Ergebnis der Suchanfrage nach Sport
Inhalte
- Ein Dokumentmehr
- 2
POL-H: Hinweis auf eine Presseinformation des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport
Ein Dokumentmehr Bundespolizeidirektion München
Bundespolizeidirektion München: Gemeinsame Pressemitteilung der Bundespolizeidirektion München und des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und für Integration /
München (ots) - Öffnung weiterer Grenzübergänge zu Österreich durch die Bundespolizei - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann begrüßt die Maßnahme: Große Erleichterung für Bevölkerung und Wirtschaft - Kontrollen weiterhin notwendig +++ Die ...
2 DokumentemehrPOL-DO: Die Polizei Dortmund bereitet sich auf das Bundesliga-Derby am 14.03.2020 vor
Dortmund (ots) - Dortmund Lfd.Nr.: 246 Am Samstag, den 14. März 2020 findet ab 15.30 Uhr, im Rahmen des 26. Spieltages der laufenden Bundesligasaison, das 156. Pflichtspielderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 in Dortmund statt. Über 80.000 Fußballfans, darunter ca. 7000 ...
4 DokumentemehrPOL-OF: Pressemitteilung zu KOMPASS in Obertshausen
Ein DokumentmehrPOL-OF: Nachmeldung des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 05.11.2019
Ein Dokumentmehr
POL-BS: Informationsveranstaltung des niedersächsischen Innenministeriums "Online? Aber sicher? Live-Hacking // Security Expo" in der Stadthalle
Braunschweig (ots) - Für den kommenden Montag (28.10.2019) laden wir Sie zu der vorerst letzten Veranstaltung der landesweiten Cybersicherheitskampagne des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport "Online? Aber sicher? Live-Hacking // ...
3 DokumentemehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Sport statt Gewalt/Erstmals Sonderpreis für Sportvereine ausgeschrieben
Schwerin (ots) - Beginnend ab dem Jahr 2020 sollen einmal jährlich Sportvereine aus Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet werden, die sich über ihre eigentliche sportliche Tätigkeit hinaus in besonderer und nachahmenswerter Weise auch um die Vorbeugung und Verhinderung von Gewalt und Kriminalität ...
Ein DokumentmehrPOL-LG: Einladung zur Fortsetzung der landesweiten Cybersicherheitskampagne
Lüneburg (ots) - Für den kommenden Donnerstag (17.10.2019) laden wir Sie zur Fortsetzung der landesweiten Cybersicherheitskampagne des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport "Online? Aber sicher! Live-Hacking // Security Expo" in Lüneburg ein. Zu Beginn führt Moderator Andreas Kuhnt ...
Ein DokumentmehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: "Jihadismus online - Ideologische Hintergründe und neue Erscheinungsformen"
Mainz (ots) - Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und Johannes Gutenberg-Universität Mainz laden zur Fachtagung ein: "Jihadismus online - Ideologische Hintergründe und neue Erscheinungsformen" Wann: 11./ 12. September 2019 Wo: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, Jakob-Steffan-Raum, Valenciaplatz 1-7, ...
Ein DokumentmehrPOL-PPRP: Veranstaltungshinweis - Die Hacker kommen nach Landau
Ludwigshafen (ots) - Zu einer außergewöhnlichen Informationsveranstaltung zum Thema Cybersicherheit und Cyberkriminalität laden am 17.09.2019 das Polizeipräsidium Rheinpfalz und das Ministerium des Innern und für Sport Leitstelle "Kriminalprävention" in Kooperation mit der Stadt Landau ein. In der digitalen Welt spielt die Sicherheit im Internet eine ...
Ein DokumentmehrPOL-HL: BKI Lübeck Kreis Stormarn Glinde / Fund einer Säuglingsleiche - Folgemeldung 4
Lübeck (ots) - Gemeinsame Medien-Informationen der Staatsanwaltschaft Lübeck und der Polizeidirektion Lübeck Im Zusammenhang mit dem Fund der Säuglingsleiche im Gellhornpark in Glinde am 22. März 2019 wenden sich die Ermittler erneut mit einer Plakataktion an die Bevölkerung. Die Herkunft des ...
Ein Dokumentmehr
POL-CUX: Polizei Cuxhaven stellt Polizeiliche Kriminalstatistik 2018 vor + Kriminalität insgesamt leicht gesunken + Aufklärungsquote deutlich gestiegen + Anzahl der Wohnhauseinbrüche stark rückläufig
Ein DokumentmehrKreisfeuerwehrverband Calw e.V.
KFV-CW: Einladung an die Pressevertreter. Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Calw.
Ein DokumentmehrPOL-PPTR: Öffentliche Informationsveranstaltung "Islamistische Radikalisierung - Erkennen und Vorbeugen" im Cusanus-Gymnasium
Wittlich (ots) - In Kooperation mit der Beratungsstelle "Anker" des Deutschen Roten Kreuzes (Kreisverband Bitburg-Prüm) lädt das Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Trier zu einer Informationsveranstaltung über die Gefahren islamistischer ...
