Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Ergebnis der Suchanfrage nach Igel
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Lausitzer Rundschau: Die CDU und ihr städtisches Problem
Cottbus (ots) - Da steht der CDU in den nächsten Wochen wieder eine muntere Debatte ins Haus. Kann die Partei in den großen Städten überhaupt noch gewinnen? Die Frage der Mehrheitsfähigkeit stellen sich die Christdemokraten schon seit der Bundestagswahl 2002, als die Union in den Kommunen im Durchschnitt noch nicht einmal 30 Prozent schaffte. Verbessert hat sich seitdem wenig. Und das Ergebnis von Stuttgart lässt ...
mehrPatientenrechtegesetz - AOK als Vorbild: Krankenkassen sollen aktiv bei Aufklärung von Behandlungsfehlern unterstützen
Berlin (ots) - Zukünftig sollen Patienten bei der Aufklärung von Behandlungsfehlern von ihrer Krankenkasse unterstützt werden. Das zumindest sieht der aktuelle Entwurf des Patientenrechtegesetzes vor. "Damit können Versicherte im Ernstfall auf wichtige Hilfe in einer für sie schwierigen Auseinandersetzung ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Keine IGeL bei Zahnärzten
Berlin (ots) - Beim Zahnarzt gibt es keine IGeL. "Private Zusatzleistungen beim Zahnarzt dürfen auf keinen Fall mit so genannten IGeL-Leistungen verwechselt werden." Darauf wies der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Jürgen Fedderwitz heute angesichts der laufenden Diskussion um so genannte 'Individuelle Gesundheitsleistungen' hin. IGeL-Leistungen, so Fedderwitz weiter, seien Leistungen, die nicht von der Krankenkasse ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Patientenrechte, sektorübergreifende Zusammenarbeit und GOÄ
München/Augsburg (ots) - Dr. Klaus Ottmann, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), stellte seine Topthemen zum 71. Bayerischen Ärztetag in Augsburg vor. "Laut Regierungsbegründung sollen mit dem geplanten Patientenrechtegesetz eine verbesserte Patienteninformation und vor allem die Rechte der Patienten gegenüber den Leistungsträgern gestärkt ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Industrialisierung der Medizin in einem solidarischen System?
München/Augsburg (ots) - "Kaum ein Begriff ist im deutschen Gesundheitswesen in den vergangenen Monaten so oft gefallen, wie der der Industrialisierung", sagt Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) vor dem 71. Bayerischen Ärztetag. Von der Industrialisierung werde erwartet, dass sie einerseits zu mehr Effizienz und Kosteneinsparung führt und anderseits seien damit aber auch Begriffe wie ...
mehr
Winterschutz statt Gartenfrust / toom Baumarkt gibt Tipps, wie Pflanzen, Gartenmöbel und Wildtiere gut geschützt durch den Winter kommen (BILD)
mehr4. Verleihung des AUDITORIX Hörbuchsiegels / Auszeichnung von vierzehn Hörproduktionen mit dem Qualitätssiegel für Kinderhörbücher
Frankfurt (ots) - Die INITIATIVE HÖREN und die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) haben am 11. Oktober 2012 auf der Frankfurter Buchmesse zum vierten Mal das AUDITORIX Hörbuchsiegel als Auszeichnung für qualitativ hochwertige Kinderhörbücher vergeben. Insgesamt wurde das Qualitätssiegel für ...
mehrHerbstzeit ist Igelzeit / PETA-Expertin gibt Tipps: So fühlt sich der Igel im heimischen Garten wohl
Gerlingen (ots) - Der Herbst steht vor der Tür - sobald die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, rüsten sich die nachtaktiven Igel für den Winterschlaf. Mit ein paar einfachen Tricks können Gartenbesitzer ihr Grundstück igelfreundlich gestalten und die stacheligen Tiere so bei der Vorbereitung auf ...
