Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Ergebnis der Suchanfrage nach Roma
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Richtungsweisende Gerichtsentscheidungen im Millardenmarkt virtuelle Sportbandenwerbung: London High Court of Justice stellt Verletzungen von Patenten von AIM Sport durch Wettbewerber Supponor fest
Luzern (ots) - Für Supponor und auch seine Nutzer drohen hohe Schadensersatzzahlungen Im milliardenschweren Markt für virtuelle Bandenwerbung im Sport wehrt sich der Pionier der virtuellen Sportbandenwerbung, die Schweizer AIM Sport, die unter anderem Partner der UEFA und von europäischen Spitzenclubs wie Real ...
mehrBKA: Antiziganismus entschieden entgegentreten - Bundeskriminalamt und Zentralrat Deutscher Sinti und Roma unterzeichnen gemeinsame Erklärung
Wiesbaden (ots) - Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und des 78. Jahrestages der Befreiung des NS-Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau haben der Präsident des Bundeskriminalamtes Holger Münch und der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma Romani Rose ...
mehrBKA: Medieneinladung: Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung gegen Antiziganismus zwischen Bundeskriminalamt und Zentralrat Deutscher Sinti und Roma am 27.01.23 /Feierstunde und Ausstellung
Wiesbaden (ots) - Termin: Freitag, 27.01.23, 14 Uhr Ort: BKA Berlin, Kynaststraße 3 Medien-Vertreterinnen und -Vertreter bitte beim BKA akkreditieren Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und des 78. Jahrestages der Befreiung des NS-Konzentrations- und Vernichtungslagers ...
mehrZDF-Programmhinweis Wo 7/23
Mainz (ots) - Bitte beachten Sie den aktualisierten Progammtext: 37°Leben Weg mit dem Z-Wort! Roma in Deutschland Roma sind eine heterogene Gruppe. Die, die sich integrieren wollen, kämpfen mit ihrer inneren Zerrissenheit – sie wollen hier ankommen, aber auch ihre Tradition aktiv leben. Der Film zeigt, wie zwei junge Roma ihren Platz in der Gesellschaft suchen und dabei andere Roma ermuntern, Bildung als existenziell zu verstehen. Sie engagieren sich für eine Welt ohne ...
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 3/23
Mainz (ots) - Woche 3/23 Di., 17.1. Bitte Programmänderung ab 17.40 Uhr beachten: 17.40 sportstudio live Handball-WM Algerien – Deutschland . . . 19.40 ZDF spezial (HD/UT) Schwierige Mission - Pistorius wird Verteidigungsminister Moderation: Matthias Fornoff 19.55 Die Rosenheim-Cops (VPS 19.50) 20.40 ZDFzeit (VPS 20.35) Hitlers Macht 21.25 frontal (VPS 21.20) 22.00 heute journal (VPS 21.50) 22.30 37° (VPS 22.20) Der ...
mehr
57° Eurasien / Museum Friedland zeigt Schenkung der Dokumentarfotografin Irina Ruppert
Friedland (ots) - Texte, Fotografien und Archiv-Collagen - im Dezember 2022 hat die Dokumentarfotografin Irina Ruppert dem Museum ihre Arbeit "57° Eurasien. Eine Erinnerungsreise durch eine russlanddeutsche Kindheit" als Schenkung übergeben. Darin setzt sich die russlanddeutsche Künstlerin mit ihrer Herkunft aus Kasachstan auseinander, ein Schwerpunkt liegt dabei ...
mehrZDF-Programmhinweis Wo 07/23
Mainz (ots) - Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext: Sonntag, 12. Februar 2023, 9.03 Uhr 37°Leben Genug vom Z-Wort! So leben Roma in Deutschland Roma sind eine heterogene Gruppe. Die, die sich integrieren wollen, kämpfen mit ihrer inneren Zerrissenheit – sie wollen hier ankommen, aber auch ihre Tradition als Roma aktiv leben. Der Film zeigt, wie zwei junge Roma ihren Platz in der Gesellschaft suchen und dabei andere Roma ermuntern, gegen jede Tradition ...
