Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Ergebnis der Suchanfrage nach Südhessen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 6mehr
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasser in Hessen: Die Hochwasserlage entspannt sich
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Die Hochwasserlage entspannt sich Wiesbaden, 29.01.2025 – Die Hochwasserlage in Hessen hat sich aufgrund der nachlassenden Niederschläge entspannt. Derzeit liegen noch vier Pegel über der Meldestufe 1, betroffen sind die Gewässer Lahn, Wohra und Dill. In Nord-, Ost- und Südhessen sowie an den hessischen ...
Ein DokumentmehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasser in Hessen
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Hochwasserwellen verlagern sich in die Mittel- und Unterläufe der betroffenen größeren Gewässer Wiesbaden, 28.01.2025 – Die Niederschläge des gestrigen Tages haben ab dem Nachmittag zu erneuten Meldestufenüberschreitungen in Hessen geführt. Seit gestern sind besonders im Westen von Hessen verbreitet Niederschläge von 10 l/m² bis 15 l/m² gefallen. Am heutigen ...
Ein DokumentmehrInnovative Investment Solutions GmbH
INNO INVEST expandiert 2024 erneut auf Überholspur
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasser in Hessen - Hochwasserwellen verlagern sich in die Mittel- und Unterläufe der betroffenen Gewässer
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Hochwasserwellen verlagern sich in die Mittel- und Unterläufe der betroffenen Gewässer Wiesbaden, 10.01.2025 – Seit Mittwochnachmittag haben flächenhafte Niederschläge in Nord- und Mittelhessen, teilweise ...
Ein DokumentmehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasservorwarnung für Hessen
PRESSEMITTEILUNG Hochwasservorwarnung für Hessen Flächendeckende Niederschläge führen zu steigenden Wasserständen und Meldestufenüberschreitungen Wiesbaden, 09.01.2025 – Seit Mittwochnachmittag haben flächenhafte Niederschläge in Nord- und Mittelhessen, teilweise auch in Südhessen, zu einem deutlichen Anstieg der Wasserstände geführt. Besonders betroffen sind Einzugsgebiete der oberen Lahn, ...
Ein Dokumentmehr
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Unternehmen für innovativen Arbeitsschutz ausgezeichnet
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Mögliche Standortregionen für das Endlager von hochradioaktiven Abfällen auch für Hessen weiter eingegrenzt
Ein DokumentmehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Meldeaktion für Igel geht weiter – Nachweise aus ländlichen Regionen gesucht.
PRESSEMITTEILUNG Meldeaktion für Igel geht weiter – Nachweise aus ländlichen Regionen gesucht Rund 500 Personen beteiligen sich an Citizen Sciene Projekt Wiesbaden, 18.10.2024 – Im April dieses Jahres hat das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) gemeinsam mit dem ...
Ein DokumentmehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasser in Hessen - Starkregen in der Nacht sorgt für Meldestufenüberschreitungen, Nord- und Osthessen besonders betroffen
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Starkregen in der Nacht sorgt für Meldestufenüberschreitungen, Nord- und Osthessen besonders betroffen Wiesbaden, 02.08.2024 – Gestern Nachmittag bis heute Früh zog ein Gewittertief über Teile Hessens und ...
Ein DokumentmehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Invasive Arten in Hessen: Die Asiatische Hornisse - HLNUG informiert zur Ausbreitung und ruft zu Meldungen auf
Ein Dokumentmehreprimo unterstützt Energiewende-Bildungsprojekte in Grundschulen / Vorreiter in sozialer Verantwortung
mehr
Der nächste Stresstest für die Landwirtschaft / Kommentar von Sascha Kircher zum Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Südhessen
Mainz. (ots) - Sechs lange Jahre hatte man in der Region Zeit, sich auf den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest vorzubereiten. Erfahrungsgemäß ist es aber so, dass selbst die eingespieltesten Pläne, Konzepte und Szenarien irgendwann in den Hintergrund rücken, je länger sie nicht zur Anwendung kommen. Erst ...
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasserinformation für Hessen - Neckar und Rhein in höheren Meldestufen, Wasserstände steigen am Rhein weiter
PRESSEMITTEILUNG Hochwasserinformation für Hessen Neckar und Rhein in höheren Meldestufen, Wasserstände steigen am Rhein weiter Wiesbaden, 03.06.2024 – Anders als der Süden Deutschlands ist Hessen am Wochenende kaum von Hochwasser getroffen ...
Ein DokumentmehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasservorwarnung für Hessen - Ergiebiger Dauerregen mit unwetterartigen Gewittern möglich, lokal kräftige Schauer erwartet
PRESSEMITTEILUNG Hochwasservorwarnung für Hessen Ergiebiger Dauerregen mit unwetterartigen Gewittern möglich, lokal kräftige Schauer erwartet Wiesbaden, 30.05.2024 – Hessen steht erneut ein äußerst nasses Wochenende bevor, stellenweise sind ...
Ein DokumentmehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasserinformation für Hessen - Ergiebige Regenfälle vor allem in Südhessen erwartet
PRESSEMITTEILUNG Hochwasserinformation für Hessen Ergiebige Regenfälle vor allem in Südhessen erwartet Wiesbaden, 17.05.2024 – Heute und am Pfingstwochenende stehen Hessen teils ergiebige Regenfälle, vereinzelt auch Gewitter mit Starkregen, bevor. Bis in die Nacht zum Samstag fällt Dauerregen mit ...
