Ergebnis der Suchanfrage nach Straubing

Inhalte

Filtern
4516 Treffer
  • 19.01.2025 – 23:00

    MagentaSport

    Bremerhaven gewinnt Spitzenspiel, formstarke DEG freut sich aufs Derby, für Augsburg wird die Luft immer dünner, Ingolstadt nach Derbysieg wieder Tabellenführer

    München (ots) - Bremerhaven kann Spitzenspiel! Drei Tage nach dem Spielabbruch gegen Ingolstadt holen sich die Fischtown Pinguins den Sieg in Berlin. Die Situation nach der Evakuierung der Halle habe man schnell wieder unter Kontrolle gehabt, erklärte Coach Alexander Sulzer vor der Partie in Berlin. Ein Ende der ...

  • 19.01.2025 – 15:41

    Straubinger Tagblatt

    Aus dem Fall Gelbhaar sollten Lehren gezogen werden

    Straubing (ots) - Für die Berliner Grünen sowie den Rundfunk Berlin-Brandenburg, der die Vorwürfe öffentlich gemacht hat, ist der Fall Gelbhaar ein Debakel, das aufgearbeitet werden muss. Auch die Gesellschaft insgesamt sollte ihre Lehren ziehen. Und sich hüten, aufgrund von unbewiesenen, gar anonymen Verdächtigungen, so schwerwiegend sie auch erscheinen mögen, den Daumen über jemandem zu senken und an seiner ...

  • 17.01.2025 – 23:07

    MagentaSport

    Löwen-Coach geht nach 2:7 hart ins Gericht: "Wir waren furchtbar" - Spielabbruch im Topspiel

    München (ots) - Hallo; Das ist ein Statement im Abstiegskampf! Die Düsseldorfer EG feiert ein beeindruckendes 7:2 bei den Löwen Frankfurt und ist damit nicht mehr Letzter. "Das war für uns kein 6-, sondern ein 9-Punkte-Spiel. Wow, Respekt an die Mannschaft", feiert DEG-Profi Laurin Braun. Die rote Laterne trägt nun Augsburg. Das 7:2 hinterlässt aber auch beim ...

  • 17.01.2025 – 19:09

    Straubinger Tagblatt

    Klimaschutz müsste im Wahlkampf noch mehr Thema sein

    Straubing (ots) - Es ist schon überraschend: Da brennen wochenlang Wälder und Villen in und um Los Angeles nieder, was unter anderem der klimawandelbedingten Trockenheit in Kalifornien geschuldet ist. Vergangene Woche geisterte dann die Meldung durch die Medien, nach der die globale Durchschnittstemperatur im Jahr 2024 um 1,6 Grad höher lag als zu vorindustrieller Zeit. Und dennoch spielt Klimaschutz im ...

  • 17.01.2025 – 15:34

    Straubinger Tagblatt

    Merz scharrt EU-Größen um sich

    Straubing (ots) - Dem CDU-Vorsitzenden ist es gelungen, acht europäische Staats- und Regierungschefs um sich zu versammeln, dazu die Präsidentin der Europäischen Union, Ursula von der Leyen (CDU), die Chefin des EU-Parlaments, Roberta Metsola, sowie Manfred Weber (CSU), Fraktionschef der konservativen Fraktion in der EU-Völkervertretung. (...) Die Zusammenkunft ist allerdings auch nicht ohne Brisanz. Merz hat deutlich gemacht, dass künftig der Rat der EU-Regierungen ...

  • 16.01.2025 – 22:55

    MagentaSport

    München gewinnt verrückten Derby-Krimi: "Nach dem letzten Spiel brauchten wir diesen Sieg"

    München (ots) - Der EHC Red Bull München zeigt nach der herben 0:6-Niederlage gegen Schwenningen eine beeindruckende Reaktion und gewinnt das 3. Derby der Saison gegen die Augsburger Panther mit 5:4. "Es war ein wilder Ritt mit vielen Aufs und Abs", beschreibt Trainer Max Kaltenhauser den wichtigen Erfolg und lobt die starke Reaktion seiner Mannschaft: "Hut ab, wie ...

  • 16.01.2025 – 16:38

    Straubinger Tagblatt

    Die Erleichterung im Nahen Osten weicht einer fragilen Hoffnung

    Straubing (ots) - Pplötzlich ist die Erleichterung wieder einer fragilen Hoffnung gewichen, dass der Druck aus Washington ausreicht, um die Waffenruhe sowie den Geisel- und Gefangenenaustausch zu retten. Doch was, wenn sich Jerusalem und die Hamas doch nicht auf ein Folgeabkommen einigen? Was, wenn die Hamas den Abzug der israelischen Armee nutzt, um sich im Gazastreifen militärisch und politisch neu aufzustellen? Das ...

  • 16.01.2025 – 16:08

    Straubinger Tagblatt

    Habecks untaugliche Antwort auf ein richtig erkanntes Problem

    Straubing (ots) - Sicher, der Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat seinen Vorschlag, Sozialabgaben künftig auch auf Kapitalerträge zu erheben, offensichtlich nicht zu Ende gedacht. (...) Zur Wahrheit gehört allerdings auch: Habecks Idee ist die untaugliche Antwort auf ein richtig erkanntes Problem. Die Lohnnebenkosten werden 2025 so hoch sein, wie noch nie. (...) Umso mehr verwundert, dass die Parteien im ...

