Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4409 Treffer
  • 21.12.2016 – 16:52

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Griff in die Rentenkasse

    Frankfurt (ots) - Erst hatte die Koalition stolz verkündet, sich auf die versprochene Angleichung der Renten in Ost und West verständigt zu haben. Dann folgte der Rückzieher. Man hatte vergessen, dass dieses Milliardenprojekt jemand bezahlen muss. Nun sollen Beitrags- und Steuerzahler die Kosten teilen. Dieser schäbige Kompromiss setzt die Farce fort. Klar war von Anfang an, dass dies Vorhaben teuer werden würde. An ...

  • 20.12.2016 – 16:37

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Der Erfolg der Terroristen

    Frankfurt (ots) - Die Terroristen haben Erfolg. Sie versetzen viele Menschen in Angst und Schrecken, sie stürzen andere aber auch in einen hasserfüllten Taumel aus Gewaltfantasien und blinder Wut auf alles, was irgendwie anders ist. Natürlich betreiben sie damit durchaus erfolgreich eine Spaltung auch unseres Landes in einen toleranten und mitfühlenden Teil und einen intoleranten, von Wut und Ängsten gesteuerten ...

  • 19.12.2016 – 16:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Regeln statt Alarmismus

    Frankfurt (ots) - Es spricht einiges dafür, dass sich die Spekulationen um die Lisesi-Schule auf die Verunsicherung zurückzuführen sind, die die deutsch-türkischen Beziehungen seit Monaten belasten. Der Weihnachtsstreit und dessen verkündete Befriedung zeigen aber auch, dass es wenig hilfreich ist, bei jedem Nachweis einer erhöhten Körpertemperatur gleich die Diagnose Diktatur zu erstellen. Die Nachrichten, die uns ...

  • 18.12.2016 – 16:42

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Gabriel und dem Kindergeld für EU-Ausländer

    Frankfurt (ots) - Das wesentliche Problem an Gabriels Vorstoß ist ein prinzipielles. Denn die EU ist so schwach wie nie. Wenn auch der Vorsitzende der zweitgrößten deutschen Partei den Eindruck erweckt, als sei die EU etwas, aus dem vor allem andere ihre Vorteile ziehen, dann ist das heikel. Denn die Europäische Union bringt uns weit mehr, als sie uns kostet. Und ...

  • 16.12.2016 – 16:52

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Das Versagen der EU

    Frankfurt (ots) - Nun haben auch die 28 EU-Staats- und Regierungschefs ihre Bankrotterklärung abgegeben. Zum Leid der Menschen in Aleppo ist ihnen beim EU-Gipfel nicht viel eingefallen. Betroffen haben sie gesagt, was alle wissen. Das syrische Regime und dessen Verbündete Russland und Iran haben Verbrechen begangen. Kanzlerin Angela Merkel beschuldigt noch den UN-Sicherheitsrat, versagt zu haben. Doch wer mit dem ...

  • 16.12.2016 – 15:00

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: Publizist Eckart Spoo gestorben

    Berlin (ots) - Der Journalist und Publizist Eckart Spoo ist tot. Das berichtet die Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe). Spoo starb am Donnerstag in Berlin, wenige Tage vor seinem 80. Geburtstag. Er arbeitete über 30 Jahre für die "Frankfurter Rundschau". Seit 1997 war er Herausgeber der von ihm mitbegründeten Zeitschrift für Politik, Kultur und Wirtschaft "Ossietzky", einer Nachfolgerin der legendären ...

  • 14.12.2016 – 17:34

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pippi de Maizière

    Frankfurt (ots) - Das Pippi-Langstrumpf-Prinzip hat in der Politik nichts zu suchen. Und doch macht sich Bundesinnenminister Thomas de Maizière die Welt, wie sie ihm gefällt, und schiebt Afghanen in ihr angeblich sicheres Heimatland ab. Die Fakten sprechen eine andere Sprache. Seit dem Abzug der internationalen Kampftruppen 2014 steigt die Zahl der Opfer von Gefechten von einem Rekord zum nächsten. Doch De Maizière ...

  • 13.12.2016 – 16:52

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Putins Mann in Washington

    Frankfurt (ots) - Donald Trump bricht - mal wieder - mit Standards der Politik, wie wir sie kennen. Der designierte US-Präsident will den Chef des Ölkonzerns Exxon-Mobil zu seinem Außenminister machen. Das ist nicht etwa problematisch, weil Rex Tillerson keine Erfahrung in der internationalen Politik hat. Das kann er lernen. Dazu hat er Mitarbeiter im Außenministerium. Problematisch ist vielmehr die Nähe Tillersons ...

