Ergebnis der Suchanfrage nach Sankt Augustin

Inhalte

Filtern
337 Treffer
  • 11.12.2012 – 13:38

    STERN TV

    stern TV am 12.12.2012

    Köln (ots) - stern TV - Mittwoch, 12.12.2012, 22:15 Uhr - live bei RTL, Moderation: Steffen Hallaschka Arbeitsalltag im Jobcenter: Vier von sieben Hartz IV-Empfängern erscheinen nicht zum Termin Einen Tag lang begleitete stern TV einen Sachbearbeiter in Sankt Augustin (Rhein Sieg-Kreis). Die frustrierende Realität: Von sieben Hartz IV-Empfängern erschienen nur drei zum verabredeten Termin. Die anderen fehlten teilweise unentschuldigt. Über 1000 Mails hatten stern TV ...

  • 05.12.2012 – 07:00

    McDonald's Kinderhilfe Stiftung

    Nähe hilft heilen: Fakten zum Tag des Ehrenamts

    München (ots) - Laut einer aktuellen Studie des Allensbach Instituts (IfD) sind in Deutschland rund 12 Millionen Menschen ehrenamtlich aktiv und das meist über einen längerfristigen Zeitraum. Dabei ist die sogenannte Ehrenamtsquote in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben. Heute ist der internationale Tag des Ehrenamts, der seit 1986 zu Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements abgehalten wird. ...

  • 03.12.2012 – 19:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bundeshaushalt

    Halle (ots) - Schon wieder sticht Deutschland in Europa mit glänzenden Haushaltszahlen hervor. Der Staat kommt bereits dieses Jahr ohne neue Kredite aus, was der Finanzminister noch im Sommer nicht für möglich gehalten hatte. Seit dem August, dem Datum der letzten Schätzung, hat sich die Koalition mit sich selbst beschäftigt. Sie hat neue Leistungen beschlossen in der Hoffnung, neues Geld könne den internen Streit ...

  • 05.11.2012 – 20:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Image/Sachsen-Anhalt

    Halle (ots) - Ein anderes, viel höher verschuldetes Bundesland, das zudem in den Statistiken oft hinter Sachsen-Anhalt rangiert, hat es doch vorgemacht, wie Image-Probleme gelöst werden können. Vor zehn Jahren war Berlin nur arm und noch nicht sexy. Die Bevölkerungszahl sank von Jahr zu Jahr. Heute wollen vor allem junge Leute dorthin, obwohl die reinen Wirtschaftsdaten weiterhin schlecht sind. Die Hauptstadt ...

  • 30.08.2012 – 10:00

    Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

    Familienbewusste Personalpolitik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ausgezeichnet / Spitzenverband erhält das Zertifikat zum Audit "berufundfamilie"

    Berlin (ots) - Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat am 30. August 2012 das Zertifikat zum Audit "berufundfamilie" erhalten. Das Qualitätssiegel gilt als anerkannte Auszeichnung für eine nachhaltig familienbewusste Personalpolitik in Unternehmen. Für seinen Erhalt hat sich die DGUV mit ihren ...

  • 17.08.2012 – 12:39

    Zentralverband SHK

    Abwrackprämie für alte Heizkessel / Heizungsbauerhandwerk drängt auf schnelle Entscheidung

    Sankt Augustin (ots) - Das Bundesumweltministerium plant - wie heute in Berlin bekannt wurde - die Einführung einer Abwrackprämie für alte Öl- und Gasheizungen. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat eine solche Einmalprämie für Anlagenbetreiber zur Beseitigung des Modernisierungsstaus in deutschen Heizungskellern bereits 2009 gefordert. "Wir ...

  • 31.05.2011 – 11:48

    Zentralverband SHK

    Heizungsbauerhandwerk bereit für Energiewende

    Sankt Augustin (ots) - Wichtiger Impuls für den Wärmemarkt - Auflösung des Modernisierungsstaus im Heizungskeller durch steuerliche Abschreibung Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) sieht im Koalitionsbeschluss zur Einleitung einer nationalen Energiewende einen wirkungsvollen Impuls für die Erneuerung von Heizungsanlagen. "Grundsätzlich begrüßen wir die Entscheidung, den Atomausstieg mit ...

  • 13.05.2011 – 19:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Spielkasinos in Sachsen-Anhalt

    Halle (ots) - Jahrelang war es die CDU, die einen Verkauf der defizitären Kasinos verhinderte. In dieser Zeit sanken Besucherzahlen und Einnahmen dramatisch. Als man sich dann endlich dazu durchringen konnte, die landeseigene Steuergeld-Vernichtungsmaschine zu privatisieren, war es zu spät: Seriöse Investoren schreckten sowohl vor den nötigen Investitionen als auch dem marginalen Markt für gehobenes Glücksspiel im ...

  • 11.05.2011 – 11:12

    Zentralverband SHK

    Steueranreize für Gebäudesanierung

    Sankt Augustin (ots) - Heizungsbauerhandwerk: Einstieg in die Energiewende mit Grüner Wärme - Politik soll erhöhtes Steueraufkommen für konkrete Maßnahmen zur Effizienzsteigerung nutzen Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) sieht in Grüner Wärme für Wohngebäude ein wirkungsvolles Instrument für die nationale Energiewende. In einem Gespräch mit Bundesumweltminister Röttgen am Montag in Berlin ...

  • 17.04.2011 – 18:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Bürgerarbeit Bürgerarbeit kommt als bundesweites Projekt nicht aus den Startlöchern - Nur in Sachsen-Anhalt ist das Modell ein Erfolg

    Halle (ots) - Die Bürgerarbeit ist in Sachsen-Anhalt ein Erfolg - bundesweit droht die staatlich geförderte Arbeit für Langzeitarbeitslose allerdings ein Flop zu werden. Von den geplanten 34 000 Bürgerarbeitern waren Anfang April erst knapp 1 400 im Einsatz. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung in Halle auf ...

  • 15.04.2011 – 08:10

    Zentralverband SHK

    "Effizienz und erneuerbare Energien für Wohngebäude jetzt"

    Sankt Augustin (ots) - Energie- und Heizungswirtschaft präsentieren Gutachten zur Wirksamkeit steuerlicher Abschreibungen bei der Modernisierung von Heizungsanlagen Führende Verbände aus Energiewirtschaft und Gebäudetechnik haben sich zur Verbändeinitiative für Effizienz und Klimaschutz zusammengeschlossen. Die Verbände unterstützen mit Blick auf das von den Ministern Brüderle und Röttgen vorgelegte ...

  • 16.03.2011 – 10:00

    Fraunhofer ISI

    BDI und BMU vergeben Innovationspreise für Klima und Umwelt

    Karlsruhe (ots) - Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) zeichneten in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal gemeinsam Innovationen aus, die dazu beitragen, den Umweltschutz zu verbessern, die drohende Erderwärmung weltweit zu begrenzen und somit das Klima und die Umwelt zu schonen. ...