mehr"Die Frage nach dem Sinn des Lebens war einmal was für Philosophen, heute ist sie etwas für Comedians" / Interview mit Ronald Dworkin über die ethische Verantwortung, aus unserem Leben etwas zu machen
Hamburg (ots) - "Manchmal sage ich, die Frage nach dem Sinn des Lebens war einmal für was für Philosophen, heute ist sie etwas für Comedians", so Ronald Dworkin im Interview mit der Philosophie-Zeitschrift HOHE LUFT (Ausgabe 4/2012 jetzt im Handel). "Wir haben die Verantwortung, aus unserem Leben etwas zu machen, ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Hase und Igel Union, FDP und SPD streiten über die Rente. Am Ende ist das nur gut für alle. Leitartikel von Christian Kucznierz
Regensburg (ots) - Stellen Sie sich vor, es ist Wahlkampf und Sie haben kein Thema: So oder so ähnlich könnte es SPD-Chef Sigmar Gabriel gegangen sein, als er sich an die Arbeit zu seinem Rentenkonzept gemacht hatte. Denn, so viel ist sicher: Womit soll, womit kann die SPD derzeit bei den Wählern punkten? Mit ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Hilfswerk Misereor
Osnabrück (ots) - Wirkungsvolle Hilfe Um die Vorteile kirchlicher Entwicklungsarbeit in armen Ländern zu betonen, bedient sich der Geschäftsführer des katholischen Hilfswerks Misereor des Bildes von Hase und Igel. "Wir sind schon da", sagt Martin Bröckelmann-Simon. Treffender lässt sich das lobenswerte Erfolgsrezept kaum beschreiben. Denn keine anderen Institutionen können weltweit auf ein so großes Netzwerk ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: SPD kritisiert staatliche Förderung ärztlicher Marketing-Seminare - "Unhaltbarer Zustand"
Saarbrücken (ots) - Aus der SPD kommt Kritik an der staatlichen Förderung ärztlicher Marketing-Seminare für den Verkauf umstrittener medizinischer Zusatzleistungen (Igel). "Auch nach den Vorgaben der Bundesärztekammer gelten Igel-Leistungen als Leistungen auf Verlangen des Zahlungspflichtigen", sagte ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Belastetes Verhältnis - Kommentar zu IGeL-Schulungen von Daniel Freudenreich
Essen (ots) - Es kann nicht sein, dass die Regierung Steuergelder ausgibt, um Marketingseminare für Ärzte zu fördern. Erst recht nicht, um den Verkauf von Individuellen Leistungen (IGeL) anzukurbeln. Schon heute erleben Patienten zwar nicht bei jedem Mediziner, aber doch immer wieder, dass man ihnen Leistungen aufdrängen will, die sie selbst bezahlen müssen. Dabei ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Bundesrat plant strenge Gesetzesvorgaben für Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL)
Bielefeld (ots) - Die hauptsächlich von niedergelassenen Ärzten angebotenen sogenannten Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) sollen auf Initiative des Bundesrates gesetzlich geregelt werden. Das berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische (Dienstagausgabe). Die Länderkammer stellt in einer ...
mehrKonkurrenzlose 17,0 % Marktanteil: Prime-Time-Sieg für "Schlag den Star" auf ProSieben / Steffen Henssler kocht Winzer Sebastian ab
Unterföhring (ots) - 15.07.2012. "Schlag den Star" ist mit großem Abstand zur Konkurrenz das stärkste Programm am Samstagabend: 17,0 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer sehen, wie TV-Koch Steffen Henssler den 27-jährigen Winzer Sebastian aus Igel an der Mosel mit blutendem Finger besiegt. Bereits im ...
mehr"Schlag den Star": TV-Koch Steffen Henssler will Sushi aus seinem Gegner machen (BILD)
mehrWeser-Kurier: Kommentar zur Wirtschaftsentwicklung
Bremen (ots) - Es ist ein bisschen wie im Märchen von Hase und Igel: Die Politik rennt gehetzt los, wähnt sich am Ziel, aber da lauert schon die nächste Krise, die eigentlich immer noch die alte ist. Die Erleichterung über den Wahlausgang in Griechenland hielt nicht lange an. Denn nach Monaten des Stillstands fängt die eigentliche Arbeit - die Durchsetzung der Sparvorgaben und zugleich die Entwicklung von ...
mehr
Schwäbische Zeitung: Verbote sind keine Lösungen - Leitartikel
Leutkirch (ots) - Verbote sind in einer Demokratie oft politisch notwendige Signale, aber noch öfter keine Lösungen. Was für die rechtsextreme NPD gilt, gilt auch für die radikalen Salafisten. Sie verachten unseren Rechtsstaat, sie rufen zur Gewalt auf, sie vergleichen in unerträglicher Weise das Grundgesetz mit Toilettenpapier von Aldi. Dass ein Verein dieser Islamisten vom Bundesinnenminister verboten wird, ist auf ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Premiere des Vorschul-Magazins "Ich kenne ein Tier" bei KiKA / Für alle Fernsehanfänger, die Freude am Mitraten, Mitlachen und Mitfühlen haben.