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
2POL-RE: Kreis Recklinghausen/ Bottrop: Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen - Polizei besucht Villa ten Hompel - mit Fotos
mehrDer 3sat-Dokumentarfilmpreis 2022 geht an "Unrecht und Widerstand" von Peter Nestler
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Minority SafePack-Initiative scheitert vor Gericht: Über eine Million Unterschriften ignoriert
Minority SafePack-Initiative gescheitert: - Bedauerliches Gerichtsurteil gegen kulturelle Vielfalt Europas - Aktuelle Maßnahmen zum Minderheitenschutz reichen keinesfalls aus - EU führt einziges Instrument der direkten Bürgerbeteiligung ad absurdum Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) bedauert das Scheitern der Minority SafePack-Initiative vor dem Gericht ...
mehrRegisseur Fatih Akin: Wolfgang Kubickis Erdogan-Äußerung rassistisch
Osnabrück (ots) - Regisseur Fatih Akin: Wolfgang Kubickis Erdogan-Äußerung rassistisch "Lieber offene Nazis als versteckter Alltagsrassismus" - Selbstbezeichnung "Kanak" als Zeichen der Selbstbehauptung Osnabrück. Regisseur Fatih Akin (49) nennt Wolfgang Kubickis Erdogan-Schmähung als "Kanalratte" rassistisch: "Ich muss Erdogan nicht gut finden. Aber einen ...
mehr
Philharmonischer Verein der Sinti und Roma Frankfurt am Main e.V.
Die Roma und Sinti Philharmoniker gastieren in der Berliner Philharmonie
Frankfurt (ots) - Die Roma und Sinti Philharmoniker gastieren am Montag, 14. November 2022, in der Berliner Philharmonie. Anlass des Konzerts im Zeichen von Roma Romantik ist das 20-jährige Bestehen des weltweit einmaligen Orchesters,das 2002 zunächst als Kammerorchester in Frankfurt gegründet wurde. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hat die Schirmherrschaft ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wahlen in Bosnien und Herzegowina (2.10.): Notwendiger Politikwechsel schwer zu erreichen
Wahlen in Bosnien und Herzegowina (2.10.): - Bosnien bleibt entlang ethnischer Linien gespalten - Serbische Entität sympathisiert mit Russland und erhält dafür Wahlkampfhilfe - Desillusionierte junge Menschen verlassen das Land Am 2. Oktober finden in Bosnien und Herzegowina die neunten allgemeinen Wahlen statt. Sie sind stark von ethnischen-nationalistischen ...
mehr8. Oktober 2022 - KURT RYDL – 75 Jahre und 50jähriges Bühnenjubiläum - (Rydl / King Charles III)
mehr- 11
Sky Original "Django" feiert Weltpremiere auf der Festa Del Cinema di Roma
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
25 Jahre GfbV Bosnien und Herzegowina: Fachkonferenz in Sarajevo
25 Jahre GfbV Bosnien und Herzegowina: - Gegründet, um Verbrechen des Bosnien-Krieges aufzuarbeiten und Aussöhnung zu erleichtern - Fachkonferenz in Sarajevo anlässlich des Jubiläums - Auszeichnung für Christian Schwarz-Schilling Die Sektion Bosnien und Herzegowina der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Die Sektion wurde ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 220914 - 1056 Frankfurt: Eröffnung der Wanderausstellung "HinterFragen. Sinti und Roma - eine Minderheit zwischen Verfolgung und Selbstbestimmung"
Frankfurt (ots) - (lo) Am vergangenen Freitag (09.09.2022) eröffnete der Frankfurter Polizeipräsident Stefan Müller im Rahmen eines Seminars zum Thema "Antiziganismus" gemeinsam mit dem Bildungsforum gegen Antiziganismus, dem hessischen Landesverband der Sinti und Roma und dem Förderverein Roma e.V. die ...
mehr
Die LEGO Foundation unterstützt erneut Kinder im ukrainischen Kriegsgebiet
mehrAsterix kehrt zurück nach Wien!
