Ergebnis der Suchanfrage nach Straubing

Inhalte

Filtern
4474 Treffer
  • 12.09.2024 – 15:58

    Straubinger Tagblatt

    Zinssenkung - Die EZB tut gut daran, schneller zu reagieren

    Straubing (ots) - Mit Blick auf die europäische Wachstumsschwäche beziehungsweise die Stagnation in der Bundesrepublik, der größten europäischen Volkswirtschaft, tut die Europäische Zentralbank (EZB) gut daran, diesmal schneller zu reagieren auf die steigenden Preise. Vor der ersten Zinserhöhung war sie zu lange davon ausgegangen, dass es sich bei der Inflation nur um ein kurzzeitiges Phänomen handelt. Ein nicht ...

  • 11.09.2024 – 16:56

    Straubinger Tagblatt

    Damit ist für Harris noch nichts gewonnen

    Straubing (ots) - Das Duell wird die Wahlchancen der Demokratin nicht grundlegend verbessern. Sie hatte zwar mehr Inhalt zu bieten als bisher, bei vielen Fragen blieb sie eher vage. Das muss kein Fehler sein. Ihr war klar: Wer von Trump begeistert ist, den wird sie nicht auf ihre Seite ziehen. Das war dem Republikaner umgekehrt auch klar. Für beide musste es darum gehen, das eigene Lager zu mobilisieren und ...

  • 11.09.2024 – 16:55

    Straubinger Tagblatt

    Merz ist in der Migrationspolitik an einer Grenze angelangt

    Straubing (ots) - Der Bundeskanzler hatte beim gesellschaftlich so bedeutenden Thema Asylpolitik die Hand ausgestreckt, weil er gerne die Regierung und die größte Oppositionsgruppe gemeinsam hinter der Asylwende versammeln wollte. Er zeigte damit die staatsmännische Verantwortung, die der CDU-Vorsitzende nun missen lässt. Merz wertete die Offerte von Scholz als Schwäche. Ein großer Fehler. Denn der Fraktions- und ...

  • 10.09.2024 – 14:35

    Straubinger Tagblatt

    Die Bundesregierung arbeitet beim Haushalt 2025 mit ungedeckten Schecks

    Straubing (ots) - Fakt ist: Die Bundesregierung hat an vielen Stellen im Haushalt mit ungedeckten Schecks gearbeitet. Der Heidelberger Verfassungsrechtler Professor Hanno Kube hat eine Menge Positionen gefunden, die höchst kritisch sind und einer Überprüfung durch das Bundesverfassungsgericht möglicherweise nicht standhalten. Das beginnt damit, dass der Haushalt 32 ...

  • 09.09.2024 – 16:30

    Straubinger Tagblatt

    Krankenhausreform

    Straubing (ots) - Auch am Montag beim Krankenhausgipfel musste Lauterbach sich eine Menge Vorwürfe anhören. Doch er lässt sich nicht beirren. Deshalb ruft die Deutsche Krankenhausgesellschaft die Länder auf, die Pläne im Bundestag zu blockieren, um sie im Vermittlungsausschuss grundsätzlich zu verändern. Das jedoch könnte angesichts der widerstreitenden Interessen der Tod der Reform sein. Es würde also kein Problem gelöst, während sich der Zustand der Kliniken ...

  • 09.09.2024 – 16:29

    Straubinger Tagblatt

    Strategiebericht zur EU-Wirtschaft

    Straubing (ots) - Der Report stellt erfreulich unaufgeregt und schonungslos all die Schwachstellen und Schwierigkeiten heraus, die die EU bislang nicht ausreichend angeht. So ist die Dekarbonisierung zwar unerlässlich, könnte aber die europäische Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen, wenn sie nicht richtig koordiniert wird. Europas Führungsrolle im Bereich der sauberen Technologien bietet Chancen, die wachsende Konkurrenz aus China stellt jedoch eine Herausforderung ...