Ein DokumentmehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasser in Hessen: Starkregen führt lokal zu außergewöhnlichem Wasseranstieg
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Starkregen führt lokal zu außergewöhnlichem Wasseranstieg Wiesbaden, 03.05.2024 – Die intensiven Gewitter mit Starkregen und Hagel seit gestern Nachmittag haben in einigen Regionen in Hessen zu einem plötzlichen und starken Anstieg der Wasserstände geführt. ...
Ein Dokumentmehr- 3
Pressemitteilung: Schuler Service Group kooperiert mit dem Berufsbildungswerk Südhessen
Ein Dokumentmehr
VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.
Gaspreise gehen zurück - Differenzen zwischen Netzgebieten weiterhin signifikant
mehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
16 Unternehmen für Präventionspreis der BG ETEM nominiert
mehrEuropas am schnellsten wachsendes Start-up im Bereich Wasseraufbereitung kommt aus Südhessen
Ein DokumentmehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasser in Hessen: Stark steigende Wasserstände, Schwerpunkt an Fulda, Lahn und Kinzig
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Stark steigende Wasserstände, Schwerpunkt an Fulda, Lahn und Kinzig Wiesbaden, 09.02.2024 – In Hessen hat sich erneut eine ausgeprägte Hochwasserlage eingestellt: Die ergiebigen Niederschläge der vergangenen ...
Ein DokumentmehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasser in Hessen: Hochwasserscheitel erreichen Unterläufe, Lage an den Oberläufen entspannt sich
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Hochwasserscheitel erreichen Unterläufe, Lage an den Oberläufen entspannt sich Wiesbaden, 05.01.2024 – Tiefer Luftdruck und milde Meeresluft gestalten das Wetter in Hessen sehr wechselhaft. Am Wochenende ...
Ein DokumentmehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasser in Hessen: Hochwasserwellen verlagern sich in die Mittel- und Unterläufe
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Hochwasserwellen verlagern sich in die Mittel- und Unterläufe Wiesbaden, 04.01.2024 – Seit Montagabend sind in Hessen Regenmengen von 25 l/m² bis 45 l/m² gefallen, in Staulagen örtlich sogar bis 80 l/m². Dies hat die bereits bestehende Hochwasserlage wieder ...
Ein Dokumentmehr
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasser in Hessen: Dauerregen und lokale Schauer weiten die Hochwasserlage aus
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Dauerregen und lokale Schauer weiten die Hochwasserlage aus Wiesbaden, 03.01.2024 – Durch den anhaltenden Regen steigen seit gestern die Wasserstände in vielen hessischen Gewässern stark an. Vom Hochwasser betroffen sind vor allem der Oberlauf und die Zuflüsse ...
Ein DokumentmehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasser in Hessen: Eine Dauerregenlage führt zu steigenden Wasserständen und einer erneuten Verschärfung der Hochwasserlage
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Eine Dauerregenlage führt zu steigenden Wasserständen und einer erneuten Verschärfung der Hochwasserlage Wiesbaden, 02.01.2024 – Nach der vorübergehenden Entspannung zum Jahreswechsel wird sich die ...
Ein DokumentmehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasser in Hessen: Intensiver Regen lässt Wasserstände in ganz Hessen schnell steigen, Überschreitung der Meldestufe 3 in Nordhessen ab Samstag möglich
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Intensiver Regen lässt Wasserstände in ganz Hessen schnell steigen, Überschreitung der Meldestufe 3 in Nordhessen ab Samstag möglich Wiesbaden, 22.12.2023 – Der ergiebige Dauerregen in Hessen führt in ...
Ein DokumentmehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Ankündigung: Hochwasser in Hessen - Wasserstände steigen, Hochwasserlage über Weihnachten steht bevor
+++ Bei der vorangegangenen Sendung ist uns leider ein Fehler in der Betreffzeile unterlaufen - wir bitten dies vielmals zu entschuldigen und die letzte Mail zu löschen, vielen Dank! +++ PRESSEMITTEILUNG Ankündigung: Hochwasser in Hessen ...
Ein DokumentmehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasser in Hessen - Lage innerhalb Hessens leicht entspannt, Wasser an Rhein und Neckar steigt
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Lage innerhalb Hessens leicht entspannt, Wasser an Rhein und Neckar steigt Wiesbaden, 13.12.2023 – Die Hochwasserlage an den innerhessischen Gewässern hat sich vorübergehend etwas entspannt, an Rhein und ...
Ein DokumentmehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hochwasser in Hessen - Sechs Pegel über Meldestufe 1, Wasserstände fallen, am Rhein weiter steigend
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Sechs Pegel über Meldestufe 1, Wasserstände fallen, am Rhein weiter steigend Wiesbaden, 12.12.2023 – Infolge der seit gestern nachlassenden Niederschläge fallen die Wasserstände an den innerhessischen Gewässern wieder. Aktuell ist an sechs hessischen Pegeln ...
Ein Dokumentmehr