Evangelische Akademie zu Berlin
Ergebnis der Suchanfrage nach Kirchen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Dreh für zwei neue Folgen von "Der Usedom-Krimi" mit Katrin Sass, Rikke Lylloff und Till Firit
mehrEvangelische Akademie Bad Boll
Über_Forderungen angesichts der Klimakatastrophe; Veranstaltung mit Prof. Dr. Jochen von Bernstorff, Rezzo Schlauch, Matthias Schmaus, Prof. Dr. Christian Pfister…
Das Kleben hat ein Ende?! Die jüngste Ankündigung der „Letzten Generation vor den Kipppunkten“ hat viele überrascht. Doch das ist kein Zurückrudern. ...
Ein DokumentmehrGemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH
2Pressemitteilung: Ehemaliger Rundfunkbeauftragter Bernd Merz gestorben
Ein Dokumentmehr- 3
Grüne Energie fürs Festival: GP JOULE wird Hauptsponsor des Schleswig-Holstein Musik Festival
Ein Dokumentmehr Evangelische Akademie Bad Boll
Erbbaurecht und Kirche. Zwischen ethischem Standard und nachhaltiger Ökonomie - Veranstaltung
Die Wohnungsfrage ist insbesondere in Metropolregionen wie Stuttgart ein drängendes soziales Problem. Wie können die Kirchen mit ihrem nicht unerheblichen ...
Ein Dokumentmehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Ratsreise ans Horn von Afrika / Delegation des Rates der EKD besucht Äthiopien und Kenia
Hannover (ots) - Eine Delegation des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) reist heute (2. Februar) bis zum 9. Februar nach Äthiopien und Kenia. Sie wird sich Projekte der Entwicklungszusammenarbeit ansehen, darunter die "Ecofarm" in Sandafa und das Projekt "Kirchenwälder rund um orthodoxe Kirchen und Klöster". Die Äthiopisch-Orthodoxe Kirche hat es ...
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 25. Februar 2024, 9.30 Uhr / Katholischer Gottesdienst - Dynamik der Wandlung
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Sonntag, 25. Februar 2024, 9.30 Uhr Katholischer Gottesdienst Dynamik der Wandlung Aus der Stadtpfarrkirche Sankt Nikolaus in Bad Ischl Auf dem Berg Tabor nehmen die Jünger Jesus plötzlich verwandelt wahr. Wo kann es heute Tabor-Erlebnisse geben, ...
mehrVersicherer im Raum der Kirchen
Kirchen digitaler als gedacht, aber KI noch kaum Thema / Bisher umfangreichste Studie zur Digitalisierung im Raum der Kirchen mit über 5.000 Befragten veröffentlicht
mehr- 2
Vertrag für den FriedWald Litermont unterzeichnet
Ein Dokumentmehr MZ zu Missbrauch und EKD
Halle (ots) - Die Missbrauchsskandale haben das Vertrauen in die Kirchen nachhaltig erschüttert. Vor Amtsgerichten, die Kirchenaustritte registrieren, bildeten sich Schlangen von Menschen, die genug hatten von Geistlichen, die weitaus Schlimmeres taten, als Wasser zu predigen und Wein zu trinken. Seit dem Bekanntwerden der Missbrauchsskandale 2010 verlor die katholische Kirche mehr als 3,5 Millionen und die evangelische 4,5 Millionen Mitglieder. Wie bei den Katholiken ...
mehrDie Aufarbeitung steht erst am Anfang / Raimund Neuß zur EKD-Missbrauchstudie
Köln (ots) - Was für eine brutale Landung in der Wirklichkeit. Dass sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche vorkommt, wusste man zwar auch bisher, aber man redete sich lange ein, das Ausmaß sei weit geringer als bei den Katholiken. Die Aufarbeitung haben die EKD-Gliedkirchen lange vor sich hergeschoben, die Einrichtung zentraler Meldestellen auch. ...