  • 08.09.2024 – 16:17

    Straubinger Tagblatt

    Frankreich

    Straubing (ots) - Macron hat mit Michel Barnier einen Premierminister berufen, dessen konservative Partei Les Républicains nur die fünftgrößte Fraktion in der Volksvertretung stellt, während die linke Neue Volksfront stärkste Kraft geworden ist. Barnier mag ein ehrenwerter Mann sein, der in den Brexit-Verhandlungen sein diplomatisches Geschick bewiesen hat, das er auch in seiner neuen Funktion dringend brauchen wird. Doch nicht nur das: Er ist abhängig von der Gunst ...

  • 06.09.2024 – 17:23

    Straubinger Tagblatt

    Nicht Umfragen legitimieren Regierungen, sondern Wahlen

    Straubing (ots) - Doch am nächsten Sonntag ist nicht Bundestagswahl. Der Souverän, in der Demokratie das Staatsvolk, hat den Abgeordneten für vier Jahre die Verantwortung für das Land übertragen. Er hat ihnen diese Zeit gegeben, um im Parlament zusammenzufinden, politische Streitfragen in seinem Namen zu klären und für sozialen Ausgleich und wirtschaftliche Stabilität zu sorgen. Er erwartet von ihnen, auch mal ...

  • 05.09.2024 – 15:01

    Straubinger Tagblatt

    Volkswagen

    Straubing (ots) - Das Problem Wettbewerbsfähigkeit ist also keines, das speziell auf VW zutrifft; es zieht sich wie ein roter Faden durch nahezu alle Branchen. Trotz nach wie vor einer hohen Anzahl von offenen Stellen steigt die Arbeitslosigkeit. Aber am Beispiel VW lässt sich der Einfluss der Arbeitskosten verdeutlichen. (...) Um aber diese Kosten erwirtschaften zu können, bedürfte es eines anderen Umfeldes. Beispielsweise eines Energiepreises, der nicht über dem in ...

  • 05.09.2024 – 11:38

    MagentaSport

    MagentaSport jetzt mit dem besten Eishockey-Angebot: weiter alle DEL-Spiele live, neu sind CHL-Topspiele & Highlights DEL 2 / So viele Länderspiele wie nie: Männer-, Frauen-, U20-WM + Deutschland-Cup

    München (ots) - MagentaSport bietet zur Saison 2024/2025 das umfangreichste Eishockey-Programm aller Zeiten mit bis zu 536 Livespielen auf einer Plattform. Das sind rund 30 Prozent mehr Programm! Dazu wurde der Produktionsstandard für die Live-Partien in der PENNY DEL erneut erhöht, um den Zuschauern noch mehr ...

  • 04.09.2024 – 17:36

    Straubinger Tagblatt

    EU-Agrar-Dialog

    Straubing (ots) - Die letzten Jahre haben gezeigt, dass der monströse Landwirtschafts-Geldverteilungsapparat in der jetzigen Form nicht mehr funktioniert. Das ist auf EU-Ebene zwar fast jedem klar, aber kaum jemand traut sich heran an das milliardenschwere Ungetüm. Zur Wahrheit gehört, dass die Gemeinschaft über Jahrzehnte einen Sektor finanzierte, der die eigenen Existenzgrundlagen zerstört. Gleichwohl kümmerte es in Brüssel zu wenige, dass Europas Bauern immer ...

  • 04.09.2024 – 17:33

    Straubinger Tagblatt

    Bürgergeld

    Straubing (ots) - Das Bürgergeld ist teuer, aber nicht so wirksam wie erhofft. Wer arbeiten kann, der muss auch arbeiten. Es gibt kein Recht, es sich in der sozialen Hängematte bequem zu machen. Unter rund 5,5 Millionen Bürgergeldempfängern etliche erwerbsfähig, allerdings ohne Arbeit, während es etwa 700.000 offene Stellen gibt. Die Balance zwischen Fordern und Fördern muss sich deshalb wieder stärker zugunsten des Forderns verschieben. Heils Korrekturen bei den ...