Ein DokumentmehrStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
"Der lange Weg der Sinti und Roma" - Film & Diskussion am 5. September in Frankurt am Main
Berlin (ots) - Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) laden zur Filmvorführung und Diskussion über den Kampf für Bürgerrechte am 5. September, 20.00 Uhr, in das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum, Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main ein. Rassistische Diskriminierung gehört seit jeher zur ...
mehr"nd.DerTag" kommentiert: Steinmeiers Auftritt in Rostock
Berlin (ots) - Nun sind sie wieder vorbei, die Tage des Gedenkens. Und doch hält der rassistische Normalzustand mit Ausgrenzung von Migranten und Geflüchteten und Gewalt gegen sie auch 30 Jahre nach dem versuchten Mord an mindestens 120 Geflüchteten und Zuwanderern in Rostock-Lichtenhagen an. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Besuch in Rostock Ende vergangener Woche in bemerkenswerter Offenheit ...
mehrPOL-HA: "Tea with Cops" der Polizei Hagen - Dieses Mal in Wehringhausen
Hagen-Wehringhausen (ots) - Am Freitag, 26.08.2022, fand in der Zeit zwischen 14:00 Uhr - 15:30 Uhr eine erneute Aktion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Tea with Cops" statt. Dieses Mal lud die Polizei in Wehringhausen auf dem Bodelschwinghplatz zu einem Tee ein. Das Projekt dient dem Austausch von Migrantinnen und Migranten und Polizeibediensteten verschiedener ...
mehr3sat zeigt Dokumentarfilme von Peter Nestler zum Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma
mehr
POL-BO: Polizei sucht tatverdächtiges Trio nach Einbruch in Bochum-Hamme
Bochum (ots) - Nach einem Wohnungseinbruch in Bochum-Hamme am Freitag, 3. Juni, fahndet die Polizei nach drei Tatverdächtigen. Nach derzeitigem Kenntnisstand hat sich das Trio gegen 10.30 Uhr gewaltsam Zutritt in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Hildegardstraße verschafft und diese durchwühlt. Eine Nachbarin (45) wurde durch laute Geräusche auf die ...
mehrStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Junge Roma-Aktivist:innen gegen Hassrede im Internet / Von der Stiftung EVZ gefördertes Projekt in der Tschechischen Republik geht gegen Antiziganismus im Netz vor
Prag, Brüssel, Berlin (ots) - Proaktiv gegen Hassrede im Netz: 20 junge Rom:nja in der Tschechischen Republik gehen das mit Unterstützung der Stiftung EVZ an. Die Gruppe aus Studierenden und Freiwilligen meldet und überwacht diskriminierende Äußerungen im Internet, entwickelt Inhalte, liefert Gegenargumente und ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Presse-Einladung: "Antiziganismus im Kontext von Justiz und Polizei - Staatliche Politik in der Verantwortung", 11.05.2022, 18:30 Uhr
Berlin (ots) - Bei Strafverfolgungsbehörden lässt sich eine lange Tradition antiziganistischer Repression und Verfolgung beobachten. Die daraus folgende Notwendigkeit der Umgestaltung ermittlungsbehördlicher Praxis war im vergangenen Herbst Gegenstand einer Debatte des Deutschen Instituts für Menschenrechte mit ...
mehrKonflikte um Roma-Flüchtlinge befürchtet
Bielefeld (ots) - Der Konfliktforscher Andreas Zick (Universität Bielefeld) geht davon aus, dass die Aufnahmebereitschaft gegenüber Flüchtlingen aus der Ukraine aufgrund eines zunehmenden Anteils ukrainischer Roma sinken könnte. "Das ist leider zu befürchten, weil gerade gegenüber Roma und Sinti tief verwurzelte Vorurteile und Stereotype bestehen, die sehr stabil sind und immer wieder hervorkommen. Das ist ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Welt-Roma-Tag und 40 Jahre Zentralrat (8.4.): Wichtige Fortschritte und weiterhin Herausforderungen
Welt-Roma-Tag und 40 Jahre Zentralrat (8.4.): - Wichtige Fortschritte und weiterhin große Herausforderungen in Europa - Ukrainische Roma auf der Flucht diskriminiert - Besonders schwierige Lage in Bosnien und Herzegowina Anlässlich des Welt-Roma-Tages gratuliert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) dem ...
mehrDie Metropole Ruhr hat einen neuen Metropolenschreiber / Zeitgeschichte aus dem Blick der Menschen
mehr