mehr
Erst auf die Straße, dann aufs Sofa
Ein DokumentmehrJUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
Bereits 100.000 Menschen unterzeichnen Petition "Nein zum AfD-Verbot"
Berlin (ots) - Eine von der Wochenzeitung JUNGE FREIHEIT initiierte Petition "Nein zum AfD-Verbot! Zurück zu demokratischen Prinzipien" hat innerhalb von fünf Tagen bereits über 100.000 Unterzeichner gesammelt. Auf ihrem Blog ruft die prominente Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld zur Unterstützung der Petition auf und schreibt: "Die beispiellose Arroganz, mit der die ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut. / Woche für das Leben 2024 stellt die Lebenswirklichkeiten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen in den Mittelpunkt
Hannover (ots) - Die ökumenische Woche für das Leben, die vom 13. bis 20. April 2024 stattfindet, stellt unter dem Motto: "Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut." die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt. Bereits seit 30 Jahren setzt sich die ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kirsten Fehrs: "Als Kirchen werden und dürfen wir nicht schweigen, heute nicht und morgen auch nicht."
Hannover/Hamburg (ots) - Amtierende EKD-Ratsvorsitzende setzt bei Kundgebung in Hamburg ein deutliches Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Freiheit Ein deutliches Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Freiheit hat die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
"Die EU als Stabilitätsanker in bewegten Zeiten stärken" / Landesbischof Gohl beim Treffen europäischer Religionsvertreter:innen in Brüssel
Hannover/Brüssel (ots) - Zum letzten Mal in der aktuellen Legislaturperiode kamen heute auf Einladung des Ersten Vize-Präsidenten der EU-Kommission, Margaritis Schinas, zehn Religionsvertreter:innen aus Judentum, Christentum und Islam zum jährlichen hochrangigen Treffen der Religionsführer zusammen. Thema des ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bartsch zu Umgang mit AfD: "Weniger reden und mehr handeln"
Berlin (ots) - Der Bundestagsabgeordnete der Linken Dietmar Bartsch sieht die gesamte Gesellschaft gefordert, um die AfD zurückzudrängen. Er hat am Mittwoch im rbb24 Inforadio gesagt, dass ein Verbotsverfahren allein nicht die Lösung sein kann. "Da ist die Auseinandersetzung in der Gesellschaft, wo Parteien eine Rolle spielen, aber wo genauso Kirchen, Gewerkschaften, Sozialverbände, letztlich jeder und jede einzelne ...
mehr
Eskalation der Gewalt gegen Christen erreicht neuen Höhepunkt / Open Doors veröffentlicht den Weltverfolgungsindex 2024
Ein DokumentmehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Hören, hoffen und handeln: Für eine geistliche und sozial engagierte Kirche/ Jahresbericht von Präses Dr. Thorsten Latzel vor der Landessynode
Düsseldorf (ots) - Zu einem neuen Hören auf Gott, Kirche, Welt und sich selbst hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dr. Thorsten Latzel, ermutigt. "Die Kirche hat eine gute Zukunft vor sich - wenn sie zu hören versteht", erklärte der Präses in seinem "Bericht über die für die Kirche ...
mehrZDFinfo Änderungsmitteilung
Mainz (ots) - ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 03/24 Freitag, 19.01. Bitte Programmänderungen beachten: 4.45 Spektakuläre Kriminalfälle der Nachkriegszeit Der Osten Deutschland 2020 „Falsche Gnade? - Justizversagen in der Wendezeit“ entfällt (weiterer Ablauf ab 5.45 Uhr wie vorgesehen) Woche 04/24 Montag, 22.01. Bitte Programmänderungen beachten: 6.30 Aufgedeckt - Rätsel der Geschichte Im Zeichen der Sphinx Großbritannien 2012 „ZDF-History: Die UNESCO - Macht ...