Erfurt (ots) - Ab 28. Mai heißt es: Aufstehen, frühstücken und KiKANiNCHEN einschalten! Denn um 6:55 Uhr zeigt das Vorschulprogramm des KiKA zum ersten Mal die elfminütige Magazinsendung "Ich kenne ein Tier" (SWR). In jeder Folge wird ein Tier gesucht, das zu Beginn einer jeden Sendung durch ein Rätselspiel ...
mehrÄrzteschaft informiert Patienten und Ärzte über Selbstzahlerleistungen BÄK und KBV stellen auf Ärztetag IGeL-Ratgeber vor
Berlin (ots) - Nürnberg, 22.05.2012 - Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung stellen auf dem diesjährigen Deutschen Ärztetag in Nürnberg den überarbeiteten IGeL-Ratgeber "Selbst zahlen?" vor. Bei der Erstellung der Publikation (Erstauflage 2009) wurden zahlreiche Ärzteverbände, ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu IGeL-Leistungen
Osnabrück (ots) - Zu viel verlangt Die Forderung der SPD ist deutlich: Sie will die IGeL-Leistungen einschränken. IGeL - das sind Individuelle Gesundheitsleistungen. IGeL ist zugleich eine Abkürzung, die Kritiker als "Irgendwie Geld einbringende Leistungen" bezeichnen. Damit gemeint sind Angebote von Ärzten, bei denen Patienten selbst die Kosten übernehmen müssen, weil die Kasse die Behandlung nicht zahlt. Oft geht ...
mehr"Plusminus" am Mittwoch, 9. Mai 2012, um 21.45 Uhr im Ersten
München (ots) - Moderation: Karin Lambert-Butenschön Die Themen: "IGeL"-Leistungen - Wenn der Arzt die Patienten zur Kasse bittet Ob Extra-Krebsvorsorge oder besondere Laborleistungen - diese "individuellen Gesundheitsleistungen" verschaffen vielen Ärzten ein nettes Extra-Honorar. Dabei ist der Nutzen solcher Zusatz-Angebote unter Experten umstritten. Worauf sollten Patienten achten - und was können sie tun, wenn ihr ...
mehrNABU: Was die plötzliche Eiseskälte für unsere Tierwelt und Pflanzen bedeutet
Berlin (ots) - Plötzlich gleicht Deutschland einem riesigen Gefrierschrank. Nicht nur wir Menschen müssen uns mit dem frostigen Temperatursturz arrangieren, auch unsere Tier- undPflanzenwelt muss mit den tiefen Minustemperaturen zurechtkommen. So fliegen Kraniche, die bei den so lange so milden Temperaturen hier geblieben sind, nun doch noch nach Süden. Und die ...
mehr
Mit FruchtZwerge nachtaktive Tiere entdecken (mit Bild)
mehrBÄK-Vize Kaplan: "Fortbildung ist gelebter Patientenschutz" / Experten tagen auf Fortbildungsveranstaltung der Bundesärztekammer in Berlin
Berlin (ots) - "Für uns Ärzte ist es eine Selbstverständlichkeit, uns mit Fortbildung fachlich fit zu halten und den ständigen Austausch mit Kollegen zu pflegen. Auf Fachsymposien, in E-Learning-Kursen oder in Qualitätszirkeln erweitern wir fortwährend unser Wissen. Das ist gelebter Patientenschutz und darauf ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Kassenärzte-Chef Köhler regt Zertifizierung für Extra-Leistungen der Ärzte an
Saarbrücken (ots) - Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Köhler, hat eine unabhängige Begutachtung von medizinischen Extra-Angeboten (IGel) angeregt, die gesetzlich Versicherte privat bezahlen müssen. "Um hier Ärzten und Patienten Orientierungshilfen zu geben, denken wir über eine neutrale ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: zum IGeL-Monitor der Krankenkassen - von DANIEL FREUDENREICH
Essen (ots) - Die Individuellen Zusatzleistungen, kurz IGeL, laden zum Abkassieren ein. In aller Regel hat der Patient keine Ahnung, ob ein IGeL einen Nutzen hat. So ist er dem Rat seines Arztes ausgeliefert. Und es gibt Mediziner - freilich nicht alle - die das Vertrauen des Patienten ausnutzen und ihm unnötige Selbstzahler-Leistungen andrehen. Daher ist der ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum »Igel«-Monitor
Bielefeld (ots) - Seit Jahren sind den Spitzenverbänden der Krankenkassen die Individuellen Gesundheitsleistungen, kurz »Igel«, ein Dorn im Auge. Jetzt nutzen sie das Internet, um auf die ihrer Ansicht nach zum großen Teil sinnlosen Selbstzahler-Angebote hinzuweisen. Das ist legitim, und wer sich die Seite anschaut, findet differenzierte, mitunter positive ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Die Lücken im Gesetz. Kommentar von Dietmar Seher
Essen (ots) - Wer im Milieu der organisierten Kriminalität seine Milliarden mit Drogen macht, braucht bisher ein aufwendiges System. Kola-Bauern gehören dazu, Hanfplantagen und Schmuggelwege. Das alles sind "Kosten". Zumal die Kenntnisse über Schlupfwinkel der Balkan-Route von den Mohnfeldern Afghanistans in die Großstädte Europas Zollfahndern längst als Rüstzeug mitgegeben werden. Die Chemie aus der Küche ist da ...
mehr