Ein DokumentmehrPOL-PPTR: Die Hacker kommen
Trier (ots) - Zu einer außergewöhnlichen Informationsveranstaltung zum Thema Cybersicherheit und Cyberkriminalität lädt Sie das Polizeipräsidium Trier und das Ministerium des Innern und für Sport Leitstelle "Kriminalprävention" in Kooperation mit der Stadt Trier und der Verbraucherzentrale Trier ein. Der virtuelle Zugang zum Rest der Welt ist für Jung und Alt so selbstverständlich geworden wie die ...
2 Dokumentemehr- 5
FW-ME: Drei neue Einsatzfahrzeuge zum Jahresabschluss (Meldung 34/2015)
3 Dokumentemehr POL-REK: Beeinträchtigungen im Bahnhofsumfeld - Pulheim
Ein Dokumentmehr
Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol)
Pol-DHPol: Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol) verabschiedet den 5. Masterstudiengang 2011/2013 und den Präsidenten der Deutschen Hochschule der Polizei a.D., Herrn Klaus NEIDHARDT
Münster (ots) - Termin: Donnerstag, 26. September 2013 um 10.30 Uhr in Münster-Hiltrup, Aula der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol), Zum Roten Berge 18-24 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, am Donnerstag, 26. ...
Ein DokumentmehrHessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
HPA: Einladung zum 1. Berufsinformationstag (BIT) der Polizei Hessen
Wiesbaden (ots) - An die Vertreterinnen und Vertreter der Medien Wiesbaden, 23.08.2013 Nr. 01 Präsident Gert Fischer: Einladung zum 1. Berufsinformationstag (BIT) der Polizei Hessen Interessierte erhalten zeitgleich in vier Innenstädten Informationen rund um den Polizeiberuf in Hessen Wiesbaden. Am 31. ...
3 DokumentemehrPOL-GOE: (317/2013) "LKW-Sicherheitstage" vom 11. bis 13. Juni 2013 auf dem Autohof Northeim an der A 7 - Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen und Polizei laden ein
Göttingen (ots) - GÖTTINGEN/NORTHEIM (jk) - Vom 11. bis 13. Juni 2013 dreht sich auf dem Autohof Northeim alles um die Verkehrssicherheit. Der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e.V. (GVN) und viele beteiligte Insitutionen laden LKW-Fahrer, ...
2 DokumentemehrDeutsche Hochschule der Polizei (DHPol)
Pol-DHPol: Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol) verabschiedet den 4. Masterstudiengang Termin: Freitag, 21. September 2012 um 10.30 Uhr in Münster-Hiltrup
Münster (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, am Freitag, 21. September 2012 um 10.30 Uhr werden die Absolventinnen und Absolventen des vierten Masterstudiengangs "Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement" ...
Ein DokumentmehrDeutsche Hochschule der Polizei (DHPol)
Pol-DHPol: Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol) verabschiedet den 3. Master-Studiengang / Freitag, 23. September 2011
Münster (ots) - Termin: Freitag, 23. September 2011 um 10.30 Uhr in Münster-Hiltrup, Zum Roten Berge 18-24, Aula der Hochschule Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, am Freitag, 23. September 2011 um 10.30 Uhr werden die ...
Ein DokumentmehrPOL-D: Einladung Pressetermin - Ministerium für Familie.., ...
Düsseldorf (ots) - Einladung zum Presstermin des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport PDF hängt an Polizeipräsidium Düsseldorf - Pressestelle Jürgensplatz 5-7 40219 Düsseldorf Fon +49(211)-870-2005 Fax +49(211)-870-2008 pressestelle.duesseldorf@polizei.nrw.de ...
Ein Dokumentmehr
POL-NOM: Pensionierung des Polizeihauptkommissars Wilfried Schröter, Polizeikommissariat Osterode
Osterode (ots) - OSTERODE(HWI/us) (Bild im Anhang) Am 15. Januar 2009 hat der Leiter des Polizeikommissariats Osterode, Polizeioberrat Hans-Werner Ingold, den Polizeihaupt- kommissar Wilfried Schröter in den Ruhestand verabschiedet. Wilfried ...
Ein Dokumentmehr- 3
POL-GOE: (909/2008) Präventionsprojekt "Mitternachtssport" startet in Göttingen - Polizeipräsident und Oberbürgermeister tragen die Schirmherrschaft
Ein Dokumentmehr POL-GOE: (188/2006) Anzahl der Verkehrsunfälle weiter gesunken Polizeipräsident Hans Wargel zieht Bilanz für das Jahr 2005
Göttingen (ots) - Göttingen Mittwoch, 15. Februar 2006 Göttingen (ik) - Die Zahl der Unfälle in der Polizeidirektion Göttingen (PD) ist im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. Das geht aus der Verkehrsunfallstatistik hervor, die ...
Ein Dokumentmehr