mehrSpahn wirbt für neue Bundesstiftung zur Finanzierung von Moscheegemeinden
Osnabrück (ots) - CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat eine Alternative für die Auslandsfinanzierung von Moscheegemeinden vorgeschlagen. Er sei dafür, "eine Bundesstiftung für deutsche Moscheegemeinden zu gründen", sagte Spahn im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Muslimische Gemeinden, die sich zu Predigten auf Deutsch bereit erklären, von ...
mehrKirche darf keinem egal sein
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Krise der Kirchen (ots) - Es wäre ein krasses Missverständnis, die Krise von Glaube und Kirchen als das Schrumpfen x-beliebiger Vereine abzutun. Gerade in der aufsplitternden Gesellschaft kommt es auf die Strahlkraft dessen an, wofür die Kirchen weithin stehen: Nächstenliebe, Lebenssinn, Verantwortung. Merkwürdig, dass es beiden Kirchen dermaßen schwerfällt, ihre starke, in den Evangelien verankerte Substanz zeitgemäß zu ...
mehrIm Fokus islamistischer Terroristen / Raimund Neuß zu mutmaßlich geplanten Anschlägen gegen den Kölner Dom und den Stephansdom in Wien
Köln (ots) - Wir können fürs Erste aufatmen: Der mutmaßliche Plan islamistischer Terroristen für Anschläge auf die Kathedralen in Köln und Wien wohl zum Jahreswechsel ist vereitelt worden. Die Polizei hat schnell die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen und ist nach eigenen Angaben auf die Spur eines ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel / Unachtsamer Umgang mit Feuerwerk häufig Ursache / Örtliche Regelungen beachten
Berlin (ots) - Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. Häufig werden Verletzungen und Brände durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. ...
mehrKnallfrösche und Co.: Tipps für eine kindersichere Silvesterfeier
Berlin (ots) - Achtung Verletzungsgefahr: Sicherheitshinweise für Feuerwerkskörper aller Klassen beachten. Kinder und Jugendliche für Gefahren sensibilisieren und besonders schützen. Böller und Raketen nur bei seriösen Anbietern kaufen. TÜV-Verband gibt Hinweise für eine sichere Silvesternacht. Ab dem 28. Dezember sind in Deutschland wieder Knallfrösche, Kanonenschläge, Himmelsstürmer und Co. erhältlich. Für ...
mehrWas wir für den Frieden tun müssen / Kommentar von Raimund Neuß zur Weinachtsbotschaft in Kriegszeiten
Köln (ots) - Frieden auf Erden - den weihnachtlichen Ruf der Engel verortet das Lukasevangelium ungefähr 70 Kilometer entfernt von jener Region, in der als Folge des sadistischen Hamas-Massenmords vom 7. Oktober der Gaza-Krieg stattfindet. Diese Nähe mag erklären, warum dieser Krieg im Raum der Kirchen so viel ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Verfolgung christlicher Minderheiten: Glaubensfreiheit und Konversion sind fundamentale Rechte
Verfolgung christlicher Minderheiten: - In über 70 Ländern sind christliche Minderheiten Einschränkungen ihrer Religionsfreiheit ausgesetzt - Besonders schwer betroffen sind christliche Konvertiten im Nahen Osten - Deutsche Politik und große Kirchen zeigen kaum Solidarität Im Jahr 2023 waren christliche ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kirchen setzen sich für die Ärmsten ein / EKD und Brot für die Welt mahnen Engagement gegen Hunger und Klimawandel an
Hannover (ots) - Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und Brot für die Welt mahnen angesichts der weltweiten Krisen und Konflikte, im Engagement für die Ärmsten nicht nachzulassen. "Weltweit leiden 800 Millionen Menschen Hunger. Viele Familien können ihren Kindern nur eine Mahlzeit am Tag bieten. Der ...
mehrDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Es knallt und zischt zum Jahreswechsel: Silvester feiern - aber sicher
mehr