  • 12.12.2016 – 16:48

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Trumps Kampsansage

    Frankfurt (ots) - Weiß Donald Trump, was er anrührt, wenn er die Ein-China-Politik infrage stellt? Vermutlich - doch der Ausgang des Manövers ist ungewiss. China wird extrem unangenehm werden, wenn er als Präsident seine neue Linie durchhält. Die Sprachregelung, es gebe "nur ein China", ist eine Voraussetzung für die Entspannungspolitik, mit der Trumps Vorgänger Richard Nixon in den 70er Jahren nach langer ...

  • 11.12.2016 – 16:32

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Terroranschlag in der Türkei

    Frankfurt (ots) - Einmal mehr zeigt sich nach dem jüngsten Terroranschlag am Wochenende in Istanbul, dass die Politik des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan den Terrorismus nicht eindämmt, sondern befördert. Je energischer er die PKK im Südosten des Landes - und teils jenseits der Landesgrenzen - bekämpfen lässt und je mehr sich die türkische Armee in den Bürgerkrieg in Syrien einmischt, desto ...

  • 09.12.2016 – 16:44

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Nachfrage im Inland

    Frankfurt (ots) - Der einstige Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft zieht nicht mehr so richtig. Im Oktober lagen die Exporte um rund vier Prozent unter dem Stand des Vorjahresmonats. Zwar verkaufen die deutschen Firmen noch massenhaft ans Ausland, in den ersten zehn Monaten immerhin Güter über eine Billion Euro. Die ursprüngliche Export-Wachstumsprognose von zwei Prozent im laufenden Jahr wird nicht mehr zu ...

  • 04.12.2016 – 16:46

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kuhhandel für Ost-Rente

    Frankfurt (ots) - Nach den gängigen Regeln des politischen Spiels wäre das eine gesichtswahrende Lösung für Sozialministerin Andrea Nahles, die keine Beitragsmittel hergeben wollte, wie für Finanzminister Wolfgang Schäuble, der um die Schwarze Null fürchtet. Tatsächlich lässt dieser Kuhhandel die Renteneinheit zur Schmierenkomödie verkommen. Ein Vierteljahrhundert wurde das Thema verdrängt. Dann versprach die ...

  • 04.12.2016 – 16:45

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kuhhandel für Ost-Rente

    Frankfurt (ots) - Nach den gängigen Regeln des politischen Spiels wäre das eine gesichtswahrende Lösung für Sozialministerin Andrea Nahles, die keine Beitragsmittel hergeben wollte, wie für Finanzminister Wolfgang Schäuble, der um die Schwarze Null fürchtet. Tatsächlich lässt dieser Kuhhandel die Renteneinheit zur Schmierenkomödie verkommen. Ein Vierteljahrhundert wurde das Thema verdrängt. Dann versprach die ...

  • 02.12.2016 – 16:47

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Die EU ist gefordert

    Frankfurt (ots) - Was Europa jetzt braucht, ist ein Integrationsschub, der von der skeptischen Öffentlichkeit aber nicht als solcher wahrgenommen wird. Eine weitere Verlagerung von Kompetenzen auf die EU-Ebene wäre in der gegenwärtigen Situation nicht durchzusetzen. Aber man kann es auch eine Nummer kleiner angehen. Die Mitgliedstaaten müssen ja nicht gleich ihre Armeen zusammenlegen. Es würde schon helfen, sie ...

  • 01.12.2016 – 16:29

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Dobrindts Murks

    Frankfurt (ots) - Der Maut-Kompromiss von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt ist ein Murks. Denn auch deutsche Autofahrer müssen die Maut zahlen, auch wenn die Gebühr über eine ermäßigte Kfz-Steuer ausgeglichen werden soll. Ausländische Fahrer zahlen für eine Zehn-Tages-Vignette nicht mehr als 2,50 Euro. So steht kümmerlichen Einnahmen ein imposanter Verwaltungsaufwand gegenüber. Hinzu kommen Herstellung, ...