  • 15.01.2025 – 16:58

    Straubinger Tagblatt

    Deutschland braucht eine neue Agenda

    Straubing (ots) - Die deutsche Wirtschaft ist auch im vergangenen Jahr geschrumpft. Das zweite Mal in Folge. Das gab es zuletzt 2002/03. Die Ampel-Regierung hat - Stichwort Energieversorgung nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs - manches richtig gemacht, viele Probleme, die den Betrieben zu schaffen gemacht haben, aber auch verschärft. Die große Gefahr ist, dass die Schwäche und der Wohlstandsverlust chronisch werden. Der ...

  • 15.01.2025 – 16:33

    Straubinger Tagblatt

    Eine stetige Überprüfung und Verbesserung ist nötig

    Straubing (ots) - Die Bundesrepublik ist in Sachen Digitalisierung eine Schnecke. Das soll sich mit der elektronischen Patientenakte ändern, deren Einführung am Mittwoch gestartet ist. Und das nach 20 Jahren Vorbereitung. Man sollte meinen, das sei genug Zeit für eine optimale, sichere und anwenderfreundliche Lösung. Nicht jedoch in Deutschland. Der Chaos Computer Club hat Schwachstellen ausgemacht. Die müssen ernst ...

  • 10.01.2025 – 17:28

    Straubinger Tagblatt

    Joe Biden hat sich selber aus dem Blick verloren

    Straubing (ots) - Öffentlich hat Biden immer gerne über Tugenden wie Anstand und Integrität gesprochen. Zum Ende seiner Amtszeit muss ausgerechnet er sich den Vorwurf gefallen lassen, all das bei sich selbst aus dem Blick verloren zu haben, als er seinen Sohn Hunter begnadigte. (...) Mit Biden geht nun einer, der sein Vermächtnis beschädigt hat, zuletzt schwer ins Taumeln geraten ist und trotzdem nicht loslassen ...

  • 09.01.2025 – 14:50

    Straubinger Tagblatt

    CDU-Wirtschaftsprogramm - Reiche müssen endlich mehr Steuern zahlen

    Straubing (ots) - Dort, wo Geld verdient wird, wo die ganz Reichen immer noch reicher werden, dort müssen die Steuern steigen, damit in der Mitte der Gesellschaft oder auch bei Unternehmen Steuern wenigstens ein wenig korrigiert werden können. 25 Prozent Steuern werden heute bei den Dividenden dort fällig, wo ohne einen Handgriff Arbeit Zins und Zinseszins verbucht ...

  • 08.01.2025 – 18:00

    Straubinger Tagblatt

    CDU und CSU - Geschlossenheit mit Schönheitsfehlern

    Straubing (ots) - Man würde ein Zerrbild zeichnen, wenn man behauptet, die Unionsparteien seien sich uneins. In wesentlichen Fragen wie der Wirtschafts- und Haushaltspolitik, dem Bürokratieabbau, der Migration und der Sicherheits- und Außenpolitik lassen sich Unstimmigkeiten nicht erkennen. CSU-Chef Markus Söder wird sich hüten, Sand ins Unions-Wahlkampfgetümmel zu streuen, freut er sich nach eigenem Bekunden doch, ...

  • 08.01.2025 – 17:26

    Straubinger Tagblatt

    Fünf-Prozent-Ziel - Trump trifft den deutschen Nerv

    Straubing (ots) - Waffen bedeuten einerseits Schutz, anderseits lösen sie Ängste aus. Menschen können sterben, womöglich sind es die eigenen Soldaten in einem Einsatz irgendwo auf der Welt. Das zu thematisieren, passt aber offenbar nicht zum Selbstbild vieler Spitzenpolitiker. Es könnte als Schwäche ausgelegt werden, was in Wahrheit charakterliche Stärke wäre. Das Versäumnis hat Folgen. Die "Zeitenwende" wurde ...

  • 07.01.2025 – 17:50

    Straubinger Tagblatt

    CO2-Ausstoß - Klimaschutz braucht Augenmaß und Akzeptanz

    Straubing (ots) - Die größte Wärmepumpe der Welt wurde soeben in Dänemark in Betrieb genommen - sie beheizt 25.000 Haushalte mit 100.000 Personen. Hergestellt von der deutschen MAN, aber ausgerechnet im Gebäudesektor tut sich bei uns zu wenig. Totale Verunsicherung durch das "Heizungsgesetz" hat wertvolle Zeit und Akzeptanz gekostet und viele Verbraucher werden in den nächsten Jahren ihre neue Öl- oder Gasheizung ...

  • 07.01.2025 – 17:19

    Straubinger Tagblatt

    Rückführungen - Wir müssen die Richtigen abschieben

    Straubing (ots) - Öffentlichkeitswirksame Rückführungen von Kriminellen wie unmittelbar vor den Landtagswahlen in Ostdeutschland sind eine Ausnahme, und auch mit den Rücknahmeabkommen läuft es nicht wie erhofft. Dass dennoch mehr Ausreisepflichtige abgeschoben werden konnten, liegt nicht zuletzt daran, dass oft die Falschen in den Flieger gesetzt werden. Wer einer geregelten Arbeit nachgeht, ist für die Behörden ...