afrika

    Frankfurt (ots) - Um was muss es gehen, wenn der Club der potentesten Ökonomien es wirklich ernst meint mit Afrika? Schlicht um grundlegende Menschenrechte und ein Leben in Würde. Alle Masterpläne - heißen sie nun "Compact with Afrika" oder "Marshall-Plan mit Afrika" - müssten das zum Ausgangspunkt nehmen und ihre Strategien und Instrumente danach ausrichten. Diesem Anspruch aber werden die von der deutschen G ...

  • 05.07.2017 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu G20

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum bevorstehenden G20-Gipfel: Die G20 sind nur sehr bedingt eine Gemeinschaft. Gemeinsamkeiten entdecken sie nur, wenn der Bestand des globalen Wirtschaftssystems gefährdet ist. Ist dies nicht der Fall, agieren sie als Wettbewerber um Anteile am globalen Wirtschaftswachstum. Der Streit darum, welche Regeln in der Wirtschaftswelt gelten, ist kein Kampf zwischen ...

  • 04.07.2017 – 15:54

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Tauber und Minijobbern

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert Peter Taubers Tweet über Minijobber: Taubers Entschuldigung ist glaubwürdig, aber sie ändert nichts. Der neoliberale Mythos von Leistung und Lohn, der aus Taubers Worten dringt, ist die eigentlich erschreckende Botschaft. Obwohl nicht gerade als sozialistisch verdächtige Organisationen wie die OECD, die ...

  • 03.07.2017 – 17:04

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum G20-Protest

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert das Vorgehen gegen G20-Kritiker: Zum G20-Gipfel ist es noch Tage hin, doch die Auseinandersetzung darüber, wann wo wie adäquat gegen die Politik der Staatenlenker protestiert werden kann, ist bereits in vollem Gange. Die Räumung des Protestcamps erinnert an das G7-Treffen in Elmau, wo ein Camp zunächst verboten wurde, weil man wegen einer nassen Wiese angeblich ...

  • 30.06.2017 – 16:52

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Ehe für alle

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Beschluss über die Ehe für alle: Das Schutzversprechen des Staates gilt künftig einfach für Menschen in Zweierbeziehungen, die immer füreinander da sein und darum die Ehe eingehen wollen. Das ist ein im besten Sinne konservativer Wert. Trotzdem haben ausgerechnet die Konservativen im Bundestag lange gegen die Ehe für alle gemauert. Sie hatten dem ...

  • 30.06.2017 – 13:07

    kress.de

    Warum Bascha Mika zusammenzuckt und Christine Auerbach persönliche Schicksale aufzeigt

    Hamburg (ots) - Bascha Mika und Christine Auerbach: Zwei herausragende Journalistinnen werden an diesem Samstag bei der Jahrestagung des Journalistinnenbundes in Frankfurt am Main für ihre Arbeit und ihren Mut ausgezeichnet. Der Mediendienst kress.de hat mit beiden gesprochen. Bascha Mika erhält die Hedwig-Dohm-Urkunde, den Lebenswerk-Preis des Journalistinnenbundes. ...

  • 29.06.2017 – 15:45

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu illegalen Autorennen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die härteren Strafen für illegale Autorennen: Wer auf öffentlichen Straßen Rennen fährt, handelt rücksichtslos und gefährdet die Sicherheit anderer. Das muss streng bestraft werden. Aber was ist mit den Rasern, die keine Rennen fahren, die ganz normal die Geschwindigkeit ein bisschen mehr oder weniger ...

  • 26.06.2017 – 17:18

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Schulz/Merkel

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Angriff von Martin Schulz auf Angela Merkel: Merkel gleich einen "Anschlag auf die Demokratie" vorzuwerfen, ging gerade um jenes Maß an Übertreibung zu weit, das aus einem berechtigten Angriff auf den politischen Gegner eine Steilvorlage für einen sicheren Konter macht. Jetzt kann sich die Union ohne Schwierigkeiten als Opfer inszenieren und variiert mit ...

  • 25.06.2017 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zynische Haltung

    Frankfurt (ots) - Bedauerlicherweise hat die Bundesregierung den Abschiebeflug nach Afghanistan nicht verschoben, weil sie eingesehen hätte, dass Afghanistan ein viel zu unsicheres Land ist. Grund ist die vergleichsweise banale Tatsache, dass die deutsche Botschaft in Kabul noch nicht arbeitsfähig sein soll, weil sie Ende Mai bei einem Bombenanschlag schwer beschädigt wurde. Ist das Problem beseitigt, kann der nächste ...

  • 23.06.2017 – 16:58

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Grünes Grollen

    Frankfurt (ots) - Dass "Kretsch" sich so aufgeregt hat, weiß man nun dank eines heimlich gefilmten Videos. Es war zwar kein "Lauschangriff", wie sein Sprecher zürnte, aber in Ordnung ist es auch nicht. Doch die Sache ist nun einmal in der Welt. Um was geht's? Um die Wahlkampfforderung, ab 2030 nur noch E-Autos zuzulassen. Dass der Regierungschef im Daimlerland Baden-Württemberg diese Festlegung ablehnt, ist bekannt. ...

  • 22.06.2017 – 16:52

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Endloser Kampf

    Frankfurt (ots) - Es wirkte wie das Menetekel des eigenen Untergangs. Ausgerechnet am islamischen Festtag der Offenbarung des Korans sprengten die Dschihadisten in Mossul den Proklamationsort ihres "Islamischen Kalifates" in die Luft. Von der Al-Nuri-Moschee und dem schiefen Minarett blieben nur noch Rauch und Trümmer. Vor drei Jahren rief Abu Bakr Al-Baghdadi hier seinen Gottesstaat aus, der in Mesopotamien zeitweise ...