  • 30.11.2016 – 16:58

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Weiter konzeptlos

    Frankfurt (ots) - Wen will die EU-Kommission mit dem Rüstungsfonds eigentlich beeindrucken? Den künftigen US-Präsidenten Donald Trump, der im Wahlkampf von den Europäern immer wieder gefordert hat, mehr Geld für die Verteidigung auszugeben? Oder die eigene Bevölkerung? Beides wird nicht gelingen. Die EU benötigt also nicht nur einen Rüstungsfonds, sondern muss sich zunächst über gemeinsame Sicherheitsinteressen ...

  • 29.11.2016 – 16:35

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Schluss mit Nachlässigkeit

    Frankfurt (ots) - Der Angriff auf Router von Telekom-Kunden zeigt: Sicherheit im Internet muss ernst genommen werden - und zwar nicht nur in Hinblick auf Datenschutz, sondern auch, wenn es um internetfähige Geräte geht. Offenbar nutzten die Angreifer eine seit Wochen bekannte Schwachstelle aus und verwendeten die Schadsoftware "Mirai", deren Code seit Anfang Oktober bekannt ist. "Mirai" befällt bevorzugt Geräte aus ...

  • 28.11.2016 – 17:31

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Viel zu spät

    Frankfurt (ots) - Vielmehr hat die deutsche Justiz mit diesem Grundsatzurteil nach mehr als einem halben Jahrhundert rechtskräftig anerkannt, dass auch Wachleute und andere Mordhelfer des NS-Regimes Teile des "Tötungsapparats" waren und damit einen "unmittelbaren Bezug zu dem organisierten Tötungsgeschehen" in den Vernichtungslagern hatten. Die Verspätung ist ein Skandal. Die wenigen Helfer, die davon noch betroffen ...

  • 27.11.2016 – 17:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Die FR kommentiert, Ausgabe 28.11.2016: Willkommen, Charlie Hebdo

    Frankfurt (ots) - Die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo ist ein fürchterliches Blatt. Der Humor ist subtil wie eine Dampframme, seine Unverschämtheit vor allem im Umgang mit den Religionen legendär. Das Blatt ist eine Zumutung. Vom ersten Dezember an soll es nun den deutschen Lesern zugemutet werden. Was soll man dazu sagen? Ganz einfach: Herzlich ...

  • 25.11.2016 – 16:46

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Wenn Arbeit sich nicht lohnt

    Frankfurt (ots) - Das wirklich gravierende Manko dieses Reformkompromisses betrifft aber nicht Dinge, die die Koalition tut, sondern die, die sie unterlässt: allen voran Maßnahmen gegen die absehbar steigende Altersarmut. Wer 45 Jahre lang in Vollzeit für 11,60 pro Stunde gearbeitet hat, erwirbt Rentenansprüche, die nicht einmal das Niveau der Grundsicherung erreichen. Wer sein Leben in der Hängematte verbringt und ...

  • 24.11.2016 – 16:40

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Schulz als Chance

    Frankfurt (ots) - Als Kanzlerin Angela Merkel erklärte, dass sie bei der Bundestagwahl im Herbst erneut antreten wolle, kommentierten die SPD-Oberen das mit der Bemerkung, die CDU-Chefin sei "nicht mehr unschlagbar". Das setzt aber voraus, dass die Sozialdemokraten auch eine Alternative anbieten. Das tun sie bisher nicht. Und nach dem, was aus dem Willy-Brandt-Haus nach außen dringt, ist offen, ob Parteichef Sigmar ...

  • 23.11.2016 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Politik statt Sponsoring

    Frankfurt (ots) - Das muss man den Sozialdemokraten lassen: Sie haben schnell reagiert. Mit den "Vorwärts-Gesprächen" war es vorbei, kaum hatte das ZDF von ihnen berichtet. Das ist auch gut so - unabhängig davon, ob die gesponserten Veranstaltungen mit SPD-Spitzenleuten gegen Gesetze verstoßen haben oder nicht. Auf der Homepage der SPD-eigenen Agentur, die das Ganze veranstaltete, hieß es: "Gute Veranstaltungen ...

  • 21.11.2016 – 16:47

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Radikalere Rechte

    Frankfurt (ots) - Es wird viel über eine gesellschaftliche Spaltung diskutiert. Der Ton sei rauer geworden, die Menschen scheinen sich unversöhnlicher gegenüberzustehen. Das stimme so nicht, sagt eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Mit Blick auf die Entwicklungen seit 2002 ist die "gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" gleich geblieben oder leicht rückläufig. Vorurteile gegenüber Behinderten sind kaum ...